Vorsicht beim Dieselfilter 2,7 3,0 TDI
Hallo.
Nach meiner unschönen Erfahrung gestern mit dem Dieselfilter wollte ich nur mal sagen. Das man den 90 Grad Anschluss der Hohlschraube definitv nachziehen sollte. Der Filter (JP Group a/s) war ab Werk so fest gezogen das man den Schlauch wunderbar anschließen konnte. Allerdings doch so locker das sich die Schraube lösen konnte und Kraftstoff Tropfen könnte.
Also bitte n beachten.
26 Antworten
Felix945....wieso vergleichst du Äpfel mit Birnen. Es geht hier um den V6 2.7 und nicht um den V10. Das eina hat mit dem anderen wenig zu Tun. Kann sich bei beiden Motoren unterschiedlich auslegen.
Weil du beim V10 die filter sehen kannst, bei den anderen VAG kisten sind die in einer blechpatrone, kannst den verschmutzungsgrad nicht sehen. Ich hänge mal ein bild zum vergleich an.
So sehen die filter nach normalem Wechselintervall (60.000km) aus.
In der Kammer setzt sich wasser und Schmock ab
Mit freundlichen Grüßen
Ich glaube er will darauf hinaus, dass die V10 noch viel mehr Diesel durch pumpen und demnach den Filter mehr beanspruchen.
Ne er meint bei denen hat man Filterpatronen. So wie die Ölfilter beim R4 und V6.
Da sieht man beim Kraftstofffilter wechsel was wirklich im Filter drin ist. R4 und V6 haben Blechfilter wo man gar nichts sehen kann. Die müsste man erst aufsägen.
Der weiße auf seinem Bild ist ein neuer Einsatz, die schwarzen haben neu mal genau so ausgesehen.
Ähnliche Themen
Zu dem Thema Verschmutzung des Dieselfilters kann ich mit Fotos eines 2.7TDI Difi dienen 😉
Brühe im Filter --> https://www.motor-talk.de/.../...eck-im-dieselsystem-t6098332.html?...
Offener Filter --> https://www.motor-talk.de/.../...eck-im-dieselsystem-t6098332.html?...
Daran kann ich mich noch erinnern...wie gesagt, an einem günstigen Teil spart man nicht. Ist wie Ölwechsel der MT überziehen.
Jungs Ihr habt mich überzeugt. Nach 250Tkm kommt meiner jetzt raus. werde mir gleich einen neuen bestellen. Den alten werde ich mal zerlegen und posten wie er ausschaut von innen.
Grüße!
Kannst dir mal die Werte auslesen. Gibt einen Messwertblock der anzeigt wie gut die Kraftstoffversorgung so ist. Von +100 bis -100 geht der Wertebereich. Mein Filter ist jetzt schon ähm... alt, weil ich auch immer zu faul bin die zu wechseln. Ich habe rund -40 als Werte stehen.
Oh man, mein Filter ist auch schon seit vier Jahren drin. Obwohl ich den Ersatzfilter seit über einem Jahr im Keller zu liegen habe. Und ausgerechnet jetzt macht das Arbeiten am Auto ja soviel Spaß.
Wem sagst du es, ich habe noch Sommerreifen drauf. Weil ich keine Lust habe die schweren Dinger aus dem Keller zu schleppen und die noch schwereren Dinger danach wieder in den Keller.
Meine Batterie muss auch unbedingt neu, da bete ich ungläubiger jeden Tag. Aber das verdammte Teil ist so sau schwer und man kommt so schlecht an die elende Schraube dran.
Man waren das noch Zeiten als eine Batterie 36Ah hatte und 175/70R13 eine normale Bereifung war...