Vorförderpumpe für Kraftstoff!

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle A6 Freunde!

Mein Dickschiff wollte am Sonntag nicht mehr fahren. Ist einfach nicht mehr angesprungen.
Hab dann gleich meinen Mechaniker gerufen, welcher dann auch gleich nach 15 Minuten da war.
Erster Verdacht Einspritzpumpe defekt. Na toll dachte ich mir. Dieser Verdacht hat sich heute nicht bestätigt. Einspritzpumpe ist ok 😁.
Defekt ist die Vorföderpumpe, welche sich im Dieseltank oder in der Nähe des Tankes befindet. Bin kein Fachmann aber egal. Meine Frage an euch. Weiß jemand wie teuer diese Pumpe ist. Ich hoffe nicht so teuer wie die Einspritzpumpe, denn diese hätte doch 1500 Euro gekostet.🙁

Ich hoffe jeder hat verstanden welche Pumpe ich meine.

LG Mathias

14 Antworten

Im Kraftstofftank eines 2,5L V6TDI gibt es keine "Vorförderpumpe".
 
Das ist eine Saugstrahlpumpe, die KEINEN Kraftstoff nach vorn zur Einspritzpumpe fördert, sondern lediglich das Staugehäuse füllt.
Darum ist dieses Kraftstoffsystem NICHT selbstentlüftend.
Bei diesem Motor saugt die Einspritzpumpe den Kraftstoff aus dem Tank an !

Moin,

die Pumpe im Tank kostet ca. 250-280€, je nach Modell

Danke Leute!

Ich hab eh geschrieben, dass ich kein Fachmann bin!
Mit den 250-280 EUR kann ich leben.
Ist immer noch besser als ca 1500 EUR für neue Einspritzpumpe.

Hallo,

habe das gleiche Problem,

hast du die Vorförderpumpe(Kraftstoffördereinheit) im Tank ausgetauscht? und hat es was gebracht?

Gruß
Pour

Ähnliche Themen

Die Pumpe war bei meinem (AKE 180PS Quattro) auch schon hinüber, allerdings wäre es sicherer wenn diie Pumpe und das Relais überprüft werden, denn häufig ist nur die Elektronik hinüber und das kostet nochmal weniger. Die Pumpe an sich ist eigenlich recht robust. Ein Bosch Dienst kann Dir da kostengünstig weiterhelfen. Die Pumpen sind auch von Bosch. Ist weitaus günstiger als in der "Apotheke" eine Pumpe einbauen zu lassen.

MFG Bavarian Knight

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian Knight


Die Pumpe war bei meinem (AKE 180PS Quattro) auch schon hinüber, allerdings wäre es sicherer wenn diie Pumpe und das Relais überprüft werden, denn häufig ist nur die Elektronik hinüber und das kostet nochmal weniger. Die Pumpe an sich ist eigenlich recht robust. Ein Bosch Dienst kann Dir da kostengünstig weiterhelfen. Die Pumpen sind auch von Bosch. Ist weitaus günstiger als in der "Apotheke" eine Pumpe einbauen zu lassen.

MFG Bavarian Knight

Sicherung 28 /20 Amp. kontrolieren.

Pumpe prüfen-Dieselvorlauf am Dieselfilter abnehmen ein Gefäß drunter und sicherung 28 mit 12 v Bordspannung versorgen diesel fließt Pumpe OK wenn nicht Kraftstoffpumpen-Relai konntrolieren.

Gruß

Sicherung 28 /20 Amp. kontrolieren.
Pumpe prüfen-Dieselvorlauf am Dieselfilter abnehmen ein Gefäß drunter und sicherung 28 mit 12 v Bordspannung versorgen diesel fließt Pumpe OK wenn nicht Kraftstoffpumpen-Relai konntrolieren.
Grußauch bei 2,5l TDI/110KW/Bj.01...?

denn hier im Forum gibts soviele Diskussionen, ob diese eine Voförderpumpe oder bloß eine elek.pumpe zum füllen des Staugehäuse ist.

Ich habe die pumpe geprüft indem ich, wie du auch beschrieben hast, die sicherung 28 mit 12v versorgt habe und den Dieselvorlaufschlauch direkt im Kofferraum an der Pumpe losgeschraubt hab, bei versorgung der Sicherung mit 12v war die pumpe eindeutig zu hören, kam aber kein Diesel aus der Pumpe raus richtung Vorlaufschlauch!
Die Frage ist jetzt, ist die Pumpe defekt obwohl die hörbar ist? oder fördert die sowieso keinen Diesel nach vorne??
und wenn die ESP vorne bei diesem Modell, keine Saugende ESP ist, wie soll denn der Diesel nach vorne gefördert werden?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von sppour1


Sicherung 28 /20 Amp. kontrolieren.
Pumpe prüfen-Dieselvorlauf am Dieselfilter abnehmen ein Gefäß drunter und sicherung 28 mit 12 v Bordspannung versorgen diesel fließt Pumpe OK wenn nicht Kraftstoffpumpen-Relai konntrolieren.
Gruß
[/quote

auch bei 2,5l TDI/110KW/Bj.01...?

denn hier im Forum gibts soviele Diskussionen, ob diese eine Voförderpumpe oder bloß eine elek.pumpe zum füllen des Staugehäuse ist.

Ich habe die pumpe geprüft indem ich, wie du auch beschrieben hast, die sicherung 28 mit 12v versorgt habe und den Dieselvorlaufschlauch direkt im Kofferraum an der Pumpe losgeschraubt hab, bei versorgung der Sicherung mit 12v war die pumpe eindeutig zu hören, kam aber kein Diesel aus der Pumpe raus richtung Vorlaufschlauch!
Die Frage ist jetzt, ist die Pumpe defekt obwohl die hörbar ist? oder fördert die sowieso keinen Diesel nach vorne??
und wenn die ESP vorne bei diesem Modell, keine Saugende ESP ist, wie soll denn der Diesel nach vorne gefördert werden?

Danke

Hallo hab das so aus eine Reparaturbuch ,ist dort so beschrieben.
Da ich auch probleme mit meiner Dieselzuführung habe .
Ich werde es Morgen so testen.
Hab ja den gleichen Motor wie Du auch nur Model 2000 ich denke ist alles gleich und ich kann dir Morgen berichten.
Wie es bei mir ist,nicht das Du gleich ne neue Pumpe kaufst.
Wie ich mit meinem auf de AB mal liegengeblieben binn hatte der ADAC auch den Schlauch am Dieselfilter abgezogen .
Er sagte da muß Diesel kommen.
Aber bei mir hat das Steuergerät verriegelt und die Pumpe ausgeschaltet.
Gruß
PS.:Melde mich Morgen per PN wenn Du möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von sppour1


Sicherung 28 /20 Amp. kontrolieren.
Pumpe prüfen-Dieselvorlauf am Dieselfilter abnehmen ein Gefäß drunter und sicherung 28 mit 12 v Bordspannung versorgen diesel fließt Pumpe OK wenn nicht Kraftstoffpumpen-Relai konntrolieren.
Gruß
[/quote

auch bei 2,5l TDI/110KW/Bj.01...?

denn hier im Forum gibts soviele Diskussionen, ob diese eine Voförderpumpe oder bloß eine elek.pumpe zum füllen des Staugehäuse ist.

Ich habe die pumpe geprüft indem ich, wie du auch beschrieben hast, die sicherung 28 mit 12v versorgt habe und den Dieselvorlaufschlauch direkt im Kofferraum an der Pumpe losgeschraubt hab, bei versorgung der Sicherung mit 12v war die pumpe eindeutig zu hören, kam aber kein Diesel aus der Pumpe raus richtung Vorlaufschlauch!
Die Frage ist jetzt, ist die Pumpe defekt obwohl die hörbar ist? oder fördert die sowieso keinen Diesel nach vorne??
und wenn die ESP vorne bei diesem Modell, keine Saugende ESP ist, wie soll denn der Diesel nach vorne gefördert werden?

Danke

Hallo hab das so aus eine Reparaturbuch ,ist dort so beschrieben.
Da ich auch probleme mit meiner Dieselzuführung habe .
Ich werde es Morgen so testen.
Hab ja den gleichen Motor wie Du auch nur Model 2000 ich denke ist alles gleich und ich kann dir Morgen berichten.
Wie es bei mir ist,nicht das Du gleich ne neue Pumpe kaufst.
Wie ich mit meinem auf de AB mal liegengeblieben binn hatte der ADAC auch den Schlauch am Dieselfilter abgezogen .
Er sagte da muß Diesel kommen.
Aber bei mir hat das Steuergerät verriegelt und die Pumpe ausgeschaltet.
Gruß
PS.:Melde mich Morgen per PN wenn Du möchtest.

das wäre nett, ich melde mich auch wenn ich mit meinem weiter komme
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sppour1


Sicherung 28 /20 Amp. kontrolieren.
Pumpe prüfen-Dieselvorlauf am Dieselfilter abnehmen ein Gefäß drunter und sicherung 28 mit 12 v Bordspannung versorgen diesel fließt Pumpe OK wenn nicht Kraftstoffpumpen-Relai konntrolieren.
Gruß
[/quote

auch bei 2,5l TDI/110KW/Bj.01...?

denn hier im Forum gibts soviele Diskussionen, ob diese eine Voförderpumpe oder bloß eine elek.pumpe zum füllen des Staugehäuse ist.

Ich habe die pumpe geprüft indem ich, wie du auch beschrieben hast, die sicherung 28 mit 12v versorgt habe und den Dieselvorlaufschlauch direkt im Kofferraum an der Pumpe losgeschraubt hab, bei versorgung der Sicherung mit 12v war die pumpe eindeutig zu hören, kam aber kein Diesel aus der Pumpe raus richtung Vorlaufschlauch!
Die Frage ist jetzt, ist die Pumpe defekt obwohl die hörbar ist? oder fördert die sowieso keinen Diesel nach vorne??
und wenn die ESP vorne bei diesem Modell, keine Saugende ESP ist, wie soll denn der Diesel nach vorne gefördert werden?

Danke

Das gelesen und verstanden ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Im Kraftstofftank eines 2,5L V6TDI gibt es keine "Vorförderpumpe".

Das ist eine Saugstrahlpumpe, die KEINEN Kraftstoff nach vorn zur Einspritzpumpe fördert, sondern lediglich das Staugehäuse füllt.
Darum ist dieses Kraftstoffsystem NICHT selbstentlüftend.
Bei diesem Motor saugt die Einspritzpumpe den Kraftstoff aus dem Tank an !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von sppour1


Sicherung 28 /20 Amp. kontrolieren.
Pumpe prüfen-Dieselvorlauf am Dieselfilter abnehmen ein Gefäß drunter und sicherung 28 mit 12 v Bordspannung versorgen diesel fließt Pumpe OK wenn nicht Kraftstoffpumpen-Relai konntrolieren.
Gruß
[/quote

auch bei 2,5l TDI/110KW/Bj.01...?

denn hier im Forum gibts soviele Diskussionen, ob diese eine Voförderpumpe oder bloß eine elek.pumpe zum füllen des Staugehäuse ist.

Ich habe die pumpe geprüft indem ich, wie du auch beschrieben hast, die sicherung 28 mit 12v versorgt habe und den Dieselvorlaufschlauch direkt im Kofferraum an der Pumpe losgeschraubt hab, bei versorgung der Sicherung mit 12v war die pumpe eindeutig zu hören, kam aber kein Diesel aus der Pumpe raus richtung Vorlaufschlauch!
Die Frage ist jetzt, ist die Pumpe defekt obwohl die hörbar ist? oder fördert die sowieso keinen Diesel nach vorne??
und wenn die ESP vorne bei diesem Modell, keine Saugende ESP ist, wie soll denn der Diesel nach vorne gefördert werden?

Danke

Das gelesen und verstanden ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Im Kraftstofftank eines 2,5L V6TDI gibt es keine "Vorförderpumpe".

Das ist eine Saugstrahlpumpe, die KEINEN Kraftstoff nach vorn zur Einspritzpumpe fördert, sondern lediglich das Staugehäuse füllt.
Darum ist dieses Kraftstoffsystem NICHT selbstentlüftend.
Bei diesem Motor saugt die Einspritzpumpe den Kraftstoff aus dem Tank an !

hurtz100 hat recht sie fördert nicht.

DieESP saugt,ich habe nur Luftblasen im Vorlauf was denn ja heißen würde das das System irgendwo undicht ist.

Rücklaufventiel habe ich bereits gewechselt aber immer noch Luftblasen im ESP vorlauf. (O-Ring auch Ok.
Hat noch jemand Rat.

Schau mal unter der Rücksitzbank nach ob der Anschluß am Tankgeber richtig sitzt. Ev. mit neuer Schelle sichern.
Und auch auf die (3)Deckelschrauben achtgeben - manchmal sitzt der Kraftstoffschlauch so das eine der Schrauben direkt in den Schlauch piekt.

Auch die Probe von dort eine andere Leitung direkt zum Filter zu legen und dann einen Probelauf zu starten könte den Teil der Leitung ausschließen helfen.

Hallo,

mein Auto läuft wieder!

defekt war nicht die ESP wie von Audi Vertragshändler diagnostiziert wurde, sondern eine Kraftstoffleitung die Luft zog.Dies wurde vom Boschdienst herausgefunden.Das ganze inkl. Fehlersuche und Material (Leitung,Kraftstofffilter mit Ventil usw.) hat 200 € gekostet.
Der besagte Audi Vertragshändler hatte vor ca. zwei Monaten einen Getriebeschaden bei diesem Fahrzeug festgestell, woraufhin dieses überholt werden sollte, es wurde aber bei einem Getriebetechniker (der fair war),nur der Schiebekasten des Getriebes ausgetauscht (600€) und seit dem läuft er wieder.

Ich betreibe seit 20 Jahren einen Autohandel und will nur hiermit aus Erfahrung euch allen Raten, nicht sofort glauben was die Vertragshändler manchmal oberflächlich diagnostizieren und den Patienten sofort für Tot erklären!

Wünsche noch viel Glück mit euren Autos.

Gruß
Pour

Deine Antwort
Ähnliche Themen