Vorgehen Olwechsel Stilo selfmade

Fiat

Hi!

Hab nen Stilo 1,6 l 16 V mit 103 PS und würde gerne den Ölwechsel selbst durchführen. Wird ja nicht so schwierig sein.

Hauptproblem wird sein, wie komm ich unters Auto. Kann mir jemand mal beschreiben, wie man den Stilo ohne Hebebühne höher bekommt um unters Auto zu kriechen?

Und was muss ich zuerst machen, Ölfilter auswechseln oder zuerst Öl ablassen? Wo bekommt man günstig nen neuen Filter her? Ist der speziell für nen Stilo oder sind das sog. Einheitsgrößen?

Und das Öl. Bis jetzt sind ja 10W/40 drin. Habe aber im Internet i.a. bei http://www.motoroel-direkt.de/High-Performer-Motoroel.html mal geschaut, da bekommt man ja schon nen 5l-Kanister 0W/40 für unter 30 €. Das kann ich ja auch einfüllen, ist ja bestimmt sogar besser als das jetzige?

Gut zusammen werde ich auch incl. Arbeitszeit auf 40 - 50 €. Was haltet ihr von nem Ölwechsel bei A.T.U. von nem Fass. Kostet glaub auch so 50 € vollsynthetik plus Ölfilter. Ist das net unschlagbar?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

22 Antworten

gibts bei dir keine mietwerkstatt in der nähe?? ich zahle bei meiner 8€ pro stunde für die hebebühne, bekomme dort alle teile und hab einen richtigen ölauffangbehälter (?). und bei problemem ist immer einer da den man fragen kann. ölwechsel dauert keine 1/2 stunde, das sind 4€ und ich hab keinen kaputten rücken oder öl im gesicht.

gruß

Alex

Danke!

Werd es dann wohl in einer Werkstatt machen lassen.

Also nun zur Ölsorte. Momentan ist 10W 40 drin. Ich fahre sehr viel Autobahn und beanspruche den Motor eigentlich auch mehr als Normal. Aber die Warmfahrphase ist bei mir heilig, d.h. wenn Kühlanzeige nicht in der Mitte, drehe ich nie über 3000 Touren, am Anfang nicht mal an die 2500 Touren!

Hab mir überlegt, meinem Stilo was gutes zu tun mit nem 0W 40 Öl. Kann ich das bedenkenlos einfüllen. Hab mal gehört, dass der Ölverbrauch dann am Anfang steigt und die ganze Sache etwas undicht wird etc. Also Motor ist erst 35000 km gelaufen.

Gruß

habe gestern bei atu ölwechsel ohne filter machen lassen.
bezahlt habe ich 51 euro (4,4 l shell 5-W40 + 1liter zum nachfüllen + arbeitslohn) hab dabei zugesehen und ehrlich gesagt weiss ich nicht, was man dabei falsch machen kann

mein stilo
http://img208.exs.cx/img208/7998/meinstilo0in.jpg

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Danke!

Werd es dann wohl in einer Werkstatt machen lassen.

Also nun zur Ölsorte. Momentan ist 10W 40 drin. Ich fahre sehr viel Autobahn und beanspruche den Motor eigentlich auch mehr als Normal. Aber die Warmfahrphase ist bei mir heilig, d.h. wenn Kühlanzeige nicht in der Mitte, drehe ich nie über 3000 Touren, am Anfang nicht mal an die 2500 Touren!

Hab mir überlegt, meinem Stilo was gutes zu tun mit nem 0W 40 Öl. Kann ich das bedenkenlos einfüllen. Hab mal gehört, dass der Ölverbrauch dann am Anfang steigt und die ganze Sache etwas undicht wird etc. Also Motor ist erst 35000 km gelaufen.

Gruß

10W40 ist vollkommen ausreichend,gerade wenn Du Strecke machst.Zum Thema"warmfahren":Wassertemperatur steigt wesentl. schneller als die Öltemperatur.Das Öl hat bei ca 80 Grad C seine Schmierfähigkeit erreicht.Das dauert,je nach Motor/Außentemperatur 8-15km.Ein Auto,das nach besagter Warmlaufphase jeden Tag 200km geprügelt wird,"lebt gesünder",als das gepflegte Rentnerteil,das 5km zum Supermarkt fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von supermario 64


habe gestern bei atu ölwechsel ohne filter machen lassen.
bezahlt habe ich 51 euro (4,4 l shell 5-W40 + 1liter zum nachfüllen + arbeitslohn) hab dabei zugesehen und ehrlich gesagt weiss ich nicht, was man dabei falsch machen kann

mein stilo
http://img208.exs.cx/img208/7998/meinstilo0in.jpg

Brauchtest du da nen Termin?

Ist dein Stilo ein Diesel oder warum hast du 5W 40 genommen. Und warum ohne Filter? Aber der Preis geht schon in Ordnung für 51 €.

Wenn de da Öl rechnest mit 30 € im Einkauf plus Mietwerkstatt plus Stress (ist das erste mal), dann kommste auch auf den Betrag!

Gruß

hallo !
habe ohne termin halbe stunde warten müssen. ohne filter, weil der fiat händler mir am montag gratis inspektion gemacht hat. leider hat er mir "nur" 10-W40 rein getan.da wir aber viel kurzstrecken fahren habe mich für 5-W40 vollsyntetik entschieden. im bordbuch steht, dass fur einen jtd ab -15 grad dieses öl empfohlen wird und ab -20 5-W30.
fahre lieber dahin.für die paar euro lohnt sich nicht die finger dreckig zu machen.

Gruß

wechsel ohne filter für 51 €, das ist wucher...bei Mr. wash (waschstrassenkette) kostet der wechsel mit 5w40 inkl Filter (auch Shell Öl) gerade mal 35 €, bei den freien hier in der Umgebung wechsel mit Filter und Markenölen ab 17 €, vollsysntethik ca. 30 €

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen