Vorspurmessung mit Hausmitteln

VW Passat 35i/3A

Gefunden bei youtube :
Garage X - Episode 7 - DIY Wheel Alignment Part 2

Vermessung-2-1
Spur-messen-2-x-aluplatten-und-massbaender
23 Antworten

Ja und...was willst du uns damit sagen/zeigen?

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 3. Februar 2016 um 17:40:00 Uhr:



Gefunden bei youtube :
Garage X - Episode 7 - DIY Wheel Alignment Part 2

Waren das

die hier

? 😁

Wenn ich sehe wie das Maßband durchhängt ...

Habe hierfür ein Gestell was ich innen vorn und hinten an der Felge anlege und die Räder parallel stelle, mit der daraus resultierenden Einstellung kann man gut klar kommen.

Die messen doch nicht an der Felge, sondern legen ihre Kuchenbleche irgendwo unten am Reifen an. Da wird es dann wohl auch egal sein, wenn das Bandmaß durchhängt.

Rustikale Methoden... 😠

Haben das in ner Garage mit Abziehleisten (Pflasterbau) gemacht (parallel zur Hinterachse). Ging auch gut. Vorher totale Nachspur. Danach, gewollte, leichte Nachspur. Perfekt.

Recht stümperhaft, das erste :-P

In Zeiten wo man mir Autos wie R4.. Käfer ect. brachten habick das mit nem auseinanderziehbaren Rohr gemacht das ma feststellen konnte.
Felge jeweils innen 1x vorne, 1x hinten und einstellen.

Funktionierte immer.

**

Da fahre ich doch lieber zum Autohaus und mache ne Lasermessung...

Wenn ich daran denke, wie oft ich in den letzten 22 Jahren die Spur einstellen mußte (2xStoßdämpfer, 2x Traggelenk, 6x Lenkmanschette, 1x Querlenker, 1xSpurstangenkopf, 1x Spurstange - da hätte ich mir bestimmt fast schon ein Lasermessgerät für kaufen können 😉
Aber die Idee mit einem Teleskoprohr an der Felgeninnenseite zu messen ist einfach genial! Einfacher geht's nicht und die Methode ist recht genau. Schon 1/4 Umdrehung einseitig macht locker 2mm Unterschied aus, also kann man also etwa auf eine 1/8 Spurstangenumdrehung genau einstellen - das reicht meiner Meinung nach dicke. Muß ich in Zukunft nicht mehr mit den beiden langen Stangen rumhantieren...

Kostet 15 Euro und lässt sich auch vertikal kalibieren.

Sturzmessung-mit-digitaler-wasserwaage

Das geht doch nur für den Sturz, es sei denn, das Auto liegt auf der Seite...Die Sturzeinstellung habe ich auf ebenem Boden in der Halle mit einem rechten Winkel durchgeführt, oben und unten gemessen und den Winkel ausgerechnet. Das Teil ist natürlich komfortabler.

Zitat:

@BBB schrieb am 5. Februar 2016 um 16:23:05 Uhr:



Das geht doch nur für den Sturz, es sei denn, das Auto liegt auf der Seite...

😁

Eine Sturzwaage sollte auch, genau wie ein Spurmaß, immer an der Felge angesetzt werden und nicht am Reifen oder, wie auf dem Beispielbild, am Nabendeckel.

Klar ist das nicht für Vorspur.
Winkel auf dem Boden ist dann wirklich ungenau. Ich habe das mit einem Lot aufgehängt an einer alten Stehlampe gemacht, aber das ist auch unkomfortabel bis sich das Lot ausgependelt hatte. Deswegen das oben.
Im übrigen brauche das hier nur als Upload für ein anderes Forum.

Bei allen Ungenauigkeiten und Besserwisserei kann man auch mal drüber nachdenken wie sich die Länge bei Stahlmassbändern ändert, wenn sie 1mm durchhängen... Ausserdem "hängen" obendrein beide durch. Also Blödsinn.
Man braucht höchstens zwei Leute die führen.

Meinen Passat kann ich in der Garage messen; mein Bulli mit Hochdach muss ich auf der Strasse messen. Und ich fahre nicht in die Werkstatt und bezahle wieder 70 Euro.

Das Video zur Kopfplanung ist aber spitze. Würde ich auch so zu zweit machen.

Noch eine kleine frage nebenbei...

Ich hab nach einem Kantsteinrempler (Spurstangen neu) mal meine Spur einstellen lassen.... danach war alles toll.
Inzwischen (ich weiß nicht warum) ist mein Lenkrad schief. Sprich, ich fahre geradeaus, das Lenkrad zeigt dabei aber als würde ich rechts einlenken. Wie kann das kommen? Einen Kantstein hab ich definitiv nicht geküsst.
Wäre es möglich das Lenkrad zu richten (ohne danach spur einstellen zum müssen) indem ich die Spurstangen (oder heißen die vorne Lenkstangen?!) jeweils um eine Umdrehung rein/raus schraube?

Zitat:

@Zip-Freak-STN schrieb am 8. Februar 2016 um 09:41:48 Uhr:


Noch eine kleine frage nebenbei...

Ich hab nach einem Kantsteinrempler (Spurstangen neu) mal meine Spur einstellen lassen.... danach war alles toll.
Inzwischen (ich weiß nicht warum) ist mein Lenkrad schief. Sprich, ich fahre geradeaus, das Lenkrad zeigt dabei aber als würde ich rechts einlenken. Wie kann das kommen? Einen Kantstein hab ich definitiv nicht geküsst.
Wäre es möglich das Lenkrad zu richten (ohne danach spur einstellen zum müssen) indem ich die Spurstangen (oder heißen die vorne Lenkstangen?!) jeweils um eine Umdrehung rein/raus schraube?

Schraub das Lenkrad komplett los und setz es gerade auf...Fertig.

Bei Airbag im Lenkrad Bitte Fachwerkstatt aufsuchen!!

Deine Antwort