Vorglühlampe DPF-Lampe

VW Passat B6/3C

Hallo Leute.

Letztens auf der Autobahn, als ich den Tempomat einstellen wollte, ging die Kontrolllampe der Vorglühlampe an und blinkte. Nach Cirka 10 Minuten, ging die Leuchte des Dieselpartikelfilters an.

Nach ausschalten und wieder einschalten des Motors verblieb nur die Lampe des DPFs an. Diese ist auch mittlerweile aus, nachdem ich bei höherer Drezhahl 15 Minuten lang gefahren bin. Nach ein- und ausschalten ist diese erstmal dann weggegangen.

Da ich das Auto vor kurzem privat erworben habe, bin ich jetzt sehr verunsichert. Vielleicht habt ihr Tipps, wie ich herausfinden kann woran ich bin oder was diese Meldung bedeutet.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus 🙂

18 Antworten

Hab das gleiche Problem aber bei mir geht der nicht in die Zwangs Regeneration auch vw Schaft es nicht der Filter wurde schon gereinigt aber nix geht hat jemand ne idee

Was hat er den für fehler ausgespuckt ? Evtl P2015 ?

Zitat:

@Mad120187 schrieb am 10. Juni 2017 um 18:35:18 Uhr:


Also ich hatte das gleiche ,,Problem'' bei gut 230k .
Also zum freundlichen hin und hilfe gesucht. Die meinten der asche gehalt wäre über 61% und sei es vorgesehen auszutauschen . Für schlappe 2000 rund . NIX DA! nach langer suche hat mir eine kleine werkstatt eine zwangsregenerration gemacht und siehe da für gute 120 euronen und nun 80k km später noch immer alles tutti

Sicher, dass hier 61% und nicht 61g ausgelesen wurden? Beim BMR zb liegt die Grenze meines Wissens nach bei 60g. Folglich könnte das Vorgehen bei 61g zum Wechsel zu raten, schon sinnvoll sein.

Zitat:

@DerSchnelle22 schrieb am 20. Juni 2017 um 12:37:53 Uhr:



Zitat:

@Mad120187 schrieb am 10. Juni 2017 um 18:35:18 Uhr:


Also ich hatte das gleiche ,,Problem'' bei gut 230k .
Also zum freundlichen hin und hilfe gesucht. Die meinten der asche gehalt wäre über 61% und sei es vorgesehen auszutauschen . Für schlappe 2000 rund . NIX DA! nach langer suche hat mir eine kleine werkstatt eine zwangsregenerration gemacht und siehe da für gute 120 euronen und nun 80k km später noch immer alles tutti

Sicher, dass hier 61% und nicht 61g ausgelesen wurden? Beim BMR zb liegt die Grenze meines Wissens nach bei 60g. Folglich könnte das Vorgehen bei 61g zum Wechsel zu raten, schon sinnvoll sein.

Ja das wirds gewesen sein . Korrigiere mich mit g und
nicht %

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen