Vorstellung aus Wien und Hilfe bei Reanimation!

VW Phaeton 3D

Hallo, ich bin der Günther aus Wien und ich habe ein...en Phaeton! (Nein, kein Problem, Autos machen doch keine Probleme!) ;-)

Und zwar gerade eben von einem sehr lieben Freund übernommen, der in's Ausland übersiedelt ist. Es ist ein sehr schöner 2005er mit 3.0 TDi Motor, schwarz innen und Cairo Grey aussen. Nachdem ich den Wagen schon recht lange kenne und weiss, dass der Vorbesitzer ihn immer gepflegt hab, hab ich ihn zu meinem alten Engländer als Alltagsauto dazu genommen. Und ausserdem hab ich zum Vorbesitzer, den ich seit meiner Schulzeit kenne, quasi unbegrenztes Vertrauen.

Allerdings ist er recht lange gestanden ist - 10 Monate in einer Garage - und zickt nun ganz gehörig herum. Die Komfortbatterie war naturgemäß leer, angesprungen ist er aber problemlos, seitdem bringe ich ihn aber mit meinem Haus- und Hofmechaniker nicht zum Laufen.

Kurz die Situation: die Batterie wurde aufgeladen, trotzdem gibt's einen Reset bei jedem Start, inklusive Fehlermeldung zum Fahrwerk, die Fernbedienung/Zentralverriegelung per Schlüssel funktioniert nicht, Kofferraum öffnet nicht, und der Fehlerspeicher ist jedesmal bis zum Anschlag voll. Dazu ist mir ein paar mal aufgefallen, dass die Ladestromanzeige "absackt", auch wenn sie meist recht brav bei 14V steht.

Soviel zum Sittenbild, und um es kurz zu machen, ich brauch kompetente Hilfe.

Montags hab ich einen Diagnosetermin bei einem VW-Händler bei mir um's Eck, allerdings bin ich mal vorsichtig mit meiner Erwartungshaltung. Mein Vertrauen in Markenhändler im allgemeinen und VW-Fachwerkstätten im Generellen ist, sich sag mal, "überschaubar", und Phaeton Kompetenz ist offensichtlich hier in dem Eckerl der Welt ein rares Gut.

Also hoffe ich als Phaeton-Newbie auf Ratschläge von den Experten, Empfehlungen, etwa welche Anweisungen ausser "einmal durchdiagnostizieren" ich der Fachwerkstätte geben soll und generell was eine gute Strategie mit zur Wiederherstellung des verwendbaren Zustands wäre. Nachdem ich den Wagen wie gesagt schon länger als gepflegtes Fahrzeug kenne, rechne ich nicht mit Multiorganversagen, sondern halt eher mit ein oder zwei Einzelproblemen, die sich halt allumfassend auswirken.

Nun hoffe ich auf freundliche Aufnahme in den exklusiven Club und darauf, dank Eures weisen Rates bald über die Freuden des Phaeton-Fahrens mitschwärmen zu können!

Bis dahin liebe Grüße aus Wien,

Günther

30 Antworten

Hallo Günther
helfen kann ich dir leider nicht, da ich auch
Phaeton Anfänger bin, aber begrüßen möchte
ich doch gerne und dir viel Glück bei der Reparatur
und danach viel Freude beim fahren wünschen.
aus Kaiserslautern
Ralf

Lieber Günther,
willkommen im Forum. Wir haben einen Spezialisten hier, genannt GT the Racer, wende Dich per PN an ihn.
Er kommt über die Brücke bei Hainburg und ist Experte für Phaetons aller Stufen und Klassen, hat Diagnosegerät und verfügt bei sich über Werkstätten, hatte Getriebespülung und grosses Service letzten Sommer bei ihm gemacht mit meinen 3,0 TDI GP3 und bin total zufrieden.
Die meisten VW Werkstätten haben keine Ahnung und wollen Dir nur Teile verkaufen und tauschen, das geht beim Phaeton rasch ins Geld, weil die Teile teuer sind.
Wahrscheinlich brauchst Du eine neue AGM-Batterie links hinten ( 90 Ah) die ist wenn kaputt Ursache für unglaubliche Zickereien. Trotz Aufladung war bei mir kein Telefon da, es ging kein Navi usw. Erst der Tausch gegen eine neue Batterie brachte sofort Abhilfe.
Alles Gute und viel Freude mit dem Dicken!
Wolfgang (NÖ)

Lieber Günther!
Willkommen im Forum. Ich würde - so wie von Wolfgang vorgeschlagen - auf jeden Fall die linke AGM Batterie tauschen bevor dir irgendjemand irgendwelche anderen Teile tauschen will.
Wünsche dir viel Erfolg und in weiterer Folge viel Spaß mit deinem Phaeton!
Schöne Grüße aus dem Burgenland
Bernd

Zitat:

@heufler schrieb am 20. Februar 2021 um 22:18:55 Uhr:


Lieber Günther,
willkommen im Forum. Wir haben einen Spezialisten hier, genannt GT the Racer, wende Dich per PN an ihn.

Wolfgang,

ohne die richtige Schreibweise eines Usernamens wird es leider schwierig mit einer PN.
@GtheRacer heißt der Spezialist 😉

Günther,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Phaeton Forum 🙂

LG
Udo

Ähnliche Themen

Hi, ich hatte quasi das gleiche Problem bei meinem GP0, war die Batterie. Hatte sie geladen dennoch enorme Probleme.
Zunächst konnte ich das Problem damit lokalisieren, dass ich das CTek im Support Modus dran gehängt hatte. Das 7.0 liefert 7A und damit scheinbar zunächst ausreichend um das System hochzufahren.

Daraufhin neue BAT rein, FS gelöscht und Ruhe war.

Liebe Freunde,

vielen Dank für die nette Aufnahme und die freundliche Hilfe. :-)

Es sieht ja schon einmal nach Plan aus; mit GT werd ich auf jeden Fall Kontakt aufnehmen, Hainburg ist ja tatsächlich ein netter Nachmittagsausflug und einen Experten so nah zu haben macht Sinn.

Die Batterie hat der ÖAMTC zwar zuletzt überprüft, ich halte aber durchaus für möglich, dass das Testergebnis inkorrekt ist (oder halt irgendein Fehler passiert ist, im schlimmsten Fall hat er nur die Starterbatterie überprüft - soll ja schon mal vorgekommen sein). Mir ist auch gestern bei einer Fahrt aufgefallen, dass die Ladestromanzeige immer wieder mal kurz abfällt, hier wäre ja auch eine kaputte Batterie ein naheliegender (wenn auch nicht einzig möglicher) Grund, wenn ich das richtig verstanden hab.

Ich überlege morgen beim VW-Mechaniker (ich weiss nicht, ob ich Namen nennen darf - in der Nähe des Westbahnhofs, wurde mir als vertrauenswürdig empfohlen, aber keine Ahnung über Phaeton-Kompetenz) mal den Status der Komfort-Batterie überprüfen und gegebenenfalls tauschen zu lassen, sowie nachher einen Reset im VS durchführen zu lassen. Ausserdem soll er den Status des Batteriemanagements feststellen und nach möglicher Fremdentladung schauen. Es wird zwar nicht möglich sein, herauszufinden, was Strom zieht, aber zumindest ob was dauernd an der Batterie "zuzelt".

Batterie und eine Stunde VW-Mechaniker soll es mir wert sein, auch weil ich halt mit Pickerl ein wenig Zeiddruck hab.

Für weitere Optimierung werd ich mich mit meinem Schlachtschiff aber dann wohl hier ans Forum und die Experten halten.

Klingt gut!

Viele Grüße und ich halt Euch am Laufenden,

Günther

Zitat:

@A346 schrieb am 21. Februar 2021 um 11:20:07 Uhr:



Zitat:

@heufler schrieb am 20. Februar 2021 um 22:18:55 Uhr:


Lieber Günther,
willkommen im Forum. Wir haben einen Spezialisten hier, genannt GT the Racer, wende Dich per PN an ihn.

Wolfgang,

ohne die richtige Schreibweise eines Usernamens wird es leider schwierig mit einer PN.
@GtheRacer heißt der Spezialist 😉

Günther,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Phaeton Forum 🙂

LG
Udo

Hallo Udo,

vielen Dank für die nette Aufnahme und den korrekten Usernamen, auch wenn ich sicher bin, ich hätte ihn auch so gefunden (tatsächlich hab ich das schon, er ist ja als "Kaufhelfer" gelistet). Die Empfehlung von Wolfgang und die positiven Erfahrungen sind allerdings zusätzlich noch sehr wertvoll.

Aber ich sehe schon, hier wird wirklich darauf geachtet, dass Neulingen geholfen wird. 🙂

Also, nochmal ganz spezifisch an Udo und Wolfgang Dank für die wertvolle Hilfe!

Liebe Grüße,

Günther

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich würde aber heute noch eine PN an @GtheRacer schicken. Es wird dir letztenendes höchstwahrscheinlich Zeit, Geld und Nerven sparen...

Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 21. Februar 2021 um 11:55:40 Uhr:


Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich würde aber heute noch eine PN an @GtheRacer schicken. Es wird dir letztenendes höchstwahrscheinlich Zeit, Geld und Nerven sparen...

Ja, das hab ich mir auch gedacht. 😉

Gerade geschickt!

LG, G.

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 21. Februar 2021 um 11:30:25 Uhr:


Hi, ich hatte quasi das gleiche Problem bei meinem GP0, war die Batterie. Hatte sie geladen dennoch enorme Probleme.
Zunächst konnte ich das Problem damit lokalisieren, dass ich das CTek im Support Modus dran gehängt hatte. Das 7.0 liefert 7A und damit scheinbar zunächst ausreichend um das System hochzufahren.

Daraufhin neue BAT rein, FS gelöscht und Ruhe war.

Vielen Dank, ich bin recht kurz davor, die Batterie auf Verdacht zu tauschen. Wenn ich das über meinen freien Mechaniker machen lasse, ist das ein vergleichsweise günstiger Versuch. Und eine neue Batterie ist immer gut! (Auch wenn die aktuelle lt. Vorbesitzer zwei Jahre alt und lt. ÖAMTC(unser ADAC) noch gut ist. Aber nach 10 Monaten stehen kann ja quasi alles sein.)

Ich kann's halt nur leider selbst nicht diagnostizieren, weil ich in meiner Garage keinen Strom hab.

Achte darauf, das du die Richtige (AGM) verbaust.
Der Sicherungskasten darüber muss ausgehängt und zu Seite hochgebunden werden und dann am besten in dem Kofferraum kniend arbeiten.

Als zweites muss die Lage unter deinem Fahrerteppich (nicht Fussmatte, sondern Teppich) überprüft werden. (Nässe aus ev. verstopftem, nicht gewartetem Wasserkasten).

Dann das Batteriemanagement /Stromverluste /Massepunkte prüfen - vermessen.

Dann Ruhestrommessung um stille Stromfresser auszuschliesen.

... erst dann können wir hoffentlich anfangen deinen Phaeton fit für die Saison vorzubereiten! 😉

Vielen Dank, ich meld mich morgen! 🙂

Willkommen im Forum, bin selbst erst letzte Woche auf MT gestoßen.

Wie die anderen Mitglieder schon gesagt haben, die AGM Batterie ist wahrscheinlich dein Hauptproblem, speziell wenn der Phaeton 10 Monate lang stand ohne an einem Ladegerät gehangen zu sein.

Cairo Grey mit schwarzer Innenausstattung ist übrigens eine wirklich schöne Farbkombination, habe selbst einen 2004 W12 mit der gleichen Farbe.

Viel Spaß beim Phaetonfahren!
Stephan
auch waschechter (aber nach Kalifornien ausgewanderter) Wiener 🙂

Zitat:

@W12_Phaeton_Farm schrieb am 21. Februar 2021 um 22:13:21 Uhr:


Willkommen im Forum, bin selbst erst letzte Woche auf MT gestoßen.

Wie die anderen Mitglieder schon gesagt haben, die AGM Batterie ist wahrscheinlich dein Hauptproblem, speziell wenn der Phaeton 10 Monate lang stand ohne an einem Ladegerät gehangen zu sein.

Cairo Grey mit schwarzer Innenausstattung ist übrigens eine wirklich schöne Farbkombination, habe selbst einen 2004 W12 mit der gleichen Farbe.

Viel Spaß beim Phaetonfahren!
Stephan
auch waschechter (aber nach Kalifornien ausgewanderter) Wiener 🙂

Dann liebe Grüße zurück nach Californien! Wohin hat's Dich denn verschlagen - nach LA/SoCal? War ich früher öfter mal beruflich...

Ja, die Farbkombination ist schon wirklich schon, seit einiger Zeit finde ich schwarzes Innenleben viel schöner als helles Leder, vor allem, wenn es mit warmen Holz kombiniert wird. Und die Aussenfarbe ist sehr elegant. Auch wenn der Name recht lustig ist, damals haben wir die kurzerhand auf "Nilschlamm Metallic" umgetauft. ;-)

Grüße an die Westcoast from Good old Vienna,

Günther

Deine Antwort
Ähnliche Themen