Vorglühlampe leuchtet während der Fahrt
Hallo zusammen.
War vorher mit meinem Polo (1,6 TDI, 90PS, 62000km) und Hänger unterwegs. Irgendwann habe ich dann festgestellt das während der Fahrt die Vorglühlampe geleuchtet hat (habe aber keine Ahnung wie lang die schon geleuchtet hat da ich nicht immer hingeschaut hab). Nach einem Neustart des Motors war die Lampe wieder aus und kam auch nicht wieder. Hat von euch jemand eine Idee was das gewesen sein könnte?
Grüße schmolle
Beste Antwort im Thema
NEIN!
Wenn du unbedingt wissen willst, was es war, ist das Forum der falsche Ort um es herauszufinden! Dafür MUSST (!) du unbedingt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Sonst ist es mit einem Rätsel vergleichbar!
23 Antworten
Hallo!
Da ich meine Erfahrung hier auch eingetragen habe, möchte hier neues berichten.
Nun kommt mein Auto nach 1 Woche endlich wieder von der Werkstatt raus.
Es wurde das Bordnetzsteugerät getauscht, dieser war für alles Schuld. (Keine Kraftstoffzufuhr-sporadisch andere seltsame Probleme.
Es war also "nur" das Bordnetz-STG Schuld, jetzt rennt mein Wagen wieder völlig normal.
Am Dienstag soll ich nochmal in die Werkstatt, die wollen Sicherheitshalber den Fehlerspeicher nochmals auslesen ob eh nichts wieder drin ist.
Und somit ist für mich das Thema auch Erledigt mit einen Happy End und ging auf Garantie.
An Smolle1989: Wie sieht es bei dir aus?
LG und ein schönes verlängertes Wochenende wünsch ich euch allen.
Maxl77
Zitat:
Original geschrieben von schmolle1989
Hallo.Die 1. Werkstatt meinte ja das ihnen der Fehler nicht bekannt ist. (Haben dann vermutlich den Speicher zurückgesetzt und gut wars!) Heute wars dann wieder soweit. Zuerst "nur" die blinkende Vorglühlampe, später dann auch noch die Motorkontrollleuchte (leuchtet die ganze Zeit). Daraufhin bin ich in eine andere Werkstatt gefahren. Die hatten nicht mal Zeit den Fehlerspeicher auszulesen. Allerdings ist ein VW-Annahmemeister mitgefahren, hat sich das ganze angeschaut (hat sich auch alles schön notiert) und mit mir gleich einen Termin für nächste Woche vereinbart. Ich hoffe das da dann was vernünftiges raus kommt. Ich halte euch auf dem laufenden.
Gruß schmolle
Ein Bild befindet sich im Anhang.
Genau das hatte ich erst vor knapp 3 Monaten auch. Abgasrückführungsventil defekt. Kommt anscheinend häufig vor, das Teil war dann bei Bestellung im Rückstand, das heißt hohe Nachfrage beim Hersteller... wohl durch häufige Defekte der AGR-Teile...
Hoffentlich hast noch Garantie. Austauschen kostet nämlich mit allem drum und dran gute 1000 Euro.
http://www.motor-talk.de/.../...rung-gestoert-blinkt-t3803164.html?...
Hallo.
Kann leider noch keine Auskünft darüber geben da ich den Termin in der Werkstatt erst am Dienstag habe. Ich hoffe dass das mit der Garantie so klappt wie man es mir gesagt hat. Garantie ist am 23.05.2012 ausgelaufen ABER die Werkstatt hat den Auftrag schon am 21.05.2012 geschrieben.
Melde mich am Dienstag wieder.
Gruß schmolle
Zitat:
Original geschrieben von schmolle1989
Hallo.Kann leider noch keine Auskünft darüber geben da ich den Termin in der Werkstatt erst am Dienstag habe. Ich hoffe dass das mit der Garantie so klappt wie man es mir gesagt hat. Garantie ist am 23.05.2012 ausgelaufen ABER die Werkstatt hat den Auftrag schon am 21.05.2012 geschrieben.
Melde mich am Dienstag wieder.
Gruß schmolle
Hallo!
OK mach das, bin echt gespannt was bei dir rauskommt.
Schöne Feiertage noch.
LG Maxl77
Ähnliche Themen
Hallo.
Nachdem in der Werkstatt mal wieder alles schief gegangen ist was schief gehen konnte hab ich doch eine recht gute Nachricht (Das ist aber eine andere Geschichte). Defekt ist "nur" der Differenzdruckgeber/sensor. Kostet wohl normalerweise 30€ + Einbau. Nachdem ich aber noch Garantie habe kostet es mich nichts. Dann bleibt bloß zu hoffen das es bei diesem kleinen Schaden bleibt. 🙂
Schönen Abend noch
Gruß schmolle
Zitat:
Original geschrieben von schmolle1989
Hallo.Nachdem in der Werkstatt mal wieder alles schief gegangen ist was schief gehen konnte hab ich doch eine recht gute Nachricht (Das ist aber eine andere Geschichte). Defekt ist "nur" der Differenzdruckgeber/sensor. Kostet wohl normalerweise 30€ + Einbau. Nachdem ich aber noch Garantie habe kostet es mich nichts. Dann bleibt bloß zu hoffen das es bei diesem kleinen Schaden bleibt. 🙂
Schönen Abend noch
Gruß schmolle
Hallo!
Na dann kannst froh sein das nicht mehr kaputt ist.
Bei mir legt sich seit Steuergerät-tausch öfters die Wegsfahrsperre mit mir an. 😠
Will ich starten, steht am Display SAFE, starte ich trotzdem geht die Alarmanlage los, Motor springt nicht an, stattdessen blinkt wieder die Vorglühlampe! Am display steht dann "ZÜNDUNG AUSSCHALTEN, SAFE"
Nach neustart gehts dann meistens, steht aber wieder Start Stopp Fehler am Display, nach einen weiteren Neustart geht alles wieder!
Morgen Mittwoch bin ich wieder in der Werkstatt, die müssen beide Schlüsseln neu Codieren und nochmals Steuergeräte nach Fehlfunktionen auslesen! Also schön langsam werd ich richtig sauer!! 😠
Aber da mir die Werkstatt bis jetzt immer gut geholfen hat, bleibe ich natürlich freundlich solange man mir hilft. 😉 LG Maxl77
An meinem POLO 6R 1.6 TDI 66KW hat ebenso die Lampe der Vorglühlampe angefangen zu blinken. VW-Service konnte folgenden Fehler feststellen: Ladeluftdruckgeber deffekt, sowie Luftfilterdurchsatz zu gering. Hatte, also in meinem Fall mit der Vorglühanlage nichts zu tun! Reparatur wurde auf Garantiebasis abgewickelt.
Ich klink mich mal hier ein, will keinen neuen Thread aufmachen.
Bei mir war die Vorglühlampe sporadisch am Blinken.
Ausgelesen, Freie Werkstatt meines Vertrauens, VCDS :
"Differenzdrucksensor, Kurzschluß nach Plus"
Termin zum Austausch ist noch ein paar Tage hin. Bis dahin fahre ich ca. 500 km.
Hab leider Vergessen nachzufragen:
Gibt es eine Fallback-Lösung für die DPF-Regeneration? Evtl. km-abhängig?
Macht mir grad ein wenig Sorgen.
Obwohl keiner meine Frage beantwortet hat:
Sensor (VW-Originalteil) gewechselt (10 Minuten mit Fehlerlöschen usw.)
82,35€ (Freie Werkstatt)
Anschließend wurde noch das lästige Komfortwischen der Heckscheibe deaktiviert, für lau. (VCDS)