Vorfacelift-Funk-ZV-Ei gegen Faceliftschlüssel mit integrierter ZV tauschen
Hi Leute,
das ist mein erster Beitrag und auch gleich mein erstes Thema.
Ich will gleich zu meinem Problem kommen:
Habe mir gestern einen schönen Vectra b 1.6 gekauft, bei dem das TID Display kaputt gewesen ist, sonst in einem TOP Zustand. Habe bei ebay schon einige gesehen, und werd mir da eines kaufen. Aber das Problem ist folgendes:
1) Ich habe das Auto mit zwei Funkfernbedienungen bekommen. Auf Anfrage meinte die Verkäuferin, die Batterien seien leer. Habe diese jetzt gewechselt, jedoch kann ich meinen Vectra immer noch nicht per Funk öffnen und schließen!
Die Verkäuferin meinte, bis vor zwei Wochen ging es ca. und dann nicht mehr. Sie war der Meinung, die Batterie sei leer!
Könnt ihr mir ein Tip geben, was ich machen kann, als quasi "LEIE"? Und könnt ihr mir bitte mal sagen, wo denn der Funk-Empfänger im Vectra sein soll?
2) Ich weiß es wird viel über die Schlüsselfrage geredet (hab da auch schon einiges gelesen) jedoch will ich nur einen Schlüssel haben in dem Funk schon integriert ist. Ohne Klappfunktion. Bei mir ist im Moment Funk und Schlüssel zwei Paar Stiefel.
Ich würd mich sehr freuen, wenn ihr mir da weiter helfen könnt!
GRuß. Simon
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ne,heute eingebaut und dachte,dass ich nur das Steuergerät nur tauschen muss.Aber danke,dann werde ich wohl mal ein paar Euro investieren müssen.15€ oder watt wollen die dafür?
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
du hast aber Deine alten Fernbedienungen auf Dein neues altes Steuergerät vom Verwerter beim FOH per Tech2 anlernen lassen, oder ?
Falls nicht, dann kann es ja nicht funktionieren, da das Steuergerät die Handsender nicht kennt.
Hallo!
Wie ist es denn, wenn ich mir eine neue FB-Elektronik zulege und den bisherigen Schlüssel mit Transponder weiterverwende? - Dann bedarf es doch wohl keiner Programmierung mit Tech2! - Oder?
Natürlich muß dann neu synchronisiert werden.
Mfg Whobody
wenn Du Dir ein komplett neues Steuergerät aus dem Zubehör zulegst, also nicht von Opel, dann brauch da natürlich nichts angelernt werden, da Du dann ja auch neue Handsender bekommst und die sind ja bereits im Steuergerät angemeldet.
Der Transponder ist ja nur für die Wegfahrsperre.
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
wenn Du Dir ein komplett neues Steuergerät aus dem Zubehör zulegst, .....
Davon war doch überhaupt keine Rede!
Mfg Whobody
Sorry, dann hab ich Dich falsch verstanden.
Wenn Du die Elektronik im originalen Handsender meinst, dann muß die auch im ZV-Steuergerät angelernt werden. Der Transponder ist für die Wegfahrsperre und der Code des Transponders ist im Motorsteuergerät hinterlegt.
Hallo Zusammen,
mein Schlüssel hat die Probleme mehr oder weniger regelmäßig...😕 ob die Batterie im Schlüssel alt oder neu ist spielt keine Rolle. Manchmal geht die ZV einen Tag nicht, manchmal sporadisch nicht...
Wenn es mir dann doch zuviel wird, spätestens nach 2 Tagen, klemm ich die Batterie für eine Stunde ab und schon schon klappt es wieder mit dem Nachbarn,,äh, mit der ZV 😁 (logisch, das die Batterie vorher wieder angeschlossen ist 😰)... einfach so, ohne Programmieren etc...
Ich hab es akzeptiert , ist ja sonst ein ganz lieber 😛
Ach so, ist ein Vectra B, Bj.2000...
VG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
Sorry, dann hab ich Dich falsch verstanden.Wenn Du die Elektronik im originalen Handsender meinst, dann muß die auch im ZV-Steuergerät angelernt werden. Der Transponder ist für die Wegfahrsperre und der Code des Transponders ist im Motorsteuergerät hinterlegt.
Hallo!
Ich habe mich vermutlich unklar ausgedrückt. Ich meine: bisheriger Schlüssel mit Transponder. Neue Schlüssel-Elektronik rein. Und dann?
Mfg Whobody
Die neue Schlüssel-Elektronik muß per Tech2 im ZV-Steuergerät einprogrammiert werden.
Es geht einfach nur um den Sende-Code, der dem ZV-Steuergerät noch unbekannt ist.
Der Transponder im Schlüssel ist für die Wegfahrsperre, welche aber im Motorsteuergerät integriert ist.
Zitat:
Original geschrieben von vec4gold
Hallo Zusammen,mein Schlüssel hat die Probleme mehr oder weniger regelmäßig...😕 ob die Batterie im Schlüssel alt oder neu ist spielt keine Rolle. Manchmal geht die ZV einen Tag nicht, manchmal sporadisch nicht...
Wenn es mir dann doch zuviel wird, spätestens nach 2 Tagen, klemm ich die Batterie für eine Stunde ab und schon schon klappt es wieder mit dem Nachbarn,,äh, mit der ZV 😁 (logisch, das die Batterie vorher wieder angeschlossen ist 😰)... einfach so, ohne Programmieren etc...
Ich hab es akzeptiert , ist ja sonst ein ganz lieber 😛Ach so, ist ein Vectra B, Bj.2000...
VG
Stefan
das deutet auf kalte Lötstellen im Handsender hin.
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
das deutet auf kalte Lötstellen im Handsender hin.Zitat:
Original geschrieben von vec4gold
Ach so, ist ein Vectra B, Bj.2000...
ist das eigentlich schon der integrierte Sender, also kein Ei?
Da sind mir defekte Lötstellen (noch) unbekannt...
Zitat:
[ist das eigentlich schon der integrierte Sender, also kein Ei?
Da sind mir defekte Lötstellen (noch) unbekannt...
Der Sender ist "schon" integriert...
Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Handsender funktioniert immer, rote Lampe leutet, nur die ZV reagiert nicht. Ich klemme dann die Autobatterie ab, nicht die aus dem Handsender ...
VG
Stefan
Und nach dem Abklemmen der Autobatterie geht die Fernbedienung ohne Anlernen?
Dann liegt es zumindest mal nicht am Sender, würde ich vermuten 😉
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir hat der Metallring unter der Batterie in der Fernbedienung einen schlechten Kontakt gehabt. Beim drücken hat das Rote oder das Grüne Licht geblinkt aber nichts ging. Den Ring nachgebogen seit dem funktioniert die Fernbedienung wieder.
Grüße aus Oberösterreich: Johann
Kontaktprobleme sind häufiger als leere Knopfzellen.
Öhm, ist dir schon aufgefallen, dass die Themen auf die du antwortest, bereits über ein Jahr alt sind?