Vorsicht bei autodoc.de und pkwteile.de
Ich hatte eigentlich einen schön aufürlichen Text geschrieben, doch dann ist mein PC eingefroren 😠
Also nochmal in aller Kürze ...
Ich hatte mir Teile für die Vorderachse bestellt und wollte alles von einem Hersteller (trucktec) haben.
Querlenker oben und Radlagergehäuse/ Achsschenkel. Beides für rechts und links.
Ich hatte alles über Daparto bestellt und bezahlt.
Bei den Querlenkern war alles ok, kamen recht schnell und gut verpackt an.
Die Radlagergehäuse wurden von www.autodoc.de geliefert (Versandzeit etwas länger) waren jedoch von unterschiedlichen Herstellern. Im Onlineshop werden die Teile vom gewünschten Hersteller durchgehend als "Auf Lager" geführt.
Geliefert wurde:
07.31.168 trucktec Achsschenkel, 4290g
BSP25139 bugiad Achsschenkel, 4000g
Es sollte alles von einem Hersteller sein, damit ich mich bei nicht passen direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen kann. Hinzu kommt nun noch der Gewichtsunterschied. Warum ist der von mir gewünschte Hersteller im gleichen Teil 290g schwerer? Ist er womöglich sogar Stabiler?!
Ich wollte mich jedenfalls am Telefon beschweren, warum ich nicht gefragt oder wenigstens informiert wurde.
Die Geschäftszeiten laut Internetseite sind Mo-Fr: 08:00-22:00 und Sa 08:00-16:00
Ich hatte also am Samstag dort angerufen und hörte nach ca. 6 Min. ein kurzes "Tut" - danach nur Stille, doch die Verbindung lief weiter.
In dieser Zeit habe ich mir verbal etwas Luft gemacht. Nachdem ich fertig war und auch bei mir Stille herrschte brach die Verbindung bei ca. 9 Min. ab.
Heute nun habe ich es erneut versucht.
1. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", von mir immer wieder "Hallo? Haaallloooo?! .... " bei mir Stille: Verbindung beendet.
2. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", bei mir Stille, Verbindung nach wenigen Sekunden beendet.
Klingt für mich so, als wenn dort nach 20 Min. automatisch ein Computer eine Aufnahme startet und wenn nichts mehr kommt die Verbindung beendet.
Ich habe inzwischen die Bestellung widerrufen und werde die Teile zurück schicken.
Verdient halt jemand anders das Geld.
Stellen die sich quer, wende ich mich an Daparto, Paypal und dann den Anwalt.
Mein Appell an euch: Besser dort nicht bestellen!
Geht man nach den Bewertungen hier, scheine ich mit Problemen nicht allein zu sein: https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=305068
Die haben doch mehrere Internetshops - einfach ins Impressum schauen.
Bei
www.pkwteile.deim Impressum steht es z.B. direkt:
Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autodoc GmbH
Zitat:
Geschäftsführer: Alexej Erdle
Handelsregister: HRB 114045 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE260634589
Auch bei der Ridex GmbH hat die Autodoc GmbH ihre Finger mit 85% drin - nebenbei: Auf der Internetseite von Ridex ist keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.
Zitat:
Wir von RIDEX sind davon überzeugt, dass moderne Fahrzeugkomponenten nicht nur qualitativ hochwertig, technologisch fortschrittlich, effizient, komfortabel und sicher sind sein müssen, sondern auch jedem Fahrzeugbesitzer zugänglich sein sollten. Aus diesem Grund stellen wir Autoersatzteile her, mit denen wir das Vertrauen hunderttausender Autobesitzern in ganz Europa durch Zuverlässigkeit und angemessene Preise gewinnen möchten.
Sollten Ridex Geschäfte über die Grenzen Deutschlands hinweg machen, verstoßen die damit gegen § 5 Abs. 1 Nr. 6 des Telemediengesetzes (TMG) 😁
Als Anhang noch ein paar Bildchen 😉
[EDIT]
Zur Autodoc GmbH gehören folgende Seiten:
www.autodoc.de
www.pkwteile.de
www.autoteiledirekt.de
www.topersatzteile.de
www.autoteileprofi.de
www.euautoteile.de
www.teileshop.de
www.rexbo.de
www.autoersatzteile.de - Andere Firma (Partio GmbH & Co. KG), gleiche Anschrift (lt. Google), gleicher Onlineshop
... und wahrscheinlich einige mehr ...
Beste Antwort im Thema
Ich hatte eigentlich einen schön aufürlichen Text geschrieben, doch dann ist mein PC eingefroren 😠
Also nochmal in aller Kürze ...
Ich hatte mir Teile für die Vorderachse bestellt und wollte alles von einem Hersteller (trucktec) haben.
Querlenker oben und Radlagergehäuse/ Achsschenkel. Beides für rechts und links.
Ich hatte alles über Daparto bestellt und bezahlt.
Bei den Querlenkern war alles ok, kamen recht schnell und gut verpackt an.
Die Radlagergehäuse wurden von www.autodoc.de geliefert (Versandzeit etwas länger) waren jedoch von unterschiedlichen Herstellern. Im Onlineshop werden die Teile vom gewünschten Hersteller durchgehend als "Auf Lager" geführt.
Geliefert wurde:
07.31.168 trucktec Achsschenkel, 4290g
BSP25139 bugiad Achsschenkel, 4000g
Es sollte alles von einem Hersteller sein, damit ich mich bei nicht passen direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen kann. Hinzu kommt nun noch der Gewichtsunterschied. Warum ist der von mir gewünschte Hersteller im gleichen Teil 290g schwerer? Ist er womöglich sogar Stabiler?!
Ich wollte mich jedenfalls am Telefon beschweren, warum ich nicht gefragt oder wenigstens informiert wurde.
Die Geschäftszeiten laut Internetseite sind Mo-Fr: 08:00-22:00 und Sa 08:00-16:00
Ich hatte also am Samstag dort angerufen und hörte nach ca. 6 Min. ein kurzes "Tut" - danach nur Stille, doch die Verbindung lief weiter.
In dieser Zeit habe ich mir verbal etwas Luft gemacht. Nachdem ich fertig war und auch bei mir Stille herrschte brach die Verbindung bei ca. 9 Min. ab.
Heute nun habe ich es erneut versucht.
1. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", von mir immer wieder "Hallo? Haaallloooo?! .... " bei mir Stille: Verbindung beendet.
2. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", bei mir Stille, Verbindung nach wenigen Sekunden beendet.
Klingt für mich so, als wenn dort nach 20 Min. automatisch ein Computer eine Aufnahme startet und wenn nichts mehr kommt die Verbindung beendet.
Ich habe inzwischen die Bestellung widerrufen und werde die Teile zurück schicken.
Verdient halt jemand anders das Geld.
Stellen die sich quer, wende ich mich an Daparto, Paypal und dann den Anwalt.
Mein Appell an euch: Besser dort nicht bestellen!
Geht man nach den Bewertungen hier, scheine ich mit Problemen nicht allein zu sein: https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=305068
Die haben doch mehrere Internetshops - einfach ins Impressum schauen.
Bei
www.pkwteile.deim Impressum steht es z.B. direkt:
Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autodoc GmbH
Zitat:
Geschäftsführer: Alexej Erdle
Handelsregister: HRB 114045 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE260634589
Auch bei der Ridex GmbH hat die Autodoc GmbH ihre Finger mit 85% drin - nebenbei: Auf der Internetseite von Ridex ist keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.
Zitat:
Wir von RIDEX sind davon überzeugt, dass moderne Fahrzeugkomponenten nicht nur qualitativ hochwertig, technologisch fortschrittlich, effizient, komfortabel und sicher sind sein müssen, sondern auch jedem Fahrzeugbesitzer zugänglich sein sollten. Aus diesem Grund stellen wir Autoersatzteile her, mit denen wir das Vertrauen hunderttausender Autobesitzern in ganz Europa durch Zuverlässigkeit und angemessene Preise gewinnen möchten.
Sollten Ridex Geschäfte über die Grenzen Deutschlands hinweg machen, verstoßen die damit gegen § 5 Abs. 1 Nr. 6 des Telemediengesetzes (TMG) 😁
Als Anhang noch ein paar Bildchen 😉
[EDIT]
Zur Autodoc GmbH gehören folgende Seiten:
www.autodoc.de
www.pkwteile.de
www.autoteiledirekt.de
www.topersatzteile.de
www.autoteileprofi.de
www.euautoteile.de
www.teileshop.de
www.rexbo.de
www.autoersatzteile.de - Andere Firma (Partio GmbH & Co. KG), gleiche Anschrift (lt. Google), gleicher Onlineshop
... und wahrscheinlich einige mehr ...
253 Antworten
Wo ist das Problem? Man kann doch vorher auf Nummer sicher gehen und die Teilenummer vergleichen, mach ich jedes Mal. Fahrzeuge haben auch gerne mal verschiedene Ausstattungen, siehe zum Beispiel Bremsen, dort gibt es auch viele verschiedene PR- Nummern und dafür muss man sich natürlich vorher erkundigen. Da ist es auch nachvollziehbar, das der Käufer die Rücksendekosten zahlt, wenn er das falsche bestellt, anders wenn sie versehentlich das falsche Teil schicken, dann übernehmen sie es auch selbst.
Zitat:
@Adolf_07 schrieb am 19. August 2022 um 16:52:17 Uhr:
ich muss hier leider auch von schlechter Erfahrung berichten. Habe mir einen neuen Schaltknauf bestellt, der laut Angebot zum meinem Signum passen sollte. Er passte aber überhaupt nicht mit der Schaltung von Opel zusammen, weil man da ja für den Rückwärtsgang den Ring hochzieht.
Ich bekam dann als Antwort, dass ich hätte beim Artikel die OEN Nummer mit der Originalen Opel-OEN Nummer vergleichen müssen. Dann hätte ich feststellen könne, dass es nicht der originale Schaltknauf ist. Es war ja aber offensichtlich, dass es ein anderer Schaltkanuf ist, weil er ja auch gang aners aussieht und auch nicht Original Opel angeboten wurde, sondern von einer Fa. BCCORONA.Die Antwort war für mich wie ein Witz. Die Rücksendekosten muss ich selbst zahlen. Nie wieder Autodoc.
Gruß
Hennecke
Du darfst nicht glauben das ATP besser ist… hab eine Klimakompressor bestellt… Beim Öffnen der Packung war der Stecker defekt… Wollte ihn dann zurückschicken und einen neuen haben… Die nehmen aber ihn nicht mehr zurück weil diese nicht durch eine Fachwerkstatt eingebaut worden ist… Ich habe nur die Packung geöffnet! Hab jetzt 280 € Verlust.. da werden wir Rücksendekosten lieber gewesen.
Zitat:
@Mougl schrieb am 20. August 2022 um 14:48:24 Uhr:
hab eine Klimakompressor bestellt… Beim Öffnen der Packung war der Stecker defekt… Wollte ihn dann zurückschicken und einen neuen haben… Die nehmen aber ihn nicht mehr zurück weil diese nicht durch eine Fachwerkstatt eingebaut worden ist… Ich habe nur die Packung geöffnet!
😕 Du trittst vom Kauf zurück, gilt denn diese Regelung in D nicht mehr? 14tägiges Rückgaberecht/ Widerrufsrecht! Da spielt die Packung keine Rolle, der Händler kann höchsten im schlimmsten Fall dafür Kostenersatz verlangen.
Wenn der Stecker wie du sagtest schon beim Öffnen der Verpackung defekt war, wieso lehnen die dann eine Rücknahme ab mit dem Hinweis kein Einbau durch Fachwerkstatt? Irgend etwas stimmt an deiner Geschichte nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 20. August 2022 um 14:54:14 Uhr:
Zitat:
@Mougl schrieb am 20. August 2022 um 14:48:24 Uhr:
hab eine Klimakompressor bestellt… Beim Öffnen der Packung war der Stecker defekt… Wollte ihn dann zurückschicken und einen neuen haben… Die nehmen aber ihn nicht mehr zurück weil diese nicht durch eine Fachwerkstatt eingebaut worden ist… Ich habe nur die Packung geöffnet!😕 Du trittst vom Kauf zurück, gilt denn diese Regelung in D nicht mehr? 14tägiges Rückgaberecht/ Widerrufsrecht! Da spielt die Packung keine Rolle, der Händler kann höchsten im schlimmsten Fall dafür Kostenersatz verlangen.
Leider verweist der Händler auf seine Homepage! dort steht der Klimakompressor darf nur durch eine Fachwerkstatt eingebaut werden. Hätte ich jetzt eine Rechnung vor einer Fachwerkstatt würde der Klimakompressor ersetzt werden. Kannst gerne mal auf der Homepage nachlesen. Steht aber nur bei ATP drin!!
So eine klausel ist ungültig und hält vor keinem gericht stand! Außerdem ist das teil doch noch gar nicht eingebaut laut deiner aussage
Ich will jetzt nicht Öl ins Feuer gießen, aber wer immer noch wegen Geiz ist geil bei den verschiedenen Marken Teile bestellt, ist eigentlich selber Schuld!
In einem vorherigen Post sind doch alle verschiedenen Marken aufgeführt, die alle den gleichen GF haben, diesen "Ersatz-Putin"!
M.M.n ist das sein Geschäftsmodell!
Sucht euch doch regionale Teilehändler, zahlt etwas mehr, habt aber dieses ganze Theater nicht und auch keine evtl gefakte Teile, die besser China-Böller heissen sollten!
Und jetzt könnt ihr auf mich eindreschen!
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 20. August 2022 um 18:45:51 Uhr:
So eine klausel ist ungültig und hält vor keinem gericht stand! Außerdem ist das teil doch noch gar nicht eingebaut laut deiner aussage
Das stimmt… Aber gehst du wegen 280 € vor Gericht? Was kostet ein Anwalt?! Ich glaub das geht auf 0€ aus. Ich hab gelernt und bestelle nie wieder was dort!! Lieber Zahl ich etwas mehr, und habe einen guten Service auch wenn mir der Rücktransport was kostet!
Ich kann mich noch gut an das Telefonat mit den Service erinnern… Habe dort angerufen und geschildert dass ein Defekt am Klimakompressor vorliegt nach dem auspacken. die Aussage vom Service war, das die Firma keine defekten Klimakompressor verschickt! Der Service meinte dann, das dürfte ja kein Problem sein ich soll den Klimakompressor zurückschicken mit einer Rechnung der Fachwerkstatt dann wird dieser ersetzt. Hab sie dann drauf aufmerksam gemacht dass sie mir einen defekten Klimakompressor geschickt haben. Das hatte aber den Servicemitarbeiter nicht wirklich interessiert. wollt dann noch mit dem Chef sprechen… Dieser war nicht da hab dann um Rückruf gebeten… nach mehrmaligen Anrufen was jetzt mit diesem Klimakompressor ist, habe ich ihn zurückgeschickt auf meine Kosten mit der Bitte um Tausch!! Und jetzt kommt das Beste… Solange ich keine Rechnung der Fachwerkstatt einreichen wird mir kein neuer Klimakompressor zugeschickt…. Somit wurde mir noch einem Jahr mein defekter Klimakompressor wieder zurück versendet! Absolute Frechheit!!
ATP haftet nicht für Defekte und Schäden, die nicht auf einem bereits bei Übergabe vorhandenen Mangel der Kaufsache, sondern auf einer unsachgemäßen Verwendung oder Behandlung des Artikels durch den Kunden oder einen Dritten entstanden sind.
.....
Dem Kunden stehen wegen eines anfänglichen Sachmangels die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegen ATP zu. Der Kunde hat zunächst ein Recht auf Nacherfüllung, dem Kunden bleibt jedoch das Recht vorbehalten, zu mindern oder nach seiner Wahl vom Vertrag zurückzutreten; Schadenersatzansprüche bleiben von der vorstehenden Regelung unberührt
......
Rückgabe und Umtausch:
Was muss ich tun, wenn die Lieferung unvollständig oder Artikel defekt sind?
Laut unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen hast Du das Recht innerhalb von 180 Tagen nach Rechnungsstellung die Ware an uns zurückzusenden.
Wir bitten um Dein Verständnis, dass wir unfrei versandte Ware leider nicht entgegennehmen können.
Für Rücksendungen kontaktiere uns bitte unter retoure@atp-autoteile.de
......
Zitat:
@Mougl schrieb am 20. August 2022 um 18:45:10 Uhr:
Leider verweist der Händler auf seine Homepage! dort steht der Klimakompressor darf nur durch eine Fachwerkstatt eingebaut werden. Hätte ich jetzt eine Rechnung vor einer Fachwerkstatt würde der Klimakompressor ersetzt werden. Kannst gerne mal auf der Homepage nachlesen. Steht aber nur bei ATP drin!!
Das ist uninteressant, worauf der Händler sich beruft oder bezieht. Am Gesetz kommt keiner vorbei, jeder nicht gewerbliche Besteller kann innerhalb von 14 Tagen von seinem Fernabsatz-Kaufvertrag zurücktreten. Widerruf fristgemäß erklären und zurückschicken. Fertisch. 🙂
Edit: Du drehst Dich mit Deiner Reklamation mit dem Händler nur dumm im Kreis, diese Rekla kann er durchaus abwimmeln (Fachwerkstatt und so). Spätestens hier zieht man aber als genervter und enttäuschter Kunde die Widerruf-Karte, die man grundlos(!) ausspielen kann - heißt, die trittst vom Kaufvertrag zurück (keine Gründe nennen(!)).
Zitat:
Widerruf fristgemäß erklären und zurückschicken. Fertisch. 🙂
Das ist zwar richtig aber davon siehst du kein Geld, die überweisen dir schlicht nichts. Versuche es mal. Pöllath ist eine der allerletzten Buden wo man was kaufen kann.
Dann nimmst dir für jedes Teil einen Anwalt....darauf läufts am Ende leider hinaus. Deshalb ist es bei solchen Dingen manchmal besser beim örtlichen Dealer zu kaufen. Dem knallst das Ding auf den Tresen...
Zitat:
omit wurde mir noch einem Jahr mein defekter Klimakompressor wieder zurück versendet! Absolute Frechheit!!
Natürlich hat man Anspruch die Lieferung einwandfreier Ware....
aber man hätte den Stecker vielleicht vom Altteil übernehmen können das wäre wohl die von Anfang an einfachste & schnellste Lösung gewesen, so hätte ichs zumindest gemacht wenn es wirklich nur das gewesen ist.
Zitat:
@Rimez7 schrieb am 19. August 2022 um 17:49:57 Uhr:
Wo ist das Problem? Man kann doch vorher auf Nummer sicher gehen und die Teilenummer vergleichen, mach ich jedes Mal. Fahrzeuge haben auch gerne mal verschiedene Ausstattungen, siehe zum Beispiel Bremsen, dort gibt es auch viele verschiedene PR- Nummern und dafür muss man sich natürlich vorher erkundigen. Da ist es auch nachvollziehbar, das der Käufer die Rücksendekosten zahlt, wenn er das falsche bestellt, anders wenn sie versehentlich das falsche Teil schicken, dann übernehmen sie es auch selbst.
Rimez, Deine Meinung kann ich nicht teilen. Wenn ich mein Fahrzeug eingeben muss, und mir dann Schaltknäufe angezeigt werden, dann müssen sie auch auf mein Auto passen.
Der Knauf, der mir gesendet wurde, passt zu keinem Opel Signum, unabhängig von Motorisierung oder Erstzulassung.
wenn man nicht mit dem Händler herumstreiten will, kauft man über ebay und bezahlt mit paypal oder kauft bei amazon etc.
oder man informiert sich vorher und entscheidet sich zum Nichtkauf bei entsprechender Bewertung.
Die Chance, einen i.O. Kauf zu tätigen ist aber selbst bei 90% positiv bei 9:1 !
Hier ein Leidensgenosse... Habe ein Thermostat von Continental bei Autodoc bestellt und eingebaut, weil ich nach Wartungsplan einen Kühlwasserwechsel gemacht hab und die Gelegenheit nutzen wollte. Danach ist mein Kühlwasser zu heiß geworden. Hab es dann in der Werkstatt prüfen lassen, war defekt und wurde ausgetauscht. Das alte (es war definitiv das selbe, sieht aus wie bei Autodoc und ich hatte es ja selbst beim Einbau in der Hand) hat man mir mitgegeben. Es war nicht von Conti, an der Seite stand MotoRad drauf, kam aber in einer Conti Verpackung. Ist das schon Betrug?