Vorher schmutzig - dann Swizöl - nun Kratzer
Hallo zusammen,
ich hoffe einer der Polier-Freaks hier im Forum kann mir helfen (muss zugeben, ich habe den Thread auch schon "im Pflegebereich" gepostet.
Ich habe am Wochende mein Auto (6 Mon. alt) mit Swizöl behandelt (waschen - normales Cleaner Fluid - Saphirwachs).
Im Abendlicht [ja, das Ganze hat etwas länger gedauert ;-)] war der Glanz perfekt. Am nächsten Tag bei vollem Sonnenschein habe ich dann den Lack genauer inspiziert und Milliarden kleiner Kratzer (nur sichtbar - nicht zu spüren) entdeckt, die sich nach meiner Vermutung sehr gut mit den Wischbewegungen beim Entfernen des Cleaners zusammenbringen lassen. Ich habe nach der kompetenten Beratung bei Swizöl (ernst gemeint) extra weiche Handtücher zum Entfernen des Cleaners bzw. der Wachsschicht (danach Micropolish-Tuch) genommen.
Kann mir jemand sagen, ob meine Vermutung richtig ist, dass es an den Handtüchern lag. Hat jemand Erfahrung damit, ob diese Microkratzer bei der nächsten Behandlung (nur normales Cleaner Fluid, kein medium oder mehr) wieder weggehen, wenn ich dann ausschließlich mit Microfaser-Tüchern arbeite???
Vielen Dank,
Uwe
Beste Antwort im Thema
Kurze Anmerkung von meiner Seite, benutze NIEMALS Microfaser-Tücher die für den Haushalt gedacht sind. Die haben i.d.R. einen kleinen Glasanteil zugemischt, so das diese Tücher alles runieren können, wo Lack verarbeitet wurde. Sei es nun lackierte Möbel oder eben Autos.
Gruß@all
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Das heißt meiner Auffassung nach, dass bei maschineller Verarbeitung keine Rotations-, sondern nur eine Exzentermaschine verwenden werden darf, die sind deutlich weniger aggressiv.Zitat:
Original geschrieben von NochfahreichBMW
Die Swizöler schreiben auf Packungen immer klipp und klar drauf: "keine kreisenden Bewegung" - fiel mir auch relativ leicht, da ich nach 6 Stunden einfach nur froh war überhaupt noch stehen zu können - ABER: die Poliermaschinen mach ja wohl nur solche Bewegungen? Worin genau liegt denn da der Unterschied?Für leichte Lackdefekte wie Mikrokratzer reicht (maschinell verarbeitet) manchmal schon eine Hochglanzpolitur mit geringen Schleifanteilen.
Von Poliermaschinen aus dem Baumarktregal kannst du dich aber gedanklich verabschieden, damit bekommt man kein sauberes Finish hin.
Stimmt genau, es muss schon eine gute Maschine sein.
Festool, Flex, oder auch die neue G220 von Meguiar´s.
@ Jens
ich habe nur diesen einen gefunden.
http://www.car-kosmetik.de/.../878c4cdb48bd1176c6b476f1a523cb42
Grüße Wolfgang
Danke Wolfgang!
Von Swissöl oder ähnlichen Anbietern gibts das wohl (noch) nicht??
Hätte ja schon was, mal von einem Profi beraten zu werden, wie man bei der Neuwagenpflege am besten vorgeht.
Gruß@all
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Danke Wolfgang!
Von Swissöl oder ähnlichen Anbietern gibts das wohl (noch) nicht??
Hätte ja schon was, mal von einem Profi beraten zu werden, wie man bei der Neuwagenpflege am besten vorgeht.Gruß@all
Müsst man wohl nachfragen.
Und bei Swissöl wohl auch eine Frage des Geldes.
Ich bin sowieso eher nicht mehr auf der Swissölschiene.
Bin schon am überlegen, ob ich das Set verkaufe.
Grüße Wolfgang
kann es sein dass es sich hierbei um sog. hologramme handelt? bring dein auto lieber zu einem kfz-kosmetiker. der weiss bestimmt was zu tun ist und lass die finger von poliermaschinen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von megic_ma
kann es sein dass es sich hierbei um sog. hologramme handelt? bring dein auto lieber zu einem kfz-kosmetiker. der weiss bestimmt was zu tun ist und lass die finger von poliermaschinen
Ja.
Sicher ist der Gang zum Aufbereiter der beste Weg.
ja aber du hast geschrieben dass man die kratzer nicht fühlen kann und die kann der aufbreiter wegbekommen.
hatte ich bei mir auch drin und jetzt sieht der lack aus wie neu. also keine panik und bring das auto zum aufbreiter.
Zitat:
Original geschrieben von megic_ma
ja aber du hast geschrieben dass man die kratzer nicht fühlen kann und die kann der aufbreiter wegbekommen.hatte ich bei mir auch drin und jetzt sieht der lack aus wie neu. also keine panik und bring das auto zum aufbreiter.
Wo warst Du? Wie bist Du gerade auf die gekommen? Was hat es gekostet? 🙂
Zitat:
Wo warst Du? Wie bist Du gerade auf die gekommen? Was hat es gekostet?
Kosten: 150 €; Lackreinigung, Politur, Wachs und Versiegelung und Innenreinigung
der aufbreiter wurde mir direkt von BMW empfohlen und ich muss sagen die sind jeden cent wert gewesen. keine hologramme, keine kratzer und lack ist wie neu.
danach nur noch in textil waschanlage und die liquid glass serie benutzt.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.
Kann mir jemand vielleicht einen Lackprofi in München nennen, mit dem er am besten selber schon gute Erfahrungen gemacht hat?
VG,
Uwe
@NochfahreichBMW
Gibt's Neuigkeiten von Polier-Desaster?
Ich hab meinen A5 in meteorgrau nun auch einer Swizöl Kur (normaler Cleaner + Saphir) unterzogen. Das Ergebnis, mit original Handtuchern und Swizöl Microfasertuch ist perfekt.
Allerdings sind mir auch diese wie du es nennst "Microkratzer im Sonnenlicht aufgefallen. Hab dann einfach nochmal ganz leicht mit dem Microfasertuch drübergewischt und nichts war mehr von den Kratzern zu sehen. Im Handbuch steht auch man soll ganz am Ende wenn der Wagen ein paar Stunden in der Sonne gestanden hat nochmal mit nem Microfasertuch drüberwischen.
Hallo,
im Moment ist das Wetter in München so bescheiden, dass ich keine Chance habe den Lack im Sonnenlicht zu kontrollieren. Werde diese Woche ohnehin zum Händler gehen, um meine Winschutzscheibe austauschen zu lassen (am Tag der Abholung ist mir bei km-Stand 290 ein Stein in die Wundschutzscheibe geflogen, Sichtfeld des Fahrers - kein Carglass). Bei der Gelegenheit können die ja auch gleich mal was zum Lack sagen.
VG,
Uwe
@Themenstarter:
Um Gottes Willen, lass die Finger von irgendwelchen Aufbereitern, die irgendeinen Blödmann an deinen Wagen lassen und womöglich der noch mit der Flex polieren will.
Ergebnis: Durch die Flex verlierst du imens an Klarlackschicht. Ich wette die haben auch nur die 1€ Tücher, die nichts taugen als nur Kratzer zu produzieren, deren Polituren nur Müll sind und die pickligen Azubis so lange mit der Flex auf vollster Stufe über deinen Lack fahren, bis nichts mehr davon übrig ist.
Mein A5 (Brilliantschwarz) wurde total versaut und muß jetzt bei KM 5500 neu lackiert werden. Glaub mir, ich habe echt gelitten mit den Kratzern😠
MEIN TIPP:
Gehe auf www.nikella.de, melde dich da an und wende dich an den User Namens "Putzmichel". Der Junge hat echt was auf den Kasten und kommt zu dir vorbei und bringt alles in Ordnung. Bei mr hat er es auch gemacht. Top Ergebnis, aber leider ist die Neulackierung unumgänglich.
LG, Mehdi...
Zitat:
Original geschrieben von MehdiHH
@Themenstarter:Um Gottes Willen, lass die Finger von irgendwelchen Aufbereitern, die irgendeinen Blödmann an deinen Wagen lassen und womöglich der noch mit der Flex polieren will.
Ergebnis: Durch die Flex verlierst du imens an Klarlackschicht. Ich wette die haben auch nur die 1€ Tücher, die nichts taugen als nur Kratzer zu produzieren, deren Polituren nur Müll sind und die pickligen Azubis so lange mit der Flex auf vollster Stufe über deinen Lack fahren, bis nichts mehr davon übrig ist.
Mein A5 (Brilliantschwarz) wurde total versaut und muß jetzt bei KM 5500 neu lackiert werden. Glaub mir, ich habe echt gelitten mit den Kratzern😠MEIN TIPP:
Gehe auf www.nikella.de, melde dich da an und wende dich an den User Namens "Putzmichel". Der Junge hat echt was auf den Kasten und kommt zu dir vorbei und bringt alles in Ordnung. Bei mr hat er es auch gemacht. Top Ergebnis, aber leider ist die Neulackierung unumgänglich.LG, Mehdi...
Ob er noch vorbeikommt ist fraglich, ist wohl im Beruf sehr eingespannt.
Grüße Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von MehdiHH
@Themenstarter:Um Gottes Willen, lass die Finger von irgendwelchen Aufbereitern, die irgendeinen Blödmann an deinen Wagen lassen und womöglich der noch mit der Flex polieren will.
Ergebnis: Durch die Flex verlierst du imens an Klarlackschicht. Ich wette die haben auch nur die 1€ Tücher, die nichts taugen als nur Kratzer zu produzieren, deren Polituren nur Müll sind und die pickligen Azubis so lange mit der Flex auf vollster Stufe über deinen Lack fahren, bis nichts mehr davon übrig ist.
Mein A5 (Brilliantschwarz) wurde total versaut und muß jetzt bei KM 5500 neu lackiert werden. Glaub mir, ich habe echt gelitten mit den Kratzern😠MEIN TIPP:
Gehe auf www.nikella.de, melde dich da an und wende dich an den User Namens "Putzmichel". Der Junge hat echt was auf den Kasten und kommt zu dir vorbei und bringt alles in Ordnung. Bei mr hat er es auch gemacht. Top Ergebnis, aber leider ist die Neulackierung unumgänglich.LG, Mehdi...
kann ich absolut nicht zustimmen! natürlich sollte man nicht zu "irgend ein" aufbreiter gehen. am besten vom 🙂 beraten lassen. die haben meisten einen an der hand für ihre eigene autos und ich glaub nicht dass ein autohaus irgend ein aufbreiter her holt.
P.S.:
@Mehdi: aus persien ? 😉