ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Vorglühen? Vorglühen!

Vorglühen? Vorglühen!

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 21. Januar 2012 um 9:43

Auch wenn die Diesel die letzten 2 Jahrzehnte einiges an Entwicklung durchgemacht haben, bleiben sie Diesel. Vati hat bei seinem ollen 200D immer brav gewartet bis die Vorglühanzeige erloschen war. Dann kamen die 1.9er TDIs, die das nicht mehr wirklich nötig hatten, und heute wird jeder Diesel wie ein Benziner gestartet. Schlüssel rein und anlassen - oder nicht?

Warum gibts dann selbst im A5 noch die Vorglühanzeige? Angeblich glühen die Autos ja bereits beim Öffnen der Türen oder spätestens beim Einstecken des Zündschlüssels vor (fettes Wikipedia Wissen!!!). Mir ist Anfang diesen Winters aufgefallen - hey, der leiert doch mehrmals durch bis er anspringt! Batterie nach 2 1/2 Jahren schon am Ende? Schnell zum Spezi, und siehe da die sollte wirklich schon getauscht werden. Na gut, gemacht, wieder tiefe Temperaturen, und ...? Der leiert doch schon wieder! Glühkerzen oder was? Bei 120k schon? Doch dann viel mir ein - hey da war ja was.

Und siehe da - warten bis die Vorglühanzeige erloschen ist wirkt Wunder! Springt auch bei -10 Grad noch an wie ne eins. Bedarf leider eines kleinen Tricks: Gang drin lassen, nicht kuppeln - Zündung an, warten bis Vorglühanzeige erloschen ist - dann kuppeln und anlassen. Geht mit Keyless nicht so gut weil das Auto die Zündung beim zweiten Drücken wieder komplett ausmacht, da benutz ich dann doch wieder den Schlüssel. Ich kann damit leben wenn ich das weis, frag mich aber schon ein bisschen warum ein so modernes Auto das Anlassen nicht selbstständig verzögert bis es soweit is...

Beste Antwort im Thema
am 21. Januar 2012 um 11:20

Außerdem, auch wenn ich warten wollte. Ich kann mich gar nicht daran erinnern die Vorglühlampe jemals gesehen zu haben...

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

so'n ähnliches Ding kann ich auch bei meinem Onkel holen. Der hat 'nen Bauernhof und brauch das öfter bei seinen Traktoren und wohnt nur 100m entfernt ... :D

;-) so gehts auch *G*

So, SW-Update bekommen, am WE Batterie mit o.g. Ladegerät meines Onkels geladen und trozdem Problem nicht behoben!

Eben hat er wieder nicht vorgeglüht und 15sec. georgelt bis er anging, und das bei -8° und Batterieleistung von 80-100% - dann kann es schon mal nicht an der Batterie liegen.

Ich kann es derzeit auch nur so machen wie der TE, den Automatikstart zu unterbinden, was mich aber ziemlich nervt (vor allem weil ich's fast immer vergesse und dann doch die Kupplung beim Starten betätige...)

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

So, SW-Update bekommen, am WE Batterie mit o.g. Ladegerät meines Onkels geladen und trozdem Problem nicht behoben!

Eben hat er wieder nicht vorgeglüht und 15sec. georgelt bis er anging, und das bei -8° und Batterieleistung von 80-100% - dann kann es schon mal nicht an der Batterie liegen.

Ich kann es derzeit auch nur so machen wie der TE, den Automatikstart zu unterbinden, was mich aber ziemlich nervt (vor allem weil ich's fast immer vergesse und dann doch die Kupplung beim Starten betätige...)

Gab's hier am Ende eine Lösung? Meiner versucht inzwischen auch immer gleich zu starten, ohne vorzuglühen. Bei derzeit 2 - 5 °C startet er zwar trotzdem innerhalb von 3 Sekunden, aber sein muss das ja nicht. Zumal er dann, wenn's mal richtig kalt wird garantiert auch lange orgeln wird.

Hab letztens eine TPI bekommen, bei der am Generator ein Freilauf montiert wurde, im Zuge dessen gab's auch ein Update des Motorsteuergeräts. Davor hat er's definitiv nicht gemacht (hat sogar bei 10 °C eine halbe Sekunde vorgeglüht).

Vor 2 Monaten neues SW-Update bekommen und jetzt scheint es richtig zu funktionieren...SW ist aber nur für den 2.0Tdi.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Vor 2 Monaten neues SW-Update bekommen und jetzt scheint es richtig zu funktionieren...SW ist aber nur für den 2.0Tdi.

Dann werd ich wohl mal beim :) anfragen, ob es für den 3.0 TDI inzwischen auch eine Lösung gibt. Ansonsten frag ich meine Kollegen mal, was sie da wieder verbrochen haben. ;)

Halte uns mal auf dem Laufenden. Habe das gleiche Problem und mich nervt es total.

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker

Habe das gleiche Problem und mich nervt es total.

Hattest Du das Problem schon immer, oder hast Du unter Umständen auch letztens diese TPI bekommen? Hatte vor eineinhalb Wochen mal meinen Service-Spezi beim :) dazu befragt, ihm war da aber (noch) nichts bekannt. Vielleicht, wenn ich ihn darauf aufmerksam mache, dass es beim 2-Liter eine Lösung gibt...

Ich müsste mal nachfragen ob beim Service vor einem Jahr ein MSG Update gemacht wurde. Habe das Auto erst zwei Jahre, aber der Fehler trat erst später auf.

Schon komisch das ganze.

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker

Halte uns mal auf dem Laufenden.

Hatte gestern mal mit meinem Serviceberater beim :) telefoniert. Ihm war nichts in der Richtung bekannt, konnte allerdings auch nicht nachschauen, ob es was Neues gibt, da sie gerade eine IP-Umstellung hatten und er derzeit keinen Zugriff auf die erforderlichen Unterlagen hat. Ich soll mich nächste Woche nochmal bei ihm melden; wenn sich was ergibt, melde ich mich wieder.

Nebenbei bemerkt: Vorglühen funktioniert bei mir einwandfrei, wenn ich, wie oben schon mal geschrieben wurde, nur die Zündung betätige und anschließend starte. Manchmal macht er's auch, wenn ich direkt mit getretener Bremse auf den Startknopf drücke. Würde schätzen, in 30 % der Fälle glüht er auch dann ordnungsgemäß vor, ansonsten läuft sofort der Anlasser. Ich vermute mal, dass der Fehler aus dem Energiemanagement kommt, da dort sicherlich eine SW-Anpassung wegen des Generatorfreilaufs gemacht werden musste. Könnte sein, dass das Vorglühen aufgrund eines Bugs dort drin unterdrückt wird.

den Fehler im Energiemanagement zu suchen macht m.E. keinen Sinn, denn wozu sollte er bei schwacher Batterie nicht vorglühen? Damit der Anlasser durch das Orgeln weniger Strom braucht?

Bei meinem war das Problem bei (laut MMI-anzeige) recht leerer Batterie, aber auch bei voller. Auch ein Laden der Batterie brachte keine Abhilfe. Mein Fahrzeug war laut der TPI 2030767 auch nicht betroffen, aber trozdem hatte er nicht abgewartet bis das Vorglühen beendet war. Die neue Software wurde durch Audi extra für meine FGStNr freigeben und es wurde auch ein extra Fragebogen an meinen Service-Leiter mitgegeben, damit er bestätigen kann, ob 1. das Update fehlerfrei durchgelaufen ist und 2. das Update das Problem behoben hat.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

den Fehler im Energiemanagement zu suchen macht m.E. keinen Sinn, denn wozu sollte er bei schwacher Batterie nicht vorglühen? Damit der Anlasser durch das Orgeln weniger Strom braucht?

Nun ja, laut :) gab es das MSG-Update ja im Zuge der Nachrüstung des Generatorfreilaufs. Denke schon, dass da eine Anpassung in Richtung Energiemanagement gemacht wurde (zumindest wahrscheinlicher daran als an der Glühkontrolle ;)). Aus irgendeinem Grund verhindert er ja einfach das Vorglühen beim direkten Starten (im Gegensatz zum Fall, in dem nur Zündung eingeschaltet wird, wo es immer einwandfrei funktioniert). Könnte doch durchaus ein Bug sein, bei dem das Energiemanagement fälschlicherweise annimmt, der Batterieladestand wäre zu niedrig (und wenn es dann noch richtig verbuggt ist, wird auch kein DTC Energiemanagement aktiv gesetzt) und deshalb das Vorglühen unterdrückt.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Bei meinem war das Problem bei (laut MMI-anzeige) recht leerer Batterie, aber auch bei voller. Auch ein Laden der Batterie brachte keine Abhilfe. Mein Fahrzeug war laut der TPI 2030767 auch nicht betroffen, aber trozdem hatte er nicht abgewartet bis das Vorglühen beendet war. Die neue Software wurde durch Audi extra für meine FGStNr freigeben und es wurde auch ein extra Fragebogen an meinen Service-Leiter mitgegeben, damit er bestätigen kann, ob 1. das Update fehlerfrei durchgelaufen ist und 2. das Update das Problem behoben hat.

Dann werd ich nächste Woche meinen Serviceberater nochmal so darauf ansprechen. Und wenn das auch nichts bringt, schau ich halt selber in den Quelltext. ;)

Wie gesagt, ich denke, dass das Vorglühen allein durch das Motorsteuergerät gesteuert wird...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Wie gesagt, ich denke, dass das Vorglühen allein durch das Motorsteuergerät gesteuert wird...

Das hab ich ja auch nicht in Frage gestellt. ;) Das Energiemanagement läuft aber auch darüber (zumindest bei den EDC17, die ich bisher gesehen habe). :)

Ich habe exakt das gleiche Problem wie volatile. Ein Update gibt es für den 3.0 TDI leider nicht.

Habe gestern mal meine Batterie ne Stunde abgeklemmt. Ein Versuch ist es wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen