Vorgehensweise bei der Fehlersuche nach Kühlmittelverbrennung?

Audi A6 C6/4F

Hallo und guten Morgen ich bin gestern mit meinem 3.0 TDI BMK auf der Autobahn liegen geblieben.

Bei ca 180 kmh hat der wagen angefangen zu ruckeln und eine weiße Nebelwand war hinter mir zu sehen .
Darauf hin sofort rechts an denn Seitenstreifen und dann ging er auch schon aus .

Motorhaube auf und gleich geschaut ob man was sieht , und auch die Seite wo der Kühlmittelbehälter sitz alles Nass ich denke mal das er übergegangen ist . Kühlmittel hat nicht viel gefehlt , ölstand war relativ normal nicht verschleimt oder so .

Mein Auto wurde darufhin abgeschleppt und zu mir nach hause gebracht da war dann das Kühlwasser lehr

Wie ist denn jetzt die Vorgehensweise um zu schauen was jetzt phase ist ?

auf Anhieb würden mir da Zylinderkopfdichtung oder der agr kühler einfallen , gibt es möglichkeiten das man dies Überprüfen kann .

Das hat das auto heute früh beim fehler auslesen ausgespuckt .

01 Motorelektronik

Systembeschreibung: 3.0L V6TDI G000AG
Software-Nummer: 4F0910401S
Software-Version: 0050
Hardware-Nummer: 4F0907401C
Codierung: 0011372

Fehlercodes:
P2196 - Lambda-Sonde1- Bank1 Signal zu fett unterer Grenzwert unterschritten
statisch
Priority: 0
Frequency counter: 1
Driving cycle: 255
Mileage: 414700 km
Date: 2022-11-29 10:50:34
P0131 - Bank1-Sonde1 Spannung zu klein oberer Grenzwert überschritten
sporadisch
Priority: 0
Frequency counter: 1
Driving cycle: 255
Mileage: 414743 km
Date: 2022-11-29 14:06:38
P0101 - Luftmassenmesser 1 unplausibles Signal oberer Grenzwert überschritten
statisch
Priority: 0
Frequency counter: 1
Driving cycle: 255
Mileage: 414743 km
Date: 2022-11-29 14:06:47
P3348 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 elektr. Fehler im Stromkreis keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
statisch
Priority: 0
Frequency counter: 10
Driving cycle: 255
Mileage: 414744 km
Date: 2022-11-29 14:14:15
P1849 - Bitte Fehlerspeicher des Getriebe-SG auslesen unplausibles Signal
sporadisch
Priority: 0
Frequency counter: 1
Driving cycle: 255
P1569 - Schalter für GRA unplausibles Signal oberer Grenzwert überschritten
sporadisch
Priority: 0
Frequency counter: 1
Driving cycle: 255
P161D - Glühkerze Zylinder 4 Unterbrechung oberer Grenzwert überschritten
statisch
Priority: 0
Frequency counter: 1
Driving cycle: 255
Mileage: 414744 km
Date: 2022-11-29 15:40:20

21 Antworten

Wenn auf dem Transport dann alles raus gelaufen ist würde ich auf einen geplatztem Schlauch tippen denn beim Abschleppen lief der Motor ja nicht. Unwahrscheinlich das es dann in den Motor gelaufen ist- zumal das Öl wohl unauffällig ist

Das hat der Adacler auch gesagt aber dann würde doch kein weißer Rauch aus dem auspuff kommen , das Kühlwasser muss ja irgendwie in denn Brennraum gekommen sein.

Naja wenn dir ein schlauch irgendwo an der spritzwand platzt und Kühlwasser auf die dicken röhre von der auspuffanlage fließt was meinst wo die Dampfwolke bei tempo 180 und fahrtwind hingeht. Das einzige was dabei komisch ist, dieses ruckeln was du erwähnt hattest klingt mehr nach elektronik Problem. Könnte eventuell nach einen schlauchbruch was wichtiges feucht geworden zu sein.

Wo er dann am PannenStreifen stand sah man das der Rauch aus denn endrohre kommt

Ähnliche Themen

Ist der Fehler Lambdasonde zum Zeitpunkt des Problems aufgetreten?
DANN spricht es für unverbrannten Kraftstoff und für einen Ausfall mindestens eines Zylinders.

1. Überprüfung wäre mal Kompression bzw. Druckverlusttest

Dass das Wasser im Bereich des Kühlmittelbehälters rauskam, spricht ja dafür, dass der Motor seine Abgase ins Wasser gedrückt hat. D.h. nicht Überhitzung als Ursache sondern einfach Überdruck.

Was hat der ADAC noch gemacht?
Habt ihr nochmal versucht zu starten?

Noch eine Frage... Wie lange ist der letzte Ölwechsel her?

Ja wir haben noch mal versucht zu starten dann war aber die Batterie leer aber der Motor hat noch gedreht
Öl wechsel sollte so 2 Jahre her sein ca 20tkm

Hat der Wagen einen DPF ab Werk verbaut?

ja hat ab werk einen dpf der wurde vor einem jahr gegen einen anderen getauscht

Oh, das alles zusammengenommen liefert leider ein verheerendes Bild ab: Ich vermute einen Motorschaden (mind. ein Kolben zerschmolzen), was auch immer mit dem Kühlmittel passiert ist. Das Ruckeln und die weiße Rauchfahne sind das typische Todesbild eines DPF-V6 TDI im 4F bei einer BAB-Schnellfahrt. Endoskopieren oder mindestens Kompression messen sollte hier schnell einen Aufschluss bringen.

Warum ich nach DPF gefragt hatte? Die DPF TDIs leiden unter Ölverdünnung, LL-Öl-Zyklen funktionieren eigentlich nur am Beginn des Fahrzeuglebens, später werden sie dann "schwierig".

oh ich dachte wenn ein loch im kolben oder er geschmolzen ist müsste er zumindest kurz öl verbrennen .

da muss ich mir mal ein endoskop besorgen

Wenn der Kolben einen Schmelzschaden erleidet, dann geht die Kompression derart in den Keller, dass ab einem bestimmten Punkt nicht mal mehr der eingespritzte Dieselkraftstoff verbrennt bzw. sich überhaupt noch entzündet. Dann ist es mit Öl verbrennen praktisch auch vorbei.

Halte uns hier mal auf dem Laufenden und gucke Dir mal die GK im Zyl. 4 an, ob diese kürzer ist, als normal.

Ich hab mir mal ein Endoskop bestellt und werde mal schauen was da so los ist .

Welcher ist denn der vierte zylinder, Fahrerseite an Spritzwand oder der Zylinder vorne am Kühler .

Zählreihenfolge beginnend, wenn man vor dem Auto steht :
Links von vorn = 1, 2, 3
Rechts von vorn = 4, 5, 6

Zitat:

@audia6c55 schrieb am 1. Dezember 2022 um 04:40:28 Uhr:


Ich hab mir mal ein Endoskop bestellt und werde mal schauen was da so los ist .

Welcher ist denn der vierte zylinder, Fahrerseite an Spritzwand oder der Zylinder vorne am Kühler .

Zylinderanordnung A6- V6
Deine Antwort
Ähnliche Themen