Vorglühlampe leuchtet nach ca. 100 Metern wieder auf
Hallo
ich bin neu hier und habe eine Frage was kann das sein,dass nach starten die vorglühlampe nach ca. 100meter wieder für kurze zeit brennt .
Fahrzeug E-280 CDI Ez. 2005
Danke für antworten im voraus.
Butsche
Beste Antwort im Thema
Hallo
ich bin neu hier und habe eine Frage was kann das sein,dass nach starten die vorglühlampe nach ca. 100meter wieder für kurze zeit brennt .
Fahrzeug E-280 CDI Ez. 2005
Danke für antworten im voraus.
Butsche
55 Antworten
WEPCEP210
Hallo, im Forum!
Mein 160 CDI fährt immer noch. Das Problem mit den Glühkerzen besteht nach wie vor. Obwohl im Winter bei
Minus Temperaturen keine Probleme. Verbrauch stimmt Schalldämpfer sauber. Nun stell ich mir die erneute Frage ,
und hoffe auf eine Antwort aus dem Forum ????
Zunächst Danke
WEPCEP210
Hallo, im Forum !
Es muss ein Problem in der Anlage bestehen.
Zunächst ist es falsch das defekte Glühkerzen keinen Einfluss auf den Verbrauch des Fahrzeuges haben.
Wenn in der Tat die Glühkerzen defekt sind, benötige ich pro Starteinheit mehr Zeit und Aufwand an Energie, und demzufolge habe ich automatisch einen höheren Verbrauch.
Ich fahre seit nunmehr einem Jahr mit diesem Problem herum. Das Fahrzeug springt an, und es gibt keine Probleme.
Auch der Service von DB hat keine Lösung parat.
Kerzen raus
Bei mir war es die Vorglühendstufe.
Mein Auto sprang bei Kälte das Auto bei der 2 bzw. 3 Umdrehung an.
Der Wechsel der Glühkerzen hat keine Verbesserung gebracht, mussten aber trotzdem mal gewechselt werden.
Mit einem Diagnosegerät kam dann die Erleuchtung. "Eine oder mehrere Glühkerzen werden nicht mit Spannung versorgt" irgendwie so hieß die Fehlermeldung.
Der Tausch des Vorglühgerätes hat dann den gewünschten Erfolg gebracht.
Habe damals beim Recherchieren auch gelesen, dass einige Probleme mit dem Kabelbau bzw. Steckern hatten. Die haben auch eine halbe Ewigkeit nach dem Fehler gesucht.
Gruß
Ähnliche Themen
E220 CDI, Bj 2004. Ich habe jetzt Glühkerzensteuergerät und die Glühkerzen erneuert. Glühwendel leuchtet trotzdem wieder auf. Was nun?
Nervt langsam.
Zitat:
@Borril schrieb am 23. Juni 2018 um 08:48:03 Uhr:
E220 CDI, Bj 2004. Ich habe jetzt Glühkerzensteuergerät und die Glühkerzen erneuert. Glühwendel leuchtet trotzdem wieder auf. Was nun?
Nervt langsam.
Fehlerspeicher auslesen
Überprüfe die Stecker und deinen Kabelbaum. Aber vorher würde ich auch dringend den Fehlerspeicher auslesen, mit einer SD, keinem Carly oder sonstigem Schrott der zum Teil Fehler anzeigt die es gar nicht gibt.
Diagnose machen, defekte Glühkerzen werden angezeigt. Durchgang mit Multimeter prüfen, ggf. GK tauschen , fertig. Sollten alle heil sein liegt der Fehler am Kabel, Glühzeitendstufe schließe ich mal aus.
Das stimmt nicht ganz. Nur Glühkerzen die durchgebrannt sind werden angezeigt. Können aber auch nicht ordentlich glühen. Das findest Du nur mit Messen, ggf. einer Lastmessung heraus.