Vorstellung 1974 Buick Electra
Liebe Freunde des guten Geschmacks,
gestern ist mein american Kleinwagen angekommen und ich bin nun endlich stolzer Besitzer eines vernünftigen Kraftfahrzeugs! Die 3,5 Monate Wartezeit haben sich gelohnt!
Der Wagen ist von Transportschäden verschont geblieben und steht auch sonst sehr gut da. Er hat 45K Meilen runter und wurde scheinbar stets gewartet. Die Zündanlage ist teilw. neu und und sogar die Klimaanlage funktioniert. Die elektrischen Helferlein verrichten auch alle ihren Dienst! Nach nem Schluck Benzin sprang er auch ohne Probleme an. Ein wenig verstaubt ist der Gute zwar noch, aber das wird auch bald anders.
Der Onkel vom Tüv hat natürlich diverse Kleinigkeiten zu beanstanden, aber die stellen kein Problem da!
Falls jemand noch irgendetwas Schlaues zu dem Modell weiß, darf er es mir gerne mitteilen ;-)
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde des guten Geschmacks,
gestern ist mein american Kleinwagen angekommen und ich bin nun endlich stolzer Besitzer eines vernünftigen Kraftfahrzeugs! Die 3,5 Monate Wartezeit haben sich gelohnt!
Der Wagen ist von Transportschäden verschont geblieben und steht auch sonst sehr gut da. Er hat 45K Meilen runter und wurde scheinbar stets gewartet. Die Zündanlage ist teilw. neu und und sogar die Klimaanlage funktioniert. Die elektrischen Helferlein verrichten auch alle ihren Dienst! Nach nem Schluck Benzin sprang er auch ohne Probleme an. Ein wenig verstaubt ist der Gute zwar noch, aber das wird auch bald anders.
Der Onkel vom Tüv hat natürlich diverse Kleinigkeiten zu beanstanden, aber die stellen kein Problem da!
Falls jemand noch irgendetwas Schlaues zu dem Modell weiß, darf er es mir gerne mitteilen ;-)
59 Antworten
bei den seitenverkleidungen kann man nicht viel machen-bei meinem alten lincoln tc wurde das an der fahrertür imer schlimmer-ich habe dann damit es gleich aussieht fahrer-und beifahrertürverkleidung an der armauflage mit echtleder "verleidet"-vom polsterer machen lassen,im passenden farbton- es sah dann wirklich sehr gut aus- und nicht wie schlecht nachgebessert
Nein ich hab die nicht so verkommen lassen (sehen zB so aus wie auf Bild 5) und dreckig. Das war mein netter Vorbesitzer.
Stichwort Kunstleder - als Polyurethan bzw PVC
Unsere Leute hier im pflegeforum dürften dir da genaues zum pflegen und reinigen sagen können.
Na das is doch schön, da hast gleich noch en Türschlüssel und en Zündschlüssel, cool.
Secret key: Witzig, so ein Ding aus Blech wurde bei der Konservierung meines 60er DeVille auch gefunden! Du wirst mit Erstaunen feststellen, dass die Schlüssel passen...
Bin gerade dabei den Wagen fit zu machen und kleine Defekte zu beseitigen. Heute war das Radio dran. Es schaltet sich ein und auch der 8-Track Player läuft, aber es kommt nur ein Flüstern aus den Lautsprechern. Nachdem ich dann das komplette Dashboard ausbauen durfte, hatte ich das Biest endlich draußen... Ich hab grade die Kontakte gereinigt und hoffe dass es dann wieder läuft. Gibt es eigentlich passende Retro-Radios in dem Format? Hab bei ebay Amerika nix passendes entdeckt... Und dann ging vom Radio noch son mehradriges Kabel in Richtung eins schwatzen Klotzes (siehe Bild). Sieht aus wie ne Heizung... Oder ist das vielleicht ein Teil zum entstören?!
Ähnliche Themen
das sieht aus wie en Kühlkörper
und als Radioersatz - wieso nich mal bei denen schauen
http://www.customautosound.com/
Das most advanced Autoradion auf diesem Sektor dürfte wohl das Retrosound Model two sein.
www.ampire.de
oder
www.retrosoundusa.com
*Retrosound ist das Radio der Wahl für meinen Mustang.🙂
Der schwarze Block dürfte der externe Verstärker sein, deswegen die Kühlrippen. Wenn das Radio nur flüstert, könnte es sein, dass der hinüber ist oder keinen Strom bekommt.
Beim Radio musst Du eine Grundsatzentscheidung treffen:
1. Das Original instandsetzen lassen und als Alleingerät verwenden. Sehr authentisch, der Effekt wie bei Christine, dass beim Anschalten nur 70er-Jahre Musik erschallt, wird sich leider nicht einstellen. Vom Klang mal zu schweigen.
2. Das Original still legen, am Platz lassen und das neue Gerät ins Handschuhfach einbauen. Verstärker in den Kofferraum. Immer noch sehr authentisch, mit einer Fernbedienung auch einigermaßen komfortabel.
3. Ein Retrogerät kaufen. Die sehen zwar recht original aus, spätestens beim Anschalten ist der Effekt aber weg. Wenn Du CD und USB willst, wird es schwierig. Ob die Dinger klanglich was drauf haben, weiß ich nicht.
4. Ein extrem schlichtes Neugerät. Da beispielsweise bei meinem 67er Riviera im Armaturenbrett ohnehin schon das DIN-Loch klaffte und dar Original fehlte, habe ich ein ziemlich edles Pioneer-DEH P88RS (Bild) eingebaut. Links ein Knopf, rechts ein Knopf, dazwischen das Anzeigefeld, das ganze von gebürstetem Aluminium eingerahmt. Fast wie früher. Der Nachfolger ist das nicht ganz billige DEH 99.
Das ist Geschmackssache, ich persönlich lege auf eine gute Anlage im Auto wert und habe verdeckt Boxen einbauen lassen, Vierkanalverstärker und Subwoofer liegen im Kofferraum. Die Anlage ist fast unsichtbar.
Na sowas, die Vorstellung ist mir ja zuerst direkt entgangen.
Sehr schönes Auto! Bin auch absoluter Fan der 70er-Jahre-Schiffe und dieser Buick würde mir auch gefallen.
Erzählt doch mal was über die Vorgeschichte!
Allzeit gute Fahrt!
Danke für die vielen Tipps rund ums Radio. Gibt ja echt nen paar schicke Teile. Habe das alte Radio heute wieder eingebaut, und da es nicht funktionierte einfach mal nen anderen Lautsprecher dran gehangen. Und schon lief es wieder. Somit sind aus irgendnem Grund alle 4 Lautsprecher hinüber. Und auch der 8Track Player läuft 😁 (siehe Bild und Video).
Da ich eh ne Abneigung gegen den MP3-Kram habe, werde ich auf jeden Fall Quarts Idee Nr.1 in die Tat um setzten und das alte Radio weiterbenutzen. Für ein modernes Radio würde allerdings vor allem sprechen, dass in absehbarer Zeit das analoge Signal abgestellt werden soll.
@Autoalfred
Also ich habe das Fahrzeug über nen Classic Car Händler in Florida gekauft. Laut ihm kommt das Fzg. aus erster Hand. Habe darüber aber leider keinerlei Dokumente oder ähnliches. Ich werde ihn gleich mal anschreiben und versuchen Details über die Vorbesitzer herauszufinden 😉
Sehr schönes Fahrzeug, der 8 Trackplay ist hammer sowas hätte ich auch gerne.
Zum Thema Radio wieso kaufst du dir keinen FM-Transmitler (oder wie das heisst), Orginales Radio, aber Musik von CD, iPod oder was immer man will. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Doc Brown
@Autoalfred
Also ich habe das Fahrzeug über nen Classic Car Händler in Florida gekauft.
aber nicht zufällig Steve Lash?
Jau, ich steh auch voll auf das Teil. Bleibt in jedem Fall drin 😉 An sonen FM-Transmitter hatte ich auch schon gedacht. Aber dafür muss natürlich auch erstmal das Radio wieder funktionieren. Habe mir jetzt nach längerer Suche im Netz nen Satz kleine Lautsprecher bestellt. Da der Wagen grad aber eher ungeil aussieht, fällt die Tour zum Ami-Treff dieses We aber ins Wasser.
@Autoalfred
Jau, genau da! Also eigentlich bei Barbara Lash 😁 Hab mir nachts den Wecker gestellt und den Wagen bei ebay ersteigert. Hast du da auch mal was gekauft?
Zur Historie hab ich bisher nix neues, im Title steht nur Lash drin. Vom Vorbesitzer ist leider keine Spur. Aber ich hab nochmal ne Mail geschrieben ob die noch Details zu den Vorbesitzern haben.
So! Das Radio ist wieder in Ordnung und am letzten Wochenende sind beim Oldtimertreffen in Neuenkirchen ein paar Bilder entstanden. Bin bisher sehr oft Kurzstrecke und Stop & go gefahren und dabei zieht er sich 20L rein. Werd bei Gelegenheit mal die Autobahn aufsuchen und gucken was er da so braucht. Denke bei vernünftiger Fahrt wirds wohl deutlich unter 20L liegen.
tolle fotos-der buick ist ein traum-für mich einer der schönsten wagen der seventies,und die farbkombi braun und beige innen ist perfekt!
Salve!
Ich wollte heute ne Runde mit dem Kleinen drehen, und beim ausparken hat dann teilweise die Servolenkung zicken gemacht. Nachdem der Wagen dann ne Minute lief, war alles ok. Nachdem ich nen paar Meilen gefahren bin, habe dann den Ölstand vom Servoöl gemessen: ca. 1cm unter ´´Full``.
Ich schätze und hoffe mal dass es einfach an nem zu geringen Ölstand liegt! Laut meinem Werkstattbuch muss da DEXRON I oder II mit Nr. 1050017 rein. Kann ich da einfach dieses Öl reinkippen?
Vielen Dank im Voraus an die Profis 😁