Vorglühlampe blinkt und keine Leistung (3.0 TDI Quattro)
Hallo Liebe Leute,
ich hab seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Audi und zwar schaltet sich ab und zu während der Fahrt die Vorglühlampe an und blinkt die Motorkontrollleuchte leuchtet auch.
Sobald die Vorglühlampe blinkt hat das Auto 10PS und wenn ich irgendwo stehen bleibe das Auto ab und an Schalte geht alles wieder normal nur die Motorkontrollleuchte leuchtet weiterhin..
Ich war bei mehreren Werkstätten die einen sagen das ist der Turbo was ich sicher bin das der es nicht ist.
Dann die eine Werkstatt sagt die Drosselklappe oder AGR oder DPF verstoppt.
Was ist es jetzt hat wer das gleiche Problem gehabt?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Audipredator,
ja gibt es. Audi läuft wieder. :-)
Die haben einen Haarriss in der Hauptleitung festgestellt die vom DPF zum Sensor geht und zwar da wo die Leitung aus Kunststoff ist. Hab mir die Leitung zeigen lassen und habe den Riss auch selber gesehen.
Die Leitung gibt es laut Teilenummer(auch schon selbst nachgeschaut) nur zusammen mit dem Differenzdrucksensor.
Alles gewechselt, Sensor angeglichen und er läuft wieder.
Kosten waren 305,55 Euro, davon Materialkosten: 142,66 Euro.
Gruss Rene
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
@ladadens schrieb am 21. August 2019 um 08:45:59 Uhr:
was zeigt der fehlerseicher an?glühkerzen würden keine leuchte verursachen.die stehen nur im fehlerspeicher.
Hab es noch nicht auslesen lassen. Es war ein massekabel lose an einer Glühkerze . Das habe ich gestern bemerkt. Seit heute früh bis jetzt kein blinken mehr von der. Schauma mal ob es so bleibt. Falls nicht dann gehe ich auslesen
Hallo,
bei mir war auch genau so
1.Abgasrückführungsventil AGR Ventil gereinigt.
2. Abgasrohre gereinigt
3. LMM getauscht.
läuft wieder einwandfrei
VG
001029 - Geber für Abgasrückführung P0405 - 000 - Signal zu klein - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100000 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 158822 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.10.21 Zeit: 14:20:07
009263 - Partikelfilter P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 158822 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.10.21 Zeit: 14:20:21
008194 - Partikelfilter Bank 1 P2002 - 008 - Fehlfunktion - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101000 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 158822 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.10.21 Zeit: 14:20:21
005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13) P161D - 000 - Unterbrechung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100000 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 158821 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.10.21 Zeit: 10:00:43
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10) P161A - 000 - Unterbrechung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100000 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 158821 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.10.21 Zeit: 10:00:43
Zitat:
@melodyhooad schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:43:30 Uhr:
Hallo,
bei mir war auch genau so1.Abgasrückführungsventil AGR Ventil gereinigt.
2. Abgasrohre gereinigt
3. LMM getauscht.läuft wieder einwandfrei
VG
Hi,
Den LMM habe ich noch nicht getauscht aber schöpfe den verdacht beim AGR-kühler selbst. Außerdem gibt es jetzt wo es kälter wird keine Probleme. Mache es dann wenn es in wärmeren momaten wieder leuchtet.
Lg
Zitat:
Hallo Audipredator,
ja gibt es. Audi läuft wieder. :-)
Die haben einen Haarriss in der Hauptleitung festgestellt die vom DPF zum Sensor geht und zwar da wo die Leitung aus Kunststoff ist. Hab mir die Leitung zeigen lassen und habe den Riss auch selber gesehen.
Die Leitung gibt es laut Teilenummer(auch schon selbst nachgeschaut) nur zusammen mit dem Differenzdrucksensor.
Alles gewechselt, Sensor angeglichen und er läuft wieder.Kosten waren 305,55 Euro, davon Materialkosten: 142,66 Euro.
Gruss Rene
Hallo...
Ich bin entsetzt was Audi den Kunden doch abknöpft!
Ich habe bei mir auch den Differenzdrucksensor getauscht auch bei mir ist dieses Glasfaser/ Kunststoff Leitung zerbröselt. Natürlich auf einen Freitag.. das komplette Teil war dann auch noch im Rückstand.. ich hätte bis Mo/ Di. warten müssen!
Ich bin dann zu Bauhaus und habe mir in den selben Durchmesser ein Aluröhrchen in 1 Länge gekauft! Passte wie Arsch auf Eimer in die Gummischlauch zu Differenzsensor und zum Gegenstück. Selbst die originalen Schellen passten! Hier wir nichts mehr zerbröseln 😉
3,00€ für das Aluröhrchen
30,00€ für den Differenzdrucksensor
Und 30 min arbeiten
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 23. Oktober 2019 um 22:26:16 Uhr:
Zitat:
Hallo Audipredator,
ja gibt es. Audi läuft wieder. :-)
Die haben einen Haarriss in der Hauptleitung festgestellt die vom DPF zum Sensor geht und zwar da wo die Leitung aus Kunststoff ist. Hab mir die Leitung zeigen lassen und habe den Riss auch selber gesehen.
Die Leitung gibt es laut Teilenummer(auch schon selbst nachgeschaut) nur zusammen mit dem Differenzdrucksensor.
Alles gewechselt, Sensor angeglichen und er läuft wieder.Kosten waren 305,55 Euro, davon Materialkosten: 142,66 Euro.
Gruss Rene
Nur zur Info für die auch mal das Problem haben...
Hallo...
Ich bin entsetzt was Audi den Kunden doch abknöpft!
Ich habe bei mir auch den Differenzdrucksensor getauscht auch bei mir ist dieses Glasfaser/ Kunststoff Leitung zerbröselt. Natürlich auf einen Freitag.. das komplette Teil war dann auch noch im Rückstand.. ich hätte bis Mo/ Di. warten müssen!
Ich bin dann zu Bauhaus und habe mir in den selben Durchmesser ein Aluröhrchen in 1 Länge gekauft! Passte wie Arsch auf Eimer in die Gummischlauch zu Differenzsensor und zum Gegenstück. Selbst die originalen Schellen passten! Hier wir nichts mehr zerbröseln 😉3,00€ für das Aluröhrchen
30,00€ für den DifferenzdrucksensorUnd 30 min arbeiten
Servus erst mal habe das selbe Problem seit Tagen könntest du mir vielleicht weiterhelfen
Zitat:
@K.agbulut schrieb am 8. Juni 2021 um 07:32:31 Uhr:
Servus erst mal habe das selbe Problem seit Tagen könntest du mir vielleicht weiterhelfen
Servus,
ohne Fehlerspeicher Eintrag kann man Dir nicht helfen können.
Lg