Vorsicht bei neuen Reifen ?

Hallo!
 
Ich habe jetzt zum ersten mal einen neuen Hinterreifen auf meiner Ninja. 
 
Stimmt es das man mit neuen Reifen erstmal sachte fahren sollte? Wenn ja wie lange? Woran erkennt man das der Reifen soweit ist?
 
Danke!
 
Mfg
Kevin   

Beste Antwort im Thema

Einen Reifen mit aggressiven chemischen Mitteln zu behandeln würde ich sein lassen. Im Gummi ist Weichmacher welcher von Entfettern ausgewaschen wird. Auch alle anderen genannten Tricks und Kniffe (an die Kante fahren / Schotter ...) sind unnötig.

Auf dem Reifen befindet sich ein Trennmittel auf Silikonbasis um ihn nach dem "backen" aus der Form zu kriegen. Dieses Trennmittel verflüchtigt sich ziemlich schnell bei ganz normalen Umwelteinflüssen wie Sonne, Regen, Hitze ...
Die vermeintlich glatte Oberfläche des Reifens ist genauso griffig wie die durch fahren angeraute - sobald das Trennmittel weg ist! Nach ca. 30 - 50 Kilometer moderaten Fahrbetrieb ist alles im grünen Bereich. Wer glaubt er muss vom ersten Meter an auf der Kante fahren kann zum Schleifpapier greifen und die Lauffläche säubern - Finger weg vom Entfetter!

B.

67 weitere Antworten
67 Antworten

joar.. stimmt, es fährt sich "neu" und nicht schon so platt, wie mit den alten Reifen.
Vorher waren bei mir auch Michelin Pilot C2 montiert.

Gut, dann komm ich also vom weiteren vorsichtigen Fahren nicht weg 😉 erstmal..

Weil muss schon sagen, .. stellt auch ein gewisses Unfall-risiko dar, wenn man die Lauffläche nur in Schräglage "einfahren" kann..
Hier könnte man echt mal eine Maschine erfinden, die das wenigstens gut anrauht..

Na es soll ja Leute geben die Schmirgelpapier benutzen um die Reifen
Aufzurauen/anzurauen. Habe ich aber auch nicht gemacht.
Ich denke wenn du so 200 km Gefahren bist, wirst du eine Verbesserung sehen.
Klar ich weiß nicht wie dein Fahrstil ist und wie viel du fährst, aber das sollte schon werden.
Sich die einen wendehammer und fahre einfach einige Kreise links und rechts.
Habe keine Angst und gehe einfach selbstbewusst an die Sache. Dann passiert auch nichts 😉

Aber mach die da nicht sovielmal Gedanken um sowas wie wachs, es heißt auch das es nicht mehr Wachs ist, sonder.
Eine andere Substanz die bei wärmer Temperatur verflüchtigt. Also fahr ruhig kurven und am Ende ist der Reifen angeraut und grip lässt grüßen. Das machst du dann behutsam und fertig 😉

Vielleicht ist der Reifen ja auch einfach käse für dich oder dein Moppet. Dieses beschriebene schwammige Gefühl hatte ich jedenfalls weder beim Angel GT, noch beim Mezeler Z8 und auch nicht beim Dunlop 609.

Ähnliche Themen

Klingt nach zuwenig Luftdruck. Hast du den mal kontrolliert? Nicht jeder Reifenfritze nimmt das mit dem richtigen Druck genau. Viele haben ja anscheinend nicht mal ne Ahnung, warum da ein gelber Punkt auf dem Reifen ist.

Wenn ich da richtig liege, kennzeichnet der gelbe Punkt die leichteste Stelle am Reifen und ist Zeugnis dafür, das er
Vom Hersteller ausbalanciert wurde?
Und man beim aufbringen an der Felge den Punkt bzw Dreieck am besten beim Ventil platziert?
Für optimales auswuchten?

Ist das so richtig?

Jepp. Ein erfahrener Motorradreifenmonteur wuchtet den Reifen mit dem gelben Punkt so aus, das im Idealfall keine Gewichte notwendig sind.

Deswegen lass ich das auch bei meinem Schrauber machen. Das ist mir die 20€ gegenüber "reifenbilligonline" wert.

Juhu habe es richtig beantwortet-auch wen mit Fragezeichen 😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Vielleicht ist der Reifen ja auch einfach käse für dich oder dein Moppet. Dieses beschriebene schwammige Gefühl hatte ich jedenfalls weder beim Angel GT, noch beim Mezeler Z8 und auch nicht beim Dunlop 609.

hi,

der Reifen is top ^^, .. so langsam geht es mit dem einfahren.. Grip kommt langsam 😉)
Denn die Marke hatte ich ja vorher auch.. und bin sehr zufrieden ^^

Manche Antworten hier, leck mich fett, Reifen 200km einfahren, was ein dummes Gerede. Da sind bei guten Sportreifen schon 10- 15% der Profiltiefe weg..

Also nach dem ich einige km Gefahren war und das waren wirklich einige.
War mehr geip da. Ob man einen Reifen 200km einfahren muss? Glaube ich mittlerweile eher nicht. Aber nach so 200 km sollte man mehr grip fühlen behaupte ich. Ich für meinen Teil kann halt nur sagen das nach ca. 200 km ich
Für mich ein Vergleich gestellt habe und mir so auch klar war, das ich im Vergleich zum Anfang, das Gefühl von mehr grip empfand.
200 km 10-15% abgefahren? Dann dürften die ja nicht so lange halten oder?

Zitat:

Original geschrieben von jayem



200 km 10-15% abgefahren? Dann dürften die ja nicht so lange halten oder?

Na, was schätzt Du denn? 😕😁

Demnach müsste ich aber alle 2-3 Monate neue kaufen😰

Oder es liegt am Fahrstil 😉

Der Satz Angel GT hat effektiv 12 Tage gehalten.

Mit der K1200RS hab ich schon mal einen Satz BT56 in 6 Tagen blank gefahren. Von Kante zu Kante.

Auf der Rennstrecke halten Reifen manchmal nur Stunden.

Ein Motorrad fährt man zum Spass. Wenn ich Reifen und Sprit sparen will, fahr ich Polo TDI Bluemotion...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Der Satz Angel GT hat effektiv 12 Tage gehalten.

Mit der K1200RS hab ich schon mal einen Satz BT56 in 6 Tagen blank gefahren. Von Kante zu Kante.

Fronkraisch? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ein Motorrad fährt man zum Spass. Wenn ich Reifen und Sprit sparen will, fahr ich Polo TDI Bluemotion...

Oder Enfield Diesel... damit kann man vielleicht sogar beides (mehr oder weniger) miteinander verbinden.

Und somit haben wir auch das passende Motorrad für unseren unschlüssigen Kollegen nebenan gefunden... ich geh mal eben rüber... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen