Vorsicht beim Navikauf bei EBAY

VW Passat

Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uwes2403



Wenn Du es für möglich hältst, dass das Navi aus dunklen Quellen stammt und/oder Du damit leben kannst, dass der Anbieter Dir die Seriennummer nicht vor dem Kauf mitteilt und du das Gerät trotzdem kaufst, dann könnte man Dir doch - rein hypothetisch natürlich - unterstellen, dass Du billigend in Kauf nimmst, geklaute Ware zu kaufen - oder habe ich jetzt etwas komplett falsch verstanden ?

genau so siehts aus, wer von so einem anbieter kaufen will und das dann trotzdem noch tut, obwohl das gerät a) viel zu günstig ist und b) der anbieter die seriennummer vorab zur überprüfung ob legal oder nicht nicht herausgibt, der ist selber schuld.

die, die hier den größten wind machen wegen der iniative vom te sind die, die am lautesten rumheulen wenn sie abgezogen wurden. ich versteh euer problem nicht, nutzt den "service" oder lasst es bleiben. diese ganzen unnötigen kommentare usw. bringen hier keinen weiter.

es wurde nachgewiesen , daß der te wirlich bei der polizei und somit die aktion kein fake oder sonst was ist, mag sein, daß man an der umsetzung des ganzen (also vom ablauf her) das eine oder andere verbessern kann. hierzu würde sich der te über hilfreiche tips sicher freuen, aber nicht als neunmalkluge anti-kommentare verpackt.

manchen haben wirklich an allem etwas auszusetzen und sind nur zum motzen und meckern hier hab ich so das gefühl.

es ist schon längst überfällig, daß die polizei das internet zur information, prävention und aufklärung auch in so einer form nutzt. wo sonst erreicht man einen so großen personenkreis der direkt mit den dingen was zu tun hat, wenn nicht z.b. wie hier ein autoforum wenn es um geklaute navis für autos geht.

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



Zitat:

Original geschrieben von Prao


"Der gelieferte Artikel weicht erheblich von der Artikelbeschreibung des Verkäufers ab."
Genau hier kann man ansetzen, denn wenn der Verkäufer in seiner Beschreibung von originaler+legaler Ware spricht, weicht hier die Beschreibung eben doch ab.

Richtig, da hat Dir ja auch niemand widersprochen. Der Artikel weicht sogar erheblich von der Beschreibung ab, da wird sogar PayPal zustimmen.

Trotzdem ist die Voraussetzung für die Anspruchsberechtigung nicht erfüllt, da kein Kauf im Sinne des Gesetzes zu Stande kommt. (Kauf = Übertragung des Eigentums an einer Sache)

Die Folge: PayPal zahlt nicht!

Zum Thema: Die Versuchung ist verlockend, bei ebay ein 'neues' Navi in der aktuellsten Version für unter 700€ beim freundlichen Osteuropäer zu erstehen. Wenn dann noch die Seriennummer des Gerätes entfernt wurde, ist eine Rückverfolgung mit vertretbaren Mitteln nicht mehr praktizierbar. Wenn die Übergabe durch Barzahlung dann noch nahe der Ostgrenze erfolgt, kann auch niemand den 'Handel' nachweisen.

Ich möchte hier niemanden dazu verleiten, Diebesgut zu erwerben, es zeigt sich aber, wie leicht es den 'Gaunern' gemacht wird, die Ware an den Mann zu bringen. Ebay sollte diese Angebote besser filtern bzw. mehr Personal für das Auffinden von Hehlerware bereitstellen.

Als ich mein Navi damals bei ebay gekauft habe ließ ich mir die Serienummer vorher mitteilen. Eine polizeiliche Überprüfung verlief negativ und mir war etwas wohler beim Kauf. Das kann aber nie ein Garant für die Legalität des Angebotes sein. Es ist ein notwendiges Kriterium aber kein hinreichendes. Trotzdem kann ich nur jedem raten, die Seriennummer vorab von der Polizei überprüfen zu lassen. Dazu wende ich mich aber direkt an die nächste Dienststelle, nicht an eine hier im Forum eingestellte Adresse.
(Trotzdem habe ich den Danke-Knopf für den Themenersteller gedrückt.)

Prao

@bt43a

Zitat:

Ich sehe da keinen wirklichen Widerspruch,
den auch wenn die SN nicht bekannt ist, könnte er mit Hilfe von Bildern die Echtheit überprüfen:
zB: Neues Seitenblech mit anderer Farbe, überklebte SN, "weggebohrte SN" usw.

Schon richtig, nur wann habe ich Bilder von diesen Stellen? Wenn ich das Gerät gekauft habe, und dann melde ich mich doch nicht beim Herrn Wachmeister. Der will mir das doch wegnehmen.

@uwes2403

Zitat:

Wenn Du es für möglich hältst, dass das Navi aus dunklen Quellen stammt und/oder Du damit leben kannst, dass der Anbieter Dir die Seriennummer nicht vor dem Kauf mitteilt und du das Gerät trotzdem kaufst, dann könnte man Dir doch - rein hypothetisch natürlich - unterstellen, dass Du billigend in Kauf nimmst, geklaute Ware zu kaufen - oder habe ich jetzt etwas komplett falsch verstanden ?

Haste richtig verstanden. Das Gerät ist schön billig, ich kaufs und rede nicht drüber. Wer erfährt das dann jemals? Also, wenn ich da mitspiele, bin ich selbst der Dumme. Ich meine so geht das. Und die Fahndung läuft ins leere.

Wie funktioniert es denn anders bei den vielen geklauten Navis?

Nachtrag: Der einzig machbare Weg scheint mir zu sein, wenn die Polizei einen begründeten Verdacht auf Hehlerware hat, dass sie den Käufer über ebay ermittelt und dann das Ding zurückholt. Ist aber sehr personenintensiv für ein einziges Navi.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raiman



Haste richtig verstanden. Das Gerät ist schön billig, ich kaufs und rede nicht drüber. Wer erfährt das dann jemals? Also, wenn ich da mitspiele, bin ich selbst der Dumme. Ich meine so geht das. Und die Fahndung läuft ins leere.

Wenn du damit klar kommst ein geklautes Gerät zu kaufen, dann musst du das machen. So wie du schreibst hast du damit keinen Srupel! Aber genau das ist der Punkt... Es sollte gar nicht erst so weit kommen, das die Leute in Versuchung kommen illegal erworbene Geräte zu erwerben und da ist eBay wieder im Spiel. eBay müsste einfach mehr auf Kontrolle und Prävention setzen...

Nichts desto trotz, ich bin da anscheinend nicht srupellos genug, günstig ein Navi zu erwerben, bei dem ich jedoch weiß es gestohlen wurde, bzw. die Wahrscheinlichkeit extrem hoch ist! Naja, muss jeder für sich selber entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Haste richtig verstanden. Das Gerät ist schön billig, ich kaufs und rede nicht drüber. Wer erfährt das dann jemals?

Genau das ist der Grund für die geklauten Navis! Grenzenlose Gleichgültigkeit und unglaublicher Egoismus! 🙁

Und was wirklich hilft ? Nicht kaufen, denn wo kein Markt ist, gibt es auch keinen Grund was zu klauen 🙂 

Aber ruhig schön weiter immer nur sich denken. Warum nicht billig kaufen, auch wenn es Diebesgut ist, hat ja nicht mir gehört. Solchen Leuten wünsche ich täglich Besuch von dem Diebesgesindel, vielleicht denken sie dann mal über die Konsequenzen nach . (sorry, aber das mußte gerade eben raus) 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Raiman



Zitat:

Wenn Du es für möglich hältst, dass das Navi aus dunklen Quellen stammt und/oder Du damit leben kannst, dass der Anbieter Dir die Seriennummer nicht vor dem Kauf mitteilt und du das Gerät trotzdem kaufst, dann könnte man Dir doch - rein hypothetisch natürlich - unterstellen, dass Du billigend in Kauf nimmst, geklaute Ware zu kaufen - oder habe ich jetzt etwas komplett falsch verstanden ?

Haste richtig verstanden. Das Gerät ist schön billig, ich kaufs und rede nicht drüber. Wer erfährt das dann jemals? Also, wenn ich da mitspiele, bin ich selbst der Dumme. Ich meine so geht das. Und die Fahndung läuft ins leere.

Wie funktioniert es denn anders bei den vielen geklauten Navis?

Nachtrag: Der einzig machbare Weg scheint mir zu sein, wenn die Polizei einen begründeten Verdacht auf Hehlerware hat, dass sie den Käufer über ebay ermittelt und dann das Ding zurückholt. Ist aber sehr personenintensiv für ein einziges Navi.

Solange es solche Leute gibt, dennen es am Hintern vorbei geht wo das Gerät herkommt sei es noch so Günstig, solange wird es auch Leute geben die es auf Teufel komm raus anderen Klauen.

Das Prinzip Angebot und Nachfrage, wenn eins davon sinkt z.b. das kauf interesse bei der größten auktions platform, dann sinkt irgendwann auch das angebot!!!

Das war übrigens auch ein hinweis vom PHK Zöls

Frage an den Threadersteller:

Eben habe ich bei ebay dieses Angebot entdeckt. Darin heißt es:

Hinweis:
Dieses Gerät hatte ich selber vor einiger Zeit bei eBay gekauft; leider gehörte der eBay-Verkäufer einem Hehlerring an, weshalb das Gerät von der Polizei eingezogen und kriminaltechnisch untersucht wurde: Die Seriennummer war gefälscht, konnte aber als VWZ6Z7H7170001 identifiziert werden. Nach Freigabe durch die Staatsanwaltschaft ist das Gerät nun auch offiziell in meinen Besitz, das amtliche Originalschreiben lege ich bei.

Was ist davon zu halten? Kann Hehlerware doch irgendwann den Besitzer wechseln?

Prao

Hehlerware im legalen Besitz????? Das halte ich für ein Gerücht und kann mir das nur SEHR schwer vorstellen.....

Mein Radio war auch weg, nachdem es geprüft wurde und es sich als Helerware entpuppte.

Und NEIN , es war nicht 3/4 unter neupreis, sondern 3 Jahre alt und mit Rechnung, wo es tatsächlich gekauft wurde. Aber das ist eine andere Geschichte.

Dann werde ich jetzt wieder mal meinen Senf dazu geben.

Wie jeder sehen kann, ist es jetzt kurz vor halb 5 Uhr am Morgen und ich habe bzw. hatte wieder mal Nachtschicht. Einige von Euch werden nun wieder Zweifel daran haben, ob ich wirklich Polizeibeamter bin. Aber egal, Zweifler wird es immer geben.

Ich hätte nicht gedacht, dass mein Beitrag so viel Staub aufwirbelt.

Nun denn, ich werde wieder mal der Reihe nach auf die Antworten eingehen.

Zum Beitrag von boss1287 bzgl. der Code-Karte:
Da ich mit dem Werkschutz von VW Wolfsburg regelmäßig Kontakt habe, weiß ich, dass sog. Code-Karten auf welchen die Individualnummer und der Radio-Code ersichtlich sind, schon
seit längerer Zeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr ausgegeben werden. Seit wann genau
ist mir nicht bekannt. Ich kann aber nicht ausschließen, dass eine solche Code-Karte beim
Kauf aus dem Zubehör-Handel dabei ist. Dagegen spricht aber, dass das Navi beim
Einbau in das Fahrzeug erst die PIN von VW erhält. Also kann es eigentlich keine Geräte-Karte
mit dem dazugehörigen Code geben. Ich spreche jetzt nur vom RNS510. Wie gesagt,
sicher weiß ich nur, dass keine Karte dabei ist, wenn das Gerät werkseitig in ein Fahrzeug verbaut worden ist. Bisher waren alle Karten, die ich gesehen habe, Fälschungen.

Zum Beitrag von Prao und anderen bzgl. PayPal:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Käufer von gestohlenen Geräten ihr Geld von PayPal zurückerhalten haben. Es ging manchmal schnell, manchmal dauerte es etwas länger. Ab und zu hatte man auch versucht, eine Zahlung zu verweigern, mit dem Hinweis: Bezahlt wird nur, wenn die Ware nicht angekommen ist oder erheblich von der Beschreibung abweicht. Wie schon einige hier geschrieben haben, weicht die (gestohlene) Ware erheblich von der Beschreibung ab, wenn behautet wird, sie ist legal. Ich kenne nicht alle Fälle, aber mich würde nicht wundern, wenn PayPal demnächst die Bestimmungen ändert, um nicht bezahlen zu müssen. Denn seit ich gegen die Navi-Hehler ermittle, mußte PayPal schon sehr viel Geld an die Geschädigten bezahlen und ich bezweifle, dass eine Rückholung des Geldes aus Litauen oder Polen so reibunslos klappt, d.h. PayPal bleibt dann auf dem Schaden sitzen.

Zum Beitrag von Dancinlutin bzgl. der Anfrage bei meiner Dienststelle:
Ich habe von meinem Dienststellenleiter von Deiner (ich sage Du, weil mich hier auch jeder mit Du ansprechen darf) Anfrage erfahren. Dazu muß ich sagen, dass mein Chef von meiner Initiative hier nichts gewußt hat, aber die Sache auch positiv sieht. Da nun jeder meinen Vornamen kennt, kann ich nun auch meine dienstliche Email-Erreichbarkeit "offenbaren": juergen.zoels@polizei.bayern.de
Bitte Anfragen an meine Dienst-Email-Adresse nur bei wirklich wichtigen Fragen, da sonst mein Postfach überläuft. Normale Fragen einfach hier im Forum stellen.

Zum Beitrag von CarloCat ..."Zudem können nur in DE gestohlene Geräte über die Polizei geprüft werden.. "
In Deutschland sind i.d.R. nur Navis zur Fahndung ausgeschrieben, die auch in Deutschland gestohlen wurden. Das muß aber zwangsläufig nicht heißen, dass die Polizei nicht über den "Tellerrand" hinausschaut. Viele Geräte werden in den Niederlanden, Belgien und auch in Skandinavien gestohlen. Es liegt immer am Polizeibeamten, wie tief er einsteigt, wenn er ein Navi überprüft. Wenn er sich mit einer normalen Abfrage im deutschen Sachfahndungsbestand zufrieden gibt, dann besteht immer noch die große Gefahr, dass das Gerät im Ausland gestohlen ist.

Zum Beitrag von Tom R-Line:
Anscheinend einer der wenigen, der meinen Beitrag richtig gelesen hat. Ich hatte angeboten, das Gerät vor dem Kauf zu überprüfen, um die Gefahr, ein gestohlenes Gerät zu kaufen, zu minimieren.
Natürlich könnte ich die Überprüfung auch nach dem Kauf bei EBAY (und Bezahlung mit PayPal) durchführen, da man innerhalb von 45 Tagen den Käuferschutz beantragen kann. Aber weiter will ich darauf gar nicht eingehen, sonst kommen wieder die nächsten Skeptiker, die glauben, ich will an die Serien-Nummer kommen (Serien-Nummer ist der falsche Begriff - richtig heißen muß es Individual-Nummer, denn Serien-Nummern werden mehrfach vergeben und eine Individual-Nummer, wie der Name schon sagt, nur ein mal).

Zum Beitrag von Prao bzgl. des angebotenen legalisierten Navis bei EBAY.
Dieser Anbieter war Käufer eines gestohlenen und manipulierten RNS510 aus einem meiner Verfahren gegen einen polnischen Hehler. Übrigens: vor Aufnahme der Ermittlungen hatte dieser Verkäufer 100 % positive Bewertungen und war als gewerblicher Verkäufer bei EBAY angemeldet. PayPal-Bezahlung wurde auch angeboten, weshalb einige der Käufer ihr Geld nun wieder bekommen haben.
Natürlich kann eine ehemals gestohlene Sache "legalisiert" werden. Das Gerät wurde von der Staatsanwaltschaft freigegeben. Zivilrechtlich gehört es dem letzten Eigentümer i.d.R. der Versicherung. Die Versicherung kann das Gerät wieder verkaufen. Eigentumerwerb ist dann möglich. So viel dazu.

Zu den Beiträgen von Raiman:
Du hast vermutlich schon schlechte Erfahrungen mit der Polizei gemacht. Anders kann ich mir Deine "Angriffe" und "Tiefschläge" nicht erklären. Ich bin weder ein Privatfahnder noch möchte ich mich wichtig machen.

Mein Ziel war es, andere vor Schaden zu bewaren und es den Tätern schwer zu machen. Schade, das man so mißverstanden wird. Zum Glück gibt es Leute hier, die verstanden haben, worauf es mir ankommt. So lange es einen Markt für gestohlene Geräte gibt, so lange werden diese Geräte in Massen gestohlen. Wenn keiner mehr bei EBAY ein Gerät von diesen Anbietern kaufen würde, dann könnte man den Sumpf einigermaßen austrocknen. Navis werden deshalb natürlich auch gestohlen, aber wenn sie nicht verkauft werden können, dann haben die Diebe/Hehler nicht viel davon.

Den Schaden zahlen wir alle mit unseren Versicherunsbeiträgen, auch Du Raiman.

Da ich kommende Woche Urlaub habe, bin ich erst wieder ab 10.07. (natürlich wieder ein Wochenende) im Dienst und werde dann wieder hier reinschauen.

Ich wünsche allen hier ein sonniges und erholsames Wochenende (mich natürlich mit eingeschlossen, da dies eines der wenigen Wochenenden ist, welches ich frei habe) !!

Pass aber auf, dass alfi64 nichts von Deinem Urlaub mitbekommt.

Sonst kommt wieder sein Gemaule, dass er ihn doch mitfinanziert 😉 😁

Dir / Euch einen schönen und erholsamen Urlaub.

PS Danke, dass Du Dir, trotz der Nörgler, auch für uns den Ar... aufreisst.

Gruß

Stefan

Gestern hab ich meinen neuen bekommen der alte wurde gewandelt. Ich habe jetzt auch ein RNS 510 und im Bordbuch lag auch eine Code Karte bei mit der SN und nem 4 stelligen code. Die Karte ist wie beim RCD die gleiche und per hand die nummern aufgeschrieben.

Die andere Frage ist jetzt wurde die vom Händler bei gelegt oder kamm so von VW ich glaub beim Golf 4 den ich hatte war eine karte dabei die war aber komplett maschinell gedruckt.

Aber egal ich wollte halt nur mal nachfrage 😁 Wahrscheinlich bauen die mir in Emden nur geklaute geräte rein 😁

@deinfreundundhelfer

ich finde deinen Einsatz super und freu mich dass auch die Polizei die neuen Medien nutzt um aktiv zu sein, insbesondere wenn das dann auch noch auf das Engagement eines Einzelnen zurückzuführen ist.

Und ich gebe dir auch recht, dass manche die Beiträge nicht richtig lesen. Hätten diese den Satz "zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen" aus deinem ersten Beitrag richtig gelesen, hätten sie verstanden dass du kein Seriennummernsammler bist, sondern lediglich angeboten hast die Nummer vor dem Kauf zu prüfen.

Hier ist auch noch ein Forum wo du deinen ersten Beitrag plazieren könntest:
http://187509.homepagemodules.de/
Da gibt es auch einen Beitrag über sogenannte C-Version Schummelgeräte, da scheine einige Betroffene von Hehlerware dabei zu sein.

Schönen Urlaub

in diesem Zusammen würde mich, sicher auch vielen anderen Usern hier, interessieren, was von diesem RNS 510 Anbieter (auch als Ebay Verkäufer vetreten) zu halten ist > http://www.navi-nec.de/

Im von ralfs1969 verlinkten Blog sind einige betroffene User, die von diesem Anbieter statt eines angebotenen C Gerätes ein B Gerät mit aufgespielter C Geräte Soft- bzw. Firmware bekamen. Für einen Laien nicht ersichtlich, das es sich um eine Irreführung handelte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen