Vorglührelais benötige Hilfe
Hallo Motortalk User,
Mein Wagen: Opel Astra H 1.9 CDTI 74KW/101PS BJ.2006 136.000 TKM
Unzwar hatte ich heute einen vorfall mein Wagen ist nicht angesprungen, er ist in letzter Zeit immer schlecht angesprungen, hatte immer etwas länger gedauert. Batterie Neu, Lichtmaschine Neu, Glühkerzen Neu diese sachen konnte ich ausschließen ich habe mein Anlasser vermutet gehabt aber er drehte auch. Nun habe ich ADAC gerufen und er meinte das es am Vürglührelais liegen würde, zwar hat er überbrückt und mein Auto ging wieder an aber da mein Relais kaputt sei würde er die kraft von der Batterie nehmen wollen und deswegen wird die Batterie zu stark belastet.
Ich werde mir einen neuen Relais kaufen nur meine frage an euch.
-Wo sitzt das Teil genau?
-Kann ich es selbst einfach austauschen?
-Was muss beachtet werden?
-Lieber nochmal Kontakt Spray oder so benutzen bzw. darf ich es? Es ist ja ein Relais!!
-Muss es eine Werkstat machen? Schliesslich ist es ja wie eine sicherung einfach rausstecken und wieder rein oder?
ich wäre euch sehr sehr dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen würdet, ich bedanke mich schonmal im vorraus Danke Schön und Viele Grüße aus FFM
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bandito86
so leute war eben am Auto habe mein Relais ausgebaut und rausgefunden das ich das Falsche Relais bestellt habe 🙁 meins hat folgende nummer 55353011. Und hat einen Blauen stecker.Und neben bei habe ich diese 80A sicherungen überprüft zwar scheinen die nicht durchgebrochen zusein aber sehen extrem Verrostet oder verbrannt aus habe ein foto gemacht!
Sind die kaputt oder nicht? Weil durchgebrochen sind die ja nicht...
Ist auf den Bild nicht zu erkennen, aber durch die Korrision kann ein zu hoher Übergangswiderstand entstanden sein, nimm auf jeden Fall eine neue und reinige die KontakteÜbrigens wie erkenne ich ob mein Vorglüchrelaise überhaupt kaputt ist das Teil sieht voll in Ordnung aus 🙂
wie das Teil von außen aussieht, spielt keine Rolle, wichtig ist, wie innen die Kontakte und Anschlüsse aussehen.
Ich an Deiner Stelle würde eine neue Sicherung einstecken und mit einem MM an der Glühkerze prüfen, ob Spannung ankommt, etwa 10V dürfte anliegen, ggf auch 9,5.
ich weiss nicht wie ich die Kontakte reinigen soll am Fahrzeug, besser gesagt wie soll ich da reinkommen... neue werde ich mir heute noch kaufen 🙁
Multimeter hab ich auch nicht zur verfügung :/
Vielleicht ist ja eine kleine Draht- oder Kuferbürste vorhanden, damit sollte die Reinigung der Kontakte im Sicherungskasten möglich sein.
Wenn kein MM vorhanden ist, ggf aber eine Prüflampe, dann kannst Du auch mit dieser prüfen, ob Spannung ankommt.
Normalerweise sollte es reichen ein bisschen Kontaktspray darein zu sprühen...gibts in fast jedem Baumarkt.
Haben die da was geändert? Kenne die Sicherungen nur als Flachsicherungen, welche mit zwei Schrauben geschraubt werden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loug
Normalerweise sollte es reichen ein bisschen Kontaktspray darein zu sprühen...gibts in fast jedem Baumarkt.Haben die da was geändert? Kenne die Sicherungen nur als Flachsicherungen, welche mit zwei Schrauben geschraubt werden...
So kenne ich das auch, stammt aber aus den 90er. Danach habe ich dann keine mehr wechseln müssen.
Hallo zusammen
ich habe mit den Glühkerzen / Steuergerät auch schon Messungen durchgeführt.
Vom Glühsteuergerät geht jeweils eine dickere Leitung zu 2 Glühkerzen.
Ich habe einfach mit der Prüfspitze einer einfachen 12 Volt Prüflampe die Isolierung
durchstochen und dann die Zündung eingeschaltet. Nach dem die Prüflampe auf beiden Leitungen
geleuchtet hat waren es die Glühkerzen.
Gruß
Moritz218
Hi,
ist denn das Vorglühsteuergerät defekt?
Hast du mal einfach den Kerzenstrom gemessen??
Das Glührelais nimmt Kraft von der Batterie ist auch mal 'ne fachkundige Aussage 😁
Gruß Metalhead