Grünpfeil - Frage zur Vorfahrtsregelung
Ich hab da mal folgende Frage zu einer Verkehrssituation (vgl. Bild):
Die Kreuzung kann man sich so vorstellen:
Ampel 1 & 3 schalten gleichzeitig
Ampel 2 & 4 sind unabhängig voneinander
Ampel 4 hat zusätzlich einen Grünpfeil
Außerdem ist Ampel 2 nur sehr kurz grün (maximal 2 Autos kommen durch)
Wie sieht es jetzt in der folgenden (typisch vorkommenden) Situation (vgl. Bild) aus:
Ampel 1, 3 & 4 sind rot.
Ampel 2 ist (kurze Zeit) grün.
Der Fahrer von Ampel 2 will links abbiegen und gegenüber (Ampel 4) biegt jmd. über den Grünpfeil nach rechts ab.
Hat der Fahrer von Ampel 2 jetzt Vorfahrt oder nicht? Schließlich hat der Fahrer von Ampel 4 eigentlich Rot und muss beim Grünpfeil per Definition jegliche Behinderung unterlassen. Andererseits könnte man aber auch argumentieren, dass man dem Fahrer von Ampel 4 die Vorfahrt nimmt.
Irgendeine Idee, wie dies bei einem potentiellen Unfall gehandhabt werden würde?
Anmerkung:
Bild 2: © 2016 Google,Kartendaten © 2016 GeoBasis-DE/BKG (©2009),Google
Beste Antwort im Thema
der Grünpfeil ist ein Blechschild, kein grüner Abbiegerpfeil in einer Ampel? Dann ist der abbiegende Verkehr mit diesem Pfeil wartepflichtig.
49 Antworten
Hallo,
der mit dem Grünpfeil darf nur nach rechts losfahren, wenn keine Gefährdung anderer besteht. Das heißt er muss im geschilderten Fall die Autos von Ampel 2 durchlassen, auch wenn diese Linksabbieger sind.
Natürlich sollte man als Linksabbieger an Ampel 2, wenn man die Situation kennt, damit rechnen, dass Grünpfeil-Rechtsabbieger losfahren und dementsprechende Vorsicht walten lassen.
Grüße,
diezge
der Grünpfeil ist ein Blechschild, kein grüner Abbiegerpfeil in einer Ampel? Dann ist der abbiegende Verkehr mit diesem Pfeil wartepflichtig.
Zitat:
@diezge schrieb am 12. April 2016 um 13:19:12 Uhr:
der mit dem Grünpfeil darf nur nach rechts losfahren, wenn keine Gefährdung anderer besteht. Das heißt er muss im geschilderten Fall die Autos von Ampel 2 durchlassen, auch wenn diese Linksabbieger sind.
Oh schreck!!!
Der Grünpfeil ist wie ein Stoppschild zu behandeln und auch der Stoppschildfahrer hat Vorfahrt vor dem der seine Fahrspur kreuzt.
Woher soll Fahrer 2 eigentlich wissen was Fahrer 4 für Schilder hat oder was dessen Ampel anzeigt?
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. April 2016 um 13:40:26 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 12. April 2016 um 13:19:12 Uhr:
der mit dem Grünpfeil darf nur nach rechts losfahren, wenn keine Gefährdung anderer besteht. Das heißt er muss im geschilderten Fall die Autos von Ampel 2 durchlassen, auch wenn diese Linksabbieger sind.
Oh schreck!!!
Der Grünpfeil ist wie ein Stoppschild zu behandeln und auch der Stoppschildfahrer hat Vorfahrt vor dem der seine Fahrspur kreuzt.Woher soll Fahrer 2 eigentlich wissen was Fahrer 4 für Schilder hat oder was dessen Ampel anzeigt?
Gruß Metalhead
Falsch
Der Fahrer an der Ampel 4 hat zu warten, da er nur den Blechpfeil hat und keine Ampel, die ihm grün zeigt. Der Blechpfeil besagt nur, dass er rechts abbiegen darf, wenn er keinen anderen gefährdet. Er ist immer in der Wartepflicht, egal aus welcher Richtung der andere VT kommt, da der Blechpfeil eine Kombination aus Stoppschild und Vorfahrt gewähren ist.
Also erst anhalten und sich einen Überblick über die Lage verschaffen und wenn kein anderer VT auf seine gewünschte Fahrspur nach rechts fährt, dann darf er nach rechts abiegen.
Für den VT an der Ampel 2 heißt es nämlich: fahre los
kleinere EDITH bzgl. besseres Verständnis und Zahlen vergessen
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. April 2016 um 13:40:26 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 12. April 2016 um 13:19:12 Uhr:
der mit dem Grünpfeil darf nur nach rechts losfahren, wenn keine Gefährdung anderer besteht. Das heißt er muss im geschilderten Fall die Autos von Ampel 2 durchlassen, auch wenn diese Linksabbieger sind.
Oh schreck!!!
Der Grünpfeil ist wie ein Stoppschild zu behandeln und auch der Stoppschildfahrer hat Vorfahrt vor dem der seine Fahrspur kreuzt.Gruß Metalhead
Das widerspricht sich aber mit :
Zitat:
Er erlaubt Fahrzeugen das Abbiegen nach rechts trotz roten Lichtzeichens an einer Ampel, wenn sie zuvor an der Haltlinie angehalten haben und wenn eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausgeschlossen ist.
Ich hätte nicht gedacht, dass 26Jahre nach dem Mauerfall der Blechpfeil immer noch soviele Probleme bereitet.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 12. April 2016 um 13:46:27 Uhr:
Der Fahrer an der Ampel hat zu warten, da er nur den Blechpfeil hat und keine Ampel, die ihm grün zeigt. Der Blechpfeil besagt nur, dass er rechts abbiegen darf, wenn er keinen anderen gefährdet. Er ist immer in der Wartepflicht, egal aus welcher Richtung der andere VT kommt, da der Blechpfeil eine Kombination aus Stoppschild und Vorfahrt gewähren ist.
Woher soll der Gegenverkehr-Linksabbieger das denn wissen.
Wenn da ein Stoppschild wäre anstatt des Grünpfeils hätte er ja auch Vorfahrt vor dem entgegenkommenden Linksabbieger.
Ach so: Der Grünpfeilinhaber hätte ja in dem Fall in dem der Gegenverkehr grün hat, selbst grün.
Der Grünpfeil "wirkt" nur für den Querverkehr, anders würde es hier keinen Sinn ergeben.
Gruß Metalhead
Die ganze Konstellation ist irgendwie komisch.
3 Richtungen ROT nur eine GRÜN und dann noch der olle Blechpfeil.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. April 2016 um 13:54:24 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 12. April 2016 um 13:46:27 Uhr:
Der Fahrer an der Ampel hat zu warten, da er nur den Blechpfeil hat und keine Ampel, die ihm grün zeigt. Der Blechpfeil besagt nur, dass er rechts abbiegen darf, wenn er keinen anderen gefährdet. Er ist immer in der Wartepflicht, egal aus welcher Richtung der andere VT kommt, da der Blechpfeil eine Kombination aus Stoppschild und Vorfahrt gewähren ist.
Woher soll der Gegenverkehr-Linksabbieger das denn wissen.
Wenn da ein Stoppschild wäre anstatt des Grünpfeils hätte er ja auch Vorfahrt vor dem entgegenkommenden Linksabbieger.Ach so: Der Grünpfeilinhaber hätte ja in dem Fall in dem der Gegenverkehr grün hat, selbst grün.
Der Grünpfeil "wirkt" nur für den Querverkehr, anders würde es hier keinen Sinn ergeben.Gruß Metalhead
Gibt es einen Unfall, bekommt der VT von der Ampel 4 die Schuld.
Sicherlich muss der VT von Ampel 2 aufpassen, aber die Wartepflicht hat VT von Ampel 4. Die Richtung aus der der andere VT kommt, spielt keine Rolle (sei es von gegenüber oder von links).
EDITH:
Der grüne Blechpfeil ist ungleich grün von einer Ampel. Er erlaubt dir nur das Überfahren der roten Ampel, nachdem du stehengeblieben bist (das ist einer der wichtigen Punkte) und danach darfst unter Gewährung der Vorfahrt für alle anderen VT (egal aus welcher Richtung) nach rechts abbiegen.
EDITH2: Fährst über die Ampel ohne vorher bis zum Stillstand angehalten zu haben, dann sammelst du Punkte in Flensburg.
Lese gerade daß Ampel 2 u. 4 unabhängig sind. Dann ist das vermutlich auch keine richtige Kreuzung, sondern zwei Straßen münden gegenüber versetzt in eine andere Straße ein (sonst würde auch die Ampelschaltung keinen Sinn machen).
Gibt's dazu evtl. 'nen Google-Maps-Link?
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 12. April 2016 um 13:57:26 Uhr:
Fährst über die Ampel ohne vorher bis zum Stillstand angehalten zu haben, dann sammelst du Punkte in Flensburg.
EDID: Gibst sogar den Lappen ab wenn länger als 1s rot, weil das wie ein Rotlichtverstoß gewertet wird.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. April 2016 um 13:57:06 Uhr:
Die ganze Konstellation ist irgendwie komisch.
3 Richtungen ROT nur eine GRÜN und dann noch der olle Blechpfeil.
Nicht ungewöhnlich.
Oftmals wird die Hauptrichtung zusammen auf grün geschaltet und die Nebenrichtungen jeweils getrennt.
Berlin Kreuzung Leipziger Str. Mühlendammbrücke, Querrichtung Annenstr. und Breite Straße
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. April 2016 um 13:57:06 Uhr:
Die ganze Konstellation ist irgendwie komisch.
3 Richtungen ROT nur eine GRÜN und dann noch der olle Blechpfeil.
Keine erfundene Situation. Das haben wir hier wirklich so.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. April 2016 um 14:05:24 Uhr:
Lese gerade daß Ampel 2 u. 4 unabhängig sind. Dann ist das vermutlich auch keine richtige Kreuzung, sondern zwei Straßen münden gegenüber versetzt in eine andere Straße ein (sonst würde auch die Ampelschaltung keinen Sinn machen).
Gibt's dazu evtl. 'nen Google-Maps-Link?Gruß Metalhead
@Milkaselnuss
So sieht ein Link aus, was du gemacht hast ist Urheberrechtsverletzung. 😉
Da ist jetzt Warten für den Grünblechpfeil angezeigt.
Gruß Metalhead