Vorrüstung für AHK

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,

ich konnte unter Eits nichts sinnvolles finden.
Wie/wo kann ich nachschauen, ob ich eine Vorrüstung für eine AHK habe?

Die originale Ford+Zusatzzeug ist mir deutlich zu teuer. Listenpreis ist ja fast 700€ ohne Einbau.
Hat jemand Erfahrung mit den AHKs hier:

AHK-Bossal

Oris

Westfalia

Herzlichen Dank

19 Antworten

Westfalia hatte ich am S-Max MK1 nachgerüstet. Top Qualität

Kann ich eigentlich davon ausgehen, dass alle Bohrungen in der Karosserie vorhanden sind?

Hat jemand eine elektrische AHK , außerhalb des Ford-Zubehörs gefunden?

Welche AHK-Marke verbaut eigentlich Ford oder sind das dort Eigenentwicklungen?

Mein Fordparter bietet mit 1000€ für eine mit abnehmbaren Kugelkopf an. Wucher. Elektrisch fragte ich dann gar nicht erst nach 🙂.

Ganz ehrlich? Nimm eine abnehmbare. Elektrische wär mir zu heikel.

Ähnliche Themen

Ich werde mir keine elektrische AHK kaufen. Ich war nur auf den externen Preis gespannt. Bei Ford wollen die alleine für die AHK 1420€ 🙂.

Aktuell wird es wohl die Westfalia werden. Bei uns im Ort gibt es eine freie Mietwerkstatt, dort kann man für 9 €/h auf die Bühne. Dazu mit Meisterhilfe, sofern nötig. Da werde ich die AHK denke ohne Probleme selbst montieren können.Ka ob ich dort auch die Systemeinstellungen setzen kann oder deswegen dann doch noch zum Händler muss.

Die AHK ist auch interessant: GDW

Die hat sogar 120kg statt der 90kg wie bei Westfalia. Laut Firmenbeschreibung kommt die aus Franzosien.Sollte also kein Schund sein.

Ziemlich sicher musst du die AHK beim Händler freischalten lassen.
Aber die 120 kg machen mich stutzig. Das würde ich mit Ford abklären.

Die bei der AHK angegebene Stützlast muss nur mindestens den Wert erreichen die Ford angibt. Aber nur weil der Hersteller der AHK 120kg angibt bedeutet das nicht das man diesen dann auch ausnutzen darf, es zählt die Angabe von Ford.

Hmm, ok, da muss ich mal schauen. Bin bisher davon ausgegangen, dass die fette Stahlkarosserie das nicht juckt ob da jetzt 90kg oder paar mehr dran hängen 🙂.

Was muss eigentlich später im System dann eingestellt werden?
Ich habe Parkpiepser, keine Niveauregelung und die elektrische Heckklappe funzt nicht per Fuss. Das wurde bereits beim Kauf deaktiviert. Ich muss meinen Schlüssel für die Autoöffnung/Heckklappe betätigen, der Motor starte aber Schhlüssellos dann.

ATU bitete 750 für alles, aber ich weiß nicht ob die dann schon die Systemeinstellungen drin haben. Das steht nicht explizit da. Weiß das wer oder ich rufe dort halt mal an.

Unter anderem werden bei angestecktem Anhänger/Träger die hinteren Parkpiepser deaktiviert. Eventuell ist ohne Freischaltung auch die Hängerbeleuchtung unvollständig.

Danke für die schnelle Reaktion🙂.
Kann man diese Einstellungen auch selbst machen, per ODB-Stecker und Mobileapp?

Zitat:

@JPtm schrieb am 19. Aug. 2018 um 09:3:26 Uhr:


Was muss eigentlich später im System dann eingestellt werden?

Da ändert sich einiges. Die Kamera, die parkpiepser, wenn Automatik dann die Schaltpunkte, der Lüfter von kühler springt auch früher an meine ich.

Die Kamera? Sicher?

Bei ford nicht. Bei Opel glaube ich ja.

Kamera bleibt an! Ich konnte mir beim rückwärtsfahren meine Bikes im Monitor anschauen. Es wird der Querverkehrswarner, Totwinkelassi (Blis), Parkassi und Parkpiepser hinten ausgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen