vorne 45mm höher nach Dämpferwechsel??? 323ti
Hallo alle zusammen, ich habe heute meine Vorderachse neu gelagert und zwei neue Dämpfer eingebaut. Jetzt ist die Kiste vorne 45mm höher als vorher. Und ich finde keinen Grund wie so etwas zustande kommt...
Es geht um einen 323ti 98er
ich habe neue Querlenker mit exz. Lager
Koppelstangen und Spurstangen
sowie zwei neue Sachs Advance (M-Technik) ist ja beim ti Serie
Federn orig
Weiß Jemand ob es eines dieser Teile in einer Variante gibt die sowas verursacht.
Die Nummer der alten Dämpfer ist nicht mehr lesbar aber als sie neben den neuen lagen, war kein Unterschied zu sehen. Auch wenn die exzenterlager falsch rum wären, wären es nur ein par Millimeter.
Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar...
Gruß Stade
Beste Antwort im Thema
Jetzt haste M-Technik Höhe,wie sie damals ab Werk der Fall war.Jetzt noch hinten neue Dämpfer rein und die Sache paßt,zumindest in Sachen Originalzustand ab Werk. 🙂
Wenn er tiefer soll,brauchst Tieferlegungsfedern.
Deine alten Dämpfer waren halt RICHTIG im Eimer,deshalb hing er vorn so tief in den Federn.
Greetz
Cap
24 Antworten
Na Klasse, da werd ich wohl mit ein par Federn nachhelfen müssen.
Vielen Dank für die Rege Beteiligung und nen schönen Sonntag noch
Gruß Stade
Du könntest auch anstatt Federn Tieferlegungs-Federteller vorne einbauen.
Macht ca 20mm wenn dir das reichen würde.
Meine alten Stossdämpfer ( Orginaldämpfer) waren ebenfalls total im Eimer.
Einen Höhenunterschied nach Montage der neuen Bilsteindämpfer konnte ich nur kurzfristig feststellen.
Nach ein paar km war alles wieder in der gleichen Höhe.
Jedoch habe ich mit den alten und den neuen Dämpfern H&R Tieferlegungsfedern.
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Auf den Endanschlägen auf der Kolbenstange vom Dämpfer liegt er auch nich auf?!
Wie kommst denn darauf? hier vom TE geschrieben.
""Die Nummer der alten Dämpfer ist nicht mehr lesbar aber als sie neben den neuen lagen, war kein Unterschied zu sehen."""
Da müssten sie aber erheblich zu lang sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jungentraum
Wie kommst denn darauf? hier vom TE geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Auf den Endanschlägen auf der Kolbenstange vom Dämpfer liegt er auch nich auf?!""Die Nummer der alten Dämpfer ist nicht mehr lesbar aber als sie neben den neuen lagen, war kein Unterschied zu sehen."""
Da müssten sie aber erheblich zu lang sein.
Hat doch aber nix damit zu tun, wie sie im eingebauten und eingefederten Zustand aussehen.
Klar können die nebeneinander liegend und mit komplett ausgefahrener Kolbenstange gleichlang/groß sein, kann sich aber im eingebauten Zustand wieder anders verhalten, wenn der neue Dämpfer auf zB. zu langen Endanschlägen aufliegt.
Ausserdem war´s nur´n Anhaltspunkt😉 - ob´s wirklich so is, sei zu prüfen.
Ich hatte vor 11 jahren meinen E36 Coupe mit den Orginaldämpfern vorne 40/20 plus Tieferlegungsfederteller tiefer legen lassen.
Als er von der Hebebühne war, sass er vorne auf den Federwegsbegrenzer auf.
Da ich nicht wieder die Federbeine ausbauen lassen wollte, hatte im eingebauten Zustand die Begrenzer ca 3 cm gekürzt.
Der Tüv sagte nie etwas, und die Vorderräder trafen zum Glück nie auf die Kotflügel.
Als ich dann vor 2 jahren neue Bilsteindämpfer B4 verbaut hatte, erneuerte ich die vergammelten Federwegsbegrenter gegen neue Federwegsbegrenzer vom M3. Diese sind kürzer, und war der Meinung nichts abschneiden zu müssen.
Pustekuchen, der dass schon wieder auf, also wieder ca 2 cm abgeschnitten.
Musstest iht bei der Tieferlegung ebenfalls andere Federwegsbegrenzer verbauen bzw diese kürzen?
find auch nicht, dass es auf den bidlern zu hoch aussieht. eher normal. kommt durchaus vor, dass federn+dämpfer so am ... sind, dass das auto richtig tiefer wird, hab ich auch schon einseitig erlebt. aber das merkt man normal dann auch richtig am fahrverhalten^^
Also so hoch war meiner mit dem Serienfahrwerk. Jetzt mit 30/15 ist er tiefer als deiner.
Zudem finde ich, sieht es so aus als stünde das Rad zu weit vorne?
M-Fahrwerk müsste doch auch 30/15 sein, oder?
edit: Hier mal ein Bild von meinem mit 30/15.
Zitat:
Original geschrieben von Franks 316i coupe
Ich hatte vor 11 jahren meinen E36 Coupe mit den Orginaldämpfern vorne 40/20 plus Tieferlegungsfederteller tiefer legen lassen.
Als er von der Hebebühne war, sass er vorne auf den Federwegsbegrenzer auf.
Da ich nicht wieder die Federbeine ausbauen lassen wollte, hatte im eingebauten Zustand die Begrenzer ca 3 cm gekürzt.
Der Tüv sagte nie etwas, und die Vorderräder trafen zum Glück nie auf die Kotflügel.
Als ich dann vor 2 jahren neue Bilsteindämpfer B4 verbaut hatte, erneuerte ich die vergammelten Federwegsbegrenter gegen neue Federwegsbegrenzer vom M3. Diese sind kürzer, und war der Meinung nichts abschneiden zu müssen.
Pustekuchen, der dass schon wieder auf, also wieder ca 2 cm abgeschnitten.Musstest iht bei der Tieferlegung ebenfalls andere Federwegsbegrenzer verbauen bzw diese kürzen?
Genau so hab ich´s gemeint😉
Ich hatte das nämlich auch mal so und bin dann schließlich auf die Anschläge gekommen😉 - war halt´n Tipp. Kann - muss aber nich!