Vorstellung: 2er Active Tourer
Hallo,
weiß jemand wann der 2er Active Tourer beim BMW Händler vorgestellt wird?
LG BMWFreak100🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Was uns auch aufgefallen ist, war der überwiegende Anteil an "Graufüchsen", die um das Auto schlichen.
Gruß
Stefan
Was für ein armseliger Kommentar.
474 Antworten
Es gibt nun auch EuroNCAP Crashtests vom Active Tourer
http://youtu.be/n_h_EXPX_mo
Zitat:
@mkfsns schrieb am 5. November 2014 um 21:25:02 Uhr:
Es gibt nun auch EuroNCAP Crashtests vom Active Tourer
http://youtu.be/n_h_EXPX_mo
Krass!
An einer Stelle mit dem simulierten Fußgänger sieht man übrigens gut, wie die Frontschürze aus Carbon stark eindellt und in die alte Form zurück geht.
Zitat:
@Willi333 schrieb am 6. November 2014 um 10:24:46 Uhr:
... die Frontschürze aus Carbon stark eindellt und in die alte Form zurück geht
😕
Eine Frontschürze aus Carbon macht keinen Sinn.
Wenn diese aus Carbon wäre, würde Sie sich keinesfalls verformen und zurückfedern.
Zitat:
@Mola schrieb am 6. November 2014 um 12:02:15 Uhr:
😕Zitat:
@Willi333 schrieb am 6. November 2014 um 10:24:46 Uhr:
... die Frontschürze aus Carbon stark eindellt und in die alte Form zurück geht
Eine Frontschürze aus Carbon macht keinen Sinn.
Wenn diese aus Carbon wäre, würde Sie sich keinesfalls verformen und zurückfedern.
Doch. Je nach Zusammensetzung kann das Carbon flexibel oder hochfest hergestellt werden. i3 und i8 werden auch daraus hergestellt. Extrem harte Rahmenteile und die Rundum-Beplankung aus der verformbaren Variante, die beim Eindrücken in die Ausgangslage zurückgeht. Ich habe mir die Produktion in Leipzig angesehen. In der "Carbonhalle" für den i3 werden Front- und Heckschürze für den Active Tourer hergestellt. Ich habe ein Musterteil extrem eingedellt und es ging komplett in die Ausgangslage zurück. Zumindest an diesen Stellen werden die Ausbeuler künftig arbeitslos. Bei allen künftigen BMWs soll das Material verstärkt eingesetzt werden. Es ist zudem extrem leicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Willi333 schrieb am 6. November 2014 um 13:00:04 Uhr:
Doch. Je nach Zusammensetzung kann das Carbon flexibel oder hochfest hergestellt werden. i3 und i8 werden auch daraus hergestellt. Extrem harte Rahmenteile und die Rundum-Beplankung aus der verformbaren Variante, die beim Eindrücken in die Ausgangslage zurückgeht. Ich habe mir die Produktion in Leipzig angesehen. In der "Carbonhalle" für den i3 werden Front- und Heckschürze für den Active Tourer hergestellt. Ich habe ein Musterteil extrem eingedellt und es ging komplett in die Ausgangslage zurück. Zumindest an diesen Stellen werden die Ausbeuler künftig arbeitslos. Bei allen künftigen BMWs soll das Material verstärkt eingesetzt werden. Es ist zudem extrem leicht.Zitat:
@Mola schrieb am 6. November 2014 um 12:02:15 Uhr:
😕
Eine Frontschürze aus Carbon macht keinen Sinn.
Wenn diese aus Carbon wäre, würde Sie sich keinesfalls verformen und zurückfedern.
Nö.
Die Teile sind aus Thermoplast. Auch beim i3 und i8 ist lediglich die Fahrgastzelle aus Carbon, die Außenhaut aus Thermoplast. Da ist kein "flexibles Carbon" drin.
Zitat:
@Mola schrieb am 6. November 2014 um 15:28:34 Uhr:
Nö.
Die Teile sind aus Thermoplast. Auch beim i3 und i8 ist lediglich die Fahrgastzelle aus Carbon, die Außenhaut aus Thermoplast. Da ist kein "flexibles Carbon" drin.
Tja dann hat der BMW-Mann, der die Werkführung gemacht hat, uns was Falsches erzählt
Hab gleich mal im Internet nachgesehen. Zitat:
"Mit dem Start der Serienproduktion des BMW i3 bringt der Automobilhersteller BMW, München, ein Elektrofahrzeug auf die Straße, das erstmalig im Automobilbau eine carbonfaserverstärkte Kunststoff-Karosseriestruktur (CFK) hat, die in Großserie produziert wird. Die Karosseriestruktur des BMW i3 besteht vollständig aus diesem leichten und belastbaren Material...."
Hier ist nur von der Karosseriestruktur die Rede. Die Außenhaut könnte also durchaus Thermoplast sein, wie Du schreibst
Zitat:
@Willi333 schrieb am 6. November 2014 um 15:43:31 Uhr:
Tja dann hat der BMW-Mann, der die Werkführung gemacht hat, uns was Falsches erzähltZitat:
@Mola schrieb am 6. November 2014 um 15:28:34 Uhr:
Nö.
Die Teile sind aus Thermoplast. Auch beim i3 und i8 ist lediglich die Fahrgastzelle aus Carbon, die Außenhaut aus Thermoplast. Da ist kein "flexibles Carbon" drin.
Flexibles Carbon ist wie flexibles Porzellan, das gibt's einfach nicht.
Aber das Carbon würde den hohen Preis erklären... smile!
Zitat:
Flexibles Carbon ist wie flexibles Porzellan, das gibt's einfach nicht.
OK, interessiert hier im 2er AT Forum sicher niemanden, aber nur mal der Vollständigkeit halber:
die Carbonfasern kommen auf einer Rolle, sind sehr flexibel und werden zu Matten verwebt. Daraus hergestellter kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff kann sowohl Duroplaste (z.B. Epoxydharz, Polyesterharz, Polyurethan), als auch Thermoplaste (z.B. Polyamid, Polypropylen) verstärken.
Ob die Thermoplast-Front- und Heckschürze des 2er AT carbonfaser-Anteile enthalten oder nicht, kann ich ja noch mal erfragen, wenn ich mal wieder in Leipzig bin.
Ist für den Fahrer des Autos aber sicher wurscht. Da hier fast jeder Abstandswarner für vorne und hinten mitbestellen will, wird es sowieso keine selbstverschuldeten Schäden an diesen Teilen mehr geben 😉