Vorgehensweisen VAG-COM
Hallo,
hab gestern zufällig mit meinem 🙂 geredet und ihn mal gefragt, ob er mir paar Sachen freischalten könnte wenn es möglich ist.
Er meinte, dass ich am Besten mir aufschreiben soll, was ich wie ändern möchte und ich es einfach dann mit ihm machen soll.
Von dem "Anti-Polenschlüssel-Update" (ich weiß, dass es nicht so heisst aber ich hab es ihm beschrieben) z.B. wusste er irgendwie nichts aber war bereit, es auszuprobieren.
Ich wollte morgen am Besten folgende Funktionen versuchen, freizuschalten:
-"Anti-Polenschlüssel"
- Fensterschließung per FFB
- Restkilometeranzeige freischalten (geht nur mit VAG-DASH-COM oder?)
Gab es noch irgendwelche nützlichen Funktionen?
Hab mal in der Suche nachgeschaut aber da steht immer nur "Geh zum 🙂", was ich brauche ist aber sowas wie ne Anleitung also wenn jemand von euch sowas oft macht bzw. Ahnung hat würde es mich freuen, wenn er mir kurz die Schritte nennen könnte.
Die Restkilometeranzeige funktioniert ja nur mit VDO Tachos. Dort muss man laut Suche den Wert C1 an der Stelle 0x0416 auf E1 ändern. Ich hab noch nie mit den VW Geräten gearbeitet, ich hab bisher nur paar Mal von Opel das TECH2 gesehen. Als mein 🙂 meine GRA freigeschaltet hat hab ich nur von weitem gesehen, dass das Gerät weitaus größer war als z.B. das TECH2.
Freue mich auf Eure Hilfe und hoffe, dass ich das dann morgen machen kann!
Danke!
mfg
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Zeigt die LED nicht bloss den Status der Safesicherung in den Türschlösser'n an und hat mit der DWA überhaupt nicht's zu tun?Zitat:
Original geschrieben von t0ejam
Testen kann man das ganz einfach:
1. Auto per Funk abschliessen, LED in Fahrertür blinkt, DWA aktiv.
Die LED hat nur indirekt was mit der DWA zu tun.
Die LED zeigt nur den Status der ZV (Safe / nicht Save).
Die DWA ist eine Funktion des Komfortsystems und es werden z.B. die Sensorik des Komfortsystems genutzt.
Damit wirken sich Fehler z.B. im Komfortsystem auf die DWA aus und diese wird u.U. bei beistimmten Fehlern nicht aktiviert, oder aktiviert, obwohl die LED nicht leuchtet.
Übrigens haben ALLE Golf IV, die eine ZV oder ein Komfortsystem haben, auch Fahrzeuge OHNE DWA / IRÜ die LED in der Fahrertür.
Nur Fahrzeuge OHNE ZV (die haben dann auch kein Komfortsystem) haben KEINE LED in der Fahrertür.
Bei Fahrzeugen MIT Komfortsystem ist die Funktion ZV eine Funktion des Komfortsystems (Diagnoseadresse 46).
Bei Fahrzeugen OHNE Komfortsystem, aber MIT ZV, ist ein Steuergerät für ZV verbaut (Diagnoseadresse 35).
Beide Systeme (46 und 35) können eine FFB haben sowie DWA.
So, jetzt bin ich dran! 😁
Ist schon ne Weile her als ich die Frage hier ursprünglich gestellt hatte.
Wie gesagt, nachdem ich erfahren hatte, dass der Freundliche das nicht kann, habe ich mich etwas informiert und mir ein COM/OBD Interface besorgt. Mit der Software VDC_PRO und nem Laptop kann man dann die o.g. Funktionen selber freischalten.
Die Fensterheber per FFB Funktion habe ich seit 2 Monaten drin und es funktioniert super! Kann manchmal ganz nützlich sein.
Die DWA (Anti-Polenschlüssel) Funktion kann ich damit auch machen, habe es allerdings noch nicht gemacht, weil ich mir unsicher war, ob ich das überhaupt will (wenn ich doch mit dem Schlüssel entriegeln muss und die fragwürdige Sinnhaftigkeit/Schutz).
Ich werde es aber wohl doch noch machen. 😉
Da ich das 1C0 Steuergerät habe ist das recht einfach realisierbar bei mir.
Die anderen Funktionen wie automatisches Ver-/Entriegeln usw. will ich erst gar nicht. Ist auf Dauer bestimmt nervig und bedeutet nur einen höheren Verschleiß. Da wir hier in Deutschland meist auf ziviliserten Straßen unterwegs sind und man ggf. immernoch wenn nötig per Hand die Türen verschließen kann verzichte ich darauf.
Mit VAG-COM und VDC_PRO ist schon einiges möglich.
Zum KI:
Ich habe die IMMO3 Generation, d.h. kann die Zeiger usw. einzeln beleuchten. Auch ahbe ich eins von VDO, sodass auch die Restkilometeranzeige freischaltbar sein sollte.
Ich würde die Funktionen auch gerne freischalten/freischalten lassen aber komme leider nicht aus Stuttgart sondern aus Köln.
Wenn jemand hier aus der Umgebung das machen kann, würde ich das gerne für ein Trinkgeld machen lassen.
Ansonsten werde ich mich wieder etwas informieren müssen, wie das genau geht, welche Werkzeuge man dazu genau braucht. Ist ja kein Geheimnis.....
Das EEPROM wollte ich nicht unbedingt entlöten, wenn dann kommt nur die Alternative mit VAGDASHCOM in Frage.
Also, kann das jemand machen bzw. Tipps und Anregungen geben?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
😁😁😁Vielleicht kommen dann ja ganz unentdeckte "Sonderfunktionen" zum Tageslicht 😁
Tagfahrlicht-Funktion ist schon vorhanden und muss sogar nicht nachgerüstet werden (zumindest bei meinem Fahrzeug) -> einfach Brücke zwieschen Pin 3 und Pin 7 im Lichtschalter einbauen und fahren. Somit muss man diese Fnktion nicht extra freischalten. 😉
@ maxt_x
hast du auf das Datum des letzten Beitrag geachtet? 😉