Vorglühlämpchen
Hallo, startet Ihr euren Diesel eigentlich sofort oder wartet Ihr bis das Vorglühlämpchen erloschen ist?
21 Antworten
ich warte auch immer bis das lämpchen aus ist. in der zeit schnalle ich mich an und rutsche im sitz zurecht 🙂
einsteigen, zündung an, anschnallen, los gehts 🙂
obs echt was bringt, weiß ich nicht - aber es beruhigt mein gewissen
Zitat:
Original geschrieben von ricS0282
Mein Meister und der Freundliche haben es bestaetigt.
Und ich meine sogar dass es in der Betriebsanleitung steht - werd's nachher nochmal genau nachschauen.gruss,
ric
Dann haben dein "Meister" und der Freundliche unrecht. Sie können es auch im "SSP 316 - Der 2.0 TDI" auf Seite 37 nachlesen. 😉
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von marrot
ich warte auch immer bis das lämpchen aus ist. in der zeit schnalle ich mich an und rutsche im sitz zurecht 🙂
einsteigen, zündung an, anschnallen, los gehts 🙂
obs echt was bringt, weiß ich nicht - aber es beruhigt mein gewissen
Narrensicheres System, genauso hab ich es mir auch angewöhnt.
Gruß
MrSpocht
Wie lange leuchtet das denn bei Euch ??
Also wenn ich die Zündung einschalte, ist das Lämpchen bei mir nach ner knappen Sekunde wieder aus.....
Zitat:
Original geschrieben von neptunus
Wie lange leuchtet das denn bei Euch ??
Also wenn ich die Zündung einschalte, ist das Lämpchen bei mir nach ner knappen Sekunde wieder aus.....
Jau, so siehts bei mir auch aus. Mehr als ne Sekunde hab ich noch nie gewartet.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von marrot
ich warte auch immer bis das lämpchen aus ist. in der zeit schnalle ich mich an und rutsche im sitz zurecht 🙂
einsteigen, zündung an, anschnallen, los gehts 🙂
obs echt was bringt, weiß ich nicht - aber es beruhigt mein gewissen
Wenn die Lampe schon einen Moment wieder aus sind,ist das aber auch nicht so gut,dann kühlen die Glühkerzen ja schon wieder ab,am besten ist sofort nachdem die Lampe erlischt zu starten.
Zitat:
Original geschrieben von flospe
Und deshalb ist Benzin so gefährlich: Schon bei Raumtemperatur bilden sich genug Dämpfe, um es entzünden zu können. Dies ist im Allgemeinen bei Diesel nicht so.
Die Octanzahl leitet sich vom Isooctan ab:
FP: -12 °C
Zündtemp.: 410 °C
Sdp.: 99 °CDie Cetanzahl leitet sich vom Hexadecan ab:
FP: 135 °C
Zündtemp.: 215 °C
Sdp.: 287 °CWir können aber festhalten: Mische ich einem Diesel Benzin bei,
Man darf bei modernen Dieselmotoren sowieso kein Benzin mehr beimischen !
Die Werte beziehen sich auf Biodiesel, der Flammpunkt von normalem Markendiesel liegt bei 40 - 70 Grad Celsius.
Aber die Zündtemperatur ist richtig, sie liegt beim Diesel einiges unterhalb von Benzin.
Das heisst:
Fliesst Diesel meinetwegen bei ´nem Unfall auf den heissen Asphalt der Autobahn, so könnte auch hier die Temperatur zum verdampfen reichen, nur das dann eine wesentlich niedrigere Temperatur zum zünden nötig ist.
Eine Zigarette erreicht glaube ich ( ohne daran zu ziehen ) 360 Grad Celsius.
Vorsicht mit dem Gedanken: Ist ja nur Diesel, da passiert nix ! "
Übrigens ( Selbstversuch ) hab ich mal ne Zigarette in ne Tasse Benzin getaucht, sie ist einfach ausgegangen...
Grüsse...