Vorglühleuchte leuchtet ...

Mercedes E-Klasse S211

Fahrzeug: E 220 T CDI Mopf 8/2006 170 PS 199 TKM

Hallo,

muss mich jetzt doch mal an euch wenden, hatte oder habe folgendes Problem:

bei meinem Bomber leuchtet ca 10 Sekunden nach dem Kaltstart die Vorglühkontrolle für maximal eine Minute, geht dann wieder aus. Habe dann auf mehrfachen Tipp hin ohne vorher den Fehlerspeicher auszulesen die Glühkerzen erneuern lassen.

Hab die Karre wieder bekommen mit gleichem Fehler. Habe dann den Speicher auslesen lassen: Zylinder 1 Glühkerze Kontakt / Unterbrechung sporadisch.
Wie schon geschrieben, die Lampe geht nur beim Kaltstart an, auch wenn man 2 KM fährt, abstellt und neu startet.. Ab einer Temperatur X des Motors bleibt sie aus.
Der Wagen springt gut an und läuft sauber, also für mein verstehen vom Motorlauf her unverdächtig.

Hat jemand einen Tipp oder Verdacht? Evtl. Vorglührelais?

Schönen Schrank im Voraus, der Brosi

Beste Antwort im Thema

Laut diesem WIS Dokument schon.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das neue Original Mercedes Steuergerät bekomme ich nächste Woche, dann kann ich gerne Fotos machen

Die richtige Nummer scheint dann diese hier zu sein: A6461532579

Ja, die hatte ich auch bei Mercedes erfragt

Ich glaube man muss den Anlasser demontieren, um das Teil zu wechseln, oder irre ich mich.
Bitte um Bestätigung oder Korrektur. Danke

Ähnliche Themen

Mustiusta hatte eine MB Arbeitsanweisung gepostet, da steht nix von Anlasser Demontage

Du kannst ja berichten, wenn Du es erneuert hast. Und Du noch ein Foto machen kannst, wäre ideal. Danke

Das hier ist das richtige Steuergerät..... Fotos vom Einbau folgen....

20160322-175918

Danke für das Foto

so, hab "das Ding" gewechselt. Sorry, aber Fotos wären nicht hilfreich gewesen, die vorher gepostete Arbeitsanweisung ist ausführlich genug.

Das Steuergerät sitzt am hinteren Teil des Motors linke Seite unter einem schwarzen Rohr oder Kasten angeschraubt - ich denke, es war der Ansaugtrakt. Vorgehen muss man gynäkologisch, mit Knarre und mehreren Verlängerungen, ggfs Kardangelenk. Erst die beiden Stecker ziehen, dann demontieren. Lose habt ihr keine Gewalt das Bauteil mit Hand 1 zu halten und mit Hand 2 die Stecker zu ziehen..... war kurz davor die Lenksäule durchzuflexen, damit man vernünftig arbeiten kann :-) der Anlasser stört auch ungemein.....

Viel Spass ;-)

Danke für das Foto.
Ist dein Fehler nun behoben?

Zitat:

@Brosi schrieb am 23. März 2016 um 15:47:20 Uhr:


so, hab "das Ding" gewechselt. Sorry, aber Fotos wären nicht hilfreich gewesen, die vorher gepostete Arbeitsanweisung ist ausführlich genug.

Das Steuergerät sitzt am hinteren Teil des Motors linke Seite unter einem schwarzen Rohr oder Kasten angeschraubt - ich denke, es war der Ansaugtrakt. Vorgehen muss man gynäkologisch, mit Knarre und mehreren Verlängerungen, ggfs Kardangelenk. Erst die beiden Stecker ziehen, dann demontieren. Lose habt ihr keine Gewalt das Bauteil mit Hand 1 zu halten und mit Hand 2 die Stecker zu ziehen..... war kurz davor die Lenksäule durchzuflexen, damit man vernünftig arbeiten kann :-) der Anlasser stört auch ungemein.....

Viel Spass ;-)

Danke, also von unten muss dran?

Ja, es geht nur von unten gemäß der MB Anweisung

Nach dem Austausch wurde noch der Fehlerspeicher gelöscht. Die Vorglühleuchte ist heute nicht mehr angegangen, der Motor war aber noch warm.

Vollständige Entwarnung kann ich frühestens morgen nach einem Kaltstart geben.

Also Glückwunsch, ich hätte gedacht, der Anlasser muss demontiert werden.

Alles gut - Lampe aus. Danke für die Tipps und Hilfe ;-)

Eine fiese Position. Habe es heute auf dem Rücken liegend unter dem aufgebockten Auto versucht.
Keine Chance.

Deine Antwort
Ähnliche Themen