Vorläufige Zulassung ?!
Guten Abend liebe Gemeinde,
ich habe mir am Wochenende eine "Winterschlampe" geholt, natürlich ein Golf 3 ;-)
Mein Problem/Frage:
Beim Auto ist der TÜV abgelaufen 05.15. ich habe kein TÜV bericht mitbekommen, keine alten Nummernschilder, gar nichts. Wie kann ich mein Auto nun anmelden? Wird erst in 2-3 Monaten passieren, da Saisonkennzeichen.
Ich habe was von "vorläufiger Zulassung" und Kurzzeitkennzeichen gelesen, allerdings von 2006-2010, bin der Meinung die Regelung für KZK sind geändert worden, dass man die auch nur mit TÜV bekommt.
Wie läuft das mit dieser "vorläufigen Zulassung" ab?
Schon mal danke für eure Antworten !
Beste Antwort im Thema
Ich hab den ganzen Spaß gerade erst durch.
Also:
Man kann weiterhin auch ohne TüV-Bericht ein Kurzzeitkennzeichen beim StVA beantragen und anmelden.
Inzwischen bekommt man für die KZKs sogar nen "echten" FZG-Schein, sieht genauso aus wie der normale.
Vorne steht dann aber drauf "Fahrzeugschein für Kurzzeitzulassung".
Auf dem FZG-Schein wird das Gültigkeitsdatum vermerkt und hinten drauf steht dann n ellenlanger Text, was man alles darf oder nicht, wenn man keinen TüV hat.
Wenn ein aktueller TüV-Bericht (bestanden) vorliegt steht hinten drauf wahrsch. einfach gar nichts und vorne an gewohnter Stelle die Fälligkeit der HU.
Und nun der Clou:
Kurzzeitkennzeichen dürfen auch ohne gültige HU benutzt werden, aber:
-man darf nur im Zulassungsbezirk zu einer TüV-Prüfstelle UND zurück fahren
-oder zur Behebung von Mängeln bis maximal in einen der angrenzenden Zulassungsbezirke zu einer beliebigen Werkstatt UND zurück fahren
Auf dem Kennzeichen am Auto ist aber in keinem Fall ersichtlich, ob eine gültige HU vorliegt oder nicht, das steht nur im FZG-Schein.
Legal darf man also wie man lustig ist im Zulassungsbezirk und in den angrenzenden Bezirken herumfahren, solange man sich auf dem Weg zu einer Werkstatt oder zum TüV-Prüfer befindet.
Wer sich dann trotzdem noch beim Einkaufen auf dem Parkplatz des Supermarkts von der Rennleitung erwischen lässt (was dank der Kennzeichen fast unwahrscheinlicher ist, als vom Blitz getroffen zu werden), der ist einfach selbst Schuld.
Probefahrten sind ohne HU nämlich nicht erlaubt.
MfG
Chris
22 Antworten
So ungefähr wusste ich es ja, nur mit den Bezirken war mit fremd,- macht bei mir aber auch nichts, die Werkstatt meines geringsten Misstrauen liegt nur rund 3km weit weg 🙂
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 13. Juni 2015 um 06:41:11 Uhr:
, die Werkstatt meines geringsten Misstrauen liegt nur rund 3km weit weg 🙂
da sach noch Einer
"deutsche Sprache, schwere Sprache"😁
nur die Sprache der Dichter & Denker ermöglicht es Einem sich so knapp, aber klar, präzise und unmißverständlich auszudrücken !
Da hier ja einiges an wissen über diese kzk gesammelt zu sein scheint:
Gilt das genauso auch für Motorräder? ^^
Zitat:
@AbsturzPunk schrieb am 13. Juni 2015 um 09:21:47 Uhr:
Gilt das genauso auch für Motorräder? ^^
gilt analog zum Auto
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 13. Juni 2015 um 00:57:30 Uhr:
Ich hab den ganzen Spaß gerade erst durch.Also:
Man kann weiterhin auch ohne TüV-Bericht ein Kurzzeitkennzeichen beim StVA beantragen und anmelden.
Inzwischen bekommt man für die KZKs sogar nen "echten" FZG-Schein, sieht genauso aus wie der normale.
Vorne steht dann aber drauf "Fahrzeugschein für Kurzzeitzulassung".Auf dem FZG-Schein wird das Gültigkeitsdatum vermerkt und hinten drauf steht dann n ellenlanger Text, was man alles darf oder nicht, wenn man keinen TüV hat.
Wenn ein aktueller TüV-Bericht (bestanden) vorliegt steht hinten drauf wahrsch. einfach gar nichts und vorne an gewohnter Stelle die Fälligkeit der HU.Und nun der Clou:
Kurzzeitkennzeichen dürfen auch ohne gültige HU benutzt werden, aber:
-man darf nur im Zulassungsbezirk zu einer TüV-Prüfstelle UND zurück fahren
-oder zur Behebung von Mängeln bis maximal in einen der angrenzenden Zulassungsbezirke zu einer beliebigen Werkstatt UND zurück fahrenAuf dem Kennzeichen am Auto ist aber in keinem Fall ersichtlich, ob eine gültige HU vorliegt oder nicht, das steht nur im FZG-Schein.
Legal darf man also wie man lustig ist im Zulassungsbezirk und in den angrenzenden Bezirken herumfahren, solange man sich auf dem Weg zu einer Werkstatt oder zum TüV-Prüfer befindet.
Wer sich dann trotzdem noch beim Einkaufen auf dem Parkplatz des Supermarkts von der Rennleitung erwischen lässt (was dank der Kennzeichen fast unwahrscheinlicher ist, als vom Blitz getroffen zu werden), der ist einfach selbst Schuld.
Probefahrten sind ohne HU nämlich nicht erlaubt.MfG
Chris
vielen Dank für die Aufklärung, hab ich so auch noch nicht gewußt weil bei mir seid letztem Jahr das Thema KZK nicht mehr aktuell ist, guter Kollege von mit hat ein Autohandel von dem ich ne rote Nummer bekommen kann wenn ich die mal brauche
Zitat:
@blue-shadow schrieb am 13. Juni 2015 um 21:29:15 Uhr:
guter Kollege von mit hat ein Autohandel von dem ich ne rote Nummer bekommen kann wenn ich die mal brauche
da biste echt zu beneiden.
Das macht den Gebrauchtwagenkauf, vor allem für uns Liebhaber von instand zu setzenden Fahrzeugen, wesentlich leichter.
Hat ja nicht jeder mal n Trailer UND das nötige Zugfahrzeug zur Verfügung.
N Trailer kann man zwar billig mieten, aber das Auto schlägt dann etwas heftiger zu Buche.
Im Osten scheint es üblich zu sein Abschleppwagen zu vermieten, zumindest hab ich das bisher aus Anzeigen immer nur da gesehen, die man auch mit nem normalen Klasse B Führerschein fahren kann.
Da ist das natürlich unwesentlich einfacher 😉
Kann ich bestätigen mit den Abschleppwagen.
als ich meinen Golf von Berlin nach SH bringen musste hatte ich mir hier in Berlin so einen Autotransporter den man mi B fahren darf gemietet - 170€ für 24h und glaub 1000 oder 1500km. Ist WESENTLICH günstiger als Zugfahrzeug + Anhänger, zumal der Transporter auch schnelelr als 80 fahren darf. 😁
am besten war der Werbeslogan von dem Ding:
Nur schieben ist billiger!
😁
Keine Ahnung wo der TE her kommt, aber vielleicht einfach mal in die Richtung googlen, obs in der Nähe sowas gibt?
Danke für die zahlreichen Antworten !🙂
Komme aus Leck, sagt sicherlich niemandem was, liegt an der Dänischen Grenze.
Auto habe ich schon geholt mit Trailer, 30 Euro für 5 Stunden, aber wenn man mal 2 Tage am Auto schraubt und es dann zum TÜV fahren will, müsste ich mir wieder einen mieten.
Mal sehen was meine Versicherung sagt wegen KZK !