Vorsicht bei autodoc.de und pkwteile.de

Audi A4 B7/8E

Ich hatte eigentlich einen schön aufürlichen Text geschrieben, doch dann ist mein PC eingefroren 😠

Also nochmal in aller Kürze ...

Ich hatte mir Teile für die Vorderachse bestellt und wollte alles von einem Hersteller (trucktec) haben.
Querlenker oben und Radlagergehäuse/ Achsschenkel. Beides für rechts und links.

Ich hatte alles über Daparto bestellt und bezahlt.
Bei den Querlenkern war alles ok, kamen recht schnell und gut verpackt an.

Die Radlagergehäuse wurden von www.autodoc.de geliefert (Versandzeit etwas länger) waren jedoch von unterschiedlichen Herstellern. Im Onlineshop werden die Teile vom gewünschten Hersteller durchgehend als "Auf Lager" geführt.

Geliefert wurde:
07.31.168 trucktec Achsschenkel, 4290g
BSP25139 bugiad Achsschenkel, 4000g

Es sollte alles von einem Hersteller sein, damit ich mich bei nicht passen direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen kann. Hinzu kommt nun noch der Gewichtsunterschied. Warum ist der von mir gewünschte Hersteller im gleichen Teil 290g schwerer? Ist er womöglich sogar Stabiler?!

Ich wollte mich jedenfalls am Telefon beschweren, warum ich nicht gefragt oder wenigstens informiert wurde.
Die Geschäftszeiten laut Internetseite sind Mo-Fr: 08:00-22:00 und Sa 08:00-16:00
Ich hatte also am Samstag dort angerufen und hörte nach ca. 6 Min. ein kurzes "Tut" - danach nur Stille, doch die Verbindung lief weiter.
In dieser Zeit habe ich mir verbal etwas Luft gemacht. Nachdem ich fertig war und auch bei mir Stille herrschte brach die Verbindung bei ca. 9 Min. ab.
Heute nun habe ich es erneut versucht.
1. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", von mir immer wieder "Hallo? Haaallloooo?! .... " bei mir Stille: Verbindung beendet.
2. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", bei mir Stille, Verbindung nach wenigen Sekunden beendet.

Klingt für mich so, als wenn dort nach 20 Min. automatisch ein Computer eine Aufnahme startet und wenn nichts mehr kommt die Verbindung beendet.

Ich habe inzwischen die Bestellung widerrufen und werde die Teile zurück schicken.
Verdient halt jemand anders das Geld.
Stellen die sich quer, wende ich mich an Daparto, Paypal und dann den Anwalt.

Mein Appell an euch: Besser dort nicht bestellen!

Geht man nach den Bewertungen hier, scheine ich mit Problemen nicht allein zu sein: https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=305068

Die haben doch mehrere Internetshops - einfach ins Impressum schauen.

Bei

www.pkwteile.de

im Impressum steht es z.B. direkt:

Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autodoc GmbH

Zitat:

Geschäftsführer: Alexej Erdle
Handelsregister: HRB 114045 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE260634589

Auch bei der Ridex GmbH hat die Autodoc GmbH ihre Finger mit 85% drin - nebenbei: Auf der Internetseite von Ridex ist keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.

Zitat:

Wir von RIDEX sind davon überzeugt, dass moderne Fahrzeugkomponenten nicht nur qualitativ hochwertig, technologisch fortschrittlich, effizient, komfortabel und sicher sind sein müssen, sondern auch jedem Fahrzeugbesitzer zugänglich sein sollten. Aus diesem Grund stellen wir Autoersatzteile her, mit denen wir das Vertrauen hunderttausender Autobesitzern in ganz Europa durch Zuverlässigkeit und angemessene Preise gewinnen möchten.

Sollten Ridex Geschäfte über die Grenzen Deutschlands hinweg machen, verstoßen die damit gegen § 5 Abs. 1 Nr. 6 des Telemediengesetzes (TMG) 😁

Als Anhang noch ein paar Bildchen 😉

[EDIT]
Zur Autodoc GmbH gehören folgende Seiten:

www.autodoc.de
www.pkwteile.de
www.autoteiledirekt.de
www.topersatzteile.de
www.autoteileprofi.de
www.euautoteile.de
www.teileshop.de
www.rexbo.de
www.autoersatzteile.de - Andere Firma (Partio GmbH & Co. KG), gleiche Anschrift (lt. Google), gleicher Onlineshop

... und wahrscheinlich einige mehr ...

1. Versuch
2. Versuch
GuV
+1
Beste Antwort im Thema

Ich hatte eigentlich einen schön aufürlichen Text geschrieben, doch dann ist mein PC eingefroren 😠

Also nochmal in aller Kürze ...

Ich hatte mir Teile für die Vorderachse bestellt und wollte alles von einem Hersteller (trucktec) haben.
Querlenker oben und Radlagergehäuse/ Achsschenkel. Beides für rechts und links.

Ich hatte alles über Daparto bestellt und bezahlt.
Bei den Querlenkern war alles ok, kamen recht schnell und gut verpackt an.

Die Radlagergehäuse wurden von www.autodoc.de geliefert (Versandzeit etwas länger) waren jedoch von unterschiedlichen Herstellern. Im Onlineshop werden die Teile vom gewünschten Hersteller durchgehend als "Auf Lager" geführt.

Geliefert wurde:
07.31.168 trucktec Achsschenkel, 4290g
BSP25139 bugiad Achsschenkel, 4000g

Es sollte alles von einem Hersteller sein, damit ich mich bei nicht passen direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen kann. Hinzu kommt nun noch der Gewichtsunterschied. Warum ist der von mir gewünschte Hersteller im gleichen Teil 290g schwerer? Ist er womöglich sogar Stabiler?!

Ich wollte mich jedenfalls am Telefon beschweren, warum ich nicht gefragt oder wenigstens informiert wurde.
Die Geschäftszeiten laut Internetseite sind Mo-Fr: 08:00-22:00 und Sa 08:00-16:00
Ich hatte also am Samstag dort angerufen und hörte nach ca. 6 Min. ein kurzes "Tut" - danach nur Stille, doch die Verbindung lief weiter.
In dieser Zeit habe ich mir verbal etwas Luft gemacht. Nachdem ich fertig war und auch bei mir Stille herrschte brach die Verbindung bei ca. 9 Min. ab.
Heute nun habe ich es erneut versucht.
1. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", von mir immer wieder "Hallo? Haaallloooo?! .... " bei mir Stille: Verbindung beendet.
2. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", bei mir Stille, Verbindung nach wenigen Sekunden beendet.

Klingt für mich so, als wenn dort nach 20 Min. automatisch ein Computer eine Aufnahme startet und wenn nichts mehr kommt die Verbindung beendet.

Ich habe inzwischen die Bestellung widerrufen und werde die Teile zurück schicken.
Verdient halt jemand anders das Geld.
Stellen die sich quer, wende ich mich an Daparto, Paypal und dann den Anwalt.

Mein Appell an euch: Besser dort nicht bestellen!

Geht man nach den Bewertungen hier, scheine ich mit Problemen nicht allein zu sein: https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=305068

Die haben doch mehrere Internetshops - einfach ins Impressum schauen.

Bei

www.pkwteile.de

im Impressum steht es z.B. direkt:

Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autodoc GmbH

Zitat:

Geschäftsführer: Alexej Erdle
Handelsregister: HRB 114045 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE260634589

Auch bei der Ridex GmbH hat die Autodoc GmbH ihre Finger mit 85% drin - nebenbei: Auf der Internetseite von Ridex ist keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.

Zitat:

Wir von RIDEX sind davon überzeugt, dass moderne Fahrzeugkomponenten nicht nur qualitativ hochwertig, technologisch fortschrittlich, effizient, komfortabel und sicher sind sein müssen, sondern auch jedem Fahrzeugbesitzer zugänglich sein sollten. Aus diesem Grund stellen wir Autoersatzteile her, mit denen wir das Vertrauen hunderttausender Autobesitzern in ganz Europa durch Zuverlässigkeit und angemessene Preise gewinnen möchten.

Sollten Ridex Geschäfte über die Grenzen Deutschlands hinweg machen, verstoßen die damit gegen § 5 Abs. 1 Nr. 6 des Telemediengesetzes (TMG) 😁

Als Anhang noch ein paar Bildchen 😉

[EDIT]
Zur Autodoc GmbH gehören folgende Seiten:

www.autodoc.de
www.pkwteile.de
www.autoteiledirekt.de
www.topersatzteile.de
www.autoteileprofi.de
www.euautoteile.de
www.teileshop.de
www.rexbo.de
www.autoersatzteile.de - Andere Firma (Partio GmbH & Co. KG), gleiche Anschrift (lt. Google), gleicher Onlineshop

... und wahrscheinlich einige mehr ...

1. Versuch
2. Versuch
GuV
+1
253 weitere Antworten
253 Antworten

Von motointegrator kann ich dir nur abraten. Habe aktuell eine Reklamation werden einen Defekt laufen. Die Reklamation wurde vor 6 Wochen vom Hersteller genehmigt (habe dafür sogar eine schriftl. Bestätigung). Der Kundensupport ist sehr unkooperativ, eine Rückerstattung wurde erst nach einer Intervention durch den Hersteller überhaupt in Betracht gezogen und ist bisher immer noch nicht erfolgt. Fragen werden nicht oder nur ausweichend beantwortet, e-mails bleiben oft über eine Woche unbeantwortet.
Ich werde mich nächste Woche mal an den Konsumentenschutz wenden müssen.

Bei autodoc hatte ich so Probleme bei defekten Artikeln noch nie. Der Laden ist sicher nicht perfekt und die Lieferzeit ist sehr flexibel, bisher hat aber bis auf ein paar ausgetauschte Teile immer alles gepasst.

Zitat:

@joshy198 schrieb am 9. April 2020 um 21:59:49 Uhr:


Von motointegrator kann ich dir nur abraten. Habe aktuell eine Reklamation werden einen Defekt laufen. Die Reklamation wurde vor 6 Wochen vom Hersteller genehmigt (habe dafür sogar eine schriftl. Bestätigung). Der Kundensupport ist sehr unkooperativ, eine Rückerstattung wurde erst nach einer Intervention durch den Hersteller überhaupt in Betracht gezogen und ist bisher immer noch nicht erfolgt. Fragen werden nicht oder nur ausweichend beantwortet, e-mails bleiben oft über eine Woche unbeantwortet.
Ich werde mich nächste Woche mal an den Konsumentenschutz wenden müssen.

Bei autodoc hatte ich so Probleme bei defekten Artikeln noch nie. Der Laden ist sicher nicht perfekt und die Lieferzeit ist sehr flexibel, bisher hat aber bis auf ein paar ausgetauschte Teile immer alles gepasst.

Jou Dankeschön für die Info.Deckt sich bezüglich autodoc mit dem was ich so an Erfahrungen gemacht habe. Ich bin allerdings er so am Auto der vorsorgliche Tauscher, also nicht erst wenn es komplett im argen ist. Von deswegen einmal ausprobieren eigene Meinung bilden und dann ist man schlauer

Mache ich (sofern möglich) auch so.
Daher stören mich die langen Lieferzeiten nicht. Und wenn ich was schnell brauche, kauf' ich halt wo anders.

Ist soweit richtig.Aber oft benötigt man eben Teile von jetzt auf gleich. AutoDoc versendet die Ware aber immer erst 3-5 Tage nach Zahlungseingang. Selbst Teile wo sofort Lieferbar steht und Lieferung in 1-2 Tagen steht, verlassen die Firma nicht vor 3-5 Tagen. Man kann dort schon von Glück reden, wenn man seine Teile nach 1 Woche hat. Viele andere Firmen machen es vor ( egal ob groß oder klein ) das die Ware innerhalb von 1-2 manchmal auch 3 Tagen geliefert wird. Und genau so soll es in der heutigen Zeit sein. Das nennt man dann Dienst am Kunden und Service. Und da man nicht immer defekte Teile erst ausbauen kann um eine Herstellernummer zu bekommen, ist man auch auf die Angaben des Händlers angewiesen. Und in meinem Fall ( ich habe dort aber schon viele Artikel gefunden, die nicht an die Fahrzeuge passen die dort angegeben sind zbs. Zahnriemen, Sensoren usw ) war ein Sensor laut Verkäufer passend und passte doch nicht ( also lag der Fehler beim Verkäufer nach Deutschem Recht ). Zurückschicken wäre kein Problem gewesen. Aber die Rücksendekosten sollte ich selber Zahlen obwohl ich in den letzten 2 Jahren schon für ca.1000€ dort eingekauft hatte ( bis da hin eigentlich Problemlos ). Selbst die falsche Zuordnung der Teile laut Händlerangaben, kann man ja nicht so einfach melden damit der Händler diese Zuordnungliste Überarbeiten kann. Das ist kein Service sondern purer Egoismus.

Ähnliche Themen

Naja, ich finde das mit dem versans nicht so schlimm (die sollten da aber wirklich ehrlicher sein) und Rücksendungen oder Reklamationen gingen bisher immer Problemlos.
Mit 500€/Jahre bist du natürlich einer der vergleichsweise wenig kauft. Vielleicht macht auch das einen Unterschied, da ich z.b. deutlich mehr kaufe.

Teile suche ich immer nur über die OE Nummer. Die kriegt man z.b. über 7zap. Das mit nicht passenden Reilen ist sehr schwer, da oft unterschiedliche Teile zur gleichen Zeit verbaut werden und man das oft nur über die FIN oder PR-Codes unterscheiden kann. Kundenfreundlich ist so ein Verhalten aber dennoch nicht.

motointegrator verschickt z.b. deutlich schneller, aber bei Reklamationen steht man dort wirklich im Regen.

Es gibt natürlich andere Händler die sich wesentlich besser um die jungen kümmern.

So unterschiedlich sind Erfahrungen.
Ich kaufe fast wöchentlich bei motointegrator für Familie, Freunde und Arbeitskollegen (ca 2000 - 3000€ im Jahr) und hatte noch nie Probleme bei Reklamationen mit dem entsprechenden Vordruck von denen. Oft morgens bestellt und am nächsten Tag schon da. Bei Autodoc habe ich noch nie bestellt, da ich es bisher immer günstiger woanders gefunden habe.

Ich habe bisher die meisten Teile auch bei motointegrator gekauft und war dort immer zufrieden. Ich glaube, ich bin der Schuldige, dass joshy dort auch bestellt hat und schlechte Erfahrungen gemacht hat, weil ich den Shop empfohlen habe. 🙁

Ich hatte mit Autodoc auch Schwierigkeiten, als ein nicht passendes Teil geliefert wurde und es um die Rückzahlung ging. Erst als ich PayPal eingeschaltet hab, kam die Kohle.
Ich bin seit dem ein großer Freund von PayPal und nutze es wo es nur möglich ist. Mit deren Hilfe kommt man als Verbraucher immer zu seinem Recht. Ist wie mit einem Ehevertrag, gut wenn man ihn hat, noch besser wenn man ihn nie braucht.

Hallo zusammen, habe bei Autodoc zum ersten mal Teile für unsere koreanische Wunderwaffe, einen Chevy Aveo von 2009, der fast nur rumsteht und ab und zu mal zum Einkaufen genutzt wird, bestellt. Vom rumstehen wird ein Auto bekanntlich nicht besser und so wurde bei der TÜV Prüfung Anfang April, die Bremse und der Stoßdämpfer hinten rechts, sowie Bremsklötze vorn und die anstehende ABS Kontrolleuchte bemängelt. Nach meiner Problemanalyse habe ich dann entsprechende Teile (Bremsklötzer, ABS Ring vorn, einen Stoßdämpfer sowie einen Radbremszylinder für hinten bestellt. Ich wahr sehr erstaunt, überhaupt Ersatzteile für die Karre zu so günstigen Preisen zu bekommen. Ich bin erst nach der Bestellung auf die Idee gekommen, mal nach der Erfahrung mit diesem Shop zu googeln. Was ich zum lesen vorfand, war leider überwiegend negativ. Also war ich gespannt, was mich erwartet. Bei einem Gesamtpreis von 65 € für alles, habe ich mir aber nicht all zu große Sorgen gemacht, zumal die Firma in Berlin sitzt und ich zur Not selbst hingefahren wäre um denen die Teile auf den Tresen zu werfen. Lieferzeit lag wie angekündigt (Coronazeit) bei einer Woche. Paket kam unbeschädigt mit DHL und alle Teile waren original und gut verpackt, nichts aufgerissen oder so. Was auffiel, der Stoßdämpfer und der ABS Ring waren nicht vom bestellten Hersteller, sondern einer anderen Marke. War mir aber erstmal egal, hauptsache war, es sollte passen. Und das hat mich wieder erstaunt, es hat alles problemlos gepasst und war von einwandfreier Qualität. Preiswerter hätte die Exotenreparatur nicht ausfallen können.

Schönes Wochenende!

Schön das alles passt. Und die Lieferzeit, wäre auch ohne Korona so gewesen. Und zur Lieferung von Ware anderer Hersteller ( nicht der Hersteller den man bestellt hat ) würde ich sagen, sollte es nicht in den AGB stehen ( Hinweis auf Ersatzlieferung eines anderen Herstellers ) dann wäre es ein einseitiger Verstoß
gegen den geschlossenen Kaufvertrag und so nicht Rechtens. Zumindest sollte der Verkäufer vorher nachfragen, ob der Kunde mit der Lieferung des Artikels xy von Herstellers abc einverstanden wäre.Den Ärger hat ja erst mal der Kunde( Reklamieren,zurücksenden,warten auf Ersatzlieferung usw). Ich selbst habe aus dieser Erfahrung mit diesem Anbieter gelernt , und habe es mir in letzter Zeit verkniffen, etwas bei diesem Verkäufer zu bestellen. Und jetzt mal was zum Anbieter ATP. Laut aktueller Meldung, ist dieser Anbieter wohl Insolvent . Dies nur als Hinweis falls jemand vorhaben sollte dort etwas zu bestellen.

Wenn von fünf Bestellungen vier falsch geliefert werden und man sich dann auch noch anhören muss, man sei zu blöd die richtigen Teile zu bestellen - dumm nur, dass die Teile telefonisch bestellt wurden und der "Fach"Verkäufer selbige anhand VIN/TSN/HST raussuchte - kommt man schon ins Grübeln, wo die positiven Bewertungen herkommen.
Auch die Lieferzeiten sind ein Witz. 10 - 14 Tage Lieferzeit für angebliche Lagerware... never ever. Stornierung einer Bestellung, weil eben doch nicht lieferbar obwohl Lagerware? Negativ, nicht möglich. Wird versendet wenn wieder verfügbar. Retoure bei Falschlieferung nur auf eigene Kosten...
Wird schon seinen Grund haben, warum Autodoc unter fünf verschiedenen Namen sein Zeug verscherbelt.

Genau so ist es.Diese Firma hat die Zeichen der Zeit bis jetzt noch immer nicht erkannt. Es ist nur Wunderlich, wiso sich diese Firma noch immer am Markt behauptet.An der Kundenzufriedenheit, kann es wohl nicht liegen. An den Preisen auch nicht unbedingt. Eine Bewertung bietet die Firma ja auch nicht an. Warum ist wohl ersichtlich. Ich glaube die negativen Bewertungen würden überwiegen. Ich behaupte mal.Würden die anderen Größen im Ersatzteilhandel die selben Preise wie diese Firma bieten, und dabei aber einen besseren Service liefern, dann sollte sich der Markt schnell selbst bereinigen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 8. April 2020 um 14:59:26 Uhr:



Zitat:

@Dave74 schrieb am 8. April 2020 um 12:00:41 Uhr:


www.autoteile-teufel.de
In jeder Hinsicht TOP.
Und das schon lange ;-)

Meine Erfahrungen dort sind auch sehr positiv!

Wollte Riementrieb-Teile jetzt dort bestellen, aber irgendwie ist der Shop zwar noch online, aber nicht mehr nutzbar. Zumindest sehe ich auf dem PC nur ausgegraute "in den Warenkorb" Buttons bzw. auf dem mobilen Gerät "Bei Daparto kaufen". 😕

Weiß jemand Genaueres? Erst Meile (Delticom) weg, jetzt bald der nächste Shop...

Teufel liefert nur noch über daparto

Von Autoteile Teufel zu Daparto, taucht Autoteile Teufel dort garnicht auf....

Deine Antwort
Ähnliche Themen