Vorglühlampe geht bei laufenden Motor wieder an

VW T3

Moin moin,

habe die letzten Tage folgendes beobachtet:
Lasse den Motor vorglühen (dauert gefühlt eine Ewigkeit), Nachdem Start des Motors geht die
Vorglühlampe aus. Nach einigen Minuten fahrt, geht die Vorglühlampe wieder an.
Auch bei Betriebswarmen Motor leuchtet die Vorglühlampe.
Frage mich nun, ob nur die Lampe leuchtet oder ob auch die Glühkerzen auch angesteuert werden?
Des Weiteren stellt sich mir die Frage, welche Komponenete so ein Verhalten verursachen könnte?

Gruß Frank

16 Antworten

Habe gestern mal weiter das Problem untersucht.
Das Vorglührelais ist in Ordnung. Ich habe den Kontakt vom Temperatursensor direkt am Relais abgegriffen. Sobald ich den Kontakt auf Masse ziehe hört das Vorglühen auf.
Die Leitung zu dem Temperatursensor habe ich bis zu der gebrochenen Stelle durchgemessen. Da kam nichts an.
Nun die Frage, ob es die richtige Leitung ist?
Ich habe mal Bilder angehängt von dem Sensor am Motorblock und von dem Stecker. Ist es richtig, daß der Sensor eine Doppelfunktion (Thermostat für die Zusatzwasserpumppe und Sensor für das Vorglühen) hat?
Hat jemand einen Tipp, wo ich den Stecker Online bekomme?

Img-20190423-185414
Sensor

Die Leitungen habe ich neu gezogen.
Vorglühzeit ist jetzt deutlich kürzer bzw. bei warmen Motor wird nicht vorgeglüht.
Bei der Reparatur habe ich festgestellt, daß der Deckel von dem Relaiskasten defekt ist.
Die Teilenummer für den Deckel ( 251 906 306) bzw. für den Kasten (251 906 296) habe ich.
Bei einigen Händler ist der Deckel zwar gelistet aber nicht lieferbar.
Hat jemand einen Tipp, wo ich den Deckel oder auch den ganzen Kasten bekommen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen