Vorstellung: 2er Active Tourer
Hallo,
weiß jemand wann der 2er Active Tourer beim BMW Händler vorgestellt wird?
LG BMWFreak100🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Was uns auch aufgefallen ist, war der überwiegende Anteil an "Graufüchsen", die um das Auto schlichen.
Gruß
Stefan
Was für ein armseliger Kommentar.
474 Antworten
Bei meinem Händler sind heute ein paar AT eingetroffen. Ich schaue ihn mir am Samstag an... Freude!!!...
Weiß jemand, ob der Fahrradkran sowie das ausklappbare Sitzbrett aus der Studie auch noch bestellbar werden?
Alles Geschmacksache also ein BMW ist von Hause aus ein Hecktriebler ja ja aber ein BMW muß auch den Markt von VW Sports-Van und der B.Klasse etc. bedienen, als Premiummarke. Übrigens auch MB ist von Hause aus ein Hecktriebler bis damals die A.Klasse kam.
Aber BMW steht auch für Freude am Fahren, und nach allem was ich an Testberichten in Wort und Video gesehen habe, hat der BMW das Zeug zum Freud am Fahren. Mein erster BMW war ein 1502 dann 2002 dann 320i E36 dazwischen Passats Oppels und Golf Plus aktuell ich habe den Hechantrieb nie vermisst, im Gegenteil bei der Hanglage in der ich Wohne und in den Hügeln in denen ich fahren muß war ich mit meinen Fronttrieblern bestens aufgestellt. Meine Nachbarin ein 3er Fan und Fahrer kam bei Schnee nie bis zum Haus sie mußte für ca: 500m immer Ketten aufziehen. Also wenn ich in den nächsten Wochen den 2erAT gefahren bin, gibt es wieder wenn der Golf Plus weg kommt einen BMW denn ich bin auch BMW - Fan aber ich will mit meinem Auto auch im Winter bis in die Garage kommen ohne Ketten etc.
Der BMW 2er wird am Mark ankommen und der große Konkurrent zum Golf SV und der B Klasse sein. BMW aus Freude am Fahren auch und gerade wegen des 2erAT
Naja, Freude am Fahren gerade wegen des AT ist dann doch etwas zu viel des Lobes, BMW ist immer noch ein klassischer Heck-bzw. Allrad-Hersteller. Der AT erfüllt Wünsche, die ein klassischer 3er, 4er oder 5er- Fahrer nie haben wird, die u.a. Frontantrieb, Reihenmotor quer oder Dreizylinder wären. Da ist die Zielgruppe eine ganz andere, und das gibt ja BMW auch unumwunden zu. Für den typischen BMW-Fahrer ist schon seine Antriebsart ein nicht akzeptable Lösung und kann allenfalls durch ein X-Modell überbrückt werden.
Also ihr Jünger des Frontantriebes, wir sind hier im BMW-Forum und da ist die Lobhuddelei des Frontantriebes ein arger Fauxpas. Wer Probleme mit Traktion hat, kauft sich einen xdrive, aber keinen Frontkratzer.
Habe fertig !
Ähnliche Themen
Es ist vielleicht noch ein Fauxpax, aber in ein paar Wochen/Monaten wird es Alltag sein, das BMW auch serienmäßiger Frontantriebbauer ist. Und wer weiß, vielleicht können die das auch ganz gut (Fronttriebler bauen) und es ist auch im AT die Freude am Fahren wirklich zu spüren (wenn auch eine andere als beim Hecktriebler). Dann ist hier im Forum endlich Schluß mit dem Thema.
Obwohl, dann fällt den Frontantriebsgegnern bestimmt wieder was anderes ein...
Eines muss ich aber wirklich feststellen: das BMW Forum ist das einzige Forum, das in dieser Beziehung aus meiner Sicht echt intolerant ist....
Naja eine Modellreihe macht noch keinen Hersteller. Tut uns leid, wir haben damals mit Kopfschütteln diese Entwicklung
gesehen und sind natürlich so tolerant, zu sagen, er sieht aus wie ein BMW, er fühlt sich an wie ein BMW, aber es ist kein BMW. Das muss man uns als langjährige treue Käufer der Marke einfach lassen. Hätten wir Fronttriebler gewollt, hätten wir viele Alternativen gehabt, aber wir wollten einen BMW, das ist ein Fahrzeug mit mindestens 4 Zylinder, besser noch 6, Reihenmotor längs eingebaut,Heckantrieb oder Allradantrieb (wobei sich hier die BMW-Fans bis heute nicht einig sind, ob dies überhaupt notwendig ist - ich persönlich bevorzuge es-) und die sprichwörtliche Freude am Fahren, siehe heute
je dach Gusto die Auslegungen beim 3er, 4er, 5er oder 6er. Daher kann und wird man uns das auch nicht abgewöhnen können, über Frontantrieb kein gutes Wort zu verlieren. Aber keine Angst, im Normalfall lassen wir euch ja in Ruhe mit dem sicherlich schicken AT, auch wenn wir ihn nicht verstehen wollen, ja wollen, weil für was in Gottes Namen gibt es Frontantriebler. Hiiiiiiillllffffffeeee!
Übrigens, es kommt dann noch der quer eingebaute Frontmotor vor der Achse dran, der Dreizylinder und so weiter. BMW hat hier richtig für Muniton gesorgt.
Spass beiseite, freut euch an ihm, jeder nach seiner persönlichen Vorlieben.
Als langjähriger BMW-Fahrer tue ich mich naturgemäß etwas schwer mit Frontantrieb, Quereinbau und dann noch je nach Motorisierung sogar nur ein 3-Zylinder. Umsteiger von anderen Marken haben damit eher weniger Probleme.
6-Zylinder und Hinterradantrieb war das, was man sich lange unter einem BMW vorstellte. Der 6-Zylinder ist seit ein paar Jahren nur noch in ziemlich teuren und leistungsstarken Modellen zu finden, diese Kröte musste ich schon schlucken.
Ein Minivan wie der Active Tourer ist allerdings von Natur aus so oder so kein wirklich fahraktives Auto und dazu passt der Frontantrieb schon, zumindest für die allermeisten. Dass BMW Frontantrieb kann, sieht man ja beim Mini.
Wenn zukünftige Fahrer des AT wirklich hauptsächlich aus den Lagern anderer Marken rekrutiert werden und die eingefleischten BMW-ler den AT aufgrund des Frontantriebs eher meiden, dann hat BMW alles richtig gemacht (vorausgestzt es werden genug Stück verkauft), weil dann kommt es wenigstens nicht zur Kannibalisierung innerhalb der BMW-Modelle.
Irgend jemand hat mir mal folgendes erzählt, keine Ahnung ob das stimmt:
BMW hat die 1er Kunden gefragt wie die das so mit dem Hinterradantrieb finden.
Knapp 50% haben gesagt "Weiß nicht was der 1er für einen Antrieb hat"
Weitere knapp 50% sagten "Ja ist ein Heckantrieb, aber der ist ja eh schon fast so gut wie ein Frontantrieb"
Konnte den 218d letzte Woche ein wenig fahren. Hab das weichgespülte (nicht-)Feeling unseres A3 SB befürchtet - nein, fuhr sich spitze, fühlte sich super an, einfach wie ein BMW. Frontantrieb hat mich noch nie so wenig gestört wie hier. Würde allerdings gerne noch mal auf nasser Straße ausprobieren, die Grenzen sind einfach da.
Der neue 18er Diesel ist übrigens auch erste Sahne, nur zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von pillexxl
Wenn zukünftige Fahrer des AT wirklich hauptsächlich aus den Lagern anderer Marken rekrutiert werden und die eingefleischten BMW-ler den AT aufgrund des Frontantriebs eher meiden, dann hat BMW alles richtig gemacht (vorausgestzt es werden genug Stück verkauft), weil dann kommt es wenigstens nicht zur Kannibalisierung innerhalb der BMW-Modelle.
Ich bin auch ein langjähriger BMW-ler. Ich habe allerdings zwischendurch auch schon viele Mietwagen mit Vorderradantrieb gefahren. Auch wenns hier keiner hören will, muss ich leider sagen, dass mir die Fahrt z.B. mit einem A4 genauso viel Spass gemacht hat, wie mit meinem Dreier. Im Normalbetrieb kein Unterschied. Ich habe allerdings auch kein Interesse irgendwelche Kurven im Grenzbereich zu fahren. Meiner Frau wird es dann wahrscheinlich schlecht. Als nächstes Auto habe ich genau so ein praktisches kompaktes gesucht wie den 2er AT und bei BMW bisher nicht gefunden. Deshalb hatte ich mich auch schon bei anderen Automarken umgesehen und war kurz davor zu Ford zu wechseln. Nach der Besichtigung des 2er AT auf der AMI hat es BMW geschafft, dass ich wahrscheinlich bei der Marke bleibe. Also es wird auch bisher markentreue BMW-ler erwischen, wenn sie aus der tiefergelegten Phase herausgewachsen sind. Und für alle anderen bietet BMW ja nun wirklich genug Alternativen.
Gute Fahrt
Als langjähriger BMW-Fahrer muss ich sagen, dass ich für meine beruflichen Fahrten genau auf das gewartet habe. Wen ich mit einer Normalo-Motorisierung Kilometer reisse gerät die Kurvendynamik in den Hintergrund. Vor allem im Winter und bei Nässe nervt der Heckantrieb bei Pflichtfahrten. Von daher und wegen des zusätzlichen Platzes macht die Erweiterung des Portfolios bei den kleineren Modellen Sinn.
Schade ist, dass die Allradvarianten so unverschämt eingepreist wurden. Der 220d mit Allrad liegt bei einem Grundpreis von 38600€. Ufff...
p.s.: Bitte eine Blende auf den inneren Türfensterrahmen. Das man da Blech sieht geht je nach Aussenfarbe bei einem BMW mal gar nicht.
heute ist in der Autobild ein kurzer Test des AT 225i drin. Abschlußnote 2-
Zitat:
..... p.s.: Bitte eine Blende auf den inneren Türfensterrahmen. Das man da Blech sieht geht je nach Aussenfarbe bei einem BMW mal gar nicht.
Welche Stelle meinst Du damit? Im Konfigurator bei der 360° Interieur-Ansicht sehe ich bei den Türen innen nur Verkleidung oder Gummi.
Hallo, zusammen!
Noch bin ich x1- Fahrer (1,8 iA sDrive) mit 53.000 Km - voll zufrieden. Da aber das Bessere der Feind des Guten ist, werde ich in einem Jahr den 2er Active Tourer bestellen. Konfiguriert habe ich ihn schon, mit dem 3- Zylinder 136 PS rd. 38.000,-- €. Aber ich werde abwarten, bis ein Benziner mit 4- Zyl. angeboten wird, so um die 150 PS. - 136 PS sind mir für einen BMW zu wenig!
Den Kritikern des Frontantriebes möchte ich sagen: Soooo schlecht kann ja ein Frontantrieb nicht sein: Von A wie AUDI bis V wie VW sind alle dabei, sogar Mercedes mit A- und B- Klasse, von den Japanern und Koreanern ganz zu schweigen! Also, warum nicht?? Wichtig ist das Gewichtsverhältnis, das beträgt beim AT 50 : 50 - wenn man dem "Freundlichen" glaubt.
Heute hatte ich Gelegenheit, den VW "Sportsvan" zu besichtigen. Zwischen dem tristen Interieur vom Sportsvan und dem AT liegen Welten! Wie ich hier im Forum schon mal sagte" Perfektionierte Langeweile"
beim VW - um nicht zu sagen: Der Scharm einer Friedhofskapelle! Da darf BMW schon mal "etwas" teurer sein.
Nun warte ich noch auf die Probefahrt vom AT, besonders auf den 3- Zyl. Benziner.
In diesem Sinne: Gruß >rarod <
Unser freundlicher Händler hat für nächsten Freitag Abend zum Vorabend-Cocktail zur Vorstellung des AT geladen. Hoffentlich trinke ich nicht so viel, dass ich noch am selben Abend einen Vertrag unterschreibe. Ich wollte ja eigentlich auf den 220i warten.