Vorher schmutzig - dann Swizöl - nun Kratzer

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

ich hoffe einer der Polier-Freaks hier im Forum kann mir helfen (muss zugeben, ich habe den Thread auch schon "im Pflegebereich" gepostet.

Ich habe am Wochende mein Auto (6 Mon. alt) mit Swizöl behandelt (waschen - normales Cleaner Fluid - Saphirwachs).

Im Abendlicht [ja, das Ganze hat etwas länger gedauert ;-)] war der Glanz perfekt. Am nächsten Tag bei vollem Sonnenschein habe ich dann den Lack genauer inspiziert und Milliarden kleiner Kratzer (nur sichtbar - nicht zu spüren) entdeckt, die sich nach meiner Vermutung sehr gut mit den Wischbewegungen beim Entfernen des Cleaners zusammenbringen lassen. Ich habe nach der kompetenten Beratung bei Swizöl (ernst gemeint) extra weiche Handtücher zum Entfernen des Cleaners bzw. der Wachsschicht (danach Micropolish-Tuch) genommen.

Kann mir jemand sagen, ob meine Vermutung richtig ist, dass es an den Handtüchern lag. Hat jemand Erfahrung damit, ob diese Microkratzer bei der nächsten Behandlung (nur normales Cleaner Fluid, kein medium oder mehr) wieder weggehen, wenn ich dann ausschließlich mit Microfaser-Tüchern arbeite???

Vielen Dank,

Uwe

Beste Antwort im Thema

Kurze Anmerkung von meiner Seite, benutze NIEMALS Microfaser-Tücher die für den Haushalt gedacht sind. Die haben i.d.R. einen kleinen Glasanteil zugemischt, so das diese Tücher alles runieren können, wo Lack verarbeitet wurde. Sei es nun lackierte Möbel oder eben Autos.
Gruß@all

34 weitere Antworten
34 Antworten

@megic_ma: Nein, aus Afghanistan🙂

Ich wasche meinen 5er 3.0.,nur mit klarem Wasser. Es ist nach einem Jahr noch genug Schutzschicht vorhanden.
Habe wohl schon einmal mit einer Wachspolitur von Nigrin die Seiten mit weichen Poliertüchern behandelt. Ebenfalls von Nig. Der Wagen ist top geworden. An die Motorhaube habe ich mich noch nicht rangetraut. Denke, es kommt auch auf die Wagenfarbe an. Meiner ist Meteograu.

Gilt das "nur" für dunkle Lacke oder auch für suzuka bezw. gletscherweißmetallic?

Mein A 5 ist jetzt 1 Woche alt und ich möchte gleich das Richtige tun....

Danke im voraus!

Tizia

Gilt für jede Farbe, nur bei dunklen Lacken sieht man die Defekte sofort. Bei Silbermetallic muss man schon fast die Defekte suchen.

Wenn dein Wagen erst eine Woche alt ist, hat er noch das Herstellerwachs drauf, das vorher runter muss um eine neue Versiegelung auftragen zu können.

Falls du fragen zur Aufbereitung hast einfach per PM.

Ähnliche Themen

Hallo,

das wichtigste bei der Lackpflege ist bei solchen Aktionen unbedingt den gesamten Lack zuvor mit einer Reingungsknete zu reinigen. (nach dem Waschen !!!!!)
Nach dem Winter sind viele Verunreinigungen am Lack welche beim waschen nicht abgehen.
Am gefährlichsten sind die Teerpunkte rund um die Radkästen, wenn du nun mit einem Tuch drüber streichst bleiben Partikel im Tuch hängen, an jeder Stelle wo du dann das Tuch verwendest zerkratzt du dir den Lack.
Mit der Reinigungknete ist der Lack absolut sauber, man spürt mit der Hand richtig wie glatt der Lack ist.

Ich wasche meinen A5 und während er noch nass ist verwende ich die Reinigungsknete.
Nach dem trocknen poliere ich d. Lack mit einer Excenter Maschine, nun kommt der Auftrag eines Wachses welches ich anschliessend in kreisenden Bewegungen einpoliere.
Als abschliessende Krönung verwende ich von Dodo Juice d. Detailer Red Mist (der Lack bekommt eine fast schon unheimliche Tiefe als wäre er nass)

Den Detailer sprühe ich nach jedem waschen auf und poliere in aus (er löst kurzzeitig die Wachsschicht an, ideal um nachzupolieren)

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen