Vorführwagen kaufen?
Die Diskussion ist im anderen Thread entstanden und es geht natürlich darum möglichst günstig und schnell an einen (fast) neuen Wagen der Ceed Familie zu gelangen.
Würdet ihr einen Vorführwagen (Vfw) kaufen?
=> Wer hat damit schon positive Erfahrungen gemacht?
Wieviel günstiger sollte so ein Vfw sein?
Worauf muss man achten?
Ich schätze mal, dass der Wagen nie warm gefahren wurde und so auf Lebzeiten mehr verbraucht, da der Wagen nicht gescheit eingefahren worden ist!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alfista1977 schrieb am 2. Februar 2019 um 13:33:35 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Video kenn ich schon und ist ein Argument FÜRS Einfahren und nicht dagegen, du Scherzkeks.
- Motor erst warmfahren, bevor man Gas gibt. Scheißen viele bei Probefahrten drauf.
- Turbomotor nicht heiß abstellen. Hält sich kein Mensch dran bei ner Probefahrt.
- Bremse muss eingebremst werden. Macht auch keiner.
- Reifen müssen auch eingefahren werden. Macht ebenfalls keiner.
Zusätzliche Zitate aus dem Video, das belegen soll, dass Einfahren sogar schädlich (!) ist:
"und wenn man dann die ersten 1000 Km besonders behutsam und pfleglich mit dem Motor umgegangen ist, also kein Vollgas und auch keine hohen Drehzahlen..."
"...der Turbolader. Und wenn ich den nicht von Anfang an pfleglich behandle, dann lebt der eben nicht so lange..."
"...vorsichtig sein am Anfang..."
Genau deshalb hab ich nochmal nachgefragt und ne Quelle verlangt. Behaupten kann hier jeder alles.
63 Antworten
Zitat:
@muggubuggu [url=https://www.motor-talk.de/.../vorfuehrwagen-kaufen-t6545067.html?...]
Aber eben nicht, wenn einem der Vorführer mit nur 2.500€ Nachlass vom Listenpreis angeboten wird. Da kommt man bei einer Neubestellung mehr Nachlass.
Klar, der Preis muss unter dem einer Neubestellung (nach Rabatt) liegen. Ferner sehr wenig KM, also quasi wie neu. Dann könnte dies eine gute Option sein.
Ich höre hier von über 20 Prozent Nachlass. Darf ich fragen wie ihr vorgeht? Einfach nach Rabatt fragen oder muss man durchgreifen? Danke im voraus
Zitat:
@slim86 schrieb am 4. Februar 2019 um 02:48:55 Uhr:
Ich höre hier von über 20 Prozent Nachlass. Darf ich fragen wie ihr vorgeht? Einfach nach Rabatt fragen oder muss man durchgreifen? Danke im voraus
Ich hab meinen Haus= und Hofhändler einfach die Angebote gezeigt die ich bei carwow bekommen würde.
Zitat:
@ogherby schrieb am 4. Februar 2019 um 05:05:47 Uhr:
Zitat:
@slim86 schrieb am 4. Februar 2019 um 02:48:55 Uhr:
Ich höre hier von über 20 Prozent Nachlass. Darf ich fragen wie ihr vorgeht? Einfach nach Rabatt fragen oder muss man durchgreifen? Danke im vorausIch hab meinen Haus= und Hofhändler einfach die Angebote gezeigt die ich bei carwow bekommen würde.
Ok krass. Hätte nie gedacht das Vergleiche von solchen Seiten wirken. Ich meine ich war auch vor kurzem auf der Seite da war das Fahrzeug noch net drin. Danke!
Ähnliche Themen
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Händler eher, nun ja, gelassen auf den carwow-Angebote reagieren. Selbst die Konfrontation mit der Diskrepanz zwischen carwow und Hausangebot (wenn zufällig beides beim selben Händler gemacht wurde), löst nicht zwingend eine umgehende Nachbesserung aus...
Zitat:
@yellist schrieb am 4. Februar 2019 um 12:32:22 Uhr:
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Händler eher, nun ja, gelassen auf den carwow-Angebote reagieren. Selbst die Konfrontation mit der Diskrepanz zwischen carwow und Hausangebot (wenn zufällig beides beim selben Händler gemacht wurde), löst nicht zwingend eine umgehende Nachbesserung aus...
Kann ich zustimmen, denn die Erfahrung habe ich auch gemacht. Manche sagten sogar, dann solle ich halt bei den anderen Händler kaufen. Mit dem besseren Angebot zu argumentieren lässt immer mehr Händler kalt.
Wenn der Händler "gut" ist, dann würde er verhandeln. ZB 1000€ auf das Carwow Angebot aufschlagen, dafür aber einen Satz Winterräder drauf packen. WinWin Situation.
Zitat:
@muggubuggu schrieb am 4. Februar 2019 um 17:12:21 Uhr:
Wenn der Händler "gut" ist, dann würde er verhandeln. ZB 1000€ auf das Carwow Angebot aufschlagen, dafür aber einen Satz Winterräder drauf packen. WinWin Situation.
Zu einem "guten" Händler gehört m.E. deutlich mehr, als nur einen guten Preis zu machen.
Genau, beim Händler kann man sich das Auto anschauen, zur Probe fahren und wird auch noch beraten.
Die Verkäufer müssen und sollen doch bitte ihren Anteil vom Kuchen bekommen. Und das kostet eben etwas mehr.
Ich kaufa ja auch alles mögliche im Netz, aber wenn ich in ein Fachgeschäft gehe, den Verkäufer eine Stunde lang mit meinen Fragen löchere und auch noch ein wenig verhandel, dann kaufe ich dort, egal ob Backofen, TV oder Auto.
Immerhin habe ich dann später mal einen kompetenten Ansprechpartner.
Niemand würde auf die Idee kommen einen Auftrag an einen Handwerker online zu vergeben ohne jemals persönlich mit ihm gesprochen zu haben und das eigen Vorhaben zu erläutern. Falls es doch welche gibt, selbst schuld und viel Spass bei der Mängelbeseitigung.
Mein Standpunkt ist klar, lieber gebe ich ein wenig mehr Geld aus, habe aber dafür Kompetenz vor Ort.
Und so Arm sind wir nicht wenn wir für 30t€ ein Auto kaufen.
MfG
Auch wenn wir jetzt etwas o.T. werden, muss ich noch was anmerken. Zu Beratung etc. gebe ich euch vollkommen Recht. Aber ich habe leider eben auch die Erfahrung machen müssen, wie erschreckend wenig Verkäufer unter Umständen über ihre eigenen Produkte Bescheid wissen. Ich meine jetzt keine Nerd-Fragen, wie ob der USB-Anschluss 128 GB-Sticks von XY akzeptiert oder so. Ganz normale Allerweltsdinge.
Bspw. erwarte ich bei den "Koreanern", dass ein Verkäufer dort auf Anhieb weiß, ab welcher Ausstattungslinie beim Cedd SW die dreigeteilte Rückbank drin ist. Bei den klar gegliederten Linien und paar Zusatzpaketen sollte das kein Problem sein. Ist es aber leider, die Infos bringt der Kunde mit, der mal etwas länger in die Preisliste geschaut hat... Und komme mir jetzt keiner mit gestressten Verkäuferin. Markenübergreifend war und bin ich zumeist bei meinen Autohaus-Besuchen (außer wirklich Kia, da braucht man einen Termin) erkennbar auch bei längeren Gesprächen der einzige Kunde. Zeit haben die genug, sich Wissen über ihre Fahrzeuge anzueignen.
Hab auch oft den Eindruck, die wissen gar nicht richtig bescheid oder hauen manchmal auch einfach nur irgendwas als Antwort raus, weil sie es wahrscheinlich gewohnt sind, dass Kunden nicht vernünftig informiert sind.
Zum Beratungsthema: Man kann halt auch ganz toll beraten werden und freundlich und alles drum und dran und der Preis ist dann trotzdem ne Katastrophe. Ist mir nämlich auch passiert. Alles top und beim Preise vergleichen dann auf einmal vom Glauben abgefallen.
Und jetzt nicht nur 3 Euro sondern Achtung: Leasingrate 297 mtl. statt 227 beim günstigsten Händler (der auch freundlich war und noch dazu super gute Bewertungen hat). 70 Euro monatlich sind 840 Euro im Jahr und 3360 über die 4-Jahres-Laufzeit. Da muss er mir schon meine Steuer-Erklärung machen und das Auto einmal die Woche polieren, um das Geld wieder reinzuholen.
Zitat:
@yellist schrieb am 4. Februar 2019 um 21:33:35 Uhr:
Ich meine jetzt keine Nerd-Fragen, wie ob der USB-Anschluss 128 GB-Sticks von XY akzeptiert oder so. Ganz normale Allerweltsdinge.
Und genau da fängt für mich Kompetenz an. Das die Händler über ihre Produkte bescheid wissen, setze ich einfach voraus. Im Baumarkt kann ich auch ne Verkäuferin fragen wo ich bspw. Spreizdübel für doppelte Rigips-Wände finde und die Antwort kommt wie aus der Pistole bzw werde ich sogar noch zum Regal geführt.
Solche "Nerd"-Fragen bzw deren Antworten sind mir dann der Mehrpreis wert, weil das Infos sind, die ich mir nicht mal eben selbst beschaffen kann. ZB wieviel Watt RMS der Subwoofer im JBL Paket hat oder wieviel Ladestrom die Induktivladefläche abgibt. Aber eben solches "nice-to-know"-Wissen eignen sich nur die Händler an, die sich dafür interessieren oder hinter ihren Produkten stehen. Das macht für mich den Unterschied zwischen Händler und Verkäufer aus.
True story: Wenn mir aber der Verkäufer sagt, dass ich den Intervall von Inspektionen und Zahnriemenwechsel aus dem Serviceheft entnehmen kann, ich aber weiß das der Motor ne Steuerkette hat... Da is'er bei mir gleich unten durch. - so war es bei der Abholung meines i30 Neuwagen. Das sind für mich simple facts die einfach sitzen müssen.
Zitat:
@yellist schrieb am 4. Februar 2019 um 21:33:35 Uhr:
Auch wenn wir jetzt etwas o.T. werden, muss ich noch was anmerken. Zu Beratung etc. gebe ich euch vollkommen Recht. Aber ich habe leider eben auch die Erfahrung machen müssen, wie erschreckend wenig Verkäufer unter Umständen über ihre eigenen Produkte Bescheid wissen. Ich meine jetzt keine Nerd-Fragen, wie ob der USB-Anschluss 128 GB-Sticks von XY akzeptiert oder so. Ganz normale Allerweltsdinge.
Hast du denn eine Antwort auf deine Frage zum USB-Anschluss gefunden?
😁 War nur eine Beispielfrage, die mir spontan eingefallen ist und symbolisch für das steht, was ein Verkäufer nicht unbedingt spontan beantworten können muss; dafür ist dann so ein Forum hilfreich.
Aber dafür erwarte ich eben andere Dinge. Das z. B. erstmal in die gedruckte Preisliste geguckt wird, ob sie bei der Aushändigung überhaupt aktuell ist. Und nicht Motoren enthält, die es so schon gar nicht mehr zu bestellen gibt - ist mir schon passiert.