Vorführwagen gedrosselt (Golf VI, 80 PS)?
Moin,
kurze Frage: ich wurde vor der Bestellung eines Golf Plus zur Probefahrt mit einem 80PS-Golf VI verdonnert. Nunja, 5-6tkm jährlich im Stadtverkehr schreien nicht nach einem besonders starkem Motor aber man wollte mich wohl trotzdem leiden lassen. Trotzdem bin ich als T3-Fahrer ja sowieso nicht so anspruchsvoll.
Ich hatte dann aber das Gefühl, dass die das Auto besonders lahm gemacht haben. Beim Gasgeben war eine erhebliche Verzögerung von 1-2s drin, beim Beschleunigen hatte ich den Eindruck, die fahren extra eine weiche Kennlinie und geben nicht richtig, sondern nur ein wenig Gas.
Kann das sein?
Unser Vergleichsfahrzeug ist unser Polo Variant 60, auf den jetzt die Presse wartet (auch erst 66tkm aber trotzdem hurra. Kann jemand den Motor gebrauchen?). Der hat auch 1.4l, im Prinzip dieselbe Technik und hängt so direkt am Gas, dass man beim Losfahren an der Ampel immer böse aufpassen muss, dass der Vordermann auch wegkommt.
Die Leergewichte weichen nur um 30kg ab. Also würde ich gerade im unteren Bereich vom neuen Motor ungefähr gleiche Leistung erwarten. Der Polo kommt mit 7-8l im zügigen Stadtverkehr aus.
Grüße, Ulfert
Beste Antwort im Thema
Also bin heute auch mal den Golf 6 4-Türer Trendline 80PS ca. 150km Probe gefahren. Sicher keine Rakete, aber für normale Flachlandfahrer absolut ausreichend. Auf der Autobahnauffahrt ist die Beschleunigung durchaus OK und bis 140 kommt man auch recht zügig, darüber ists dann sehr zäh. 180 mit viel Anlauf erreicht. Verbrauch war super: Bei 130kmh hat er sich 5,6 Liter genommen, auf der Rückfahrt 6,4 Liter. Gesamtverbrauch des Wagens auf den bisherigen 6000km laut Tacho 6,3 Liter. Völlig OK. Golf 6 selber ist komfortmässsig ein großer Schritt nach vorn, vor allem akustisch jetzt quasi BMW/Mercedes-Niveau. Auch Federung und Lenkung top. Der kleine Motor brummt halt ein bissel laut, wenn er über 2500 gedreht wird, aber einen seidenweichen Sechszylinder wird wohl keiner hier erwarten. Wenn man mit niedrigen Drehzahlen fährt ist der Motor kaum zu hören, dann isses super leise in der Kiste. Ach ja, Stadtverbrauch waren 7,6 Liter. Also Golf 6 wirklich gelungen, mit den neueren Motoren gegen Jahresende sicher noch sparsamer. Einzig aufgefallen ist mir, daß die Stoff-Armauflagen an den Türen sicher nicht für die Ewigkeit gemacht sind, waren in dem Wagen schon deutlich schmutzg verfärbt. Und die Pieperei der Parktronic nervt, unbedingt Radio 310 mitbestellen, da gibts dann wenigstens nen Display dafür...
27 Antworten
Ne, glaube eher kaum das die einen Vorführwagen gedrosselt haben. 😁
Der Golf 6 ist recht lang übersetzt ... das ist schon paar mal angesprochen worden.
Nach rund 5000 km mit dem 80PS Golf kann ich aber sagen das er nach meinem Empfinden im Laufe der Zeit etwas spritziger wird. Zumindest in der Stadt ist die Leistung okay.
Ja, sicherlich wird das eine Erklärung sein - der Polo ist recht kurz übersetzt. Aber der Verdacht bleibt, schon wegen der langen Verzögerung. Wenn ich im Stand das Gaspedal getreten habe, hat das erst nach einer Pause reagiert: wie, Du willst etwa Gas geben?
Grüße, Ulfert
kommt das nicht dadurch auch das die neuen autos eine andere E-Gaspedal haben und kein mechanisches mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Ja, sicherlich wird das eine Erklärung sein - der Polo ist recht kurz übersetzt. Aber der Verdacht bleibt, schon wegen der langen Verzögerung. Wenn ich im Stand das Gaspedal getreten habe, hat das erst nach einer Pause reagiert: wie, Du willst etwa Gas geben?Grüße, Ulfert
Ja, sorry ... das hatte ich falsch verstanden. Kann ich an meinem Auto so nicht bestätigen.
Ähnliche Themen
Man(n) sollte auch den Gewichtsunterschied nicht vernachlässigen zwischen altem Polo und neuem Golf!!
düften vielleicht auch noch mal 100-200kg ausmachen (mind.)
Zitat:
Original geschrieben von Erazor256
Man(n) sollte auch den Gewichtsunterschied nicht vernachlässigen zwischen altem Polo und neuem Golf!!
düften vielleicht auch noch mal 100-200kg ausmachen (mind.)
Der Gewichtsunterschied wäre nur 30kg!!!! ..siehe oben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Polo hat sicherlich noch Euro 3, der Golf VI Euro 5 ... allein das schnürt schon zu! Und es ist ja nicht nur das Gewicht, der Golf hat sicherlich ne schlechtere Stirnfläche und viel größere Räder drauf!
Wir haben normal den Polo 9n3 mit 80PS und fahren gerade seit 3 Tagen nen Golf V Ersatzwagen mit 80PS, der fährt sich wesentlich "schwerer" und hat ganze 11km/h weniger Vmax... Verbrauch ist über 1l höher als im Polo bei gleicher Fahrweise.
Das er schlechter beschleunigt ist schon nicht ganz unlogisch, aber beim Anfahren sollte die Reaktion (womit ich hier natürlich die Erhöhung der Drehzahl und nicht gleich das Losfahren meine) aufs Gasgeben doch unmittelbar erfolgen. Habe ich noch in keinem Auto erlebt das diese "Denksekunde" im 1.Gang beim Anfahren auftritt.
Ich würde den 🙂 mal darauf ansprechen und/oder nochmal eine Probefahrt (eventuell bei einem anderen Autohaus) machen.
Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
Das er schlechter beschleunigt ist schon nicht ganz unlogisch, aber beim Anfahren sollte die Reaktion (womit ich hier natürlich die Erhöhung der Drehzahl und nicht gleich das Losfahren meine) aufs Gasgeben doch unmittelbar erfolgen. Habe ich noch in keinem Auto erlebt das diese "Denksekunde" im 1.Gang beim Anfahren auftritt.
Doch, die ersten Golf Turbodiesel hatten das, da gab es eine Art mechanischen Schleppzeiger damit sie nicht so räucherten. So etwas ins Steuergerät zum Schutz des Motors beim Vorführwagen zu programmieren fände ich nicht unlogisch. Deshalb war meine Frage, ob solche Praxis bekannt ist.
Das Argument, dass die Abgasnormen andere Auflagen machen, wird aber sicher auch einen Einfluss haben.
Ich lass' mich mal überraschen wie er denn wirklich fährt. Dazu muss er aber erstmal gebaut werden und Wolfsburg erscheint mir gerade nicht so motiviert...
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
So etwas ins Steuergerät zum Schutz des Motors beim Vorführwagen zu programmieren fände ich nicht unlogisch. Deshalb war meine Frage, ob solche Praxis bekannt ist.
Nachzuvollziehen wäre es, aber würden die sich damit nicht selber ein Bein stellen? Die Probefahrt ist doch größtenteils dazu da sich die Motorcharakteristik anzuschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Dazu muss er aber erstmal gebaut werden und Wolfsburg erscheint mir gerade nicht so motiviert...
Die haben momentan genug zu tun in WOB.
Also bin heute auch mal den Golf 6 4-Türer Trendline 80PS ca. 150km Probe gefahren. Sicher keine Rakete, aber für normale Flachlandfahrer absolut ausreichend. Auf der Autobahnauffahrt ist die Beschleunigung durchaus OK und bis 140 kommt man auch recht zügig, darüber ists dann sehr zäh. 180 mit viel Anlauf erreicht. Verbrauch war super: Bei 130kmh hat er sich 5,6 Liter genommen, auf der Rückfahrt 6,4 Liter. Gesamtverbrauch des Wagens auf den bisherigen 6000km laut Tacho 6,3 Liter. Völlig OK. Golf 6 selber ist komfortmässsig ein großer Schritt nach vorn, vor allem akustisch jetzt quasi BMW/Mercedes-Niveau. Auch Federung und Lenkung top. Der kleine Motor brummt halt ein bissel laut, wenn er über 2500 gedreht wird, aber einen seidenweichen Sechszylinder wird wohl keiner hier erwarten. Wenn man mit niedrigen Drehzahlen fährt ist der Motor kaum zu hören, dann isses super leise in der Kiste. Ach ja, Stadtverbrauch waren 7,6 Liter. Also Golf 6 wirklich gelungen, mit den neueren Motoren gegen Jahresende sicher noch sparsamer. Einzig aufgefallen ist mir, daß die Stoff-Armauflagen an den Türen sicher nicht für die Ewigkeit gemacht sind, waren in dem Wagen schon deutlich schmutzg verfärbt. Und die Pieperei der Parktronic nervt, unbedingt Radio 310 mitbestellen, da gibts dann wenigstens nen Display dafür...
warum liegt die max. Drehzahl bei "nur" 5000 1/min? Üblich ist doch 6000 1/min? Ist VW sehr konservativ wg. der Standzeit? Wäre da noch Luft fürs Tuning? Wieviel PS hätte der Motor bei 60001/Min?
Zitat:
Original geschrieben von goby
warum liegt die max. Drehzahl bei "nur" 5000 1/min? Üblich ist doch 6000 1/min? Ist VW sehr konservativ wg. der Standzeit? Wäre da noch Luft fürs Tuning? Wieviel PS hätte der Motor bei 60001/Min?
Chiptuning von 80 auf 90 PS wird in der Bucht angeboten: wegen der Drehzahl kann man da bestimmt anfragen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ach, ist ja interessant: ebay als url wird von einem Werbelink überschrieben. Also ebay Artikel Nr. 370165785150
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Chiptuning von 80 auf 90 PS wird in der Bucht angeboten: wegen der Drehzahl kann man da bestimmt anfragen:Zitat:
Original geschrieben von goby
warum liegt die max. Drehzahl bei "nur" 5000 1/min? Üblich ist doch 6000 1/min? Ist VW sehr konservativ wg. der Standzeit? Wäre da noch Luft fürs Tuning? Wieviel PS hätte der Motor bei 60001/Min?http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ach, ist ja interessant: ebay als url wird von einem Werbelink überschrieben. Also ebay Artikel Nr. 370165785150
320€ für 10 PS?! ^^
Na, das lohnt doch!!!! 😁