Vorfahrtsregelung an BAB AS

Hi zusammen,

seit einiger Zeit gibt es bei mir in der Nähe eine für mich komische Regelung der Vorfahrt an einer Anschlusstelle zu einer Autobahn.

Es handelt sich um die Anschlussstelle Forst an der A15 in Fahrtrichtung Cottbus.

Die genaue Position findet ihr hier: https://maps.app.goo.gl/MB24QR8zvG967vbH7
Hier ein Bild der Auffahrt: https://maps.app.goo.gl/Wr1KzpiikF1MVjTK7 --> Google Street View ist aktuell!

Was ist jetzt so strange?

Die Auffahrt liegt an einer Bundesstraße - somit haben Rechtsabbieger normalerweise Vorfahrt vor Linksabbiegern. Nicht so hier - hier wird die Vorfahrt in der Anschlussstelle umgedreht. Das sorgt regelmäßig für gefährliche Situationen. (Bild mit Verkehrszeichen anbei).

Ich kenne diese Regelung wenn eine Ampel existiert und man den Linksabbiegern auf die BAB Vorfahrt einräumen will - aber ohne Ampel scheint das für mich sehr verrückt.

Wie ist eure Meinung?

Asforst3
90 Antworten

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 20. Februar 2024 um 22:18:24 Uhr:


Ich als Auto 2 bin darauf angewiesen, dass Auto 3 zeitig genug blinkt.

Du siehst doch aber, wo er fährt. Missverständlich kann das doch nur werden, wenn sich jemand im letzten Moment umentscheidet und ohne Blinker von der Geradeaus- auf die Rechtsabbiegspur fährt - oder umgekehrt. Aber selbst dann hast du noch mehrere Meter Zeit, um darauf zu reagieren.

Ich ja - aber Auto 1 eben Nicht, denn er sieht ja nicht, was Auto 3 macht.

Angenommen Auto 3 blinkt ewig nicht.... und dann plötzlich doch! Ich fahre an - Auto 1 muss warten, denkt aber ich warte, weil Auto 3 ja geraudeaus fährt - BUUM.

Auto 1 ist Schuld und kann ehrlich gesagt nichts so richtig dafür.

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 20. Februar 2024 um 22:30:25 Uhr:


Ich fahre an - Auto 1 muss warten, denkt aber ich warte, weil Auto 3 ja geraudeaus fährt - BUUM.

Warum sollte der Fahrer von Auto 1 das denken? Er wird ja in der Regel nicht mal den nachfolgenden Verkehr beobachten, sondern sich auf Auto 2 konzentrieren. So sieht es doch ungefähr aus seiner Perspektive aus, wenn 1 und 2 zum Stillstand gekommen sind. Aus dieser Position beobachtet 1 den 3 gar nicht. Und wenn doch - sein Problem, wenn er daraus falsche Schlüsse ziehen sollte.

Kreuzung

Wenn Auto 1 zum stehen kommt hast du recht. Aber angenommen Auto 1 fährt mit 50 auf die Rechtsabbiegerspur zu und schaut was Auto 2 macht. Auto 2 schaut was Auto 3 macht..... ich hatte es mehrfach, dass ich als Auto 2 gebremst habe und plötzlich 3 anfängt zu blinken und ich wieder beschleunige. Dann muß Auto 1 eine Vollbremsung hinlegen um mir die Vorfahrt zu gewähren.

An der Stelle ist nie so viel Verkehr, dass man groß zum Stehen kommt. Alles passiert im Fluss und dadurch treten diese plötzliche Vorfahrtswechsel sehr häufig auf.

Für mich als Auto 2 ist das sehr nerven aufregend, weil ich nicht nur Auto 3 beobachten muss, sondern auch schauen muss, ob Auto 1 mir die Vorfahrt gewährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 20. Februar 2024 um 22:41:57 Uhr:


Dann muß Auto 1 eine Vollbremsung hinlegen um mir die Vorfahrt zu gewähren.

Dann hat er einfach etwas falsch gemacht. Wenn ein Bevorrechtigter mit Schwung angefahren kommt, dann heißt das für den Wartepflichtigen eben, dass er warten muss. Wenn er eine Vollbremsung hinlegen muss, dann hat er doch seine Wartepflicht dir gegenüber nicht beachtet.

Meines Erachtens kommt dein Szenario in der Praxis gar nicht vor. Insbesondere, dass der Rechtsabbieger angeblich die Gedankenkette hat "Da kommt noch ein Geradeausfahrer, also muss der Linksabbieger warten, also fahre ich los" gibt es praktisch nicht, wenn sich der Rechtsabbieger auf denjenigen konzentriert, den er durchlassen muss und nicht "irrelevante" Drittfahrzeuge beobachtet.

Ich versuch mal mit einer Dashcam eine Situation einzufangen. Es gab bereits mehrere Unfälle deswegen.

solche Vorfahrtsregeln an Autobahnauffahrten kenne ich zu Hauf, ich habe da noch nie Probleme beobachtet. Vielleicht ist das aber auch einfach Gewöhnungssache, wenn man die Situation kennt, weiß man wie man sich darauf einstellt und empfindet es als "normal".

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 20. Februar 2024 um 22:49:19 Uhr:


Ich versuch mal mit einer Dashcam eine Situation einzufangen. Es gab bereits mehrere Unfälle deswegen.

Das ist nicht nötig. Du hast im Eingangsthread die Lage gut skizziert und dann später mit durchnummerierten Fahrzeugen nochmals den identischen Sachverhalt wiederholt.

Jeder hier hat verstanden was deine Frage ist, und du wirst immer wieder dieselbe Antwort bekommen, jetzt auch noch von mir: das ganze ist absolut NORMAL, auch hierzulande öfters anzutreffen und völlig ungefährlich. 🙂

Das ist normal und die einzig eindeutige Regelung. Wenn alle sich an die VZ halten passiert nix. Aber wie auch im Kreisverkehr…ein Depp hält immer vor dem Einfahren an und ein anderer blinkt beim Einfahren statt beim Ausfahren.

Die einzige Verbesserung die man der Straßenbehörde vorschlagen könnte, wäre ein weiteres "Vorfahrt gewähren!"-Schild links an der Haltelinie für die Rechtsabbieger. Damit wäre sichergestellt, dass die Rechtsabbieger beim nach-links-schauen auch das typische Verkehrsschild in gleicher Sichtachse haben. Dann sollte es seltener übersehen werden.

Das ist doch eine ganz normale Regelung. Bei Linksabbiegespuren mit Grünpfeil-Ampel und Rechtsabbiegerspur so wie B3 hier muss es ja zwangsläufig so sein.

Aber auch ohne: völlig normal.

Noch ein Beispiel.

Das fällt ja eigentlich nicht mal unter die Rubrik "unklare Verkehrslage" :-)

Auto 1 muss eben warten und beobachten was Auto 2 macht. Notfalls heißt das eben auch stoppen und warten. Für Auto 2 gilt in bezug auf Auto 3 das gleiche.

Klar ist es nervig wenn Auto 3 auffahren will aber nicht blinkt. Ändert aber nunmal nix.

Wenn es, wie du schreibts, an der Stelle schon oft zu gefährlichen Situationen gekommen ist haben wohl Auto 1 und Auto 2 ganz klar Fehler gemacht. Auto 3 wäre da komplett außen vor.

Und nur weil da wenig Verkehr ist bedeutet das eben nicht das man mit "Schwung" oder "im Fluß" abbiegt sondern im Zweifel eben anhalten muss bis man eine klare Situation hat.

Zitat:

@Rockville schrieb am 20. Februar 2024 um 22:22:34 Uhr:



Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 20. Februar 2024 um 22:18:24 Uhr:


Ich als Auto 2 bin darauf angewiesen, dass Auto 3 zeitig genug blinkt.

Du siehst doch aber, wo er fährt. Missverständlich kann das doch nur werden, wenn sich jemand im letzten Moment umentscheidet und ohne Blinker von der Geradeaus- auf die Rechtsabbiegspur fährt - oder umgekehrt. Aber selbst dann hast du noch mehrere Meter Zeit, um darauf zu reagieren.

Wie haben hier eine Autobahnauffahrt, die ohne diese Beschilderung und praktisch ohne Rechtsabbiegespur angelegt ist. Das ist als Linksabbieger immer ein Ratespiel, wie sich der Gegenverkehr verhält.
Aus mehrfach genannten Gründen finde ich die Regelung wie auf dem Bildern hier besser. Und sie ist bei uns in der Gegend auch die Regel, mit nur wenigen Ausnahmen. Da habe ich an der unbeschilderten Auffahrt auch schon Mal jemandem die Vorfahrt genommen... Zum Glück dachte der auch, das ich Vorfahrt habe...

Ich bin in verschiedenen Gegenden unterwegs und kenne beide Varianten. Muss jedesmal genau drauf achten, wie es gerade geregelt ist, das ist tatsächlich etwas störend. Ansonsten gefällt mir die hier gezeigte Variante besser. Allerdings: wenn man als Rechtsabbieger hier trotzdem durchgängig Vorfahrt haben will, biegt man einfach dort ein, wo es eigentlich für Linksabbieger vorgesehen ist.

Ist doch genau per Schilder geregelt. Wo ist das Problem?
Dem Linksabbieger wird Vorrang eingeräumt, damit es dort sinnigerweise auf keinen Fall zu einem Rückstau im Gegenverkehr kommt.
Ist hier in meiner Gegend fast überall so geregelt. Hat auch mit der BAB nix zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen