Vorsicht bei Vorführwagen mit über 40% Nachlass

Smart

Derzeit werden eine ganze Menge sehr günstige Vorführwagen angeboten.

Gutgläubige Käufer werden bei einem Wagen der vor 8 Monaten zugelassen wurde, ja denken, der Wagen ist vielleicht ein Jahr oder eineinhalb Jahre alt, vielleicht ja auch erst 8 oder 9 Monate

Es empfiehlt sich unbedingt die Fahrgestellnummer auf einer entsprechenden Seite im Internet abzufragen. Google VIN Überprüfen smart

Dort wird dann neben der genauen Ausstattung auch das genaue Produktionsdatum bekannt gegeben.

Aktuell habe ich mehrere Mitte/Ende 2016 fortwo/forfour entdeckt, die sich aber als alte 2014er Autos herzustellen.

Und nun auf Käufer warten, die denken Sie hätten ein Schnäppchen gemacht, nach dem Motto "super, 43%Rabatt, und erst 2000km und erst etwas über ein halbes Jahr alt" Dabei ist das Auto 3 Jahre alt, und aus der ersten Serie ohne diverse Verbesserungen.

Mir ist zudem aufgefallen, daß es enorm viele Vorführwagen gibt, die über ein halbes Jahr alt sind, aber erst 1000 oder 2000km gelaufen haben. Laut BGH darf ein Wagen der vor über einem Jahr produziert wurde ja nicht mehr als Neuwagen verkauft werden. So mag sich manch einem der Verdacht aufzwängen, daß man diesem Ärger einfach aus dem Weg geht in dem man die ganzen Ladenhüter als Vorführfahrzeug zulässt, obwohl gar nicht soviel Vorführwagen gebraucht werden. 1000km in 8 Monaten sprechen ja für diese Vermutung..

Wer jetzt antworten mag, "ich kann ja den Verkäufer nach dem Produktionsdatum fragen..." dem sei gesagt: Innerhalb einer Woche wurde mir zweimal ein falsches Datum gesagt, und zweimal gesagt, man könne es nicht herausfinden. Nur eine einzige Antwort von 5 war korrekt.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das Problem nicht so richtig.

Bei 40% Nachlass hat man doch ein gutes Geschäft gemacht.

Für den gleichen Preis hätte man ein 2014 gebraucht bekommen, der ggf. schon mehr als 20 tkm gefahren ist.

So hat man ein Wagen mit Werksgarantie und fast ohne Laufleistung aus 2016.

Das Produktionsdatum wäre mir da völlig Wurst.

Wenn er als Vorführer und nicht als Neuwagen verkauft wurde, ist das doch rechtlich einwandfrei. Das Produktionsdatum ist für 99% der Gebrauchtkäufer doch völlig egal, weil immer die EZ angegeben wird und danach auch die Garantie läuft...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Moinsen Leute,

Nun da alles erledigt ist, möchte ich euch über den Fortschritt mit dem Autohaus unterrichten.

Nachdem der Versuch eine Mediatorin einzuschalten absolut nichts gebracht hatte, habe ich mich der Sache angenommen und direkt mit dem Verkaufsleiter der Niederlassung gesprochen.

Nach einigem hin und her konnten wir uns dahingehend einigen, das der Smart aus 2014 zurückgenommen wurde und ich einen aus 2016 bekommen habe ohne weiteren Ausgleich.

Das Autohaus hatte zugegeben, das es wohl bei der Datenübermittlung an einen externen Dienstleister, welcher die Inserate erstellt, einen Fehler in der Datenübermittlung gegeben hatte. Ich möchte hier nicht alle Details aufführen, da dies den Rahmen sprengen würde

Das Autohaus hatte sich dafür nochmals in aller Form entschuldigt (inkl. 1 Flasche Champus) und mir den neuen Smart quasi vor die Tür gestellt, ohne das ich dafür nochmal 400km zur Abholung fahren musste.
Mal abgesehen von dem Ärger mit der ganzen Schreiberei, bin ich +-0 aus der Sache raus.
Also hat sich das Autohaus dann zum Schluss doch noch sehr professionell verhalten.

Letztendlich habe ich das erhalten, was mir verkauft wurde.

Das Fazit welches ich daraus ziehe ist definitiv, dass ich nun generell immer auf das Baujahr achten werde.
Man sollte sich niemals von einem vermeintlichen Schnäppchen verführen lassen und alle relevanten Daten genau prüfen. Damit lässt sich schon im Vorwege eine menge Ärger vermeiden.

Schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen