Vorladepumpe selber wechseln?
Hallo,
nach dem ich mich gewundert habe das ich sehr lang mit durchdrehenden Vorderräder trotz Allrad fahre war nach meiner Suche und Fehlerspeicher auslesen der Fehler schnell ausgemacht.
Kann man die Pumpe selber tauschen?
Sie wird ja nur mit zwei M5 Schrauben gehalten aber wer weiß was ein noch entgegen kommt.
Ich habe auch von Klopfversuche gehört das Teil wieder ans laufen zu bringen...
Ärgern tut mich nur das bei der letzten Inspektion das nicht aufgefallen ist ..... abgespeichert ist ein KM Stand vor der Inspektion.
Also... ist es so? Nur tauschen, Filter reinigen, ok rein gut? Oder sich doch vom Fachmann abziehen lassen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 11. März 2020 um 07:26:03 Uhr:
@suedwest: Erzähle bitte keinen Mist. Natürlich hat die Haldex V auch eine Vorladepumpe. Das einzige was sie nicht hat, ist den Filter. Also keine Fake News verbreiten, wenn man keine Ahnung hat 😉
Guten Morgen
bevor man sich aus dem Fenster hängt, erst mal sichern!
Die Haldex V hat keine Vorladepumpe und auch keinen Druckspeicher!
An Stelle der bisherigen Pumpe ist eine neue (Außenläufermotor) Hochleistungspumpe
mit einem Metallsieb im Ansaugbereich. Auch die Steuerelektronik wurde verändert,
jetzt ist die Pumpe Gaspedal gesteuert und damit ständig im Einsatz.
suedwest
30 Antworten
Kommt immer drauf an wann das Auto gebaut wurde.
Gibt ja auch Autos die gebaut werden und dann 1 Jahr oder mehr rumstehen bis sie das erste mal angemeldet werden.
Aber ab KW45/2013 sollte bereits Haldex 5 verbaut sein.
Bei diesen ist dann auch nur mehr ein Sieb und kein Filter mehr verbaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haldex Vw Tiguan' überführt.]