Vorsicht Halrleykauf Mönchengladbach

101 Antworten
Harley-Davidson

Liebe Harleyfreunde,

vorsicht beim Harleykauf in Mönchengladbach.

Kaufte mir dort Ende 2012 eine Heritage von 2007, ca. 25000 Km, 13.500 €
Die Harley befand sich dem Aussehen nach in sehr gutem Zustand.

Im Verkaufsgespräch erklärte mir der Verkäufer, die Harley wurde von USA nach Litauen gebracht, die Harley sei unfallfrei und Vorschäden seien ihm nicht bekannt.

Die Harley hatte neuen Tüv.

Im Winter entfernte ich die Batterie von dem von dem Fahrzeug, nach wiedereinbau war der Fahrersitz sehe schwierig zu montieren, die dazugehörigen Packtaschen hatte ich zwecks Reinigung entfernt, beim späteren anbringen, waren diese ebenso sehr schwierig zu montieren, als die Packtaschen entfernt waren, erkannte ich erst den Unterschied von dem Hinterrad und Vorderrad, das Vorderrad, die Felge und deren Speichen waren neuer.
Das Nummerschild, konnte nicht nach der Sissybar fluchtentend ausgerichtet werden.

Mir wurde klar, das mir ein zusammengeschustertes Unfallmotorrad angedreht wurde.

Bei CARFAX gab ich die Fahrgestellnummer der Harley an, hier wurde mir bestätigt, das meine gekaufte Harley aus Mönchengladbach ein Unfallmotorrad ist und mir der Verkäufer dies verschwieg.

Ich setzte mich mit dem Verkäufer in Verbindung, dieser erklärte mir immer noch, das die Harley sauber und unfallfrei ist.
Als ich ihm mit dem Anwalt drohte, lenkte er ein und erzählte mir, für Kosten, Steuern usw. zu sparen, würde das in USA so gemacht.
Er bot mir an die Harley zurück zu nehmen müßter er aber noch mit Litauen abklären.
Einige Tage später bot er mir 12.0000 € zurück zu geben, oder mir 1000 € zu erstatten, worauf ich heute noch warte.
Mehrmals telefonierte und schrieb ich einige Email an diese Person, leider ohne Erfolg.

Zusammfassend: die Unfall Harley wurde in USA für max. 5000 € gekauft, nach Litauen gebracht und max. für 1000 € repariert.
Ein super gutes Geschäft für diesen Harleyverkäufer.

Auf der Terrasse an seinem Haus hatte er mehrere Harleys stehen, war aber angeblich kein Händler?
Den Kaufvertrag unterschrieb er im Auftrag mit seinem Namen?

Was ist wäre Eurer Ansicht nach hier weiter zu tun?

Eurer Harleyman1002

Beste Antwort im Thema

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil....🙂🙄

Der TE möchte u.a. künftige Harley-Käufer vor einem Verkäufer in MG warnen, weil er glaubt, dass auch die anderen Harley's auf der Terasse des Typen Unfallmaschinen sind. Ist eigentlich nicht besonders schwer zu verstehen, wenn man will...

Gruß Brus

101 weitere Antworten
101 Antworten

Wer sowas hier schreibt, der muss verrückt sein,
hier kann man behaubten was man will.
Ich warne auch vor Harleyman1002, der ist IRRE.

Oliver vom Club HA81.

Zitat:

Original geschrieben von Harleyman1002


Liebe Harleyfreunde,

vorsicht beim Harleykauf in Mönchengladbach.

Kaufte mir dort Ende 2012 eine Heritage von 2007, ca. 25000 Km, 13.500 €
Die Harley befand sich dem Aussehen nach in sehr gutem Zustand.

Im Verkaufsgespräch erklärte mir der Verkäufer, die Harley wurde von USA nach Litauen gebracht, die Harley sei unfallfrei und Vorschäden seien ihm nicht bekannt.

Die Harley hatte neuen Tüv.

Im Winter entfernte ich die Batterie von dem von dem Fahrzeug, nach wiedereinbau war der Fahrersitz sehe schwierig zu montieren, die dazugehörigen Packtaschen hatte ich zwecks Reinigung entfernt, beim späteren anbringen, waren diese ebenso sehr schwierig zu montieren, als die Packtaschen entfernt waren, erkannte ich erst den Unterschied von dem Hinterrad und Vorderrad, das Vorderrad, die Felge und deren Speichen waren neuer.
Das Nummerschild, konnte nicht nach der Sissybar fluchtentend ausgerichtet werden.

Mir wurde klar, das mir ein zusammengeschustertes Unfallmotorrad angedreht wurde.

Bei CARFAX gab ich die Fahrgestellnummer der Harley an, hier wurde mir bestätigt, das meine gekaufte Harley aus Mönchengladbach ein Unfallmotorrad ist und mir der Verkäufer dies verschwieg.

Ich setzte mich mit dem Verkäufer in Verbindung, dieser erklärte mir immer noch, das die Harley sauber und unfallfrei ist.
Als ich ihm mit dem Anwalt drohte, lenkte er ein und erzählte mir, für Kosten, Steuern usw. zu sparen, würde das in USA so gemacht.
Er bot mir an die Harley zurück zu nehmen müßter er aber noch mit Litauen abklären.
Einige Tage später bot er mir 12.0000 € zurück zu geben, oder mir 1000 € zu erstatten, worauf ich heute noch warte.
Mehrmals telefonierte und schrieb ich einige Email an diese Person, leider ohne Erfolg.

Zusammfassend: die Unfall Harley wurde in USA für max. 5000 € gekauft, nach Litauen gebracht und max. für 1000 € repariert.
Ein super gutes Geschäft für diesen Harleyverkäufer.

Auf der Terrasse an seinem Haus hatte er mehrere Harleys stehen, war aber angeblich kein Händler?
Den Kaufvertrag unterschrieb er im Auftrag mit seinem Namen?

Was ist wäre Eurer Ansicht nach hier weiter zu tun?

Eurer Harleyman1002

Wer sowas hier schreibt, der muss verrückt sein,

hier kann man behaubten was man will.

Ich warne auch vor Harleyman1002, der ist IRRE.

Oliver vom Club HA81.

Ist ja gut, jetzt wissen wir es ja. 😁

Moos

Mit diesem Unterschift - Zusatz fühlt sich das mehr an nach .... "Ich warne Harleyman1002"

Und wenn Du mehr weißt, dann mal raus damit.
Einfach nur "der ist IRRE" ist wenig informativ.
Und natürlich darf hier jeder behaupten was er will (Du ja auch), nur stimmen sollte es ...

Zitat:

Original geschrieben von MeinHund


Mit diesem Unterschift - Zusatz fühlt sich das mehr an nach .... "Ich warne Harleyman1002"

Und wenn Du mehr weißt, dann mal raus damit.
Einfach nur "der ist IRRE" ist wenig informativ.
Und natürlich darf hier jeder behaupten was er will (Du ja auch), nur stimmen sollte es ...

" Oliver vom Club HA81 " = HA HA

ist ja mehr wie lächerlich.

Wer sich mit fremden Federn schmückt sollte auf den Sturm achten , eine kennt immer einen der nen PC bedienen kann :-)

Ähnliche Themen

omg Nc

wer nach so einer Geschichte über die Herkunft der Maschine diese noch kauft, der ist es selbst schuld, sorry.
Zuerst meinte er Wunders wie toll er ist und nun meint er, er ist das Opfer.
Anscheinend fehlte ihm auch das Fachwissen, wenn er nicht sieht was ihm angedreht wurde.

Das ist das Problem mit unserer Geiz ist Geil Gesellschaft.😠
Wenn eine Harley wirklich so billig wäre, würde sich jeder eine kaufen!

Angebot und Nachfrage bestimmt den Markt!
Wenn der Geiz überwiegt wird der Markt entsprechend angepasst.🙄

Da braucht man sich nicht wundern wenn man dabei auf die Schnauze fällt.

Ich empfehle dem Billigkäufer etwas Brandsalbe!
Mit der Geschwindigkeit wie man ihn über den Tisch gezogen hat, gab es sicherlich Verbrennungen!😁

Mit den Abschließenden Aussage“ Der ist Irre“ ist übrigens auch keinem geholfen.🙄
Dazu kann ich nur ZDF sagen = Zahlen, Daten, Fakten.

Alles andere ist belanglos!

Just my 2 cent worth!

Zitat:

Original geschrieben von redneck1551



Wenn eine Harley wirklich so billig wäre, würde sich jeder eine kaufen!

das wage ich zu bezweifeln...

Harleys wurden doch auch gerade durch den starken Import in den letzten Jahren für viele Interessenten erreichbar, man muß sich nur mal bei den Bikertreffs auf den Parkplätzen umschauen, irre viele Harleys .
Generell kann man mit ein wenig Kenne schon ein gutes Importbike zu vernünftigem Kurs abgreifen, wer nur auf den Preis schielt landet dann manchmal halt bei Leuten deren gesamtes Lebensmotto wohl auf Beschiss aufbaut .

zumindest ist ne harley nix besonderes mehr....mir kommts vor als hätte jeder zweite frührentner so nen eimer. das ging schon mitte der 90er los....davor war eine harley ein exot, und man hat jeder noch so ausgelutschten karre hinterhergesehen, bis diese qualmend und fehlzündend am horizont verschwand....

Und den Fahrer bedauert. 😉
Auch heute noch ist eine Harley vor 84 ein Teil für Leute mit viel Geld für Reparaturen, oder Ahnung.
Gute Kumpels fallen auch unter Ahnung 🙂.
Interessant machen Harleys von Heute ja wohl der Fahrkomfort und die relative Pannensicherheit + Feeling.
In den 80zigern auf einer Tour einen Harleyfahrer mitzunehmen gab immer Diskussionen wg. Stillstandzeiten.
Mit dem Preis hatte das sicher nichts zu tun! Harley lag zu Zeiten des Shovelheads im Sterben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen