Vorsicht auf A7 -Blitzer ab Kreuz Walsrode bis Ramelsloh
Hallo
auf der A7 Richtung Norden von Hannover nach Hamburg und Gegenrichtung - Bereich Walsroder Dreieck bis Raststätte Ramelsloh gibt es unzählige Brücken, auf denen modernste Blitzer stehen.
Sie werden von der Fahrbahn aus kaum erkannt. Täglich sind mindestens 3 Brücken besetzt und es wird kassiert was das Zeug hält.
Besonders aufpassen:
Walsroder Dreieck - 120
Brücken ab Dorfmark bis Soltau Ost - 120
Raststätte Bispingen - 120
Raststätte Ramelsloh - 120 und danach 100
120 er Strecke ab Evendorf
und zurück
es ist also problemlos möglich mindestens drei mal geblitzt zu werden auf einer Länge von 80 km. Gratuliere jedem der reinrauscht....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Das geht ja wieder in eine Richtung, ich will's gar nicht aussprechen. Wir können Erwachsener ja mal fragen, ob er als Kind trotz Verbot mal eine Zigarette geraucht oder in seinem Job mal eine Büroklammer mitgehen lassen hat. Vielleicht berechtigt ihn das ja, sich an die Verkehrsregeln zu halten.Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Du gehörst zu den Leuten, für die Gehorsam die wichtigste Tugend ist. Wenn man Dir etwas sagt, dann führst Du das ganz genau so aus. Auf den Gedanken, eine Anordnung kritisch zu hinterfragen, würdest Du im Traum nicht kommen. Deshalb ist es Dir auch ganz egal, ob es falsch oder richtig ist, Du machst es trotzdem.
Darauf antworte ich gern: Zigarette ja, mit ca. 12 Jahren, bis mein Vater mich mal erwischt und dann nachdrücklich animiert hat, eine auf Lunge zu nehmen. Danach war mir so übel, ich bin seitdem völlig freiwillig Nichtraucher. Büroklammer nehme ich, wenn's sein muß, kiloweise mit, ich muß keinen Chef fragen.
Irgendwer hat's oben schon treffend ausgedrückt. Ich will gar nicht darüber diskutieren, ob es Leute gibt, die Regelverstöße im Fahrzeugverkehr als Freiheitshandlung empfinden. Es darf sich das jeder gern so einreden, ich rede mir wahrscheinlich auch viel Quatsch ein. Mein Freiheitsverständnis, um zum Kern der Frage zu kommen, ist sozial ausgerichtet. Das auch und vor allem, weil es konsequente individuelle Freiheit das letzte Mal vor ca. 30.000 Jahren gab. Wir alle haben uns seitdem weiterentwickelt und können ohne soziale Regelsysteme NICHT existieren. Die Freiheit des erwachsenen Menschen besteht darin, Regelsysteme zu erkennen, die guten von den schlechten zu unterscheiden und zur Verbesserung der schlechten beizutragen. Da muß man allerdings im Regelfall was anderes machen, als nur einfach dagegen zu verstoßen.
Konkreter: Die StVO ist ein gutes Regelwerk, die Einhaltung ist sinnvoll. Wer es tut, ist schon dadurch belohnt, daß er sich beim Fahren einen Scheißdreck drum kümmern muß, ob für den geplanten Regelverstoß akut Verfolgung droht. Leute, die ihre Fahrweise danach ausrichten, ob Blitzer oder Polizei auf der Straße sind (also die Zielgruppe solcher Blitzer-Warn-Threads hier in MT) erinnern mich an Kinder, die im Sandkasten dem kleinen Timmi das Förmchen wegnehmen wollen und sich vorher umdrehen, ob dessen Mami guckt.
Freiheit heißt: Entweder ich scheiße auf die Regeln (und trage die Konsequenzen), oder ich halte mich daran. Wer nur dort die Regel bricht, wo er meint, nicht bestraft zu werden, ist eigentlich arm.
128 Antworten
Wer mal mit 140 durch Hamburg düsen will, braucht sich bloß ein Taxi zum Flughafen zu bestellen und hoffen, dass da ein Irrer drinsitzt, für den Zeit alles ist.
Ich bin da regelmäßig mit Shuttle oder Taxifahrer unterwegs. Und die Fahrer sind schon nicht langsam, wo ich drinsitze (meist ältere Herren, die noch etwas vernünftiger fahren, das sage ich mit 32 Jahren...). Aber einer meinte mal, die wollen so schnell wie möglich zurück an ihre Stände vom Flughafen, um viele potenziellen Fluggäste abzugreifen, und da geht es auch mit weit über 100 Sachen zu Werke.
Richtung City Nord überholen die sich gegenseitig wie die Blöden. Nun bin ich Taxifahren in Asien gewohnt, daher ist das noch Kindergarten in Hamburg. Aber ganz dicht sind die alle nicht. Und hinterher heulen, weil es geblitzt hat...
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das ist keine gute Frage das ist bewiesene Sache.Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Gute Frage. 🙂
Es gibt halt eine nicht unerhebliche Zahl an VTs für die gelten die zHG nur temporär an Stellen wo sie überwacht wird. Diese Gruppe ist über jegliche Information über diese Punkte dankbar.
Diese "Gruppe" bezieht ihre Informationen intelligenterweise allerdings eher selten über Interneteinträge mit recht kurzem Verfallsdatum der Infos, sondern über entsprchend effektiv wirksame Apps, POI-warner, etc.., ggf. noch in Kombination mit aktuellen Warnungen einer lokalen Radiostation und individuellen Erfahrungs/Gefühlswerten bezüglich favorisierter Abkassierstandorte...😉
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Blitzer oder sowas interessieren mich, um's mal drastisch zu sagen, einen Scheißdreck. Dreimal dürft ihr raten, warum.
Führerschein abgegeben?
😁 😁
Das war glaube ich nicht die Antwort, die er erwartet hätte.
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
😁 😁
Das war glaube ich nicht die Antwort, die er erwartet hätte.cheerio
Dann sind noch zwei Versuche offen. Man durfte ja 3 mal Raten.
So ist es.
Wer die richtige Antwort noch nicht kennt (sie ist übrigens trivial), darf noch zweimal raten.
Ich sag' nix. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
So ist es.Wer die richtige Antwort noch nicht kennt (sie ist übrigens trivial), darf noch zweimal raten.
Ich sag' nix. 😎
Die Antwort ist einfach, Du beachtest immer die Limits, somit werden Überwachungen überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Danke für den Hinweis auf die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten. Es ist aber auch ein Skandal, dass bei diesen Geschwindigkeiten geblitzt wird, ohne Zeichen 274 aufzustellen.
Und diese fehlenden Zeichen, die müssen in D ein regelrechtes Massenphänomen sein! Jaja! Ganz, ganz schlimm.
Moin,
also ich würde auf der Strecke "Section Controll" einführen, nee, auf allen Strecken.
Und ab 50Km/h drüber Auto konfiszieren und Führerschein auf Lebenszeit weg. Und natürlich den Bußgeldkatalog mit den Einkommen koppeln. Dann tut es allen gleich weh. Was meint Ihr, wie schnell wir alle lernen würden, wieder vernünftig zu fahren. Das wäre doch mal sinnvoll. Wenn kümmert der Datenschutz, wer nichts zu verbergen hat, der muss sich auch nichts fürchten. Es sei den ich bin mit meiner 21 Jährigen Sekretärin unterwegs, und möchte das meine Frau davon nichts mitbekommt. Dann ist der Datenschutz ja besonders wichtig.
In diesen Sinne
Gruß
Section Controll in Kombination mit
http://www.suednorwegen.org/index.php?...
Da die Section Controll ja die Durchschnittsgeschwindikeit ist die gemmessen wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von audi cabrio95
Moin,
also ich würde auf der Strecke "Section Controll" einführen, nee, auf allen Strecken.
Und ab 50Km/h drüber Auto konfiszieren und Führerschein auf Lebenszeit weg. Und natürlich den Bußgeldkatalog mit den Einkommen koppeln. Dann tut es allen gleich weh. Was meint Ihr, wie schnell wir alle lernen würden, wieder vernünftig zu fahren. Das wäre doch mal sinnvoll. Wenn kümmert der Datenschutz, wer nichts zu verbergen hat, der muss sich auch nichts fürchten. Es sei den ich bin mit meiner 21 Jährigen Sekretärin unterwegs, und möchte das meine Frau davon nichts mitbekommt. Dann ist der Datenschutz ja besonders wichtig.
In diesen SinneGruß
Schon mal daran gedacht, dass so was gar nicht erwünscht ist? Und weisst du warum?
Weil die Kommunen sich mit den Rasern eine goldene Nase verdienen!
Was mich immer an diesen Threads wundert ist die Tatsache, dass es ja nicht falsch sich an die STVO zu halten, aber gleichzeitig sie viele nicht hinterfragen.
Fakt ist es gibt berechtigte Geschwindigkeitskontrollen, es gibt aber auch behördlich akzeptierte Abzocke!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
es gibt aber auch behördlich akzeptierte Abzocke!Gruß
Was ist das??
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Was ist das??Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
es gibt aber auch behördlich akzeptierte Abzocke!Gruß
Da werden diejenigen erwischt, die nur durch Ignorieren der Limits ihren Protest gegen eine Regelung zum Ausdruck bringen und dann hinterher jammern.
Es ist doch sch***egal, ob es eine Messung an einem Gefahrenpunkt, an einer sonstigen berechtigten Stelle oder vermeintliche Abzocke ist. Wer zwingt euch denn, z. B. zu schnell zu fahren?
Und immer mehr Limits und Blitzer scheint Euch natürlich nicht zu stören?
Zu hinterfragen auch nicht..., aber wie kleinkariert hier einige denken zeigt sich an den drei Vorredner!
Gruß