Vorstellung: A4 B7 3.0 TDI 232PS
Hallo zusammen,
ich bin nun auch zu den A4 Fahrern übergetreten und habe seit ein paar Tagen einen 3.0 TDI mit 232 PS. Ich hoffe auf anregende Unterhaltungen und gute Tipps.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrDressman84
Gibt es für die variable Turboansteuerung eine Unterdruckdose? Wenn ja, wo finde ich diese? Evtl. ist da was dicht.
Die VTG wird elektrisch verstellt.Du kannst aber am Turbo selber testen ob die Verstellung noch leicht geht.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Mit dem Tip "Rapsöl" wäre ich vorsichtig. Bei mir befindet sich im Tankdeckel ein Aufkleber "kein Bio-Diesel". Über nen Schluck 2T-Öl kann man geteilter Meinung sein, aber Bio-Diesel würde ich nicht tun. Übrigens fahre ich nur ARAL-Ultimate, alleine schon wegen der Standheizung, die kein Bio verträgt. Über Laufruhe konnte ich mich noch nie beklagen. Mal 200-250 km zügige BAB-Fahrt und danach läuft er wieder nochmal etwas ruhiger.Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Ach ja, apropo 2T Öl vs Raps... Ich kippe pro Tankfüllung 1/3Liter 2T Öl in den Tank. Gibt es sehr preiswert bei Thomas Philips.
Raps für 1,09€ kippe ich auch rein. Der Motor wird wirklich laufruhiger.
Gruß, JL
Ich habe jetzt 173 TKM drauf und der Wagen läuft seit fast 100 TKM gechipt auf 280 PS. Er kriegt auch häufiger mal für 20 km am Stück Vollgas und erfreut sich bisher bester Gesundheit.
Und wie geht der Wagen ab mit 280 Ps?
Ähnliche Themen
Hallo DaPlayaRasar,
leider kann ich das verlinkte Video hier auf der Arbeit nicht öffnen. Aber bevor ich auf heute Abend warte mit der Antwort an Dich, schreib ich einfach mal.
Er geht schon deutlich besser als zuvor. Auf der Rückfahrt vom Chiptuner über die Berg-und-Tal-Sauerlandstrecke A45 dachte ich unentwegt, dass ich wohl gewaltig Rückenwind habe. Der 3.0 TDI ist nicht unbedingt ein Drehmomentwunder im Vergleich zu seiner Leistung und ist zudem recht schwer. Wenn man da mal an einer Steigung aus 120 aufwärts beschleunigen will, muss man schon mal nen Gang zurückschalten, damit richtig was passiert. Gerade das ist jetzt anders. Es sind nicht nur die knapp 50 PS mehr, es sind vielmehr die 100 NM mehr die zur Wirkung kommen.
Mit den 19er Rädern lief er vorher so ziemlich genau die angegebenen 240 (Tiptronic). Jetzt erreicht er die 240 ziemlich zügig und schwingt sich auf eine Endgeschwindigkeit um die 255 auf. Dabei hat er ungefähr 4200-4300 U/min. Das ist eine Tachoangabe, wobei mein Tacho mit den 19ern im Vergleich zum RNS-E (engineer mode) bei Tacho 240 ungefähr 239 echte fährt. Also relativ exakte Anzeige.