Vorglühlampe blinkt, kann mir keiner helfen?
Sorry das ich nochmals ein tread öffne, ich benötige dringend eine AW, da ich heute noch nach Hause möchte und den Mittag nicht noch in einer Werkstatt verbringen möchte, danke!
Hi,
heute Auto ganz nomral auf dem Parkplatz abgestellt.
Anschließend nach dem Einkauf gestartet, Glühlampe blinkt.
Auto aus, anschließend nochmals gestartet, blinkt immernoch.
Bin dann Heimgefahren und habe nach ca.8 km Auto ausgemacht und kein Blinken mehr, Auto fuhr dann auch ganznormal.
Wie die Störung noch war, hat sich, meiner Meinung auch der Turbo nicht eingeschaltet, hatte das Gefühl, dass ich ein Auto mit 90 PS fahre.
WAS meint Ihr, woran könnte das Liegen.
Dieselfilter wurde vor ca.10000 km gewechselt.
Achso, habe noch die Code im Cockpit ausgelesen
DTC E200 DTC d262
R 206, ER 206
Kann einer damit was Anfangen?
Oder nach was muss ich noch gucken?
Gruß
Epex
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
kannst Du mir mal sagen, was ein "Railsensor" ist, welche Aufgaben hat der?
Gruß
Epex
Ist beim TDCI das Kraftsoffverteilerrohr,an diesem hängen die Einspitzdüsen dran (natürlich kommen da noch Leitungen dazwischen) An dem Rohr(Rail) sitzt an der Seite der Railsensor der den Druck im Rohr mißt und bei zu hohem Druck oder beim abstellen dafür sorgt das dieser nie zu groß wird und beim abstellen abgebaut wird.
Das Rail ;versorgt durch die Hochdruckpumpe; speichert sozusagen den Dieselkraftstoff unter hohem Druck.
Ich hoffe du hast einen TDCI. (Commonrail Diesel)
Ja ich habe einen TDCI.
Aber ich verstehe dann nicht ganz, dass dann dadurch nicht den Turbo angesteuert wird.
Sorry dass ich soviel frgae, aber ich versuche am Samstag einen termin zubekommen, der Meister wollte mich heute zurückrufen, aber das tat er nicht.
Gruß
Epex
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Ja ich habe einen TDCI.
Aber ich verstehe dann nicht ganz, dass dann dadurch nicht den Turbo angesteuert wird.Sorry dass ich soviel frgae, aber ich versuche am Samstag einen termin zubekommen, der Meister wollte mich heute zurückrufen, aber das tat er nicht.
Gruß
Epex
Für Fragen und Problem ist ein Forum da.Also her damit.
Welches Baujahr hast du und wieviel PS?(gelitete Version?)
Der Turbolader wird bei den älteren Modellen über unterdruck angesteuert und bei den neueren eletr..
Und das alles läuft über das Motorregelunsmodul,das heißt wenn irgendwo ein Parameter nicht in Orndung ist, wird die ganze Motorsteuerung beeinflußt.Auch der Turbo.
Beispiel
Das Modul kann nicht den vollen Ladedruck anfordern wenn mal angenommen zu wenig Druck im Rail ist (Sensorfehler)und somit nicht genug Diesel vorhanden wäre.
Der Sensor arbeitet sehr genau und feinfühlig.
Kann aber sicher auch ein anderer Fehler vorliegen aber das wird die Firma sicher auslesen können.
Halte uns mal auf den laufendem.
Wir haben öfter mal mit solchen Probs zu tun und es nicht immer das selbe.Aber immer öfter.Wir wetten schon manchmal wenn so ein Fzg. reinkommt was es dieses mal ist.
Danke für die schnelle aw.
mein Auto wurde im Mai 2002 produziert.
Es ist ein TDCI mit 130PS und 5 Gang Model "Tunier" glaube Ambiente.
Am liebsten würde ich ja in deine/eure Werkstatt kommen, in meiner Werkstatt muss man wirklich beim Meister die Würmer aus der Nase ziehen (sagt man bei uns). Ich glaube auch, dass bei dem letzten update, im April/Mai 2003, wegen Ruckeln und Rauch/Qualm auch nichts calibriert wurde. ich war bei dem Aufspielen dabei und habe auch nicht der artiges Festgestellt.
ich bin mal gespannt ob der morgen zurück anruft.
Wenn nicht such ich mir dochnoch eine andere Ford Werkstatt.
Gruß
Epex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Danke für die schnelle aw.
mein Auto wurde im Mai 2002 produziert.
Es ist ein TDCI mit 130PS und 5 Gang Model "Tunier" glaube Ambiente.Am liebsten würde ich ja in deine/eure Werkstatt kommen, in meiner Werkstatt muss man wirklich beim Meister die Würmer aus der Nase ziehen (sagt man bei uns). Ich glaube auch, dass bei dem letzten update, im April/Mai 2003, wegen Ruckeln und Rauch/Qualm auch nichts calibriert wurde. ich war bei dem Aufspielen dabei und habe auch nicht der artiges Festgestellt.
ich bin mal gespannt ob der morgen zurück anruft.
Wenn nicht such ich mir dochnoch eine andere Ford Werkstatt.Gruß
Epex
Vom Baujahr würde er da mit reinfallen,wenn da noch nichts erneuert wurde.Da gibts dann geänderte Rails.
Mit dem aufspielen neuer Software ist das auch so eine Sache. Es gibt nicht immer einen änderung die aufgespielt werden kann,außerdem merkst du das als außenstehender gar nicht ob was neueres da ist oder nicht.
Aber wenn er die Düsen neu programmiert hätte,hättest du es gemerkt,da muß er in den Motorraum den Code von einem Aufkleber ablesen oder direkt von den Düsen.Und das dauert einen Weile,sind recht viele kleine Zahlen und Buchstaben.
Das Rauchen kann mit einem klemmendem EGR-Ventil zusammen hängen,da müßte das EGR-Ventil komplett getauscht werden.
Das AGR wurde getauscht, wegen dem Rauch.
Er (Meister) meinte damls das käme von der Software. Wurde neu Aufgespielt. Rauchen ist geblieben. Bin dann heim gefahren, da die feierabend hatten.
Habe mir dann einen neuen Termin genommen und dann wurde das AGR festgestellt, Ersatzteil wurde bestellt (mußte auch ca.14 Tage warten, da nicht lieferbar) eingebaut und das Rauchen war weg.
Übrigens der Meister hat immer noch nicht angrufen, werde mir jetzt einen anderen termin in einer anderen Wst holen.
Gruß
Epex
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Das AGR wurde getauscht, wegen dem Rauch.
Er (Meister) meinte damls das käme von der Software. Wurde neu Aufgespielt. Rauchen ist geblieben. Bin dann heim gefahren, da die feierabend hatten.
Habe mir dann einen neuen Termin genommen und dann wurde das AGR festgestellt, Ersatzteil wurde bestellt (mußte auch ca.14 Tage warten, da nicht lieferbar) eingebaut und das Rauchen war weg.Übrigens der Meister hat immer noch nicht angrufen, werde mir jetzt einen anderen termin in einer anderen Wst holen.
Gruß
Epex
Ich sag ja Software ist nicht alles,manschmal ist es auch was festes.
Richtig,wer nicht will der hat schon genügend Kunden.
Habe meinen TDCI 130 PS Bj.02 heute mit dem gleichenFehler in die Werkstatt gebracht. Ergebniss, neuer Düsen abgleich erfolglos. Neue Düse kommt Montag rein 580€ mit Kulanz ca. 250€
Frohes Fest hoffentlich halten die anderen Düsen
Zitat:
Original geschrieben von lone
Habe meinen TDCI 130 PS Bj.02 heute mit dem gleichenFehler in die Werkstatt gebracht. Ergebniss, neuer Düsen abgleich erfolglos. Neue Düse kommt Montag rein 580€ mit Kulanz ca. 250€
Frohes Fest hoffentlich halten die anderen Düsen
Ich sach ja auslesen hilt,sonst kannste da nix mehr selber machen. Welche wars? Nr.2 ? Das neu programmieren hilf bei manchen und bei manchen nicht.
Hallo
habe gerade mit meiner zusatz garantie ( versicherung ) gesprochen. Die würden die düse bezahlen.
allerdings habe ich gerade erfahren das meine Versicherung nie Aktiviert wurde ( spätesetens ein Tag vor ablauf der Werksgarantie ). Versicherung gekauft und doch keine haben
Was hast Du denn für eine Versicherung ? A1 Garantie ? hast Du denn eine Police oder sonst etwas? Ist es verschulden vom Händler?
Gruß
Epex
die Versicherung nennt german assecurant.
eine Police habe, aber angeblich muss diese spätestens einen vor Ablauf der Werksgarantie "Aktiviert" werden. Wenn dies nicht geschieht, obwohl bezahlt wurde, erlischt die Versicherung!!!!