Vorfahrtsregelung an BAB AS

Hi zusammen,

seit einiger Zeit gibt es bei mir in der Nähe eine für mich komische Regelung der Vorfahrt an einer Anschlusstelle zu einer Autobahn.

Es handelt sich um die Anschlussstelle Forst an der A15 in Fahrtrichtung Cottbus.

Die genaue Position findet ihr hier: https://maps.app.goo.gl/MB24QR8zvG967vbH7
Hier ein Bild der Auffahrt: https://maps.app.goo.gl/Wr1KzpiikF1MVjTK7 --> Google Street View ist aktuell!

Was ist jetzt so strange?

Die Auffahrt liegt an einer Bundesstraße - somit haben Rechtsabbieger normalerweise Vorfahrt vor Linksabbiegern. Nicht so hier - hier wird die Vorfahrt in der Anschlussstelle umgedreht. Das sorgt regelmäßig für gefährliche Situationen. (Bild mit Verkehrszeichen anbei).

Ich kenne diese Regelung wenn eine Ampel existiert und man den Linksabbiegern auf die BAB Vorfahrt einräumen will - aber ohne Ampel scheint das für mich sehr verrückt.

Wie ist eure Meinung?

Asforst3
90 Antworten

Also die Art Auffahrten kenne ich hier mehr als genügend und es gibt nie ein Problem.

Linksabbieger muss Gegenverkehr Vorrang geben und hat wenn er abgebogen ist vor dem Rechtsabbieger (er ist in dem Moment gart kein Rechtsabbieger mehr sondern muss sich einfädeln) Vorfahrt.

Wo ist her das Problem???

Danke für die vielen Antworten!

Ihr habt mich nochmal zum Grübeln gebracht. Ggf. gibt es einen Aspekt, der etwas anders zu anderen Auffahrten ist und es deshalb für mich so bizar darstellt. Aber gerne Eure Meinung und Erfahrung von anderen Auffahrten.

Ich kenne es von anderen Auffahrten, dass für die Rechtsabbieger eine eigene Fahrspur entsteht. Das ist hier nicht der Fall. Die Rechtsabbieger haben nur die Kurve nach rechts (ca. 20-30m) und keine eigene Rechtsabbiegerspur.

Hier am besten zu sehen: https://maps.app.goo.gl/d7BEDKCa1Lmbf2fZ7

Ist das in den Beispielen, die Euch im Kopf sind auch so? Oder gibt es dort dedizierte Rechtsabbiegerspuren?

Danke!

Muss ich mal drauf achten, bei den mir spontan einfallenden Beispielen (im vorherigen Beitrag verlinkt) sind es Abbiegespuren.

Aber das macht ja keinen echten Unterschied. Besser der Rechtsabbieger bremst seinen Hintermann aus weil er warten muss, als der Linksabbieger steht quer auf der Fahrspur...

ich kenne beide Varianten, die Beschilderung ist aber immer gleich, der Rechtsabbieger muss die Vorfahrt achten.

Ähnliche Themen

Das Bild zeigt mir aber keine Auffahrt sondern eine Abfahrt und auch hier muss der Rechtsabbieger wieder vor dem Queer Verkehr warten.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Februar 2024 um 09:05:07 Uhr:


Das Bild zeigt mir aber keine Auffahrt sondern eine Abfahrt und auch hier muss der Rechtsabbieger wieder vor dem Queer Verkehr warten.

Tatsächlich ist das aber die Auffahrt. Und diese "kurze" Auffahrt macht es vielleicht genau so gefährlich, da man erst sehr spät erkennt, ob ein Auto Rechtsabbieger auf die BAB oder Geradeausfahrer ist.

Wenn zu viele Leute bei dir in der Ecke mit dieser durchaus üblichen Variante überfordert sind, würde ich als Straßenbehörde das dreieckige Vorfahrtgewähren Schild einfach gegen ein achteckiges STOP Schild tauschen .. So...Sie wollten es ja so...😁😁

Was man verbessern könnte ... man könnte die schilder größer wählen, ein zweites links aufstellen (obwohl das dann die auf der Geradeausspur wohl mehr verwirren würde), man könnte das Dreieck Schild auch noch fett und in Frabe auf die Rechtsabbieger pinseln, man könnte großes weißes Zusatzschild mit der Spurführung inkl. Miniverkehrszeichen aufstellen, man könnte die Beschilderung auf den großen gelben Ortsschild drucken ... aber eigentlich sollte die aktuelle Variante ausreichend sein .. Unfälle und dumme Situationen entstehen nun mal an solchen Stellen ab und zu, das ist halt so wenn Menschen hinterm steuer sitzen...

Ich könnte mich wahrscheinlich, insbesonder in ballungsräumen an ausgewählte Stellen mit einer Kamera hinstellen und hätte wahrscheinlich jedesmal innerhlab kurzer Zeit Videomaterial mit Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmern..😁

Dann hättest du den rechten Teil deines Bildes mehr in das Zentrum rücken müssen.

Das Hauptbild zeigt mir eindeutig eine Abfahrt und keine Auffahrt, diese kann ich am Bildrand vielleicht erahnen aber auf Grund fehlender Übersicht nicht beurteilen.

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 21. Februar 2024 um 08:47:57 Uhr:


Hier am besten zu sehen: https://maps.app.goo.gl/d7BEDKCa1Lmbf2fZ7

Ist das in den Beispielen, die Euch im Kopf sind auch so? Oder gibt es dort dedizierte Rechtsabbiegerspuren?

Ja, ist auch so. Wenn man der Situation angepasst abbiegt, so ist das auch kein Problem. Fahrzeug 2 sollte z.B. zügig abbiegen, bzw. wenn es steht, zügig anfahren und beschleunigen, dann lässt sich das sehr gut timen.

Das Problem entsteht erst, wenn, wie es inzwischen oft üblich geworden ist, wenn Fahrzeug 2 langsam losfährt.

Gruß

Uwe

Also solch eine Situation gibt es 100-fach in Deutschland und absolut nicht ungewöhnlich.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Februar 2024 um 10:23:58 Uhr:



Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 21. Februar 2024 um 08:47:57 Uhr:


Hier am besten zu sehen: https://maps.app.goo.gl/d7BEDKCa1Lmbf2fZ7

Ist das in den Beispielen, die Euch im Kopf sind auch so? Oder gibt es dort dedizierte Rechtsabbiegerspuren?


Ja, ist auch so. Wenn man der Situation angepasst abbiegt, so ist das auch kein Problem. Fahrzeug 2 sollte z.B. zügig abbiegen, bzw. wenn es steht, zügig anfahren und beschleunigen, dann lässt sich das sehr gut timen.

Das Problem entsteht erst, wenn, wie es inzwischen oft üblich geworden ist, wenn Fahrzeug 2 langsam losfährt.

Gruß

Uwe

Mein Problem als Fahrzeug 2 ist eher, dass wenn mir mehrere Fahrzeuge entgegenkommen, ich aufgrund der extrem kurzen Rechtsabbiegerspur nie weiß, ob jemand rechts oder geradeaus fährt.

Gerade wenn eine Kolonne kommt und der 1. biegt rechts ab, so verdeckt er lange Zeit den rechten Blinker des 2. Fahrzeugs. Ich (Auto 2) werde also langsamer bzw. stehe und kann er dann losfahren, wenn ich den Blinker vom 2. Auto sehe.

Wenn die Rechtsabbiegerspur länger wäre, bin ich völlig bei euch, dass es ganz normal wäre. Durch die bauliche enge ist es aber eher so, als wenn keine Rechtsabbiegerspur existiert.

Ich sehe das Problem auch nicht.
Mittlerweile ist die Variante ohne Beschilderung seltener anzutreffen. Meist nur da, wo diese Abbiegespur deutlich kürzer ist.

Hier im GR M kenne ich die schilderlose Variante fast gar nicht mehr.
Wenn ich mal woanders auf die "alte" Variante treffe, muss man kurz nachdenken und auf die etwaige Beschilderung achten.
Es hilft dann aber auch, auf die Markierung zu schauen. Ist Keine vorhanden, muss man als Linksabbieger in der Regel dem Rechtsabbieger durch lassen (da fehlen die Schilder). Hat man hingegen als Rechtsabbieger eine gestrichelte Haltelinie, hat der Linksabbieger eben einmalige Vorfahrt.

Hier hat man das Gleiche MIT Ampelanlage.
https://www.google.de/.../...wziaLDfvAdmZrE36cQ!2e0!7i16384!8i8192?...

Ist halt dem Verkehrsfluss dienlicher, als der "Ampelmania" in anderen Bundesländern.
https://www.google.de/.../...DBaHTAmBotoD4npbxA!2e0!7i16384!8i8192?...

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 21. Februar 2024 um 11:31:09 Uhr:


Mein Problem als Fahrzeug 2 ist eher, dass wenn mir mehrere Fahrzeuge entgegenkommen, ich aufgrund der extrem kurzen Rechtsabbiegerspur nie weiß, ob jemand rechts oder geradeaus fährt.

Gerade wenn eine Kolonne kommt und der 1. biegt rechts ab, so verdeckt er lange Zeit den rechten Blinker des 2. Fahrzeugs. Ich (Auto 2) werde also langsamer bzw. stehe und kann er dann losfahren, wenn ich den Blinker vom 2. Auto sehe.

Im grunde gehts dir um das zügige Linksabbiegen, was aber verhindert wird, weil noch nicht klar zu was der entgegenkommende mutiert .. Rechtsabbieger oder Geradeausfahrer?😁

Da hilft nur ruhiger werden ...

Wenn Ortsunkundige kommen, die wissen oftmals gerade bei solchen Kreuzungen nicht sofort, wo sie lang müssen, gut möglich das tatsächlich bis zum letzten brauchen um zu wissen wo sie nun lang möchten ...Der Pendler, der täglich die Stelle passiert, der kann zielsicher rechtzeitig anzeigen wo es hingeht ... da ist allgemein gut, wenn es alle ruhiger angehen lassen...

@hlmd Danke für das Beispiel!

Ich stimme Euch allen zu - wenn das größzügig bemessen ist, dann ist das alles enduetig und klar. Bitte schaut Euch mein Beispiel mal in Ruhe auf Google Maps an und vergleicht die Länge bzw. das Vorhandensein der Rechtsabbiegerspur.

In allen Gegenbeispielen sind lange großzügige Rechtsabbiegerspuren vorhanden. Das ist hier eben genau nicht der Fall und das macht es so gefährlich.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Februar 2024 um 09:05:07 Uhr:


Das Bild zeigt mir aber keine Auffahrt sondern eine Abfahrt und auch hier muss der Rechtsabbieger wieder vor dem Queer Verkehr warten.

Die kurze Rechtsabbiegespur befindet sich doch genau in der Mitte der verlinkten Ansicht. Aber "Queer Verkehr" ist gut ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen