vorglühanlage/glühkerzen
hallo zusammen!
habe kaltstartschwierigkeiten mit dem 1.9tdi. bei den frostigen temperaturen springt der wagen relativ zäh an, raucht -wie ich finde- extrem und ruckelt zu beginn teilweise in der drehzahl. die symptome hat er schon länger (allerdings is sehr schwacher form)
aufgefallen ist mir nur, dass die vorglühzeit relativ "kurz" ausfällt. die werkstatt hat angeblich neulich beim KD "nichts festgestellt"...
1. wäre ein defekt der vorglühanlage bzw eine defekte glühkerze im FS hinterlegt oder würde dann eine kontrollampe für motorelektronik anspringen?
2. wie kontrolliere ich die glühkerzen?
geht das noch so "einfach" wie bei alten wägen? bin nur diese gewöhnt 🙂
grüße
14 Antworten
Zu 1 eine defekte Glühkerze wird im fehlerspeicher hinterlegt, motor kontroll lampe leuchtet aber nicht .
Zu 2 die glüh kerzen kannst du durch messen: Glühkerzenstecker abziehen, diodenprüflampe an den plus pol der batterie klemmen und nacheinander jede glühkerze ab gehen, wenn die diode leuchte ist kerze i.o wenn nciht ist sie defekt
laut messung sind demnach alle kerzen in ordnung...
sicherungen sind ebenfalls ok.
somit werde ich wohl bis zum nächsten werkstattbesuch warten müssen.
dann prüf als nächstes die kabel die zu den glühkerzen gehen
Der Motor sollte kalt sein oder den stecker vom geber der kühlmittel temparatur abziehen
Glühkerzenstecker von den kerzen abziehen,
ein multimeter zwischen glühkerzenstecker und motormasse anschliessen
Zündung einschalten und spannung überprüfen
Sollwert: ca Batteriespannung
Wird der sollwert nich erreicht Leitunsgunterbrechung oder Kurzschluss
das wollte ich schon machen; problem dabei ist:
die kabel zu den kerzen sind nicht einzeln, sondern in so ner art "brücke" verbaut, die ich leider nicht soweit drehen kann, dass ich dort mit dem multimeter reinkomme.
werde mal den FS auslesen lassen...
Ähnliche Themen
Servus Nachbarlandkreiskollege (NBLKK),
meiner hat sich bei den letzten eisigen Temperaturen ( - 15 Grad) auch sehr schwer getan. Vorglühzeit relativ kurz und nach dem 3. Startvesuch hats dann aber geklappt. Rauchentwicklung und Leerlaufverhalten sind aber soweit i.O.
Gecheckt und i.O. sind: Batterie und auch alle Glühkerzen.
Bei der letzten Inspektion vor ca. 9 Wochen war laut Diagnos eine Fehlereintrag mit einer Glühkerze hinterlegt. Der Eintrag ist aber seitdem nicht mehr aufgetaucht. Mein Freundlicher meinte es könnte an einem
Zuleitungskabel liegen. (Marderanbiss, etc.) Kann aber bei mir nicht sein weil das Biest erstmal nen Elektroschock bekommt.
Gehen die Kabel öfters bei den TDIs kaputt ?
Gruss HO-xx-xxx
Servus NBLKK 😁,
Zitat:
Original geschrieben von Waulwurf
meiner hat sich bei den letzten eisigen Temperaturen ( - 15 Grad) auch sehr schwer getan. Vorglühzeit relativ kurz und nach dem 3. Startvesuch hats dann aber geklappt. Rauchentwicklung und Leerlaufverhalten sind aber soweit i.O.
meiner startet zwar beim ersten versuch, tut sich aber schwer. also der anlasser dreht meist langsam und die ersten zwei-drei minuten ist der LL etwas unrund.
zu beginn mit (meines erachtes) viel rauch. das hat er aber wie gesagt schon länger. evtl altert vielleicht eine einspritzdüse...
Zitat:
Original geschrieben von Waulwurf
Gehen die Kabel öfters bei den TDIs kaputt ?
wieviel km hast du denn runter?
mir ist da aber nichts bekannt, dass die oft kaputt gehen!
Servus,
bei den jetzigen Temperaturen so um die -5 Grad springt er relativ gut
an und auch gleich beim ersten mal . Gut bei den - 15 Grad verstehe ich schon das er etwas Schwierigkeiten haben wird. Aber er packs ja dennoch. Die ersten paar Sekunden läuft er etwas unrund pendelt sich aber schnell ein.
Das war ja mein Frage ob die Kabel öfters kaputt gehen. 😛, oder ob
etwas bekannt wäre. (vielleicht Kabel zu kurz konfiguriert und im Laufe der Zeit Kabelbruch). Hatte mal so was bei meinem Audi.
Hab knapp 85 Kilo km.
Hey NBLKK,
heisser Tipp für Dich.
Die letzten zwei Tage sprang meiner etwas schlechter an, als bisher.
Etwas gequälter als sonst. Also dachte ich muss wir doch mal zum Doc.
Also ab zum Freundlichen.
Der Fehler vom letzten mal mit der Glühkerze war wieder aufgetreten.
Eintrag: Sporadische Unterbrechung Glühkerze Zylinder 3.
So in der Art.
Die Glühkerzen haben wir dann nochmals durchmessen.
(diesmal Kontrolle Stromaufnahme - ich hatte nur ohmisch durchgemessen). Glühkerzen aber i.O.
Defektes Bauteil:
Die Zuleitungskabel. Alle 4 Kabel werden auch als Brückekabel bezeichtent.
Genauer gesagt haben diese Metallbuchsen die auf die Kerze gesteckt werden etwas. Werden locker sie verschieben sich was man aber nicht bemerkt.
Nach Auskunft meines Freundlichen haben die das schon öfters getauscht und ist nen bekannt Fehler. Also nicht diesmal die Leier
so was hatten wir noch nie 🙄
Es gibt dafür auch eine Abhilfemassnahme.
Konktret wird alle 4 Kabel an einer bestimmten Stelle abgezwickt und
dann mit der neuen Brücke(sprich alle 4 Kabel) vergrimpt.
Es gibt auch Fälle in dem die Motorkontrolleuchte dauerhaft leuchet. Ist bei mir zwar jetzt nicht aufgetreten, aber in diesem Fall wird das gleiche getauscht.
Also Kabel bei Dir Kontrolllieren. Ich kriegs morgen um 9 Uhr getauscht. Ich hoffe das die Anschlussgarantie noch greift.
Gruss Wauli
also ich habe bei - 15 grad nach 2 wochen standzeit ohne vorglühen oder batterie laden gestartet ohne Problem. Ich glühe nie vor der kommt immer gleich ich tippe mal wenn die bat. älter wird verliert sie an kraft und es geht daher nit. Meine Vermutung hatte früher nen escort diesel da lag schlechtes starten immer an der Batterie.Man kann sagen nach 4 Jahren verlieren sie schnell bei kalten temp die leistung
Servus,
Batterie wurde als erste überprüft. Ist i.O.
Batterie ist auch erst 3 Jahre alt und fahre ziemliche
Langstrecken 😉
das mit der brücke werde ich mal beobachten! danke für den tipp!
demnächst muss der ZR getauscht werden, da werd ich das mal ansprechen wenns nicht schlechter wird!
laut check des 🙂 mit "entladetest", etc. beim letzten KD wurde alles für gut befunden
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
das mit der brücke werde ich mal beobachten! danke für den tipp!
demnächst muss der ZR getauscht werden, da werd ich das mal ansprechen wenns nicht schlechter wird!
laut check des 🙂 mit "entladetest", etc. beim letzten KD wurde alles für gut befunden
Hallo insp!re,
läuftdein Auto wieder? Wenn nicht, hast Du mal an den Anlasser gedacht, bei zu kleiner Anlassdrehzahl gibts ähnliche Probleme.
Nur so ein Gedanke weil Du schreibst, ZR muß getauscht werden, Alter vom Heizölferrari steht ja nirgens, oder hab ich überlesen?. Der Anlasser macht wohl ab und an mal Probleme wie man so liest!
Gruß aus Hessen
Seruvs,
Brücke wurde heute vormittag getauscht und auch die Anschluss
garantie greift. Juhu !
Bei einer defekten Brücke ist ein Fehlereintrag abgelegt.
Hast Du bei Dir schon per Diagnose auslesen lassen ?
Also schreib mal bei Gelegenheit was bei Dir raugekommen ist.
Der Winter dauert in HO und WUN ja bekanntlicherweise etwas länger 😁