Vorstellung: A4 B7 3.0 TDI 232PS

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich bin nun auch zu den A4 Fahrern übergetreten und habe seit ein paar Tagen einen 3.0 TDI mit 232 PS. Ich hoffe auf anregende Unterhaltungen und gute Tipps.

2014-04-26-11-35-03
34 Antworten

Nein, nicht mal illegales 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Rapsöl ist explizit KEIN Biodiesel, Biodiesel ist Rapsölmethylesther.

Ok, wieder was gelernt.

Was ist denn das, das die BFT-Tankstellen verkaufen? Das ist aber Biodiesel, oder?

Mit dem Bft-Diesel habe ich jedenfalls im Golf III GTI/TDI 110 PS die Erfahrung gemacht, dass die ganze Tiefgarage nach Pommesbude gerochen hat, wenn ich rein oder rausgefahren bin und dass sich der Motor bei sehr kalten Temperaturen erheblich geschüttelt hat beim Anlassen. Das hat ihn so durchgerüttelt, dass ich die Folgeschäden dadurch für viel teurer erwartetet habe, als ich durch das Tanken dieses Bft-Diesels hätte sparen können. Später kam dann sowieso raus, dass zwar VW das OK für Biodiesel gegeben hatte, aber Bosch dieses OK für deren Einspritzpumplen verweigert hatte.

Ich hab keinen Schimmer was BFT in deinem Fall dort verwertet hat. Vielleicht war es altes Pommesbudenöl, was mit Methanol zu RME aufgewertet worden ist. Die Geruchsstoffe bekommste nicht wieder heraus.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ich hab keinen Schimmer was BFT in deinem Fall dort verwertet hat. Vielleicht war es altes Pommesbudenöl, was mit Methanol zu RME aufgewertet worden ist. Die Geruchsstoffe bekommste nicht wieder heraus.

😁 😁 😁

Es ist ca. 12-13 Jahre her und BFT verkauft diesen Diesel immer noch. Aber ich meine, dass sie es als Biodiesel verkauft haben. Leider habe ich in meinem Umfeld keine BFT mehr, sonst würde ich mal nachsehen, als was die das verkaufen.

Ähnliche Themen

Hallo,

mittlerweile hab ich 5tkm runter und habe das Gefühl, dass die Leistung sehr unterschiedlich ist. Mal gebe ich Gas und er zieht sofort richtig durch. Ein anderes Mal braucht er ein paar Gedenksekunden. Ist das normal?
Kann es sein, dass der Motor in einen Art Sparmodus versetzt wird wenn ich cruise und dann träger reagiert als wenn ich immer sportlich unterwegs bin?

Gibt es im Ruhrgebiet noch Tankstellen die Biodiesel verkaufen? Ich mochte den Geruch. Aber zwischen Biodiesel und Rapsöl riecht es gravierend unterschiedlich! Bei einem zu kühlen morgen hat sich mein Seat auch etwas geschüttelt und länger zum starten gebraucht, aber dann lief er.
Das extremste was ich mal gemacht habe, bei knapp 0 Grad den Tank voll mit Rapsöl gemacht und dann Richtung Südtirol in den Snowboardurlaub! Null Probleme!
Aber wie gesagt, in den Audi jetzt, werde ich wohl keinen Biodiesel tanken, nur Raps!

@daszentrumdeswiss

Also ich weiß nicht ob ich hier was verpasst habe, irg. wie passt deine Frage hier aber garnicht so recht in das Thema und das aktuelle "Problem" vom TE!

@MrDressman84

Das sollte definitiv nicht normal sein, du hast ja auch keine Automatik oder? Das der 3.0TDI eine kleine Gedenksekunde braucht bis der Turbo läuft ist klar. So wie du es schreibst ist es aber schon unterschiedlich. Hast du schon einmal den Fehlerspeicher ausgelesen?, ggf. eine Logfahrt mit VCDS machen und in die Daten schauen ob man was sieht.

Ja, Handschalter. Sind keine Fehlerspeichereinträge vorhanden. Es fühlt sich so an als würde der Turbo teilweise hängen oder nicht richtig kommen. Kann es auch mit Rußpartikelfilterreinigung zusammenhängen?

Da müsste sich der DPF ja relativ oft versuchen zu reinigen, wenn der DPF sich reinigt steigt normalerweise nur etwas der Verbrauch. Dazu hättest du wenn der DPF zu ist ein leichtes Schütteln im Leerlauf und er würde sich wie zugeschnürt anfühlen.

Wie oft reinigt der in der Regel? Ich tanke 2x die Woche voll und habe das Gefühl, dass er dann ca. alle 500-1000km schlechter geht. Sagen wir mal gefühlte 50-100PS weniger...

Kilometerstand?

Was hat denn der B7 aktuell gelaufen und wie sieht so deine übliche Strecke aus?

Es kommt halt immer drauf an wie/was man fährt, sollte nicht der Regelfall sein das er sich so oft reinigt. Ich habe aber schon mal gelesen, da war der DPF vom 3.0TDI so voll das er sich nicht mehr selber regenerieren konnte. Da müsstest du aber so oder so glaube eine Leuchte im KI haben...

Du könntest den DPF mit VCDS aber auch per Software mal ausbrennen lassen

Ca 220tkm. Täglich ca. 200km, davon 70% Autobahn.

Also da sollte sich der DPF nicht umbedingt reinigen bei deinen Fahrprofil! Gut er hat jetzt schon 220tkm gelaufen, kommt drauf wie der Vorbesitzer gefahren ist, könnte sein das er schon recht voll ist.

Gibt es für die variable Turboansteuerung eine Unterdruckdose? Wenn ja, wo finde ich diese? Evtl. ist da was dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen