Vorstellung - 530d, Achtung Handschalteralarm!
Hallo Freunde der bajuwarischen Fahrfreude,
ich wollte mich nur „kurz“ vorstellen, nachdem ich seit Wochen hier mitlese.
Dabei habe ich mir viele interessante Tipps und Entscheidungshilfen für meinen Autokauf geholt.
Aber auch öfter lachen oder den Kopf schütteln musste.
Man sieht, unter den BMW-Fahrern gibt es eben auch alle Sorten.
Nun zu meiner „Entscheidung“ die ich vor ein paar Wochen getroffen habe und in ein paar Wochen in Empfang nehmen werde. Die ich hier allerdings nicht zur Abstimmung gestellt habe, ich hoffe Ihr verzeiht 😉
Es wurde bei mir ein relativ nackter (man könnte auch sagen "sportlicher"😉 530d touring.
Ja, ein Handschalter. (Ich höre schon das raunen hier im Forum!)
Da ich ein begrenztes Budget habe (Ich gratuliere nebenbei allen die hier anscheinend Chefs mit Spendierhosen haben oder sich selbst scheinbar unbegrenzte Budgets zur Verfügung stellen.), hatte ich die Wahl zwischen einem nobel ausgestatteten 520d oder einem aufs wesentliche konzentrierten 530d. Bei meinen Fahrzeugentscheidungen hatte schon in der Vergangenheit immer Motorleistung unter der Haube Vorrang vor Motorleistung an Sitzen, Heckklappen, Türen etc.. Daher fiel die Entscheidung, nach einem tiefen Blick in die Augen meines Chefs zu Gunsten des 530d.
Natürlich hätte ich auch einen 525d nehmen können, aber dessen Vorteil gegenüber einem 520d ist wohl kaum spürbar und mir daher das Geld nicht Wert. Auch ein befreundeter BMW-Verkaufsleiter schaute mich beim Thema 525d nur zweifelnd an.
Also 530d. Warum aber kein Automat? Nun eigentlich wollte ich bei meinem nächsten Auto einen Automat haben. Da ich selbst mal beruflich an der Entwicklung von Automaten beteiligt war, stehe ich dieser Getriebeart durchaus aufgeschlossen gegenüber (Hallo 6HP19 Fahrer, alles klar mit der LockUp?).
Was sprach dann gegen den Automat:
1. Budget (530d oder Automat stand zur Auswahl)
2. Wandlerjaulen. Ich weiß, dass das 8HP ein tolles Getriebe ist. Aber Jungs und Mädels, bei der Probefahrt hat mich die Wandlergedächtnissekunde eben doch gestört. Subjektiv hängt die Maschine eben nicht so trocken an der Hinterachse wie beim Handschalter.
3. Wenn ich deutlich mehr in der Stadt unterwegs wäre und Staus in meiner Gegend noch häufiger wären, würde mein Pendel aber evtl. doch stärker zum Automat ausschlagen.
Was ich sonst noch alles nicht habe an „Must have“:
1. Navi Prov.: Bin kein Handelsreisender. Daher reicht mir das kleine. Wenn ich auch zugeben muss, dass die Abdeckung des Business im Cockpit nicht so doll aussieht.
2. HUD: Macht für mich nur richtig Sinn mit Speed Limit Info. Die gibt’s nur mit Navi Prov. HUD nur für Navi (was ich selten brauche )und Km/h ist mir zu teuer.
3. Aktive Geschwindigkeitsregelung: Hätte ich gerne gehabt, fällt aber ohne Automat flach.
4. Spurverlassenswarner und –wechselwarner: Hab ich bisher nicht vermisst und hat mich bei der Probefahrt mehr genervt.
5. Heckklappe automatisch: Naja, ich fahr für keinen Paketdienst und hin und wieder werde ich die Klappe auch von Hand auf und zu bekommen. Ich mach ja sonst keinen Sport ;-) Außerdem hat der 5er ja die geniale Heckscheibe.
6. Runflat: Ich komme von einem 325d / 2006. Und hab mir den 5er ohne Runflat bestellt. 1. Hab ich vor mir einen 2 Satz Räder ohne BMW-Zuschlag am freien Markt zu besorgen und 2. haben mich die Runflat am 3er ziemlich genervt. Ständig (trotz Luftdruckkontrolle) sind die Außenkanten weg, während in der Mitte und Innen noch 6mm stehen! Hab ich vorher noch nie erlebt. Da ich in über 20 Jahren noch nie eine Reifenpanne hatte, geh ich das Risiko mit dem Repset jetzt ein.
Neben bei, liebe „Must have“ Fetischisten: Man muss sich bei einem mit Elektromotoren voll gestopften 5er mit 21Zoll-Puschen nicht wundern, wenn er 80-140 nicht in der Prospektzeit schafft.
Was sonst noch zu sagen ist:
Ich kenne durchaus noch andere Automarken als BMW. Da ich Hecktriebler aus vollem Herzen liebe wäre nur ein Allradler alternativ in Frage gekommen. Ich war sehr nah dran an einem V70 D5 AWD mit Vollausstattung. Wenn der V70 nicht die blöden Eifelturmrückleuchten hätte und auch ansonsten etwas mehr vom V60-Design, wäre ich evtl. schwach geworden. Audi A6 ist als Allradler (nur mit Automat) im Vergleich zum 530d hinsichtlich Budget nicht darstellbar. Außerdem gefällt mir beim neuen A6 von hinten der „Überbiß“ an der Heckklappe nicht. Lancia Thema wäre ein Schnäppchen. Da taugt u.a. die Automatik (noch) nichts, außerdem ist meine bessere Hälfte der Meinung, dass der nicht zu mir passt. Und ein bisschen soll man ja auch auf die Frauen hören.
Passat: Na ja, andere Liga. Und dass die es nicht schaffen mal einen 200+X PS Diesel zu bauen wundert mich sehr und hält mich schon von vorneherein von jedem VW-Autohaus fern.
So dass, muss als Vorstellung reichen.
Viele Grüße an alle, die wie ich mit ihrem 5er schwangere sind,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde der bajuwarischen Fahrfreude,
ich wollte mich nur „kurz“ vorstellen, nachdem ich seit Wochen hier mitlese.
Dabei habe ich mir viele interessante Tipps und Entscheidungshilfen für meinen Autokauf geholt.
Aber auch öfter lachen oder den Kopf schütteln musste.
Man sieht, unter den BMW-Fahrern gibt es eben auch alle Sorten.
Nun zu meiner „Entscheidung“ die ich vor ein paar Wochen getroffen habe und in ein paar Wochen in Empfang nehmen werde. Die ich hier allerdings nicht zur Abstimmung gestellt habe, ich hoffe Ihr verzeiht 😉
Es wurde bei mir ein relativ nackter (man könnte auch sagen "sportlicher"😉 530d touring.
Ja, ein Handschalter. (Ich höre schon das raunen hier im Forum!)
Da ich ein begrenztes Budget habe (Ich gratuliere nebenbei allen die hier anscheinend Chefs mit Spendierhosen haben oder sich selbst scheinbar unbegrenzte Budgets zur Verfügung stellen.), hatte ich die Wahl zwischen einem nobel ausgestatteten 520d oder einem aufs wesentliche konzentrierten 530d. Bei meinen Fahrzeugentscheidungen hatte schon in der Vergangenheit immer Motorleistung unter der Haube Vorrang vor Motorleistung an Sitzen, Heckklappen, Türen etc.. Daher fiel die Entscheidung, nach einem tiefen Blick in die Augen meines Chefs zu Gunsten des 530d.
Natürlich hätte ich auch einen 525d nehmen können, aber dessen Vorteil gegenüber einem 520d ist wohl kaum spürbar und mir daher das Geld nicht Wert. Auch ein befreundeter BMW-Verkaufsleiter schaute mich beim Thema 525d nur zweifelnd an.
Also 530d. Warum aber kein Automat? Nun eigentlich wollte ich bei meinem nächsten Auto einen Automat haben. Da ich selbst mal beruflich an der Entwicklung von Automaten beteiligt war, stehe ich dieser Getriebeart durchaus aufgeschlossen gegenüber (Hallo 6HP19 Fahrer, alles klar mit der LockUp?).
Was sprach dann gegen den Automat:
1. Budget (530d oder Automat stand zur Auswahl)
2. Wandlerjaulen. Ich weiß, dass das 8HP ein tolles Getriebe ist. Aber Jungs und Mädels, bei der Probefahrt hat mich die Wandlergedächtnissekunde eben doch gestört. Subjektiv hängt die Maschine eben nicht so trocken an der Hinterachse wie beim Handschalter.
3. Wenn ich deutlich mehr in der Stadt unterwegs wäre und Staus in meiner Gegend noch häufiger wären, würde mein Pendel aber evtl. doch stärker zum Automat ausschlagen.
Was ich sonst noch alles nicht habe an „Must have“:
1. Navi Prov.: Bin kein Handelsreisender. Daher reicht mir das kleine. Wenn ich auch zugeben muss, dass die Abdeckung des Business im Cockpit nicht so doll aussieht.
2. HUD: Macht für mich nur richtig Sinn mit Speed Limit Info. Die gibt’s nur mit Navi Prov. HUD nur für Navi (was ich selten brauche )und Km/h ist mir zu teuer.
3. Aktive Geschwindigkeitsregelung: Hätte ich gerne gehabt, fällt aber ohne Automat flach.
4. Spurverlassenswarner und –wechselwarner: Hab ich bisher nicht vermisst und hat mich bei der Probefahrt mehr genervt.
5. Heckklappe automatisch: Naja, ich fahr für keinen Paketdienst und hin und wieder werde ich die Klappe auch von Hand auf und zu bekommen. Ich mach ja sonst keinen Sport ;-) Außerdem hat der 5er ja die geniale Heckscheibe.
6. Runflat: Ich komme von einem 325d / 2006. Und hab mir den 5er ohne Runflat bestellt. 1. Hab ich vor mir einen 2 Satz Räder ohne BMW-Zuschlag am freien Markt zu besorgen und 2. haben mich die Runflat am 3er ziemlich genervt. Ständig (trotz Luftdruckkontrolle) sind die Außenkanten weg, während in der Mitte und Innen noch 6mm stehen! Hab ich vorher noch nie erlebt. Da ich in über 20 Jahren noch nie eine Reifenpanne hatte, geh ich das Risiko mit dem Repset jetzt ein.
Neben bei, liebe „Must have“ Fetischisten: Man muss sich bei einem mit Elektromotoren voll gestopften 5er mit 21Zoll-Puschen nicht wundern, wenn er 80-140 nicht in der Prospektzeit schafft.
Was sonst noch zu sagen ist:
Ich kenne durchaus noch andere Automarken als BMW. Da ich Hecktriebler aus vollem Herzen liebe wäre nur ein Allradler alternativ in Frage gekommen. Ich war sehr nah dran an einem V70 D5 AWD mit Vollausstattung. Wenn der V70 nicht die blöden Eifelturmrückleuchten hätte und auch ansonsten etwas mehr vom V60-Design, wäre ich evtl. schwach geworden. Audi A6 ist als Allradler (nur mit Automat) im Vergleich zum 530d hinsichtlich Budget nicht darstellbar. Außerdem gefällt mir beim neuen A6 von hinten der „Überbiß“ an der Heckklappe nicht. Lancia Thema wäre ein Schnäppchen. Da taugt u.a. die Automatik (noch) nichts, außerdem ist meine bessere Hälfte der Meinung, dass der nicht zu mir passt. Und ein bisschen soll man ja auch auf die Frauen hören.
Passat: Na ja, andere Liga. Und dass die es nicht schaffen mal einen 200+X PS Diesel zu bauen wundert mich sehr und hält mich schon von vorneherein von jedem VW-Autohaus fern.
So dass, muss als Vorstellung reichen.
Viele Grüße an alle, die wie ich mit ihrem 5er schwangere sind,
Rudi
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
...
Wäre es allerdings ein Privatkauf oder auch ein Firmenkauf, so gibt es tatsächlich unter dem Aspekt des Wiederverkaufes eine Ausstattungsgrenze "nach unten".Ich sage es mal ganz simpel und ohne persönliche Wertung:
Wenn ich nach einen Gebrauchtfahrzeug schauen würde, dann fiele Deine beschriebene Konfiguration bei mir durch jedes Raster.
E sind zuvile hervorragend ausgestattete Fahrzeuge am Gebrauchtmarkt.
...
Meine Erfahrung ist eine andere:
Beim Wiederverkauf mag es (je nach Alter) ein paar Hunderter weniger geben, wenn der Wagen keine Automatik und kein Leder hat. Ich hatte aber noch nie ein Problem, nach 5 bis max. 7 Jahren meine so ausgestatteten 5er (Diesel) los zu werden. Interessenten waren durchgängig nur Ausländer (Türkei und Frankreich/Marokko), und insbesondere diejenigen, die den Wagen für den eigenen Gebrauch suchten (bisher gingen meine Privatverkäufe immer dahin), schienen nicht wirklich auf Automatik scharf zu sein. Da war 1. Hand und scheckheftgepflegt (
mit nachprüfbarer/belegter Fahrzeughistorie) ein wesentlich wichtigeres Argument.
Ich bin meine 5er (zuletzt der in der Signatur noch aufgeführte 530d) alle immer zum passenden Termin (ca. 2-3 Wochen "Sicherheitsabstand" vor Neuwagenlieferung) zu einem für beide Seiten fairen Preis los geworden. Mit dem Argument "Wiederverkaufswert" kann man mir keine SA mehr unterjubeln ...
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Meine Erfahrung ist eine andere:
Das kann ich komplett unterschreiben. Das ist auch meine Erfahrung.
Allerdings gebe ich meine Fahrzeuge immer dem Händler in Zahlung weil
ich keine Lust habe mich mit den teilweise skurrilen Figuren aus dem Gebrauchtmarkt
zu beschäftigen.
Das was man dafür mehr bekommen würde hat man ja vorher mit meheren tausend Blatt
bezahlt.
Übrigens standen letztens bei einem Händler hier in der Gegend 6 schwarze 520D mit
Stoff anthrazit als Gebrauchtwagen. Bis auf einen waren alle innerhalb einer Woche verkauft.
Zwei davon waren sogar Handschalter.
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
...
Allerdings gebe ich meine Fahrzeuge immer dem Händler in Zahlung weil
ich keine Lust habe mich mit den teilweise skurrilen Figuren aus dem Gebrauchtmarkt
zu beschäftigen.
Das was man dafür mehr bekommen würde hat man ja vorher mit meheren tausend Blatt
bezahlt.
...
Das kann ich einerseits verstehen. Z. B. hat auch einer meiner Arbeitskollegen damit ein Problem, er hat einfach Angst vor "dubiosen" ausländischen Kaufinteressenten (obwohl er selber Rechstanwalt ist...).
Andererseits möchte ich an dieser Stelle auch einmal eine Lanze für die ausländischen Käufer brechen:
Diejenigen, mit denen ich handelseinig geworden bin, waren allesamt seriös und hatten sehr gute Umgangsformen. Der junge Türke, der letztens meinen 530d (E60) gekauft hat, kam mit seinem Vater und zwei jüngeren Brüdern. Natürlich wird gern und ausgiebig über den Preis verhandelt, aber das weiß man schließlich vorher. Alle machten einen durchaus symphatischen und teils auch professionellen Eindruck (der Vater handelt nebenbei mit älteren, gebrauchten Kleinwagen).
Ob Ausländer oder Deutscher, die Kaufabwicklung ist bei mir immer gleich:
Bareinzahlung des Kaufpreises bei meiner Bank auf mein Konto, dann gemeinsame Fahrt zur Zulassungstelle und Abmeldung des Fahrzeugs.
Ob sich das ggü. einer Inzahlungnahme beim Händler lohnt, ist Ansichtssache. Ich lasse mir vom Händler immer einen optionalen Preis für den Ankauf meines Gebrauchten geben. Beim Privatverkauf (der aktuell verkaufte 530d war knapp 7 Jahre alt) liege ich dann ca. 2.000 EUR über dem Ankaufangebot des Händlers.
Moin,
ich beziehe das auch ausdrücklich nicht nur auf "Ausländer". (obwohl die
eindeutig in der Mehrheit sind)
Auch hatte ich beim letzten mal einige Deutschstämmige dabei.
Der eine hat den Termin nicht gehalten (ohne abzusagen), ein anderer
hat mich einfach nur genervt. Nach einer Stunde habe ich das Gespräch
abgebrochen. Der hat mich auch nach dem verwendeten Scheibenwasserzusatz
gefragt. 🙄
Nee laß mal. Meine Nerven sind mir wichtiger als die paar Mücken mehr.
munter bleiben
Skotty
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
...
Der eine hat den Termin nicht gehalten (ohne abzusagen), ein anderer
hat mich einfach nur genervt....
Volle Zustimmung:
Das nervigste am Privatverkauf sind für mich eindeutig auch die Kaufinteressenten, die Termine nicht einhalten oder kurzfristig stornieren!
Harmloser sind dagegen "Kontaktmails" auf die Verkaufsannonce, diesmal war diese dabei (dem Vornamen nach von einem deutschen Kaufinteressenten):
"Du hast glaub den arsch offen
bhj 2004 verlangst da 12 000
i geb dir 10 000 "
Sowas kann man im Gegensatz zu vereinbarten Terminen einfach ignorieren...
Zitat:
"Du hast glaub den arsch offen
bhj 2004 verlangst da 12 000
i geb dir 10 000 "
Ich bin seit vielen Jahren im E-Commerce tätig, B2C-Versandhandel.
Zwar ist die überwiegende Mehrheit der Kunden und Interessenten in Ordnung. Aber es gibt Kunden, die sind dermaßen unverschämt, das macht mich manchmal selbst nach all den Jahren wieder nachdenklich.
Ihr könnt Euch garnicht vorstellen, auf welche Art da hin und wieder an einen herangetreten wird...!
Viele Grüße
jc1902
Hallo!
Ich hatte 2010 kurz mit dem Gedanken gespielt, den Jaguar zu verkaufen. Er stand bei mobile.de drin für seinerzeit 42.000 Euro. Man kann sich also denken, dass 40 T€ meine Schmerzgrenze war.
Anrufe und Emails kamen genug, die meisten aber mit dem Tenor, dass man bei 29.000 Euro handelseinig werden könnte. Einer wollte den Preis in 48 Monatsraten abstottern, wenn ich für 36.000 Euro ja sagen würde.
Für den Preis von 29 T€ bekam man noch nicht einmal das ältere Vorgängermodell mit einer höheren Laufleistung. Nach zwanzig Emails und zig Anrufen war ich mir sicher, dass ich den Jaguar behalte und ihn höchstens irgendwann in Zahlung gebe oder verschrotte.
CU Oliver
Mein ehemaliger Chef hatte die Marotte, aus Prinzip keines seiner Autos mehr zu verkaufen. Was darin gemündet hat, daß er nun eine Halle für seine Fahrzeuge braucht.
So umgeht man den ganzen Verhandlungsstress am elegantesten und braucht sich beim Kauf auch keine Gedanken über Handschaltung oder Navi zu machen 🙂