Vorgluehsymbol blinkt - Werkstatt aufsuchen wird angezeigt
Hallo,
heute morgen kurz bevor ich meine Arbeitsstelle erreicht habe, begann das Gluehwendelsymbol in der Instrumentenanzeige zu blinken(GOLF IV TDI). Dann erschien die Nachricht im Bordcomputer: Werstatt aufsuchen. das Symbol blinkte ca. noch 2 km bis ich den Wagen abstellen konnte (Arbeitsstaete war erreicht).
Jetzt Frage ich mich, ob ich den Wagen in diesem Zustand noch nach Hause fahren kann (40 km), oder ob ich dabei evtl einen Motorschaden riskiere und den Wagen besser stehen lassen sollte.
Wer weiss was das Blinken des Gluehwendelsymbols bedeuted?
Danke,
Makkaroni
22 Antworten
Bremslichtschalter.....
Wie gesagt, die Glühkerzen haben nichts mit dem Verbrauch zu tun. Die gehen an wenns dem Motor kalt ist und bleiben ein Stück weit nach Fahrtantritt an, aber die können bzw. werden nicht überwacht, weshalb die Leuchte auf andere Probleme schließen lässt. Wenn du uns das nicht glauben willst lass dich halt weiter von Werkstätten veräppeln, WIR wollen dir helfen, die dein Geld...
Ich hatte dieses Blinken des Vorglühsymbols schon zweimal.
Das erste Mal lags am defekten Bremslichtschalter, beim zweiten Mal war eine Bremsleuchte defekt.
Vielleicht ist der Glühfaden einer Deiner Bremsleuchten noch nicht ganz durchgebrant und die Bremslichter haben beim Prüfen funktioniert. Diesen Fall hatte ich schon einmal bei einer Scheinwerferlampe, wo der Glühfaden defekt war, die Lampe aber trotzdem zeitweise geleuchtet hat...
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
... Wenn du uns das nicht glauben willst lass dich halt weiter von Werkstätten veräppeln, WIR wollen dir helfen, die dein Geld...
Naja, ich frage hier u. auch in der Werkstatt. Am besten wuerde ich es finden, wenn beide Aussagen uebereinstimmen. Nach den Forumsantworten scheint es ja der Bremslichtschalter zu sein, aber wie gesagt kann ich das nicht nachvollziehen (Bremslichter funktionieren ). Evtl. ist es ja sowas wie ein Wackelkontakt weil sich eine Bremslichtbirne verabschieden moechte (habe nach meinem Gefühl in den nunmehr 8 Jahren noch nie eine Bremlichtbirne wechseln muessen).
Was mich unsicher macht ist die Meldung "MOTORSTÖRG WERKSTATT AUFSUCHEN". Wenn sich das Blinken so deutlich zuordnen lasesst, warum erscheint da nicht eine Meldung "Bremsleuchte Defekt"?
Wenn ich lese "Motorstörung Werkstatt" denke ich an einen ernstzunehmenden Fehler, der den Motor betrifft (Bremsleuchte/Schalter gehört fuer mich nicht zum Motor).
Ich bin eben kein Mechaniker und moechte mich an dieser Stelle nur informieren. Alle Antworten hier im Forum gehen ja in die gleiche Richtung.
- Makkaroni -
Ich helf dir mal:
Bei dir steht Motorstörung, und ein VW Meister (!) sagt es sind die Glühkerzen obwohl man diese ausbauen könnte ohne das es dein Auto juckt. Ich frag mich grad wer glaubwürdiger ist, wir die dir versuchen klarzumachen das es eine Kleinigkeit sein kann, oder der VW Meister (!) der sich irgendwas zusammendichtet.
Ähnliche Themen
In diesem Fall gehört das Bremspedal schon zur Motorsteuerung da mit dem Kontakt am Pedal das elektronische Gaspedal unterbrochen werden kann.
Motorsteuergerät bekommt das Signal Bremse getretten -> Gas weg.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich helf dir mal:
Bei dir steht Motorstörung, und ein VW Meister (!) sagt es sind die Glühkerzen obwohl man diese ausbauen könnte ohne das es dein Auto juckt. Ich frag mich grad wer glaubwürdiger ist, wir die dir versuchen klarzumachen das es eine Kleinigkeit sein kann, oder der VW Meister (!) der sich irgendwas zusammendichtet.
Diese Aussage ist schonmal absolut unglaubwürdig.
Wieviel Kompressionsdruck kann wohl mit ausgebauten Glühkerzen aufgebaut werden ?
Wie läuft son Dieselmotor wohl, wenn die Glühkerzen ausgebaut sind und das Kraftstoffluftgemisch aus den Löchern der Glühkerzen rauspfeift ?
Abgesehen davon:
Irgendeinen Grund müssen die Dinger haben, denn sonst hät man die Dinger bei der Konstruktion des Motors gleich ganz weggelassen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Diese Aussage ist schonmal absolut unglaubwürdig.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich helf dir mal:
Bei dir steht Motorstörung, und ein VW Meister (!) sagt es sind die Glühkerzen obwohl man diese ausbauen könnte ohne das es dein Auto juckt. Ich frag mich grad wer glaubwürdiger ist, wir die dir versuchen klarzumachen das es eine Kleinigkeit sein kann, oder der VW Meister (!) der sich irgendwas zusammendichtet.Wieviel Kompressionsdruck kann wohl mit ausgebauten Glühkerzen aufgebaut werden ?
Wie läuft son Dieselmotor wohl, wenn die Glühkerzen ausgebaut sind und das Kraftstoffluftgemisch aus den Löchern der Glühkerzen rauspfeift ?Abgesehen davon:
Irgendeinen Grund müssen die Dinger haben, denn sonst hät man die Dinger bei der Konstruktion des Motors gleich ganz weggelassen.
Du musst auch wieder alles auf die Goldwaage legen, was? Die entstehenden Löcher sollte man natürlich zu machen 🙄 Aber darum gings mir auch gar nicht, wollte dem TE nur zeigen das es nicht die Glühkerzen sind, das mein text leicht überspitzt war dürfte selbst dem aufgefallen sein, nur dir anscheinend wieder nicht 🙄
PS: Rein theoretisch könnte man komplett auf Glühkerzen verzichten, nur wirds hier im Winter einfach zu kalt und die wenigsten werden Lust haben jedes mal ein kleines Feuer unter dem Block zu machen.
Hallo zusammen,
Habe seit heute das gleiche Problem mit genannter Fehlermeldung.
Habe gestern eine der Bremslichtlampen nach Ausfall gewechselt und heute kam die Fehlermeldung.
Beim Betätigen der Bremse funktionieren beide Bremslichter nun nicht mehr, nur noch die 3. Leuchte funktioniert.
Sieht alles nach einem Versagen des Bremslichtschalters aus, oder?
Grüße
Fozzy