Vorglühen beim Motorstart
Hi Leute
Ich hoffe ihr könnt mit weiterhelfen.
Bei den langsam tieferen Temperaturen läuft der Motor etwas rau beim Kaltstart startet aber normal.
Vorglühen macht er nach längerem Stillstand wie er soll.
Hängt der raue Motorlauf mit einem defekten Glühsteuergerät bzw. mit defekten Glühstiften zusammen?
Under ist das Signal eines Defektes der schlechte Motorstart mit ruckeln usw.?
Mein Wagen ist ein 530d VFL wo das Glühsystem kein eigenes Steuergerät hat sprich es wird kein Signal an das Motorsteuergerät gegeben.
Vielen dank
Grüße
JCT
31 Antworten
Hallo.
Wir hatten am einen F10 VFL 530D ähnliche Symptome, ähnliches Fehlerbild.
Ursache hier: Defektes Glühsteuergerät.
Gestern Glühsteuergerät getauscht, seitdem fehlerfrei.
Hattet ihr auch einen rauen Motorlauf und war der Fehler für ein defektes Glühsteuergerät hinterlegt?
@johannestuxen bei mir war es in kombination mit ansaugbrücke verkokt und glühsteuergerät defekt. Wurde beides gleichzeitig behoben. Da ich auch den lin botschaftsfehler drin hatte und dadurch das glühsteuergerät überhaupt erst mitgetauscht wurde, würde ich mit grosser wahrscheinlichkeit drauf tippen. Motor lief bei mir auch nicht optimal vorher im kalten zustand.
Ähnliche Themen
Hattest du Anzeichen für eine Verkokung und ein fehlerhaftes Glühsteuergerät?
Wie z. B. Ruckeln im Leerlauf und schlechtes anspringen?
In wiefern lief der Motor besser als vor dem Wechsel des Glühsteuergerätes?
Danke und Grüße
Johannes
Da beides gleichzeitig war kann ich nicht sagen welche problematik für welches symptom zuständig war. Auto sprang zwar normal an, 6-10 sekunden (agr-öffnungs-zeitfenster) später ruckelte es im stand. Auch wenn ich versuchte sofort loszufahren brauchte ich mehrere meter bis er normal lief. Wenn ich allerdings vorallem bei kaltem motor irgendwo halten musste (ampel oder so) ruckelte der wagen wieder bemerkbar. Sehr deutlich immer wenn der motot kalt war oder kälter/kühler wurde (parken bei kurzem einkaufen zb.)
Ok alles klar aber bei mir gibt es kein ruckeln oder dergleichen. Startet normal läuft nur etwas rau.
Anhand der gespeicherten Fehler werde ich zuerst mit dem Glühsteuergerät anfangen und schauen was dabei rauskommt.
Zitat:
@johannestuxen schrieb am 17. November 2019 um 19:52:07 Uhr:
Hattet ihr auch einen rauen Motorlauf und war der Fehler für ein defektes Glühsteuergerät hinterlegt?
Hallo.
Glühsteuergerät Endstufe Zylinder 1 defekt
Glühsteuergerät Endstufe Zylinder 6 defekt
LIN, Botschaft Steuergerät fehlt.
Startverhalten normal, Motorlauf unsauber.
@johannestuxen ja botschaftsfehler war weg danach
Viel Spass, da kommt man richtig besch***en ran. Hab den Tausch auch gerade hinter mir. Bei mir war der Fehler LIN Botschaft nach dem Austauschen und löschen auch weg. Hast du auch den N57D30 245 PS ? Ich Frage, weil bei dem 245PS brauchst du nach dem Wechsel das Glühsteuergerät nicht anlernen. Das ist beim 258PS (TU) anders. Da muss die Servicefunktion Glühsteuerung mit dem Diagnosesystem durchgeführt werden.
Zitat:
@johannestuxen schrieb am 17. Nov. 2019 um 11:56:22 Uhr:
Mein Wagen ist ein 530d VFL wo das Glühsystem kein eigenes Steuergerät hat sprich es wird kein Signal an das Motorsteuergerät gegeben.
Das ist so nicht richtig.
Das Glühsteuergerät hat nur keinen eigenen Fehlerspeicher. Entsprechende Fehler im Glühsystem werden in der DDE abgelegt. Es besteht eine Anbindung des GSG zur DDE über den LIN Bus. Fällt dieser aus (Kabelbruch etc.) bekommst du den gleichen Fehlercode ausgegeben (LIN Botschaft fehlt) wie wenn das GSG defekt oder stromlos (Sicherung) wäre.
Bei mir war halt das alte Glühsteuergerät defekt. Ich habe es gegen ein neues (GSE108) getauscht.
Zitat:
@johannestuxen schrieb am 18. November 2019 um 11:40:33 Uhr:
Vielen Dank
Also ab zum Wechsel des Glühsteuergerätes
Hier mal ne Möglichkeit von mir wie man es machen könnte.