Vorsicht auf A7 -Blitzer ab Kreuz Walsrode bis Ramelsloh

Hallo
auf der A7 Richtung Norden von Hannover nach Hamburg und Gegenrichtung - Bereich Walsroder Dreieck bis Raststätte Ramelsloh gibt es unzählige Brücken, auf denen modernste Blitzer stehen.

Sie werden von der Fahrbahn aus kaum erkannt. Täglich sind mindestens 3 Brücken besetzt und es wird kassiert was das Zeug hält.

Besonders aufpassen:
Walsroder Dreieck - 120
Brücken ab Dorfmark bis Soltau Ost - 120
Raststätte Bispingen - 120
Raststätte Ramelsloh - 120 und danach 100
120 er Strecke ab Evendorf
und zurück

es ist also problemlos möglich mindestens drei mal geblitzt zu werden auf einer Länge von 80 km. Gratuliere jedem der reinrauscht....

Blitzer
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von Aeon Flux


Du gehörst zu den Leuten, für die Gehorsam die wichtigste Tugend ist. Wenn man Dir etwas sagt, dann führst Du das ganz genau so aus. Auf den Gedanken, eine Anordnung kritisch zu hinterfragen, würdest Du im Traum nicht kommen. Deshalb ist es Dir auch ganz egal, ob es falsch oder richtig ist, Du machst es trotzdem.
Das geht ja wieder in eine Richtung, ich will's gar nicht aussprechen. Wir können Erwachsener ja mal fragen, ob er als Kind trotz Verbot mal eine Zigarette geraucht oder in seinem Job mal eine Büroklammer mitgehen lassen hat. Vielleicht berechtigt ihn das ja, sich an die Verkehrsregeln zu halten.

Darauf antworte ich gern: Zigarette ja, mit ca. 12 Jahren, bis mein Vater mich mal erwischt und dann nachdrücklich animiert hat, eine auf Lunge zu nehmen. Danach war mir so übel, ich bin seitdem völlig freiwillig Nichtraucher. Büroklammer nehme ich, wenn's sein muß, kiloweise mit, ich muß keinen Chef fragen.

Irgendwer hat's oben schon treffend ausgedrückt. Ich will gar nicht darüber diskutieren, ob es Leute gibt, die Regelverstöße im Fahrzeugverkehr als Freiheitshandlung empfinden. Es darf sich das jeder gern so einreden, ich rede mir wahrscheinlich auch viel Quatsch ein. Mein Freiheitsverständnis, um zum Kern der Frage zu kommen, ist sozial ausgerichtet. Das auch und vor allem, weil es konsequente individuelle Freiheit das letzte Mal vor ca. 30.000 Jahren gab. Wir alle haben uns seitdem weiterentwickelt und können ohne soziale Regelsysteme NICHT existieren. Die Freiheit des erwachsenen Menschen besteht darin, Regelsysteme zu erkennen, die guten von den schlechten zu unterscheiden und zur Verbesserung der schlechten beizutragen. Da muß man allerdings im Regelfall was anderes machen, als nur einfach dagegen zu verstoßen.

Konkreter: Die StVO ist ein gutes Regelwerk, die Einhaltung ist sinnvoll. Wer es tut, ist schon dadurch belohnt, daß er sich beim Fahren einen Scheißdreck drum kümmern muß, ob für den geplanten Regelverstoß akut Verfolgung droht. Leute, die ihre Fahrweise danach ausrichten, ob Blitzer oder Polizei auf der Straße sind (also die Zielgruppe solcher Blitzer-Warn-Threads hier in MT) erinnern mich an Kinder, die im Sandkasten dem kleinen Timmi das Förmchen wegnehmen wollen und sich vorher umdrehen, ob dessen Mami guckt.

Freiheit heißt: Entweder ich scheiße auf die Regeln (und trage die Konsequenzen), oder ich halte mich daran. Wer nur dort die Regel bricht, wo er meint, nicht bestraft zu werden, ist eigentlich arm.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Sehr wahr.

Wer ein Schild "blöd" findet und das hier kundtut könnte in der Zeit genauso eine E-Mail an die Stelle verfassen die es aufgestellt hat und die Gründe hinterfragen. 🙂

Evtl. sind die Gründe stichhaltig und man ist zufrieden mit der Antwort oder man kann gegen das Schild klagen. Wenns einem soviel bedeutet.

Hallo könnt ihr mir sagen ob Hamburg Richtung Hannover immernoch stand heute 6.3 gilt:

Raststätte Ramelsloh - 120 und danach 100
und erst ab eventorf wieder 120

oder ist etwas vor Ramelsloh das Limit aufgehoben und freie Fahrt bis Eventorf bzw Garlstorf wo es wieder 120 km wird ???

Zitat:

Original geschrieben von schrotti555


Hallo
auf der A7 Richtung Norden von Hannover nach Hamburg und Gegenrichtung - Bereich Walsroder Dreieck bis Raststätte Ramelsloh gibt es unzählige Brücken, auf denen modernste Blitzer stehen.

Sie werden von der Fahrbahn aus kaum erkannt. Täglich sind mindestens 3 Brücken besetzt und es wird kassiert was das Zeug hält.

Besonders aufpassen:
Walsroder Dreieck - 120
Brücken ab Dorfmark bis Soltau Ost - 120
Raststätte Bispingen - 120
Raststätte Ramelsloh - 120 und danach 100
120 er Strecke ab Evendorf
und zurück

es ist also problemlos möglich mindestens drei mal geblitzt zu werden auf einer Länge von 80 km. Gratuliere jedem der reinrauscht....

Weist Du woran mich Dein Post erinnert ?

Ist ein paar Jahre her. Da war ein VT der war voll damit beschäftigt den Gegenverkehr in einer 30er Zone durch Lichthupe vor einem Blitzer zu warnen, war so beschäftigt das er den Blitzer auf seiner Seite fast übersehen hat, im letzten Moment erkannt, voll in die Eisen, Blitz hat trotzdem noch ausgelöst, und als I-Tüpfelchen ist ihm der Hintermann noch voll in die Karre gedonnert.

Was lernen wir aus solch gönnerhaften Verhalten ?

Man sollte sich lieber mit sich selbst beschäftigen und nicht den großen Samariter spielen, wenn es drauf ankommt ist man auf sich selbst gestellt und die denen man was "Gutes" tun wollte fügen einem den größten Schaden zu.

Edit: Ich sehe gerade, das ist ja ne "Leiche".

Zitat:

Original geschrieben von schrotti555


Besonders aufpassen:
Walsroder Dreieck - 120
Brücken ab Dorfmark bis Soltau Ost - 120
Raststätte Bispingen - 120
Raststätte Ramelsloh - 120 und danach 100
120 er Strecke ab Evendorf
und zurück

es ist also problemlos möglich mindestens drei mal geblitzt zu werden auf einer Länge von 80 km. Gratuliere jedem der reinrauscht....

Danke für den Hinweis auf die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten. Es ist aber auch ein Skandal, dass bei diesen Geschwindigkeiten geblitzt wird, ohne Zeichen 274 aufzustellen.

Amen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von schrotti555


Besonders aufpassen:
Walsroder Dreieck - 120
Brücken ab Dorfmark bis Soltau Ost - 120
Raststätte Bispingen - 120
Raststätte Ramelsloh - 120 und danach 100
120 er Strecke ab Evendorf
und zurück

es ist also problemlos möglich mindestens drei mal geblitzt zu werden auf einer Länge von 80 km. Gratuliere jedem der reinrauscht....

Danke für den Hinweis auf die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten. Es ist aber auch ein Skandal, dass bei diesen Geschwindigkeiten geblitzt wird, ohne Zeichen 274 aufzustellen.

Amen

Naja, an irgendeiner Stelle wird Zeichen 274 schon gestanden haben - sonst würden die sich mit der Geschwindigkeitsmessung auf verdammt dünnes Eis begeben.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Naja, an irgendeiner Stelle wird Zeichen 274 schon gestanden haben - sonst würden die sich mit der Geschwindigkeitsmessung auf verdammt dünnes Eis begeben.

Wenn dem so ist - warum dann die Warnung des TE?

Amen

Gute Frage. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Gute Frage. 🙂

Das ist keine gute Frage das ist bewiesene Sache.

Es gibt halt eine nicht unerhebliche Zahl an VTs für die gelten die zHG nur temporär an Stellen wo sie überwacht wird. Diese Gruppe ist über jegliche Information über diese Punkte dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Gute Frage. 🙂
Das ist keine gute Frage das ist bewiesene Sache.
Es gibt halt eine nicht unerhebliche Zahl an VTs für die gelten die zHG nur temporär an Stellen wo sie überwacht wird. Diese Gruppe ist über jegliche Information über diese Punkte dankbar.

Aber muss man diese Informationen geben? Es gibt halt Leute, die ein Tempolimit sch***** finden und ausschließlich durch Missachtung ihren Protest gestalten.

Und diejenigen sollen auch noch gewarnt werden, anstatt (wegen Vorsatz, denn nichts anderes ist es) auf die Schn**** zu fallen?

Naja 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Gute Frage. 🙂
Das ist keine gute Frage das ist bewiesene Sache.
Es gibt halt eine nicht unerhebliche Zahl an VTs für die gelten die zHG nur temporär an Stellen wo sie überwacht wird. Diese Gruppe ist über jegliche Information über diese Punkte dankbar.

Ist das dein subjektives Empfinden oder hast du dazu eine empirische Studie? Das würde ja bedeuten hier in Berlin fahren alle60- 100km/h statt 55km/h lt. Tacho, außer an Stellen vor denen vorher im Radio gewarnt wurde. Mein subjektives Empfinden ist zumindest anders.

Also ich fahre die Strecke nun bald zehn Jahre regelmäßig komplett bis zur A2 runter.

Wenn man mit Tacho max. 130 durchrollt, passiert da gar nichts.

Und selbst wenn ich mit 125 unterwegs bin, in der 120er Zone (auf 100er Zone entspr. übertragbar... ja ich weiß, 100er "Zonen" gibt es nicht, Ihr wisst trotzdem, was gemeint ist)... man ist auf der Strecke ja nun nicht soo langsam unterwegs, dass es Ewigkeiten dauert. Drei Minuten, wenn überhaupt, Zeitersparnis für jede Menge Ärger und Geld.

Dafür gibts andere Strecken, wo man mal aufmachen kann. Und wo es sich lohnt.
Die A7 ist eh immer gut besucht, dann kann man auch kurz an den Stellen 120 bis 130 fahren, da verliert man auch keine nennenswerte Zeit. Und drei Minuten sind lächerlich auf 4 bis 5 Stunden Fahrzeit.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das ist keine gute Frage das ist bewiesene Sache.
Es gibt halt eine nicht unerhebliche Zahl an VTs für die gelten die zHG nur temporär an Stellen wo sie überwacht wird. Diese Gruppe ist über jegliche Information über diese Punkte dankbar.

Ist das dein subjektives Empfinden oder hast du dazu eine empirische Studie? Das würde ja bedeuten hier in Berlin fahren alle60- 100km/h statt 55km/h lt. Tacho, außer an Stellen vor denen vorher im Radio gewarnt wurde. Mein subjektives Empfinden ist zumindest anders.

Das ist mein persönliches Empfinden nach dem was ich hier lese und was ich im RL erlebe.

Zumal Du von "alle" schreibst und ich von "nicht unerheblich".

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ist das dein subjektives Empfinden oder hast du dazu eine empirische Studie? Das würde ja bedeuten hier in Berlin fahren alle60- 100km/h statt 55km/h lt. Tacho, außer an Stellen vor denen vorher im Radio gewarnt wurde. Mein subjektives Empfinden ist zumindest anders.

Das ist mein persönliches Empfinden nach dem was ich hier lese und was ich im RL erlebe.

Dein Empfinden ist also mit "bewiesener Sache" gleichzusetzen? Du Superchelm! 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das ist mein persönliches Empfinden nach dem was ich hier lese und was ich im RL erlebe.

Dein Empfinden ist also mit "bewiesener Sache" gleichzusetzen? Du Superchelm! 😁

Ich bin noch nicht dazu gekommen eine Studie zu erheben.

Zumal ich gerade versucht habe den Unterschied von Fruchtzwergs "alle" und meinen "nicht unerheblich" zu erklären.

Willst Du es abstreiten das es solche Leute gibt ?
Bewiesene Sache ist es in der Hinsicht das man es hier lesen kann und im RL erleben kann.

Synonyme zu unerheblich
"bedeutungslos, belanglos, gering[fügig], kaum sichtbar/spürbar, klein, minimal, nicht der Rede wert, nicht erheblich, nicht ins Gewicht fallend, nicht nennenswert, unbedeutend, unbeträchtlich, unwesentlich, unwichtig, verschwindend, von geringem Ausmaß, wenig; (bildungssprachlich) marginal; (abwertend) lächerlich; (schweizerisch, sonst veraltet) minim; (veraltend) lässlich"

Ich habe noch ein "nicht" davor gesetzt.

Noch Fragen ?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, es gibt halt auch Zeitgenossen, die nehmen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ernst und erlauben sich die persönliche Freiheit, eben nicht alles kritisch zu hinterfragen. Schließlich werden in unserem Staat Leute dafür bezahlt, daß sie die Dinge des Alltags in unserem Sinne regeln, damit man selbst seine Zeit für wichtigere Dinge nutzen kann.

Oh ja, wie sehr wünsche ich mir, dass endlich mehr Menschen diese Einstellung haben. Zum Beispiel hinsichtlich des Rechtsfahrgebots, des Mindestabstands beim Überholen von Radfahrern, des platzsparenden Parkens, des zügigen Losfahrens bei Grün (was gibt's an einer grünen Ampel eigentlich zu hinterfragen!?), des möglichst geräuschminimalen Beschleunigens von Motorrädern (was gibt's an den Lärmvorschriften zu hinterfragen?), der Beachtung der Nachtruhe in Wohngebieten, der Beachtung von Rauchverboten, der Beachtung der Verbote beim Drogenkonsum, der Beachtung des SPAM-Verbots in meinem Mailaccount...

Dass auf Autobahnen die Geschwindigkeit "in unserem Sinne geregelt" wird, kann ich stellenweise auch sehr gut nachvollziehen. Dass ich meinen Benzin-PKW zur Beachtung von Feinstaubgrenzen an manchen Stellen in Großstädten auf 40km/h drosseln soll, ist hingegen ausgemachter Blödsinn. Das ist nicht "in unserem Sinne", sondern ökodikatorischer Blödfug.

Dran halten => ok
Gut finden => nein

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Die Geldbußen bei erheblicher Überschreitung sollten einkommensabhängig sein. Nicht bei den kleinen Sünden von 10 oder 15 km/h zuviel, das kann jedem mal passieren. Aber die drastischen Dinge müssen vom Einkommen abhängig sein. Was interessiert einen Manager eine Buße von 200 Euro? Ein müdes Lächeln. Und die Krankenschwester oder alleinerziehende? Die muß sich dafür verdammt abrackern

Bisher ist es so, dass nur Fahrverbote die Reichen wirklich ärgern und treffen und das darf nicht sein.

Das ist nicht richtig. Gerichte verhängen bereits heute Strafen auf Basis von Tagessätzen. Die sollen sicher stellen, dass eine jeweilige Bestrafung den Bestraften auch gleich hart trifft. Ein guter Grundsatz, weshalb ich z.B. den Führerscheinentzug für Vielfahrer vorrangig in Geldstrafen verwandeln würde, weil Vielfahrer davon härter betroffen sind. Wird ja auch so gemacht, damit dieselbe Strafe bei verschiedenen Bestraften auch wirklich gleich hart wirkt.

In einem Rechtsstaat hat der Beschuldigte aber auch die Möglichkeit, gegen die Bemessung entsprechend Einspruch einzulegen bzw. muss die Bemessung fair und realitätsnah sein. Die Kosten solcher Verfahren sind deshalb nicht unerheblich. Eine Ausweitung auf Minimalvergehen hätte eine maßlose Bürokratie zur Folge.

Würde aber auch bedeuten, dass Menschen ohne Einkommen sich faktisch alles erlauben könnten. Coole Vorstellung! So langsam frage ich mich, warum ich eigentlich arbeiten gehe. Ohne Einkommen könnte ich einfach umsonst parken und Auto + Benzin bei Gelegenheit stehlen. Habe ja nichts zu befürchten, hab ja kein Einkommen. Leute, Leute...

Deine Antwort
Ähnliche Themen