Vorgehensweise Räder + Fahrwerk + Distanzscheiben

Hallo!

Ich habe vor, neue Räder, Tieferlegungsfedern und Distanzscheiben einzubauen.
Alle Teile haben Teilegutachten, aber mir ist schon klar dass in dieser Kombination dennoch eine Abnahme erforderlich ist.

Die Frage ist jetzt, wie kann man vorher herausfinden, ob das alles im Zusammenspiel passt? Bei den Reifen stehe ich noch vor der Wahl 195 oder 205.
ET der Felgen ist identisch wie bisher, durch die Distanzscheiben wären sie 10mm weiter außen. Die Tiefe der Felgen ist 0,5 Zoll breiter als vorher. Die neuen Felgen haben aber ein Teilegutachten für mein Fz, aber mir ist bewusst dass das bei Abweichendem Fahrwerk neu beurteilt werden muss.

195er Reifen stehen im CoC, 205er nicht, aber wenn ich das eh alles abehmen lassen muss, dachte ich könnte ich das ja in einem Aufwasch machen. Bloss wenn die Reifen dann zu weit vorstehen, würde ich lieber die 195er nehmen, da ich die Distanzscheiben ja schon habe (noch nicht eingebaut).

Ich möchte einfach nur verhindern, dass ich jetzt Reifen kaufe, die ich nicht abgenommen bekomme. Darum, kann man das irgendwie vorherberechnen, oder muss man es probieren und bei der Abnahme beten?

Hier nochmal alle Zahlen zusammengefasst:

Vorher: 185/55 auf 6Jx15 Felgen ET 35, laut CoC auch 195/45 erlaubt.
Abstand Radlaufkante -> Oberseite Reifenlauffläche 65mm vorne, 85mm hinten.

Nachher: 195/45 (oder 205/45) auf 6,5x16 Felgen ET35 + 10mm Distanzscheiben.
Tieferlegung mit Federn um jeweils 30mm vorne und hinten.

Wie geht man da am besten vor?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

46 Antworten

Die Tabelle ist kein Quatsch. Diese gibt nur die zulässigen Reifen für die Maulweite der Felge an, jedoch unabhängig von irgendeinem Fahrzeug.

Alufelgen benötigen oftmals unterschiedlich lange Radbolzen. Für Originalfelgen könnten die passen, für Zubehörfelgen wäre es ein Glücksspiel. Eventuell haben die Zubehörfelgen auch einen anderen Bund. Frage beim Händler nach, welche Bolzen für die Felgen an deinem Fahrzeug mit Verwendung der Spurplatten nötig wären und gleiche es mit denen ab, die den Spurplatten bei liegen.

Spurweite wird zur Radmitte gemessen und die verändert sich nur durch die effektive Einpresstiefe aus Felgen und Spurplatten, außer man nimmt an dem Fahrzeug größere Umbaumaßnahmen vor.

Die Tabelle ist Ober-Quatsch hoch zwei, weil nicht einmal Reifengrößen benannt werden.

Beweisfoto:

inaktiven Link auf Wunsch des Ersteller entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Den Sinn verstehe ich tatsächlich nicht. Der, der die Tabelle erstellt hat, muss sich doch etwas dabei gedacht haben. Was heißt oben rechts "alle Reifenmarken von Continental"?

Ähnliche Themen

Für mein Verständnis bedeutet das, dass der Ratgeber und das technische Regelwerk auch alle anderen Konzernmarken mit abdecken.

Dann stammt die Liste von Continental? Ich verstehe die trotzdem nicht ;-)

Wird auf Seiten davor oder danach etwas beschrieben, was erklärt, was die Tabelle darstellen soll?

@Gummihoeker
Bei Deinem Link sieht man den Klarnamen.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 16. Mai 2024 um 21:37:26 Uhr:


Alufelgen benötigen oftmals unterschiedlich lange Radbolzen. Für Originalfelgen könnten die passen, für Zubehörfelgen wäre es ein Glücksspiel. Eventuell haben die Zubehörfelgen auch einen anderen Bund. Frage beim Händler nach, welche Bolzen für die Felgen an deinem Fahrzeug mit Verwendung der Spurplatten nötig wären und gleiche es mit denen ab, die den Spurplatten bei liegen.

So, habe jetzt auch mal die Radbolzenvorgabe aus dem Gutachten der neuen Felge gefischt. Die bei den Distanzscheiben sind genau die richtigen, also die aus Felgengutachten + 10mm länger. Also kein Grund zur Panik ;-) Trotzdem Danke für den Hinweis.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 16. Mai 2024 um 21:40:15 Uhr:


Spurweite wird zur Radmitte gemessen und die verändert sich nur durch die effektive Einpresstiefe aus Felgen und Spurplatten, außer man nimmt an dem Fahrzeug größere Umbaumaßnahmen vor.

Ok, dann ist es wohl Definitionssache. Wie nennt man denn die Achsenbreite bis zur Reifenaußenkante? Die meinte ich nämlich.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 16. Mai 2024 um 23:22:10 Uhr:


Dann stammt die Liste von Continental? Ich verstehe die trotzdem nicht ;-)

Wird auf Seiten davor oder danach etwas beschrieben, was erklärt, was die Tabelle darstellen soll?

Bitte sehr, hier kommt die Komplett-Ausgabe für Dich:

https://www.continental-reifen.de/.../...023_2024.pdf.coredownload.pdf

Gibt es von Continental keine 235/35R19 Reifen ?

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 17. Mai 2024 um 08:46:46 Uhr:


@Gummihoeker
Bei Deinem Link sieht man den Klarnamen.

…konnte dieses Daten-Leck selbst reparieren. Leider stehen die gewünschten Informationen der Allgemeinheit dadurch nicht mehr zur Verfügung.

Danke für Deine Aufmerksamkeit und Hilfe!

Zitat:

@salva.g schrieb am 17. Mai 2024 um 11:07:23 Uhr:


Gibt es von Continental keine 235/35R19 Reifen ?

Doch.
https://www.reifen.com/.../reifen?...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Mai 2024 um 11:08:45 Uhr:


…konnte dieses Daten-Leck selbst reparieren. Leider stehen die gewünschten Informationen der Allgemeinheit dadurch nicht mehr zur Verfügung.

Danke für Deine Aufmerksamkeit und Hilfe!

Sehr gern geschehen.
Ich habe den Screenshot, den ich mit Dir geteilt hatte, ebenfalls gelöscht.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 17. Mai 2024 um 11:31:48 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 17. Mai 2024 um 11:07:23 Uhr:


Gibt es von Continental keine 235/35R19 Reifen ?

Doch.
https://www.reifen.com/.../reifen?...

Ja. Aber ich finde die Reifenbreite nicht in den link von Continental. Nur als 20zoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen