Vorlesen von SMS
Hallo zusammen,
könnt Ihr mal etwas versuchen? Wenn Ihr ein RNS 510 oder ein ähnliches System mit Freisprecheinrichtung, am besten Premium, habt, möchte ich Euch bitten, Euch von einem anderen Handy eine SMS zu schicken, in der das Kürzel GmbH enthalten ist. Teilt mir doch irgendwann mal mit, was Euch dann vorgelesen worden ist. Ich habe es zufällig ausprobiert und Tränen gelacht.
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Schade, dass mir keiner glaubt. Klasse finde ich den Vorwurf, mit meinem Posting den SMS.Umsatz fördern zu wollen. Um meine Unschuld zu beweisen, habe ich zum ersten Mal in meinem Leben ein Youtube-Video hochgeladen, und zwar hierhin:
Alles klar? Ich verstehe echt nicht, dass es nur bei mir klappen soll.
15 Antworten
Ich hab ein RNS 315 mit Premium FSE und hab mir mal vorhin eine SMS mit "GmbH" schicken lassen.
Beim Vorlesenlassen der SMS ist das "GmbH" ganz normal artikuliert worden.
Welchen lustigen Effekt hätte ich denn erwarten sollen ?
Oder hast du eventuell ein Problem mit der Spracheinstellung ?
Wenn so ein Vorleseautomat versucht, das "GmbH" z.B. auf "Englisch" vorzulesen,
könnte ich mir merkwürdige Effekte vorstellen, so dass sich das "GmbH" so ähnlich
wie "Dschiämbiäitsch" anhört.
Gut, dann löse ich es auf, zumal ich es gerade noch einmal ausprobiert habe. Lasse ich mir eine SMS mit dem Text "GmbH" vorlesen, macht meine Frerisprecheinrichtung daraus: "Geh mal Bier holen". Ich bin sicher, dass das nicht einzigartig ist.
ich teste das nachher mal. Wenn´s klappt, poste ich ein Video 😁
Ähnliche Themen
hoha, das ist ja mal.
Woran könnte das liegen, dass mein Telefon sich zwar verbindet, ich den Punkt SMS gar nicht im Menü habe? Ich habe ein Sony Z1 Compact.
kann es rsap? Also steht in der MFA beim Bluetooth-Symbol im Telefon-Menü "Premium"?
Kleiner Tipp: Erst Bluetooth im Handy an, dann Zündung an.
Also mein Dicker liest ganz artig "Ge em be Ha" vor. :-D Kann natürlich daran liegen, daß er mitbekommen habe, daß ich nix trinke...und deshalb diese Interpretation bei mir für sinnfrei hält. :-)
Oder ist unser Themenstarter Mitarbeiter eines Mobilfunkunternehmens und will die Umsätze des SMS-Dienstes in die höhe Treiben?! Das wäre dann natürlich ein pfiffiger Trink. Bei mir hat er funktioniert... ;-)
Aber der Themenstarter kann das bestimmt auch per Video beweisen 🙂
Schade, dass mir keiner glaubt. Klasse finde ich den Vorwurf, mit meinem Posting den SMS.Umsatz fördern zu wollen. Um meine Unschuld zu beweisen, habe ich zum ersten Mal in meinem Leben ein Youtube-Video hochgeladen, und zwar hierhin:
Alles klar? Ich verstehe echt nicht, dass es nur bei mir klappen soll.
Der Themenstarter hat schon recht. Zunächst - vorgelesen wird die SMS von der Sprachausgabe des RNS510, nicht vom PFSE. (Natürlich ist eine rSAP-Verbindung erforderlich, damit die SMS überhaupt beim RNS510 ankommt)
In der RNS510-Firmware gibt es eine Datei, data/speech/synth/ppde-DE0.txt, in der spezielle Regeln sind. Und dort ist das "Bier holen" in der Tat vermerkt. Groß- und Kleinschreibung scheint wohl keine Rolle zu spielen. Warum aber das nun nicht bei allen passiert, weiss ich nicht
| L<'GmBh',ci> Out<'Geh', 'mal', 'Bier', 'holen'>
Wer Lust hat, kann ja mal "NOK!", "SIB", "wdmms" und ":-=)" ausprobieren. (Vermutlich oute ich mich gerade, dass ich diese Abkürzungen noch nie gesehen habe und von der Bedeutung - bzw. dass mein RNS510 die kennen soll - ein wenig überrascht bin)
In der gleichen Datei sind auch Radiosender ausformuliert ("BR 1" -> "Bayern 1" etc.). Warum das aber nun nicht bei allen aktiv ist, weiss ich auch nicht. Selbst ausprobiern kann ich es mangels rSAP-fähigem Handy leider nicht.
Na prima hatte das auch für einen Scherz gehalten.
Jetzt habe ich es probiert und siehe da, es funzt. Super!
Ok, könnte es bei mir evtl. auch daran liegen, daß ich nur das RCD510 mit der Premium FSE habe? Ist aber echt witzig... :-D Danke für das Video.....jetzt nehme ich das mit dem Mobilfunkmitarbeiter natürlich zurück! ;-)
Hallo zusammen,
ich denke, ich bin zu blöd für den modernen Krams.
Ich habe ein Sony Z1 compact, allerdings CyanogenMod installiert. Da es gerootet ist, habe ich aus dem Playstore die App für die Installation der Dateien für rSAP installiert.
Aber trotzdem verbindet es sich nicht richtig mit der FSE.
Jemand eine Idee?
Grüße
Subesili
Ich weiß nicht ob es mit einer App so einfach Möglich ist das Bluetooth-Profil rSAP zu simulieren. Denn das Handy muss die Daten der SIM komplett per BT zur verfügung stellen und das GSM-Modul abschalten.
Hier kannst Kompatibilität deines Handys zu deinem Ententrainersystem prüfen:
http://webspecial.volkswagen.de/.../mobilephone.html#tab2