Vorderwagen zittert zwischen 80 und 100 km/h
Moin Gemeinde,
Habe folgendes Problem und keine Lösung ( gefunden).
Habe vier neue Reifen drauf und ( zufällig ) flattert seitdem der Vorderwagen zwischen 80 und 100 km/h, im dritten stärker als im vierten. Es ist kein Zittern in der Lenkung, es wackelt das ganze Auto.
Habe die vorderen Reifen nachwuchten lassen, keine Besserung.
Habe von vorne nach hinten umgezogen, keine Besserung.
Beim Bremsen kein flattern, alles gut.
Kein Unfall oder Rempler, fahre viel Langstrecke.
1.8er mit 125 PS, 86000 km runter
Jemand noch eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Panko
Beste Antwort im Thema
So, war gerade beim ffh meines Vertrauens. Jetzt weiß ich auch, warum alle Threads zu diesem Thema im Nirvana enden. Die Besitzer sind ohnmächtig geworden oder auch gleich ins Nirvana gereist.
Diagnose: Tripodegelenke verschlissen.
Ich wusste schon immer,dass der Benziner ein brachiales Drehmoment hat. Die Entfaltung ist so homogen, dass man es nur an der langsamen Zunahme der Geschwindigkeit merkt:-)
Sorry, ich kann es nur mit Galgenhumor nehmen...
Zu den Preisen original Ford: RepSatz gibt es nicht, Inneres Gelenkgehause plus Welle nen Tausender pro Seite ??????
Jetzt macht er morgen früh die inneren Manschetten auf, sichtet das Dilemma, und füllt mit Graphitfett auf.
Mal sehen ob das reicht. Im freien Handel gibt es komplette Wellen neu deutlich günstiger.
Zum Hergang hatte er auch eine Erklärung: das Lager hatte schon einen Weg und beim anheben beim Reifenhändler wird das Tripodegelenk maximal translatorisch verschoben. Das hat ihm den Rest gegeben. Kann dann wohl keiner was dafür außer mein Gasfuss. Und das bei 86000 km. Ich habe jetzt nicht mehr nachgesehen, ggfs ist die Manschette defekt und kein Fett mehr drin.
Vielleicht hilft das jemanden, der dann nicht drei Vormittage in seinem Urlaub damit verschwenden muss, falsche Fährten zu verfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
panko
26 Antworten
Irgendwo ist ein Spiel an der Vorderachse, würd ich meinen 🙁.
Fahr doch zum TÜV auf die Rüttelbühne, bevor alles an der Vorderachse und die ATW's getauscht werden.
Ist da Spiel, sollten sie fündig werden.
An den Zufall kann ich fast nicht glauben. "Zufällig" verbiegt sich nix und es fällt zufällig auch kein Gewicht ab oder ein Fahrwerksteil wird krumm o.ä. oder eine Achsklemmung sagt "och, da lass ich mal locker" ...
Das muss mit dem Eingriff zusammenhängen. Da hab ich schon viel zu viel erlebt.
Habt ihr Höhen und Seitenschlag geprüft an jedem abmoniertem Rad? Oder alle 4 Räder gleichzeitig gegen "unverdächtige" getauscht mit Probefahrt? Haste da persönlich zugeschaut?
So, war gerade beim ffh meines Vertrauens. Jetzt weiß ich auch, warum alle Threads zu diesem Thema im Nirvana enden. Die Besitzer sind ohnmächtig geworden oder auch gleich ins Nirvana gereist.
Diagnose: Tripodegelenke verschlissen.
Ich wusste schon immer,dass der Benziner ein brachiales Drehmoment hat. Die Entfaltung ist so homogen, dass man es nur an der langsamen Zunahme der Geschwindigkeit merkt:-)
Sorry, ich kann es nur mit Galgenhumor nehmen...
Zu den Preisen original Ford: RepSatz gibt es nicht, Inneres Gelenkgehause plus Welle nen Tausender pro Seite ??????
Jetzt macht er morgen früh die inneren Manschetten auf, sichtet das Dilemma, und füllt mit Graphitfett auf.
Mal sehen ob das reicht. Im freien Handel gibt es komplette Wellen neu deutlich günstiger.
Zum Hergang hatte er auch eine Erklärung: das Lager hatte schon einen Weg und beim anheben beim Reifenhändler wird das Tripodegelenk maximal translatorisch verschoben. Das hat ihm den Rest gegeben. Kann dann wohl keiner was dafür außer mein Gasfuss. Und das bei 86000 km. Ich habe jetzt nicht mehr nachgesehen, ggfs ist die Manschette defekt und kein Fett mehr drin.
Vielleicht hilft das jemanden, der dann nicht drei Vormittage in seinem Urlaub damit verschwenden muss, falsche Fährten zu verfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
panko
dann ist es ja ein schleichender Prozess den man so nicht wahrnimmt. Na und mit deinen 125 PS Übermotoresierung haste ja auch kräftig die Mechanik gefordert. 😉
Ähnliche Themen
Vom Anheben kann es nicht kaputtgehen, das ist konstruktiv ausgeschlossen. Möglicherweise ist auch nur eines der Lager rausgefallen (nur warum?).
Man kann auch nur die Nadellager ersetzen, die gibts bei Ford sogar einzeln um die 25 bis 30 Euro / Stück (Achtung: alles aus Erinnerung, ist schon ein bissl her). Voraussetzung ist dass der Stern noch ok ist natürlich und es nicht trocken lief.
wurden die gleichen oder die selben Felgen verwendet ? Hatte das Problem auch da waren es Felgen Zentrier- Ringe !
So, Freunde des gepflegten Geldverbrennens.
Mein Auto läuft wieder wie es soll. Nachdem ich für das Zwischenlager und zerlegen/zusammensetzen inkl neuer Fettfüllung 450 Euro bezahlt habe, gab es keine Verbesserung.
Habe mir dann zwei komplette Wellen neu gekauft von einem Anbieter, der seit 20 Jahren nichts anderes vertreibt. Einbau beim ffh und alles in allem nochmal 450 Euro.
Mal eben 900 Euro verbrannt, aber....sch..auf die Kohle. War ja drei Jahre nichts mit dem Wagen.
Und der ffh hätte 2300 Euro für alles genommen.
Sogesehen ein Schnäppchen.
MfG
panko
Ich verstand es waren die Wellen. Da es mich am WE auch erwischt hat beim Radwechsel würde mich die Bezugsquelle interessieren.
Thomas
Drynda
Und Zitat vom 13.05.: Mein Auto läuft wieder wie es soll.
Über die Langzeitqualität kann ich noch nichts sagen, aber ich wollte nicht die Billigen von ebäh kaufen.
MfG
panko
Mhm... Einzeln sind die Antriebswellen günstiger als wenn ich sie zusammen kaufe. Muss jetzt die Seite noch mal genau lesen wo Unterschiede sein könnten....