Vorglühlampe blinkt und keine Leistung (3.0 TDI Quattro)
Hallo Liebe Leute,
ich hab seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Audi und zwar schaltet sich ab und zu während der Fahrt die Vorglühlampe an und blinkt die Motorkontrollleuchte leuchtet auch.
Sobald die Vorglühlampe blinkt hat das Auto 10PS und wenn ich irgendwo stehen bleibe das Auto ab und an Schalte geht alles wieder normal nur die Motorkontrollleuchte leuchtet weiterhin..
Ich war bei mehreren Werkstätten die einen sagen das ist der Turbo was ich sicher bin das der es nicht ist.
Dann die eine Werkstatt sagt die Drosselklappe oder AGR oder DPF verstoppt.
Was ist es jetzt hat wer das gleiche Problem gehabt?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Audipredator,
ja gibt es. Audi läuft wieder. :-)
Die haben einen Haarriss in der Hauptleitung festgestellt die vom DPF zum Sensor geht und zwar da wo die Leitung aus Kunststoff ist. Hab mir die Leitung zeigen lassen und habe den Riss auch selber gesehen.
Die Leitung gibt es laut Teilenummer(auch schon selbst nachgeschaut) nur zusammen mit dem Differenzdrucksensor.
Alles gewechselt, Sensor angeglichen und er läuft wieder.
Kosten waren 305,55 Euro, davon Materialkosten: 142,66 Euro.
Gruss Rene
Ähnliche Themen
36 Antworten
Gibt's schon was Neues ?
Hallo Audipredator,
ja gibt es. Audi läuft wieder. :-)
Die haben einen Haarriss in der Hauptleitung festgestellt die vom DPF zum Sensor geht und zwar da wo die Leitung aus Kunststoff ist. Hab mir die Leitung zeigen lassen und habe den Riss auch selber gesehen.
Die Leitung gibt es laut Teilenummer(auch schon selbst nachgeschaut) nur zusammen mit dem Differenzdrucksensor.
Alles gewechselt, Sensor angeglichen und er läuft wieder.
Kosten waren 305,55 Euro, davon Materialkosten: 142,66 Euro.
Gruss Rene
Danke für's Feedback. Kommt leider ziemlich oft vor, daß keines gegeben wird obwohl es für andere mit einem ähnlich gelagertem oder sogar dem gleichen Problem hilfreich wäre.
Na dann gute Fahrt 😉
Bei mir ist jetzt das gleiche Problem aufgetreten . Ich fahre morgen in die Werkstatt und bin dann gespannt was sie mir sagen
Hatte vor ca. einem Jahr das gleiche oder ein ähnliches Problem. Bei mir war das AGR Ventil und der Partikelfilter kaputt Kostenpunkt 3000,- € Teuros.
Ich habe ein ähliches Problem . Bei mir hat die Vorglühlampe während der Fahrt angefangen zu blinken , ich bin dann langsamer gefahren und bei nächster Gelegenheit rechts ran , der Motor ist ausgegangen und ließ sich nicht wieder starten . Der ADAC hat ihn abgeschleppt zu einer freien Werkstatt , leider hat der ADAC Mensch vorher den Fehlerspeicher gelöscht und so war "raten" angesagt. Der Werkstatt ist dann aufgefallen das ich relativ viele Luftblasen in der Dieselleitung vorne am Motor habe und hat einen undichten Dieselfilter vermutet . Also haben sie den getauscht und der Wagen lief wieder . Das war gestern . Ich bin dann (ca.30km) nach Hause gefahren und alles war gut , heute wollte ich wieder los und nach ca. 20km fing die Vorglühlampe wieder an zu blinken und bei langsamer Fahrt (schrittgeschwindigkeit) ging der Wagen wieder einfach aus und lässt sich auch nicht mehr starten . Hat jemand eine Idee ? Achso , es ist ein 2006er A6 3.0 TDI Automatik
Hallo,
ich habe auch ähnliche Probleme...
Die Geschichte: Letztes Jahr Juni/Juli hat erstmals die Vorglühanlage geleuchtet. Daraufhin habe ich die mit VCDS den FSP ausgelesen und hatte das Problem mit einem unplausiblem Signal an DDS. Neues bestellt, eingebaut, angelernt = Ruhe. Nach paar Wochen hat es wieder geleuchtet. FSP ausgelesen AGR Durchsatz zu gering. Daraufhin habe ich es ausgebaut, gereinigt und eingebaut. Das war auch bis jetzt auch gut. Hatte keine Probleme mehr. Jetzt hat es wieder geleuchtet MIT Leistungsabfall. FSP ausgelesen
5 Fehlercodes gefunden:
4807 - Abgasrückführungssystem
P0401 00 [096] - Durchsatz zu klein
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 30
Kilometerstand: 119754 km
Datum: 2019.05.30
Zeit: 20:17:43
Motordrehzahl: 1535.00 /min
Normierter Lastwert: 49.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 48 km/h
Kühlmitteltemperatur: 79 °C
Ansauglufttemperatur: 24 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 13.860 V
Verlernzähler nach OBD: 39
Kurbelwellendrehzahl: 1644.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 109.66 km/h
Air Ctl m Gov Dvt: -180.1 mg/stroke
AFS dm: 137.6 kg/h
Inj Ctl q Curr: 14.34 mg/stroke
Ladedruck: Istwert: 1331 hPa
Ansauglufttemperatur: 29.6 °C
4517 - Lüfter 2 für Kühlmittel (V177)
P1951 00 [032] - schwergängig/blockiert
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 23
Kilometerstand: 119784 km
Datum: 2019.05.30
Zeit: 23:40:06
Motordrehzahl: 1299.00 /min
Normierter Lastwert: 61.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 86 km/h
Kühlmitteltemperatur: 94 °C
Ansauglufttemperatur: 22 °C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 13.760 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 719.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Ansauglufttemperatur: 12.2 °C
Luftmasse: Sollwert: 351.5 mg/stroke
C Thmst r: 0.00 %
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00010000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Abgastemperatur vor Turbolader: -273.1 °C
5188 - Dieselpartikelfilter - Russbeladung zu hoch
P2463 00 [036] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 119830 km
Datum: 2019.05.31
Zeit: 17:35:41
Motordrehzahl: 733.00 /min
Normierter Lastwert: 32.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 3 km/h
Kühlmitteltemperatur: 87 °C
Ansauglufttemperatur: 39 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.660 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 1630.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 22.72 km/h
Partikelfilter: Rußmasse gemessen: 37.61 g
Partikelfilter: Rußmasse berechnet: 29.01 g
Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration: 648189 m
P Flt Rgn st Intr-Bits 0-7: 00000000
P Flt Rgn st Intr-Bits 0-7: 00000000
Partikelfilter: Zeit seit letzter Regeneration: 0 s
5162 - Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber
P2453 00 [229] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 119830 km
Datum: 2019.05.31
Zeit: 17:37:02
Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 93 °C
Ansauglufttemperatur: 43 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 12.680 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 0.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Partikelfilter: Differenzdruck: 51 hPa
Ansauglufttemperatur: 30.5 °C
Abgastemperatur nach Vorkatalysator: 187.1 °C
Partikelfilter: Offset für Differenzdruck: -1 hPa
Abgasvolumenstrom Partikelfilter: 0.0 m³/h
5189 - Partikelfilter Bank 1
P2002 00 [036] - Fehlfunktion
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 119830 km
Datum: 2019.05.31
Zeit: 17:35:41
Motordrehzahl: 733.00 /min
Normierter Lastwert: 32.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 3 km/h
Kühlmitteltemperatur: 87 °C
Ansauglufttemperatur: 39 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.660 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 1630.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 22.72 km/h
Partikelfilter: Differenzdruck: 199 hPa
Exh t Adap T Oxi Cat Ds: 153.6 °C
Abgastemperatur nach Partikelfilter: 153.6 °C
Abgasvolumenstrom Partikelfilter: 201.7 m³/h
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Daraufhin habe ein neues AGR Ventil bestellt von Pierburg und gleichzeitig die Ansaugbrücke gereinigt. Nach paar Tagen hatte ich wieder Probleme mit folgende FSP.
4807 - Abgasrückführungssystem
P0401 00 [236] - Durchsatz zu klein
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Kilometerstand: 120516 km
Datum: 2019.06.14
Zeit: 18:43:25
Motordrehzahl: 1452.50 /min
Normierter Lastwert: 52.9 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 97 km/h
Kühlmitteltemperatur: 91 °C
Ansauglufttemperatur: 38 °C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 13.800 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 1377.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 73.48 km/h
Air Ctl m Gov Dvt: -123.0 mg/stroke
AFS dm: 91.8 kg/h
Inj Ctl q Curr: 13.16 mg/stroke
Ladedruck: Istwert: 1141 hPa
Ansauglufttemperatur: 35.2 °C
5188 - Dieselpartikelfilter - Russbeladung zu hoch
P2463 00 [032] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 120447 km
Datum: 2019.06.14
Zeit: 15:51:10
Motordrehzahl: 1622.50 /min
Normierter Lastwert: 99.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 22 km/h
Kühlmitteltemperatur: 51 °C
Ansauglufttemperatur: 31 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.940 V
Verlernzähler nach OBD: 38
Kurbelwellendrehzahl: 1365.5 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 55.96 km/h
Partikelfilter: Rußmasse gemessen: 36.37 g
Partikelfilter: Rußmasse berechnet: 28.86 g
Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration: 442396 m
P Flt Rgn st Intr-Bits 0-7: 00000000
P Flt Rgn st Intr-Bits 0-7: 00000000
Partikelfilter: Zeit seit letzter Regeneration: 0 s
5189 - Partikelfilter Bank 1
P2002 00 [032] - Fehlfunktion
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 120447 km
Datum: 2019.06.14
Zeit: 15:51:10
Motordrehzahl: 1622.50 /min
Normierter Lastwert: 99.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 22 km/h
Kühlmitteltemperatur: 51 °C
Ansauglufttemperatur: 31 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.940 V
Verlernzähler nach OBD: 38
Kurbelwellendrehzahl: 1365.5 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 55.96 km/h
Partikelfilter: Differenzdruck: 121 hPa
Exh t Adap T Oxi Cat Ds: 428.8 °C
Abgastemperatur nach Partikelfilter: 239.8 °C
Abgasvolumenstrom Partikelfilter: 187.9 m³/h
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
folgende Messwerte wurden gelesen.
Adresse 01: Motorelektronik (8R0 907 401 J)
19:50:40
IDE00427 Partikelfilter: Differenzdruck 11 hPa
IDE00428 Partikelfilter: Offset für Differenzdruck 4 hPa
IDE00430-ENG57549 Partikelfilter: Feldregeneration Anforderungsstatus-Bits 0-7 00000000
IDE00431-ENG57549 Partikelfilter: Feldregeneration Sperrungsstatus-Bits 0-7 00000000
IDE00432 Partikelfilter: Zeit seit letzter Regeneration 8502 s
IDE00433 Partikelfilter: Ölaschevolumen 0.16 l
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 8.87 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 3.55 g
IDE00436 Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration 102012 m
ich erkenne das der DPF immer wieder regeneriert. warum habe ich dann den FSP?
Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe das es wieder flott geht.
LG
euer Dj
Hat keiner eine idee?
Schon mal.den Bypass hinter der Drosselklappe gereinigt?
DPF regeneriert nicht bei Abgasfehlern. Oft ist das Bypass der Übeltäter.
Zitat:
@n1tro schrieb am 18. Juni 2019 um 09:50:26 Uhr:
Hat keiner eine idee?
Motorhaube auf und Motorandeckung runter.
Da mal nach Luft in der Dieselleitung sehen. Ist eine duchsichtige Leitung.
Fehler auslesen?
Bei Motoraus misst der DDS einen Druck von 51 mbar (=51 hPa)! Das ist Quatsch, hier muss 0 mbar gemessen werden.
-35°C als Temperaturwert des Fühlers am Turbolader? Ist Quatsch.
Mache bitte mal jetzt die Probe aufs Exemple:
Im Standgas bitte folgende MWB auslesen und hier posten:
MWB 35
MWB 102
MWB 104
Bei mir blinkt es auch ständig jedoch läuft alles normal und kein notpogramm , Leistung ok. Doch glühkerzen?
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 19. August 2019 um 22:11:38 Uhr:
Bei mir blinkt es auch ständig jedoch läuft alles normal und kein notpogramm , Leistung ok. Doch glühkerzen?
Welcher Motor? 4F FL oder VFL?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 19. August 2019 um 22:58:55 Uhr:
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 19. August 2019 um 22:11:38 Uhr:
Bei mir blinkt es auch ständig jedoch läuft alles normal und kein notpogramm , Leistung ok. Doch glühkerzen?Welcher Motor? 4F FL oder VFL?
Vfl. 2004 , 3,0 tdi
was zeigt der fehlerseicher an?glühkerzen würden keine leuchte verursachen.die stehen nur im fehlerspeicher.